Nun, man sollte sich durchaus mal diesen Artikel durchlesen.
Ulrich Reitz: Das Astrazeneca-Debakel in Deutschland ist leider hausgemacht - FOCUS Online
Posts by Biker
-
-
Wir waren jetzt paar Wochen mit dem Wohnmobil in Frankreich, da sind alle Geschäfte zum shoppen offen, meine Frau hats genossen.
Die Franzosen gehen bis jetzt mit der Sache wesentlich lockerer um.
Sind halt auch freiheitsliebender als die Deutschen.
Nach einer Zeitlang im Kaiserstuhl und ausgibigen Wanderungen, standen wir noch eine Zeilang im Schwarzwald mit dem WoMo am Titisee und anderen Orten, da ist alles tot und menschenleer, hatten den Titisee fast vollständig für uns alleine, das war wirklich schön.
Nicht schlecht, die Ruhe ist gigantisch, so kann man sich wirklich erholen.
Lustig, in Oberrotweil kamen Leute zu uns und fragten, ob man denn das darf, sie seien ebenso Wohnmobilisten, trauten sich aber nicht, ich sagte, keine Ahnung, wir machen es einfach und fertig.
Meine Frau hat einen Termin zum Impfen bekommen, da sie in der Pflege ab heute wieder arbeitet.
Von Astrazeneca ist der Saft, den will sie aber nicht, soll ja ordentliche Nebenwirkungen geben.
Also wartet sie noch ab, soll ja bald wieder die bessere Sorte geben.
Schön das ihr ein wenig Urlaub in Frankreich gemacht habt. Und ja man sieht ja auch was dabei rauskommt, wenn die Geschäfte offen sind und die Franzosen Corona locker sehen. Und ja AZ ist kein Impfstoff zweiter Klasse, aber die Politik und einige sogenannte Experten haben dafür gesorgt, dass die Akzeptanz ins negative gerutscht ist. Wenn Nebenwirkungen auftreten ist das doch vollkommen normal. Ist ja auch so bei einer Grippeschutzimpfung, bei dem einen stärker ca. 1-2 Tage, bei den anderen treten keine NW auf.
Also ich lasse mich sofort mit AZ impfen, wenn in den nächsten Tagen die Impfempfehlung für ältere durch die STIKO aufgehoben wird.
Dann bin ich jedenfalls schneller geimpft als alle die auf Biontech warten.
Ich jedenfalls bin happy wenn das mit AZ klappt. -
Hallo Katharina,
ich habe manchmal auch diese Problem nichts mehr zu verstehen (z.B. starke Geräuschkulisse), da benutze ich dann die App "Stimme zu Text". Klappt wunderbar.
Es grüßt dich Biker
-
Biker:
Eine Apple Watch kann man mit einem Android-Phone nicht verbinden, sie braucht die Apple Schnittstelle.
Man kann bei Android zwar AirPods und so brauchen, aber die Watch geht nicht..................................
Mir ist schon klar das ich ein Android-Phone nicht mit einem Appleprodukt verbinden kann.
Ich wollte nur sagen, dass man den N7 durchaus mit der Cochlear-App und einem Androidsystem verbinden kann. Man braucht also nicht zwangsläufig ein Appleprodukt.
-
Display More
Ja, ich habe das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G
-
Man kann sich also offensichtlich nicht "nur" für eine Apple Watch entscheiden falls man gar kein Smartphone möchte bzw. es muss dann auch ein IPhone dazu sein.
Das macht doch Apple in meinen Augen wieder sehr unsympathisch
.
Apple muss nicht unbedingt sein. Das klappt auch mit Android.
-
Die Höhen und Bässe konnte man schon mit dem N6 und dem Kanso 1 verstellen, sofern es vom Techniker freigeschaltet wurde :-).
Ich habs am Anfang auch mal versucht, dann aber gemerkt, dass mir die Standorteinstellung am besten passt, zu viel Bass dröhnt dann im Kopf und tönt für mich unnatürlich, das gleiche mit zu viel Höhe. Ich habe die Funktion seither nie mehr gebraucht und sehr selten etwas an der Mikrofonempfindlichkeit geändert, den Rest aber immer gleich belassen. Ich höre auch am liebsten ohne Filter und lasse mein Gehirn die Hauptarbeit erledigen und nicht den Sprachprozessor ständig etwas umschalten.Da muss ich dann nochmals in der Uni-Klinik nachhaken. Die Audiologin hatte mir erklärt dass das beim Kanso nicht geht. Danke für die Info.
-
Hättest du die Frage hier gestellt, hättest du die Antwort schneller bekommen 😛
Ich hab ein ähnliches Gigaset Modell, das ich mit meinem damaligen ComPilot verbunden hatte. Die Mikrofon Empfindlichkeit war hier bei mir wichtiger, weil ich nicht verstanden wurde.
Danke Dani!,
aber es hat ja geklappt mit den Kundendienstservice
.
Dir noch ein schönes Wochenende, ich setze mich jetzt auf mein MTB und drehe eine Runde durch den Matsch.
.
