Neuerdings habe ich das Problem, wenn ich morgens den SP aus der Trockenbox nehme. Batterien liegen nachts daneben und dann sind diese morgens (anscheinend) leer, wenn ich den SP zusammenbaue und einschalten will.

Ständiges Batteriepiepen...
-
-
Hallo Norbert
Das Problem hatte ich auch schon, da helfen wahrscheinlich nur neue Batterien. Theoretisch kann es vielleicht auch ein Problem mit dem Batterien fach sein, vielleicht mal bei Medel nachfragen.
Gruß Joachim
-
Ich klinke mich hier mal ein, habe das selbe Problem auf beiden Seiten meines Sonnet 2. Bei mir werden leere Batterien häufig im Zusammenhang mit dem Verbindungsaufbau zum Audiolink und Audiostream angekündigt. Unabhängig davon, wann der letzte Wechsel der Batterie war - manchmal innerhalb von Minuten, nachdem ich frische Batterien eingelegt hatte.
Neue Batteriehülsen habe ich schon erhalten, ohne Besserung der Situation...
Das Problem habe ich auch! War erst so begeistert vom AudioLink, aber es sind bei mir wirklich auch nur wenige Minuten, bis das CI piept oder ausgeht. Eine Lösung habe ich leider nicht...ich nutze den AudioLink jetzt quasi gar nicht mehr, so schade das auch ist.
-
Hallo Sigrid
Der Audio-Link zieht schon ziemlich viel Strom am Sprachprozessor. Damit muss man rechnen wenn man ihn benutzt.
Gruß Joachim
-
Der Audio-Link zieht schon ziemlich viel Strom am Sprachprozessor. Damit muss man rechnen wenn man ihn benutzt.
Wie, Minuten nach Einlegen frischer Batterien wie von jochenheyer beschrieben? Das halte ich für indiskutabel.
-
Hallo Acki
Nee so schnell auch wieder nicht, also bei mir Batterien Laufzeit ohne Audio-Link 3 Tage und mit 2 Tage. Also ich habe eine Sonnet 1 EAS.
Gruß Joachim
-
Habe ich auch, aber wenn ich dann die Batteriehülse abziehe und wieder zusammensetze, hört das Piepen auf. Außerdem sind manchmal noch Klebereste von der Verpackung auf der Batterie, so dass der Kontakt leidet und der Prozessor anfängt zu piepen.
Gruß Norbert
-
Vielleicht mal das Batteriemanagment im Hörzentrum überprüfen lassen?
Erinnert sich noch wer an meine Odyssee damals mit den Batterien?
Das war ein nicht oder falsch konfiguriertes Batteriemanagment. -
Bei mir wurden sowohl die Hülsen, als auch die Rahmen bereits ausgetauscht. Batterien werden vor dem Einlegen poliert, damit sie frei von Kleberesten sind. Die Prozessoren werden jede Nacht getrocknet. Ich habe Buch darüber geführt, wie lange die Batterien halten. Von den hier angegebenen 2-3 Tagen bin ich ich weit entfernt. Wenn ich mit dem Audiolink streame, halten die Batterien 24-36 Stunden, manchmal noch weniger. Mit dem Audiostream halten die Batterien 48 Stunden, dann ist Schluss.
Aktuell spinnen aber auch der Audiolink und -stream, es nimmt nur noch eine Seite Verbindung zum Sender (Smartphone) auf. Telefonieren ist mir so nicht möglich... Es wird mal wieder eine längere Mail an den Support von MedEl fällig.
-
Geworben wird mit bis zu 60 Stunden, bei mir ist immer nach 2 Tagen, d.h. ca. 28 Stunden reine Laufzeit, Schluß. Nur gut, dass die Batterien von der KK bezahlt werden. Hab ja inzwischen auch genug Reserve für einige Jahre......
-
Wenn die Batterien lange Zeit auf Lager liegen, dann können sie oft nicht mehr ihre maximale Leistung abrufen, weil sie altern.
-
Ich komme auch nicht auf diese 60 Stunden mit dene geworben wird.Ich pendel zwischen 20h und 30h herum.
