Hallo in die tolle Runde hier_ was steckt dahinter

  • Bei mir wurde auch kein Promontorialtest durchgeführt. Dieser Test ist eine Methode zur Untersuchung der Reizweiterleitung vom Innenohr über den Hörnerv zum Stammhirn.

  • Bei mir wurde einer gemacht obwohl eigentlich bekannt war, dass Hörnerv intakt.

    Krass….

    Es gibt sicher gute Gründe, wann man so einen Test machen muss/sollte. Dein Fall war wohl nicht so einer. Grenzt für mich an Körperverletzung.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Noch krasser ist es, dass auch eine Alternative ohne Durchstechen des Trommelfells gibt. Siehe auch den Link zum Promontorialtest n meinem Posting #21 - Zitat daraus:

    "Statt die elektrischen Signale am Promontorium tympani einzuleiten, kann eine Gehörgangs-Elektrostimulation durchgeführt werden. Dabei wird mit einer Elektrode die Wand des Gehörgangs kontaktiert. Damit wird die Verletzung des Gehörs vermieden."

  • Bei mir wurde auch kein Promontorialtest gemacht.

    Habe nach den Cortisonspritzen durchs Trommelfell schon gleich zu Anfang gesagt, dass ich das auf keinen Fall möchte. :D

    Die Klinik, in der ich operiert wurde, scheint den Test aber auch generell nicht durchzuführen.

  • Hallo,

    bei meinen Voruntersuchungen wurde mir kein Ding durch das Trommelfell gestochen.

    Ich hatte allerdings einige Elektroden an dem Ohr und auf der Stirn, wozu dieses gut war weiß ich allerdings nicht.

    Gruß

    Mikel

  • Den Test habe ich abgelehnt. Mir wurde allerdings seitens einer Ärztin in der Klinik nahe gelegt den Test zu machen was ich wie gesagt abgelehnt habe mit der Begründung das ich bei 110 Dezibel noch eine Frequenz gehört habe. Damit war klar das der Hörnerv (Nervus cochlearis) intakt ist. Ein anderer Arzt der das Abschlussgespräch bei der Voruntersuchung gemacht hat, hat auf meine Frage bezüglich des Tests gesagt, dass dieser nicht notwendig sei.

  • Noch krasser ist es, dass auch eine Alternative ohne Durchstechen des Trommelfells gibt.[...]

    Krass….

    Es gibt sicher gute Gründe, wann man so einen Test machen muss/sollte. Dein Fall war wohl nicht so einer. Grenzt für mich an Körperverletzung.

    Als ehemals Normalhörende war es einfach unwahrscheinlich, dass der Nerv Probleme machen sollte, aber nicht ausgeschlossen. Bei mir wurde aber aus anderen Gründen sehr umfangreich getestet. Ich hab es nicht unbedingt verstanden und war ganz sicher nicht begeistert (und angenehm ist anders), aber ich hab es gut überstanden.

    Dass es die Möglichkeit eines Tests ohne Durchstechen gibt wusste ich nicht, ich denke aber mal, dass es Gründe hat dennoch so vorzugehen. Dieses winzige Löchlein durch die Nadel war bei mir jetzt auch nicht so wild, an die Vernarbung von mehrmals Paukenröhrchen kommt das nicht ran. Da entstand kein weiterer Schaden.

  • Moin Moin,

    es ist vollbracht. Seit sechs Wochen laufe ich nun mit Implantat herum. Die Heilung verläuft meines Wissens sehr gut. Erstanpassung steht unmittelbar bevor. Ich bin mega aufgeregt, wie sicherlich viele hier auch waren/sind.

    Der Operateur hat anscheinend Großes geleistet. "Wir" waren mehr als 4,5 Stunden am Werk. Also meine Aufgabe war da ja eher passiv :) aber ich war dabei und ohne mich konnten sie nicht loslegen. Trotz aller Prognosen war das Innenohr gänzlich verknöchert und wurde aufgebohrt. Während der OP wurden zwei Implantate ausprobiert. Eins durfte bleiben und leitetet auch Signale weiter. Der Operateur sprach direkt nach der OP mit mir und wollte meine Hoffnungen dämpfen, wobei der Logopäde mir dann im Detail erklären konnte, was der Stand ist und wie sehr der Erfolg nun von meiner aktiven Mitarbet abhängig ist. Die Elektroden sitzen wohl nicht ganz so wie sie sollten und wir wissen noch nicht welche Töne ich hören werde oder nicht.

    Hat jemand Erfahrungen?

    Meine erste Fragen waren dann natürlich, ob wir "hätten früher operieren sollen" und "warum wir eigentlich am Anfang erst so schnell machen mussten und dann Zeit drauf ging"...

    Antwort: Man könne nicht genau sagen, ob vor zwei oder drei Monaten die Situation anders gewesen sei....

    Fazit: Mediziner geben eine Prognose ab ;)

    Von meinem verwirrten Gleichgewichtsorgan fang ich gar nicht erst an. Das wird durch die OP irgendwie wieder aktiviert :D obwohl es seit Dezember inaktiv ist.

    Eine Achterbahn der Gefühle und das Ende ist so mysteriös.....

