Danke.
Posts by NeffiNoelli
-
-
Hallo *Mel* ich höre auf dem anderen Ohr ohne HG noch 50 Prozent. Das Hören mit CI entwickelt sich jetzt spürbar weiter in die richtige Richtung. Ja ich war anfangs enttäuscht. Das war allerdings aus jetziger Sicht unangebracht weil am Anfang noch nicht viel passieren kann weil ein CI ja ganz anders funktioniert wie ein HG und der Kopf und das CI Zeit brauchen um sich aufeinander einzuspielen. Wenn man leidet hat man eben keine Geduld. Die ersten Verbesserungen waren bei mir nach 4 bis 5 Monaten spürbar.
Auch die Situation mit dem Tinnitus hat sich spürbar entspannt. Der hat sich von ursprünglich 100 Prozent Lautstärke auf gefühlt 50 Prozent abgeschwächt und dazu kommt, dass ich mit dem CI wieder höre und ihm so auch was entgegen setzen kann. Und so wird der Tinnitus je nach Geräuschpegel entweder gänzlich verdeckt oder in den Hintergrund gedrängt. Wenn ich meine Wohnung verlasse ist der Tinnitus die meiste Zeit praktisch weg. Ich kann endlich wieder mit dem Hund in den Wald oder in den Park gehen und zumindest ab und zu auch mal wieder Stille genießen. Juhu
-
Ich habe das HG auf mein anderes Ohr auf dem ich auch ein HG trage umprogrammieren lassen. So habe ich ein funktionsfähiges Ersatzgerät.
-
Ich habe mein CI jetzt 10 Monate und hatte kürzlich einen Nachsorgetermin. Die Einstellungen wurden angepasst und auch ein Hörtest gemacht. Mein Sprachverständnis nur mit CI hat sich im Vergleich zur EA um 15 Prozent von ursprünglich 40 auf 55 Prozent gesteigert. Anfang Mai ist dann der jährliche Nachsorgetermin.
-
Das ging ja schnell! Bei mir wird irgendwann auch ein zweites CI reingezimmert werden. Aber erstmal richtig an das erste gewöhnen.
-
Die OP ist ein Routineeingriff und bei deiner Hörbiografie halte ich ein CI für die beste Lösung. Ich habe meines jetzt fast 10 Monate und bin mit der Entwicklung zufrieden.
Hören mit CI braucht allerdings Zeit und Geduld. Bei mir haben sich die ersten positiven Entwicklungen nach vier Monaten gezeigt. Ich trage allerdings schon seit 30 Jahren HG und wurde drei Monate nach der Ertaubung implantiert.
Am besten du wartest die Ergebnisse der VU ab. Dort wird man dir alles erklären. Welches CI im Fall des Falles das Beste für dich ist kann dir niemand sagen. Ich habe mich nach eingehender Recherche für AB entschieden.
-
Hallo Silke. In meiner Klinik gibt es auch einen Arzt mit zwei CIs. Der hat auch eins von Cochlear und das andere von AB. Da frage ich mich ob das nicht völlig verschieden klingt? Andererseits ist ja kein Ohr wie das andere.
-
Rob auch von mir die Empfehlung dich auf den Seiten der Hersteller einzulesen. Es gibt im Internet auch eine Vergleichstabelle die ich auch zu Rate gezogen habe. Kurz vor der OP habe ich dann noch die Büros der Hersteller in meiner Klinik aufgesucht, mich beraten lassen und mich dann für AB entschieden. Es gibt bei Cochlear auch so genannte Hörpaten, das sind CI Träger die ehrenamtlich per E-Mail oder telefonisch beraten. Ob es das bei den anderen Herstellern auch gibt weiss ich nicht.
-
SICI21 das klingt doch gut. Hoffentlich klappt es mit dem zweiten Gerät besser mit den Einstellungen als mit dem ersten. Hast du wieder den gleichen Hersteller?
-
Hallo,
Und die Betreuung hat keine Kopie gemacht von dem Antrag, wo man dir zeigen kann.
Gruß Joachim
Ich frage morgen mal nach.
-
Übrigens: herzlichen Dank für eure Antworten und Unterstützung!
-
Was mich noch wundert, hast Du kein Selbstauskunftantrag ausfüllen müssen oder hat Dein Betreuer in Absprache mit Dir für Dich ausgefüllt?
Nein habe ich nicht. Meine Betreuerin hat davon auch nichts erwähnt. Ist halt dumm gelaufen. Jetzt machen wir alles nochmal von vorn. Reha beantragen und in der Zwischenzeit nochmals in Arolsen anmelden. Bis zur Aufnahme dort dauert es ja auch wieder einige Monate.
-
Rob meiner Meinung nach solltest du mit dem CI nicht zögern. Letztlich ist es aber deine Entscheidung.
-
Den Antrag hat meine Betreuung für mich ausgefüllt, ich weiss daher nicht was da drin steht.
