Posts by Le Chuk

    1. Tag Aufnahme und OP
    2. Tag Bettruhe

    3. Tag nach Morgenvisite nach Hause


    2008 koronarer Hinterwandinfarkt

    Vorkammer und Herzkammerflimmern von 240

    Aufnahme Donnerstag 23:50

    Entlassung übernächsten Sonntag nach dem Frühstück

    Quote

    Das direkte Streaming des Tons eines Fire TV Cube (2. und 3. Generation)

    was die ganze Sache dann wieder einschränkt
    Ich habe den Fire TV Stick eigentlich nur wegen FreeVee, weil er als Kodigerät im Netzwerk nicht taugt und DTS nicht mehr unterstützt wird.

    Somit fallen die Cube als zukünftige Anschaffung auch raus.

    Für Probanden die das nicht stört sicher eine gute Sache.

    Rob

    Das ist heftig, so habe ich das bisher noch nicht gelesen und selbst auch nicht kennen gelernt.

    Die Klinik hat das mit dem Zentrum alles abgeklärt, die das dann mit der Kasse und diese hat mir die Bestätigungen zu kommen lassen.

    Ich denke da wird ab der Klinik etwas schief gelaufen sein, mal mit denen kommunizieren?


    Mir wurde in meiner Einrichtung mal gesagt, in einer ambulanten Reha sind 15 Termine normal. Ich bekam dann für die 2. Seite sogar 20 Termine. 15 hab ich davon genutzt, ergo 30 insgesamt, mal 7,xx€ Fahrgeld-

    Auch bei dem Hamburger Modell bekam ich das Fahrgeld bezahlt.


    Tante Edit:

    Beispiele:
    UKB Berlin - HTZ Potsdam

    Buch - Buch, nehmen auch keine Patienten die woanders implantiert wurden

    Friedrichshain .- Neukölln

    Heavy Metal macht mit Ci wirklich Spaß.

    Die ersten Wochen hörte ich ab und zu mal über BT Musik, Flirts - Passion war das erste was ich hörte, die Anfangsmelodie der Synthesizer war deutlich, wenn auch noch nicht sauber, zu verstehen. Der Gesang war gräßlich und blechern.

    Im Auto habe ich ein China RNS mit einem verbauten DSP Chip. Die Kurve sah am Anfang sowas von schräg aus. Meine mitfahrenden hielten an sich und meinten nur, geht noch....Nach monatelangen Anpassungen seitens der Techniker und weiterer Fortschritte seitens meines Gehirns konnte ich irgendwann wieder die bekannten Stücke sauber hören, nicht nur das, ich hörte Instrumente und Griffe auf Gitarren, die ich seit Jahren nur sehend wahr nehmen konnte.


    Zum Schwindel:
    Ich kann mir das mit bestimmten Tönen oder sogar Tonfolgen schon vorstellen, denn wenn man bei den Einstellungssitzungen, besonders am Anfang zu forsch heran geht und die Elektroden zu laut ansteuern läßt, verbiegt es einem schnell mal schmerzvoll den Hals, weil man versucht den Kopf zur Seite zu drücken. ;)

    Do you know what I mean?

    Also ich meine, was sich beim Techniker und seinem "durchklingeln" der Elektroden noch entspannt anfühlt, kann im täglichen einerlei schon störend, bis schmerzhaft in Erscheinung treten.


    Rob seine Ausführungen dazu finde ich äußerst Interessant.

    Du bist hier doch selbst der Jenige der mit Vollgas weiter vor geprescht ist, wie alle Anderen. Da müsstest Du doch Verständnis haben.

    Das ist wahr, habe aber dann auch die Tips von hier angenommen, da ein Plateaueffekt eintreten und dann das Gegenteil der Fall sein kann.

    Kann, muß nicht, muß oder sollte man aber auch nicht provozieren.

    Da glaubst du doch sicher nicht, dass Du dich jetzt mit 63 nochmal ändern könntest?

    Muskeln ist eine Sache, Synapsen eine andere, das Gehirn auch eher etwas besonderes, wenn Du das überforderst macht es dicht.

    Wenn der Hörnerv überfordert wird kann er auch sensibel reagieren, kann ich mir vorstellen.

    Ich hab nur einfach Freude daran, dass ich schon mehr verstehe als die Ärzte zuletzt erwartet hatten.

    Das ist schön, das freut hier alle zu lesen, da jeder Hörreise etwas besonderes und einzigartiges ist.

    Ich bin also vorgewarnt und achte seither schon etwas auf mich.
    Nur ein komplett anderer Mensch wird man deshalb auch nicht.