Hat man zuviele Batterien kann man auch mal das ABO aussetzen, zu lange sollte man die Batterien nicht lagern. Ich selber hab keine ABO sondern bestelle nach Bedarf
-
Update - bei mir wurden mittlerweile beide Prozessoren und der Audiolink ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Batterien halten maximal 24 Stunden (incl. der Pause nachts), sobald der Audiolink Verbindung aufnimmt : Batterie leer... Werde wohl mit dem täglichen Batteriewechsel leben müssen. Und meine Krankenkasse auch.
Etwas ärgerlich finde ich die Reaktion des MedEl Service - man tut so, als sei das Problem unbekannt und betreibt Salamitaktik, statt Fehler offen zu benennen. Derzeit bekomme ich auf meine Anfragen kaum noch Antworten... Und benötigte Batterien lassen auch auf sich warten (vor zwei Wochen bestellt, noch nichts erhalten...).
-
................
.. Und benötigte Batterien lassen auch auf sich warten (vor zwei Wochen bestellt, noch nichts erhalten...).
Die werden wohl noch auf einem Containerschiff vor Hamburg sein und darauf warten in den Hafen reingelassen zu werden. Aber so ist das nun mal in einer globalen Welt, wo nur produziert wird, wo es am billigsten ist.😡
-
Sind bei täglichen Wechseln nicht Akkus eine Option?
-
Die werden wohl noch auf einem Containerschiff vor Hamburg sein und darauf warten in den Hafen reingelassen zu werden.
Wir reden ja hier namentlich von „Power One Implant“. Mein Kenntnisstand ist der, das diese von Varta in Deutschland gefertigt werden.
-
Die werden wohl noch auf einem Containerschiff vor Hamburg sein
Selbst, wenn dem so wäre, entschuldigt das nicht den schlechten Service von MedEl...
-
Selbst, wenn dem so wäre, entschuldigt das nicht den schlechten Service von MedEl...
Service ist leider sehr "typenabhängig". Habe schon sehr, sehr engagierte und motivierte Mitarbeiter beim Service kennengelernt. Naja.... und sagen wir mal, auch andere. Als ich von einseitiger CI Versorgung auf beidseitig "umgestellt" wurde, hing mein Batterieabo deutlich nach. Der Gebrauch hatte sich zwangsläufig verdoppelt. Es ging nur um die Änderung eines schon laufenden Abos. Mitte Oktober 19 die Aufstockung beantragt/beauftragt. Die Umstellung auf doppelte Lieferung erfolgte zweite Januarhälfte 20. Zahlreiche Mails und Telefongespräche vorangegangen. An der Krankenkasse lag es definitiv nicht. Mir wurde glaubhaft versichert, dass der Antrag innerhalb von 48 Stunden positiv bearbeitet wurde.
Ansonsten kann ich den deutlich erhöhten Battterieverbrauch bei der Benutzung des AudioLink bestätigen. Ebenso die Kommentierung von Med El.
Mit freundlichem Gruß
Thomas
-
Steht bei mir deutlich auf der Verpackung: Made in Germany (Varta Power One)
Bei meinem Batterieproblem habe ich auch nichts Gutes erlebt seitens des Herstellers. Salamitaktik, aber zuletzt habe ich einen neuen Prozessor als Austausch erhalten und jetzt sind es 2 volle Tage. Mehr hatte ich beim OPUS XS auch nicht und für mich ich das ok.
Dafür habe ich jetzt ein anderes Problem: Zum zweiten Mal habe ich die Briefsendung mit den Batterien im Lotto-Laden, der 3 km entfernt ist, abholen müssen, weil der Briefträger die Packung nicht in den Kasten gekriegt hat und keiner zu Hause war. Bisher ging das immer. Und warum das nicht im DHL-Laden um die Ecke abgeholt werden kann, versteht keiner.
-
Und warum das nicht im DHL-Laden um die Ecke abgeholt werden kann, versteht keiner.
Wäre es für Dich eine Option den DHL Laden als permanente Lieferadresse für Deine Med El Lieferungen bei Med El zu hinterlegen. Hatte es eine zeitlang an eine Packstation liefern lassen. Hat soweit gut geklappt.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas