Hallo Jürgen,
diese Frage kann ich als bilateraler CI-Trägern etwas über 10 Jahren eindeutig mit „ja“ beantworten. Willkommen bei uns "Blechohren"! 
Blechohren nenne ich meine beiden CI´s wegen ihrer Titangehäuse mit dort verbauter Elektronik und Elektrodenstrang, die unter die Kopfhaut implantiert werden bzw. der Elektrodenstrang in die Hörschnecke eingeführt wird. Das äußere Teil nennt sich Soundprozessor (SP).
Meine „Geschichten“ hier werde ich auch nicht mehr jedes Mal erzählen, die wirst Du aber auch noch finden …
Wichtig sind besonders anfangs eine solide Motivation und Bereitschaft zum Lernen und Üben. Denn Dein Gehirn muss die direkten elektrischen Signale von den Elektroden auf den Hörnerv erst interpretieren und zuordnen. Daher klingen anfangs Stimmen oft roboterhaft, mit den ab der Erstanpassung folgenden Anpassungen bzw. Einstellungen wird das mit der Zeit immer weniger, bis es ganz verschwindet. Bei dem Einen gehts schnell; bei dem Anderen gemächlicher. Jeder von uns hier tickt halt anders …