    So ähnliche Prozesse habe ich auch durch laufen, danke das Du Dich soweit geöffnet hast.



    Ich war heute bei meinem vorletzten Termin.

    Rechts bekam ich 15 Reha Termine je 2 Stunden und links 20 Doppelstunden genehmigt. 5 Doppelstunden lassen wir ungenutzt, habe jetzt 30 Doppelstunden für beide Seiten gehabt und alle sind so was von geflasht, die Werte sind überragend.

    Habe mir aber auch viel Zeit gelassen wie Du weißt.


    2020/21 musste der Sprecher bei 65dB Störlärm 4dB lauter sprechen, als der Störlärm, damit ich ihn verstehe. Jetzt kann ich den Sprecher mit - 2,6dB unter dem Störlärm von 65dB bei 85% sinnlos Sätzen von 5 Worten, verstehen.

    rechte Seite -2,6dB / das war die etwas schlechtere Seite

    linke Seite -2,5dB

    Sprachverstehen ohne Störlärm bei 95%

    Ich hänge auch mal eine aktuelle Messung von heute an.

    Wenn ich erst wieder in der Arbeit hocke, ist es ohnehin vorbei mit dem ständigen Üben und am Abend ist dann auch nicht mehr viel Energie übrig.

    Du merkst es selbst?

    ja versprochen, ich behalte mich im Auge und übertreibs nicht.
    Wirklich nicht !
    Ich mach das hier nicht so verbissen wie es für manche anhört.

    Das liest sich gut. :)

    Und trotzdem denke ich bereits an OP Nr. 2, die wohl Ende des Jahres kommen wird...

    Ein Vorteil haben 2 Ci, das Hörbild ein ein vollkommen anderes als mit einem HG und einem Ci, kurzzeitig hatte ich auch diese Konstellation.

    Wenn beide Ci sauber "eingespielt" sind, ist das mit nichts zu vergleichen was ich zuvor mit den verschiedensten HG's hatte.


    Meine Frau in letzter Zeit immer häufiger:" was hast Du gesagt?" "rede doch nicht immer so leise!" ^^

    Quote

    Ich war gestern, 8 Tage nach der Aktivierung meines Cis, bei der zweiten Anpassung und hatte danach meinen ersten Test mit meinem Ci.

    Ich hab zwar dann bei 65dB doch 45% der Wörter richtig ""erkannt/erraten"" aber zu 100 unumstößlich "Verstehen" wie in den ÜbungsApps, konnte ich fast kein Einziges.

    Da bin ich jetzt aber auch ein wenig enttäuscht, das kannst Du doch besser.


    8 Tage nach der EA, 11 Tage nach der OP, da hatte ich noch die Fäden drin.


    Im Ernst? Du solltest mal etwas runter kommen.

    Mit der neuen Einstellung von gestern war ich am Abend nicht mehr sehr zufrieden..... hmmmm.

    Kenn ich, im Auto hin gefahren, Autoradio an, alles schick, klang war meines ermessens, gut.
    Dann Einstellungen und alles schnarrte und war blechern, das legte sich dann aber 1 bis 2 Tage später.

    Das muß wachsen.

    Nach nem halben Jahr, wöchentliche Termine, haben wir an sich nur noch Feintuning betrieben, wobei es vorkam, das ich mich dann wieder neu gewöhnen mußte.

    Es ist nicht so, Hebel schieben, besser? schlechter?, au, laß so, schick.

    ...und immer dran denken, Du hast da mehrere Handycaps, das nicht einzugestehende Alter und Deine jahrelange Ertaubung.


    Streamen über BT tu ich vom TV garnicht mehr, hab ich auch nur getan, wenn ich inhaltlich wirklich nichts von der betreffenden Sendung verpassen durfte, um dabei bleiben zu können.

    Über BT hört es sich mittlerweile nur noch einen Tick besser an, als über Luftschall.

    Die Nette welche den Test machte fand das Ergebnis zwar super, aber persönlich war ich etwas enttäuscht, weil es sich wie mogeln anfühlt wenn man etwas nur erkennt und nicht wieklich zu 100% sicher versteht.

    Höre ich da etwas Streß heraus, was Du einforderst, obwohl Du genau weißt das es nicht geht aber es gehen müßte?
    Keep cool. Nimm es wies kommt, nehme die Auswertungen an und interpretiere nicht soviel.

    ( ich denke das ist der Vorteil einer AHB, da ist man einfach öfter vor Ort )

    Wirklich verstehen ist in meinen Augen am realen Menschen und nicht in dem unterirdisch schlecht gesprochenen Test.

    am realen Menschen kann jeder :)

    Ich war gestern, 8 Tage nach der Aktivierung meines Cis, bei der zweiten Anpassung und hatte danach meinen ersten Test mit meinem Ci.