-
-
Hi Neffi,
erst mal freu ich mich wirklich sehr, dass sich tatsächlich gleich Paar Leute melden.
Mir brennt das Thema (Entscheidung zum Ci) nämlich grad sehr unter den Nägeln.
So ein Schädel-Eingriff ist ja (zumindest beim ersten mal) keine Nebensächlichkeit.Hallo Rob!
Die OP ist ein reiner Routine - Eingriff. Dazu muss auch gesagt werden, dass zwar am Schädel aber nicht am Gehirn oder in dessen Nähe operiert wird.
Also in den ersten 10 Monaten, ist es sicher normal, dass man sich noch nicht dran gewöhnt hat.
Ich kann bei meiner 40 Jährigen Ohr.....-Geschichte nicht mehr sagen wann den TT mein Gehirn für unwichtig erklärte.
Aber der Tag wird auch bei Dir kommen! Die Zeit arbeitet also für dich.
Wenn man das mit einem Psycholegen bescheunigen kann, .. warum nicht.Mir ist klar das er wohl nicht mehr weg gehen wird. Nach 10 Monaten ist man ja bereits in der chronischen Phase. Und es ist auch nicht so, dass er mich permanent stört aber ich muss halt (fast immer) bewusst darauf achten möglichst Geräusche um mich zu haben und das nervt schon. Aber ich hatte wie gesagt schon eine gute Phase und weiss das es besser werden kann. Und wenn es schon mal besser war dann besteht auch die Chance, dass es wieder besser wird.
Meine persönliche Meinung ist, dass man sich "vor allem" auf das Leben, die Hobbys, geplante Reisen und Urlaube, usw. konzentrieren soll, dann funktioniert der Gehirnfilter ganz von alleine.
Die größte Gefahr aus meiner Sicht ist (wie bei allen Krankheiten und Problemen), dass der TT, oder das Hör-Problem usw. zum Hobby und eigentlichen Lebenszweck wird.
Das sehe ich bei vielen kranken Leuten dass sich all ihre Gedanken nur noch um die Krankheit und die Probleme drehen, auch im Bereich Muskelschwunderkrankungen, wo ich auch betroffen bin, .... auch ohne dass ich mir davon das Leben diktieren lasse.
Als wenn du alle nötugen Maßnahmen mit der Einstellung usw. abgearbeitet hast, dann versuch dich mit deinen Hobbys und der Freizeitplanung zu beschäftigen. Das ist in meinem Augen die beste Therapie.Wo du Recht hast da hast du Recht.
-
Rob wenn ich das von dir Geschriebene lese dann bin ich auch der Meinung das du ein CI, eigentlich sogar beidseitig eins brauchst.
Für mich gab es keine andere Möglichkeit meine Situation zu verbessern. Und nach 8 Monaten will ich noch nicht die Flinte ins Korn werfen. Hören mit CI braucht halt Zeit und deshalb hoffe ich das sich noch etwas tut bei mir. Ohne CI ging es mir auf jeden Fall schlechter.
Meinen leisen zischenden Tinnitus (links) höre ich übrigens nur wenn jemand Tinnitus sagt oder schreibt
Ist tatsächlich so, jetzt höre ich ihn eine Weile, weil ich daran erinnert wurde.
Normal filter ihn mein Hirn weg, weil ich den schon 30-40 Jahre habe.Selten ist er auch mal laut, aber eher nur kurz.
Ich habe meinen TT jetzt 10 Monate und kann daher noch nicht so damit umgehen wie du oder andere hier. Bei mir kommt auch noch dazu, dass ich unter Depressionen leide und das ist keine gute Kombination. Mir hat ein Neurologe diesen Sommer gesagt "...das man einen Tinnitus ausblenden kann. Um das zu lernen braucht man allerdings therapeutische Anleitung ".
-
Hallo
Das Thema Tinnitus und Ci ist so ein Thema! Zb bei mir ist es so trage ich Ci und Hörgerät habe ich kein Tinnitus. Bei dem Ci ist es möglich den Tinnitus zu maskieren, das können die Techniker bei der Einstellung machen.
Schwindel ist natürlich ein anderes Thema.
Gruß Joachim
Genau darum geht es mir ja. Ich lese immer wieder von CI-Trägern die wenn das Gerät eingeschaltet ist angeblich keinen Tinnitus haben. Auch eine Ärztin im DHZ hat mir das so gesagt. Insofern stellt sich mir die Frage warum das bei mir nicht geht.
Was genau haben die Techniker bei dir denn gemacht? Die Lautstärke voll aufgedreht?
-
Wie hast du deinen TT akzeptiert? Hat dir ein Psychologe dabei geholfen?
-
Ich habe mich für AB entschieden wegen der problemlosen Konnektivität mit sämtlichen Geräten und der Möglichkeit Akkus und optional Batterien verwenden zu können.