Ich glaube viele verwechseln den "Klang" mit der "Wahrnehmung", und das ist in keiner Weise negativ gemeint. Wenn man keinen direkten Vergleich ziehen kann bleibt das nicht aus, und das ganze ist auf Dauer auch hilfreich, der CI-Klang wird halt das neue "normal".
Ich kann dazu ein konkretes Beispiel nennen:
Ich habe ein HG und ein CI (streng genommen Hybrid-CI, aber hier weniger relevant). Wenn ich Musik über beide "Ohren" höre, dann klingt das erstmal normal, und erstaunlicherweise auch nicht wirklich unterschiedlich obwohl HG/CI einzeln sehr wohl unterschiedlich klingen. Da spielt dann die Wahrnehmung und die immense Anpassungsfähigkeit des Gehirns mit rein.
Wenn ich beim zuhören dann das HG raus nehme, und nur noch über die CI-Seite höre, dann ändert sich das ganze, dann klingt es auch nach CI (nicht schrecklich, aber ich bemerke halt den anderen Klang dann bewusst).
Die Tatsache, dass die CI-Seite sich wie die HG-Seite anhören kann für mich ist ein Beispiel für die vereinte Wahrnehmung bei unterschiedlichen Klangeingängen. ("Hören findet im Gehirn statt."
Diesen Effekt kann man auch bekommen, wenn man lange schon CI hat und die neuen Klangeindrücke auf alten bekannten abgespeichert hat, also eine Verknüpfung zwischen der Hörerinnerung und dem CI-Input.
Hat man vor Implantation nie Hörerinnerungen erhalten können (zu wenig Restgehör) oder sind diese zu lange her (lange Zeit ohne Input) dann ist diese Art der Verknüpfung natürlich nicht so möglich. Daher ist es ein großer Unterschied wann und mit welchen Vorraussetzungen implantiert wurde.
Es ist physikalisch nicht möglich, dass ein CI den gleichen Klang wiedergeben kann, den ein normales Ohr schafft, aber die Wahrnehmung kann sich durchaus angleichen. Daher verstehe ich wenn die Aussage "klingt wieder normal" gemacht wird, finde sie aber unpräzise. Das ist keine Kritik, subjektiv ist es ja absolut richtig, wenn auch irreführend formuliert und kann für Personen die dann denken nach OP klingt dann alles wieder normal sehr enttäuschend sein wenn es nicht so ist. Das schürt halt falsche Vorstellungen.
Da ist man dann auch an dem Punkt, ob der CI-Klang eher abgelehnt wird oder nicht. Ich habe schon mehr als einmal gelesen, dass frisch-aktivierte CI-Träger da sehr enttäuscht waren über den "robotermäßigen" oder "blechernen" Klang. Der Gegenpol dazu sind dann die, die einfach kein Problem mit dem anderen Klang haben oder ihn schlichtweg dem nichts hören bzw. nichts verstehen vorziehen, auch wenn er nicht das Gelbe vom Ei ist. Wer gar keinen Verlgeich ziehen kann der ist natürlich nochmal in einer ganz anderen Position.