    Ich hab zwar dann bei 65dB doch 45% der Wörter richtig ""erkannt/erraten"" aber zu 100 unumstößlich "Verstehen" wie in den ÜbungsApps, konnte ich fast kein Einziges.

    Morpheus: "Ich kann dir nur die Tür zeigen. Hindurchgehen musst du alleine."


    Quote

    Zusätzliche Fahrt­kostenpauschale mitnehmen

    Zusätzlich zum Behindertenpausch­betrag können Betroffene für ihre Fahrt­kosten einen speziellen Pausch­betrag erhalten. Dieser beträgt 900 Euro für Menschen mit einem Grad der Behin­derung ab 80 oder mit einem Grad ab 70 und dem Merkzeichen „G“. Gehbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen „aG“, Blinde oder behinderte Menschen mit dem Merkzeichen „H“ können pauschal sogar 4 500 Euro geltend machen. So sparen sie sich die Einzel­abrechnungen. Das Finanz­amt rechnet hier aber die zumut­bare Belastung an, also einen Eigen­anteil an den Kosten. Wie Sie am besten Ihre Kosten absetzen, lesen Sie hier.

    Quelle


    Moin

    Mir geht es um die Aussage ich könne einen speziellen Pauschbetrag erhalten.

    Wird dieser mir, GdB 80, automatisch zu erkannt oder muß ich da noch tätig werden?


    Da ich jetzt meine Steuererklärung machen möchte, würde ich doch gerne wissen wie das geht. Ich wollte zuvor schon mal fragen, bin aber irgendwie wieder davon abgekommen.

    Was schmerztechnisch noch garnicht geht ist Brille tragen.

    ich hab mir ne neue machen lassen, mit gerade nach hinten führendem Bügel, der etwas kürzer ist als normal

    heute muss ich doch mal meine prima Laufzeit des (vermutlich) N7 betonen.

    Ich hab es jetzt am Samstag Morgen, also seit 4 1/2 Tagen durchschnittlich 13h am Kopf und mach je den ganzen Tag Hörtraining.

    Du fährst noch auf Standgas.

    Am ersten Tag hatte ich die Lautstärke immer weiter bis auf 1 reduziert.

    es wird der Tag kommen, an dem wirst Du garnicht mehr daran rumdrehen, ich tat das auch

    bei meinen regelmäßigen, wöchentlichen Besuchen im HTZ half das den Technikern heraus zu finden wo denn ungefähr meine Hörempfindlichkeit liegen würde. Klingt jetzt alles etwas untechnisch aber ich bin da leider auch nur Laie.

    Wobei das jetzt alles nur Theorie ist, Du hast ne relativ leise Grundeinstellung.

    Ich hatte am Freitag EA, am Montag war ich schon wieder im UKB, OP Ort und Ort der EA, um das Gerät lauter machen zu lassen.

    Dann ging es in erster Linie bei den weiteren Sitzungen nicht darum kontinuierlich lauter zu drehen, sondern den derzeit optimalen Höreindruck zu finden. Es wurden auch schon mal eine oder mehrere Elektroden leiser gemacht, weil es dem Klangfeld oder dem Wohlbefinden so zuträglicher war.

    Wie gesagt, ich schildere hier meine subjektiven Höreindrücke und das was ich im HTZ erlebte, für das techn. sind andere im Forum besser aufgestellt.

    In einem Satz hilft ja zudem die logisch zu erwartende Wortfolge auch und die deutlich bewegten Lippen konnte ich ja auch sehen.

    Du wirst die Sätze Deiner Audiologen hassen. ;(

    So einen tollen langen Roman wie "das Parfüm" trau ich mir leider noch nicht zu.

    Ich habe mir Edgar Allen Poe als Hörbücher besorgt und kam damit super klar.

    Nur kein Streß, Du bist zu hause, mach den TV an, dort reden sie überall, verstehen ist ja noch nicht das Ziel, Inhalte zu laute zusammen bringen, das im täglichen einerlei, das hat mir geholfen.

    Ich hab es schon an anderer Stelle geschrieben, am ersten Tag hatte ich am Abend eine App mit einsilbern an, englisch, am zweiten auch, dann nie wieder.

    Kann man machen.

    Irgendwann wurde ich dann hier eingebremst, später als Du aber genauso, denn wie schon gesagt, es ist ein Marathon, kein Sprint, den man hier hin legen muß, wenn Du Deinem Gehirn zwingen willst zu laufen, kann es Dir irgendwann die kalte Schulter zeigen, dann wird das schwierig.


