Posts by Acki

    Ich habe das Ding komplett ausgefüllt und auch freie Anmerkungen gemacht. Das Ergenis lasse ich mir zusenden. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Umfrage nicht frei formuliert ist, sondern durch eine Meinung der Erstellerin vorgeprägt. Auch die Fragestellungen drängen in ein bestimmte Richtung. Von daher feuchte ich, dass der Aussagewert beschränkt bleibt.


    Anna99 : ein praktischer Hinweis, die dünne Grüne Schrift beim Eingeben ist sehr schlecht lesbar. Bedenke bitte, dass viele ältere die Umfrage machen werden oder auch multiple Behinderungen vorliegen. Wer Interesse an der Umfrage hat, aber stark sehbehindert ist, hat hier ein Hürde. Ich jedenfalls musste mich am Tablet ziemlich anstrengen zu erkenn, was ich da tippe.

    Viel Erfolg beim Bachelor!

    Bist Du Selbstzahler oder wurde über die Krankenkasse abgerechnet?

    Spielt doch keine Rolle. Der neue Magnet wurde berechnet, also ist das seiner, und der alte wurde auch bezahlt, von wem auch immer. Von einer offenen Rechnung ist ja nicht geschrieben worden. Ein Magnet gehört nun mal zur Erst-/Grundausstattung dazu. Wenn man einen zweiten bestellt und bezahlt, dann hat man zwei bezahlte Magneten. Wie sollte es anders sein?

    Aber nicht jammern, wenn dann was passiert.

    Muss das sein, dieser trotzige Belehrungston?

    Akzeptiere einfach, dass es Leute gibt die Dinge tun können, die du nicht tun kannst, auch wenn du es unvorstellbar findest. Da muss man nicht zickig werden. Und keine Sorge, ich hatte in sechs Lebensjahrzehnten noch keinen Anlass zum Jammern. Ich denke ich bin verantwortungsbewusst in dem was ich mache. Ende OT…

    So sieht es aus. Warum glaubst du wohl wurden die Gesetze und Verordnungen beschlossen?

    Du kannst davon ausgehen, dass ich weiss was ich tue und schreibe. Ich habe beruflich seit Jahrzehnten mit Produkthaftung, Risikobeurteilungen, Maschinenrichtlinie, Normen und Gesetzen zu tun. Ich bin kein Grünschnabel. Aber jeder wie er denkt. Man sollte nur Dinge tun, bei denen man sich sicher ist. Betrifft jede Bastelei.

    Ob man das in Deutschland so ohne weiteres machen darf ?

    Da verliert sicher der Helm die Zulassung oder so was.

    Warum sollte man das nicht dürfen? Es gibt Normen für die Herstellumg und den Test von Sturzhelmen. Was du privat damit anstellst geht aber keinen was an, auch in D nicht.

    Ist wie die krude Meinung, man dürfe Zuhause nicht an der eigenen Elektroinstallation basteln.

    Wenn man ein Geldstückgroßes Loch in das Styroporpolster fräst wird das auch nicht die komplette Schutzfunktion des Helmes beeinflussen. Besser so, als wenn das Ding beim Sturz extra auf die Spuöe drückt und damit es Implantat beschädigt (oder gar zum Schädelbruch führt).

    GdB20 ist allein das taube CI Ohr wert. Bei dem Abfall am anderen Ohr, am Besten mit Horgeräteversorgung, sollte eigentlich ein höherer GdB erreichbar sein. Idealerweise mit anschließender Gleichstellung, die mit den Schlafstörungen/Tinnitus begründet werden. Allerdings wäre es hilfreich, wenn du wegen des Tinnitus auch entsprechende Vorbehandlungen hattest und das belegen kannst.

    Ich habe die Akkus bei AB bestellt. Diese wollten ein Rezept von mir. AB hat diese dann mit dem Rezept bei der Krankenkasse beantragt.
    Geht aber bestimmt auch über jeden AB-Hörpartner (diese findet man auf der AB-Webseite)

    Als ich einen stärkeren Magneten und einen Akku bestellt habe, wollte AB auchdas Rezept. Das haben die dann allerdings nicht bei der Kasse eingereicht, weswegen meine Teile zuerst von der Kasse abgelehnt wurden. Nach schriftlichem Widerspruch und einem Telefonat wurde das dann so bewilligt, auch ohne Rezept…

    Wollte ich gegen einen fehlerhaften Beihilfebescheid angehen, müsste ich vor dem Verwaltungsgericht klagen und nicht vor dem Sozialgericht.

    Das ist natürlich eine andere Hausnummer als vor dem Sozialgericht. Dann hast du in diesem Fall wohl Pech.

    Das gleicht sich dann dreimal aus wenn du in Rente gehst. Oder falls du Pflegefall wirst. Die erhöhten Sätze im Pflegeheim werden dann von der Beihilfe ausgeglichen, ohne dass dein Vermögen angetastet wird. In meinem Fall müssen meine Kinder dann mein Haus verkaufen, damit ich gepflegt werden kann. Hoffentlich gebe ich schnell und unkompliziert den Löffel ab, ohne auf Pflege angewiesen zu sein.

    Alles hat Vor- und Nachteile…

    Es bleibt immer ein kleines bisschen Angst vor ner Kündigung.

    Nur du und dein Chef? Was für eine Bude ist denn das? Mal unter uns Gebetsschwestern: dein Chef darf froh sein dich zu haben. Mache mal einen geraden Rücken. Zur Zeit haben wir einen ausgesprochenen Arbeitnehmermarkt. Wenn dein Chef ein Problem mit deiner Abwesenheit haben sollte, dann suche dir einen anderen Job!