-
Ich habe heute bei einer Anpassung eine Einstellung freigegeben bekommen: ich kann die Bässe und die hohen Töne selber einstellen, wenn ich möchte. Ich soll es einfach ausprobieren. Nun frage ich mich, wie ich mich da am besten durchtaste. Hat jemand von euch zufällig auch diese Funktion, sollte ich erst einmal nacheinander die tiefen Töne verstellen, dann die hohen und dann alle möglichen Kombinationen? Ich bin da ein bisschen ratlos.
Hallo,
leider kann ich dir dabei nicht helfen. Ich habe noch den Vorgänger, den Kanso1 da ist dies leider noch nicht möglich
. Muss darauf noch 2 Jahre warten. Versuche es doch einmal mit dem langsamen verstellen, passieren kann ja nichts.
Es grüßt dich
Biker
-
Hallo,
hier ein kleines Update.
Nach einigen Telefonaten mit Bluetoothunterstützung bemerkte ich dass ds Gespräch sehr leise an HG und Kanso ankommt.
So habe ich mit dem Supportteam von Gigaset Verbindung aufgenommen, mit der Bitte mir zu sagen in welchen versteckten Menü die Lautstärke für Bluetooth verändert werden kann.
Nach einem Tag kam die Antwort:"Während eines Telefonates mit erfolgreich verbundenem Bluetooth-Gerät (erkennbar an einem Kopfhörer-Symbol im Display des Telefons) lässt sich die Laustärke der Kopfhörer, sowie des Mikrofones ändern.
Um dieses Menü zu öffnen muss die Steuertaste nach oben betätigt werden.
In diesem Menü findet man unter anderem die anpassbare Lautstärke für Kopfhörer und Mikrofone."
Das Menü kann man aber erst aufrufen, wenn eine Verbindung zu einem Kontakt besteht.
Biker
-
-
Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Zum knacken, warte ab bis der Sprachprozessor bei der EA angelegt wird, vielleicht ist das knacken dann nicht mehr zu spüren.😀
Es grüßt dich
Biker
-
Also ich habe den Kanso1 von Cochlear und ein HG von Resound. Fernsehton geht über den Audiostreamer von Resound direkt an HG und Sprachprozessor. Das gleiche funktioniert auch mit meinem Minnimic 2+ an beide Geräte und alles funktioniert wunderbar. Beim telefonieren nehme ich meinen Telefonclip von Resound und bin somit via Bluetooth mit meinem Androidhandy, oder seit 2 Tagen mit meinem Gigaset E720HX verbunden. Auch hier gibt es keine Probleme.
Biker
-
.........
Ist das mit dem MRT nur ein Problem bei Aufnahmen vom Kopf oder generell. Mir ist bewußt, dass es erheblich höhere Feldstärken gibt, aber ein CI mit nur 1.5T lase ich mir doch jetzt nicht mehr einpflanzen. Das wäre einfach dumm.Nun, einfach dumm ist es nicht. Ich habe ein CI mit max. 1,5T implantiert und hatte schon ein MRT. Mit Druckverband ging es vollkommen unproblematisch und die Ergebnisse waren super.
Man sollte sich in der heutigen Zeit nicht immer unbedingt auf die MRT Fähigkeit versteifen.Gruß Biker
-
Hallo,
gestern wurde mein Gigaset E720HX geliefert. Nach dem aufladen der Akkus, hat sich das Gerät sofort mit meiner Fritzbox verbunden. Das Telefonbuch wurde gleich automatisch integriert. Bluetooth war schon aktiviert, so konnte mein Telefonclip von Resound sich sofort mit dem Gigaset verbinden. Super Klang auf meinem Kanso und meinem HG.
Das Gerät kann ich nur empfehlen. Bin voll zufrieden.Biker
-
Du bist nach der OP aber mit dem Motorrad nsxh Hause nehme ich an 🤔🤪
Schön wäre es
, aber nein mit einem genehmigten Transportschein und dann im Taxi.
-
Nach der OP darfst du dich nicht anstrengen und schwer heben. Rufe deine Krankenkasse an und bitte um einen Transportschein. Damit kannst du dann ein Taxiunternehmen für deine Rückfahrt beauftragen. Das klappt.
Es grüßt dich Biker
-
Das stimmt 😂👍🏻
Die Reden konnte man wunderbar als Hörtraining nutzen: HG ausgeschaltet am Ohr und nur mit CI ohne jegliche Hilfsmittel zuhören 😉Nun, ich wohnte einige Jahre ganz in der Nähe von Köln, aber die Sprache musste ich mir immer übersetzen lassen😉👍.
-
Aber so ganz ohne Publikum ist das wirklich kein Fastelovend 😢...
Aber dennoch haben die Jecken versucht, das Beste aus dieser Situation zu machen. Dafür ein „Kölle Alaaf“, es kann nur besser werden !🎉
So ist es, aber dafür leuchtete die Tischdeko in schönen Farben😉.
-
Hallo,
endlich gestern ein kleiner Lichtblick in dieser trostlosen Zeit😀. Was meine ich, na die Mädchensitzung zur Weiberfastnacht, übertragen durch das ZDF.
Habe mich seit langer Zeit wieder mal köstlich amüsiert über die einzelnen Reden😀👍.
War eine gelungene Sache gewesen.