    Liebe Grüße

  • Hi Nordic,

    Bei deiner Vor- OP-Geschichte, schreib ich auch ausnamsweise hier mal wieder Was ;)
    Klingt natürlich erst mal schwierig und für dich ernüchternd.
    Wie viele Elektroden sind denn schlußendlich am Hörnerv aktiv gelandet?
    Irgendwo hab ich mal gelesen, dass selbst 4 Stück zum Sprachverständnis reichen (mit indviduellen Unterchieden versteht sich).

    Trotzdem erst mal Glückwunsch zur gut überstandenen und gelungenen OP, wenn auch auf den ersten Bilck noch nicht so perfekt wie erwartet. Iregnd Jemand hier im Forum hört und versteht auch, obwohl die Hörschnecke ganz entfernt werden musste.
    Zumindest hab ich das so in erinnerung.

    Was dein Hörnerv und das Gehirn schlußendlich aus den elektrischen Signalen formt wird sich noch zeigen, aber meine Prognosen waren vor der OP auch nur bei 40% Chance auf Sprachverständnis und nun nach 6 Monaten versteh ich fast alles (ausser in Lokalen oder im Bierzelt ) aber da muss man ja nicht rein ;)

    (ich war noch nicht mal auf REHA was auch noch was bringen soll)
    Selbst heute Bein 30sten Sprach/Verstehtraining mit offnem Fenster mit Straßenlärm hab ich von den schwierigen Texte von Wilhelm Busch das allermeiste ohne Nachfragen verstanden und mit Nachfragen nahe 100%.

    Soll heißen, mach dir keine Sorgen, davon wird es nicht besser und setzte eher darauf, dass du mehr erreichen wirst als du jetzt denkst.

    Davon, sich aber nur auf das lernen im Alltag zu verlassen, wie viele raten, halte "ich persönlich" garnichts.
    Auch in der Klinik und bei den 3 Logopäden ist man sich einig, dass der Übundsfleiß mit den Handy-BT Übungs-Tools und Hörbüchern, einen erheblichen Anteil am Erfolg gebracht hat. Denn Alltag als Übung hat man ja trotzdem genau wie die, welche nicht zusätzlich üben.

    Meine 2 toten Gleichgewichtsorgane blieben in meinem Fall zum Glück tot, hoffe das wird sich bei dir auch noch regeln.
    Davor, dass die wieder aufwachen hatte ich auch Angst.
    Ich denke die Zeit arbeitet hier aber sicher für dich.

    Ich wünsch dir jedenfalls überraschend schnelle Erfolge die dich immer weiter motivieren fleißig zu üben.

    Robert

    Links nach 30 Jahren Taubheit, seit 27.01.2023 Cochlear P1622 , aktuel N7, Kanso 2 wurde bestellt.
    Rehts seit 20 Jahren HG versorgt, Resthören 15% ab 110dB
    _______________________________________________________________________________

    Das größte Problem der Schwerhörigen ist nicht, dass Sie nichts hören, sondern dass Sie nicht gehört werden.

  • Vielen Dank Rob 😊auf solche unterstützende Worte und Motivierung hatte ich insgeheim gehofft.

    wie viele Elektroden platziert wurden konnte mir keiner sagen. Ich hoffe, auf mehr Infos bei der EA.

    Das Spektakel spielte sich an der Uniklinik in Kiel ab. Dort ist auch die Erstanpassung (Montag bis Freitag jeden Tag inklusive stationär Aufnahme)

  • Ach, ich wünsche dir alles Gute. Und Kiel ist eine schöne Stadt. Genieß es.......

    links: Opus 2XS, Flex28; OP 14/09/2012 MHH
    EA: 05/11/2012 erfolgreich

    seit 12/06/2020 Sonnet 2

    rechts: HG (zu nichts nutze...)
    --------------------------------
    Offenbarung 21,4
    ...und der Tod wird nicht mehr sein, noch Trauer noch Geschrei noch Schmerz...

    Jesaja 35, 4-6
    Sagt den verzagten Herzen: "Seid getrost ..." ...dann werden die Ohren der Tauben geöffnet werden...

  • Der stationäre Aufenthalt zur Erstanpassung ist nun ein paar Tage her und der Alltag mit Kindern hat mich wieder. Es machte total Sinn für die Erstanpassung aus dem Alltag raus zu kommen und die neuen Geräusche erstmal wirken zu lassen.

    In der Ohrschnecke sind 12 von 22 Cochlear -Elektroden „anspielbar“. Die anderen sind Außen und schmerzen bzw. bringen keinen Ton. Das Implantat hat es bis zur ersten Windung der Schnecke geschafft. Was das letztendlich bedeutet wird die Zeit und Übung zeigen. Zahlenverständnis und einzelne Worte konnte ich am Ende der Woche erraten.

    Eine Prognose wurde nicht abgegeben. Hilfreich sind Graphiken zum Sprachfeld/ Sprachbanane. Dort kann man gut sehen, wo in der Schnecke eigentlich welcher Ton/ Buchstabe ankommt und was in meinem Fall „abgedeckt“ sein könnte, wenn 2/3 des Implantats platziert werden konnte.

    Ich lerne noch fleißig die Sprache der Audiologen und Logopäden.

    Was mir auch erst jetzt klar wurde: jede Sprache darf / soll fleißig trainiert werden… ?

    bin Muttersprachlerin in Englisch und suchte prompt nach Englisch Übungsmöglichkeiten… 😂was für ein Abenteuer…