    Facharbeiter, gerade Leute die mit Werkzeugen aller Art und Schweißgeräten umgehen können werden händeringend gesucht. Bei uns werden Prämien bezahlt für die Vermittlung von neuen Kollegen, vorallem für den Service-Bereich. Wird in eurer Region nicht anders sein.

    Du bist krank solange nötig, fertig,

    Wie lange sollte man sich Ruhe nehmen bei Körperlich anstrengender Tätigkeit?

    Am Besten fragst du das die behandelnden Ärzte. Ich war 5 Tage im Krankenhaus und danach eine Woche vom HNO krank geschrieben. Mir ging es soweit gut, aber die Zeit habe ich auch gebraucht. Ich habe allerdings einen „Sesselpupser-Job“, bin also körperlich nicht gefordert.


    Wenn du klar kommst kannst du nach der Ausheilungszeit sicher auch arbeiten. Du musst einfach schauen, wie viel Gas du geben kannst. Horch in dich rein, notfalls wird noch eine Woche rangehangen. Und Horch gut in dich rein, und laß dich nicht drängen. Diese OP ist eine einmalige Sache, arbeiten gehst du noch oft. Man muss da auch an sich selbst denken.

    Im Ernst? Ich erwarte sehr wohl eine Ladestation, die man auch mit eingeschränkten motorischen und Internetfähigkeiten bedienen kann!!! Wieviele der Älteren wohl wissen, was ein 3D Drucker ist???

    Diejenigen der Älteren fragen einfach ihre Enkel oder andere Personen oder gehen in einen Copyshop. Die können oft auch schon 3D Modelle drucken.

    Hier wurde eine einfache Problemlosung präsentiert. Ich finde das top. Man kann sich natürlich auch negativ aufreiben und über den Mist aufregen, den der Hersteller hier abgeliefert hat. Oder man übernimmt eine solche Lösung und dreht es zum positiven. Scheint eine deutsche Eigenart zu sein, erstmal rumzumäkeln. Pragmatismus zeichnet uns nicht aus.

    Und zwar bin ich gerade auf Knochenverankernde Hörgeräte gestoßen, wo man auch ein Implantat bekommt.

    Würde so etwas auch für mich in Frage kommen, sind diese genauso gut?

    Nein. Die sind dafür gedacht, wenn zwar die Hörschnecke noch funktioniert, das Mittelohr (Hammer, Ambos, Steigbügel, Trommelfell) aber nicht mehr wollen. Das ist für einen völlig anderen Grund für den Hörverlust gedacht.

    Gehe doch einfach mal zum HNO Arzt und lote deine Möglichkeiten aus. Wahllos im Internet stöbern kann auch mehr verwirren als Antworten bringen.

    Körperersatzstücke ersetzen Korperteile. Das Gehör ist ein Sinnesorgan. Das CI ist ein Implantat, keine Prothese im Sinne der Definition eines Körperersatzstückes. Und deshalb fällt ein CI bei den gesetzlichen Kassen auch nicht unter Hilfsmittel. Warum sollte das die Beihilfe anders sehen?

    ist nur meine Einstellung da ich leider sehr sensibel bin und oft darüber nachdenke was andere denken, obwohl es ja eigentlich um mich geht.

    Meine Erfahrung ist, dass so ein CI auf ein ziemliches Interesse in der Umgebung stößt. Wenn man da selbst aufgeschlossen ist, führt das zu interessanten Gesprächen. Ich habe noch nicht eine komische Aussage zu meinem CI erhalten.

    Allerdings: das sollte auch niemand versuchen.

    Wer sich als Opfer sieht, der wird auch eines. Vielleicht schaffst du es ja, daran zu arbeiten. Ich drücke die Daumen…

    Aha, klingt so als hätte sich da ein Mediziner etwas in den Naturwissenschaften verirrt. Aber egal, solange so ein Medizin-Posen die Kasse überzeugt ist ja alles gut…

    die AutoAkkus halten auch nicht ewig lange und müssen ausgetauscht werden

    die Akkus halten solange wie die Lebensdauer des gesamten Autos. Du kannst moderne Auto-Akkus nicht mit denen in deinem Handy oder Laptop vergleichen. Im übrigen lassen sich einzelen Zellen erneuern. Wenn also wirklich mal ein Akku dicke Backen macht, dann wird überholt. Und wenn die Akkus im Auto. Icht mehr taugen, dann kann man die in Privathaushalten als PV Speicher weiter betreiben.

    Außerdem wird hier immer noch überwiegend Strom mit fossilen Stoffen erzeugt

    Auch falsch, den Strom-Mix kann man gerne im Stundentag abfragen. Im Abschnitt liegt Deutschland bei Uber 50% regenerative Energien.


    Deutschland geht mittlerweile bei europäischen Nachbarn nach Strom „betteln“

    Auch so eine verquere Vorstellung. Deutschland kauft vorallem dann Strom ein, wenn er im Ausland billiger ist. Viel von dem Zeug kommt aus regenerativen Quellen. Damit spart man dann Strom aus heimischen Kraftwerken. Ihr solltet mal die Filterblase wechseln…


    Aber ist das überhaupt die richtige Diskussion in diesem Forum? Der Thread heißt Batterien vs. Akku. Da geht diese politische Diskussion doch weilenweit dran vorbei…