    Ich habe diese Hörbücher am Abend im Bett liegend gehört bis ich irgendwann dabei eingeschlafen bin.

    Am Anfang auch vieles nicht verstehend, Zusammenhänge dadurch schwer zu erkennen, war es schon ein Abenteuer dabei zu bleiben, irgendwann wurde das aber immer leichter.

    Wie kann man das kurz auf den Punkt bringen?


    Doris kauft sieben weiße Sessel. :)


    Irgendwann im HTZ, hören im Störlärm, da gibt es eine Lehrstunde in der man über LS sprechende Menschen, die übereinandergelegt sind, zu hören bekommt und durch diesen Wust muß man dann einen Satz, der keinen Sinn ergibt, verstehen.

    Das tat ich zu Begeisterung meiner jeweiligen Audiologin, bestens.

    Ich aber konzentrierte mich absolut auf das Störgeräusch, denn dort sprach einer einen Satz und bei den letzten beiden Worten antwortete einer darauf.

    Diesen Fakt kannten die Mitarbeitenden aus der Einrichtung noch nicht. Zuerst wollten sie mir auch nicht glauben, da sie es nicht so hörten.

    ;) Also wenn Du dort irgendwann mal bei einer solchen Sitzung langeweile hast, suche nach diesen beiden Herren auf dem Bahnhof. ^^;(

    ich hab eine Kur beantragt und es war eine REHA.

    Du hast eine Reha beantragt weil Du eine Reha benötigst. :)

    Bei der zuständigen Stelle werden sie den Punkt "Kur" mit einem Wurf über die Schulter beseitigt und durch den richtigen Begriff Reha ersetzend, mit pascht scho, abgeschlossen haben. :D

    Ich denke das sind bei uns 2 verschiedene Worte für das Selbe.

    Ich denke nicht Tim.


    Ich weiß was Kuren sind. ;)
    Meine Mutter hatte die gastronomische Einheit einer solchen Einrichtung unter sich. Damals noch unter Vorherrschaft des FDGB und dort machten internationale Kommunisten preiswert in einem zertifizierten Kneipp Kurort Kur.

    Dort gab es auch regelmäßig Tanz, da gab es auch Schatten, nicht wenige.

    Quote

    Eine Kur ist also präventiv; es handelt sich um Maßnahmen zur Festigung der Gesundheit. Eine Reha dient dagegen stets der Wiederherstellung der Gesundheit nach einer Erkrankung.

    Bei ersterer kann man sich bewegen, bei zweiterer muß man sich bewegen. Also je nach Diagnose halt.

    Ok, und wie komme ich an den, ohne jetzt groß Google zu bemühen, hast da einen Tipp?

    google


    Quote

    Was macht das Inklusionsamt?

    Das Integrationsamt (in Bayern, NRW und Saarland: Inklusionsamt) ist als Behörde zuständig für die Umsetzung der Aufgaben nach dem Schwerbehindertenrecht bei der Eingliederung schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen in das Arbeitsleben, die entsprechend deren Neigungen und Fähigkeiten dauerhaft gesichert ...

    Quote

    Welches Integrationsamt ist zuständig bei Kündigung?

    Die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen bedarf in der Regel der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes. Im Rheinland nimmt das LVR-Inklusionsamt die Aufgaben des Integrationsamtes nach dem SGB IX wahr. Der Arbeitgeber kann die Kündigung erst aussprechen, wenn die Zustimmung erteilt ist.

    Quote

    Bin ich als Schwerbehinderter unkündbar?

    Schwerbehinderte sind nicht unkündbar, aber durch ein formales Verfahren vor Ausspruch einer Kündigung besonders geschützt. Der besondere Kündigungsschutz gilt für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen. Der Arbeitgeber muss das Integrationsamt vor Ausspruch der Kündigung um Zustimmung bitten.21.01.2022


    Kündigung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen; Beantragung der Zustimmung


    Tante Edit:


    Gleichstellungsbeauftragter im Betrieb


    Wieviele Beschäftigte hat Eure Arbeitsstelle?

    Die haben mich dann 3h mit dem Dreck im Auge warten lassen bis ich der Vorletzte im Wartezimmer war. Der letzte hatte sicher auch keinen Termin.

    Kenn ich, saß mit ner akuten Regenbogenhautentzündung im Wartezimmer, während sich Privatpatienten die Pupillen polieren ließen.


    HNO kenn ich das auch, habe gewechselt, großer Allergietest, Termin 16 Uhr, damals noch Hermes gefahren, Auto noch halb voll, 17 Uhr immer noch nicht dran, Sprechstundenhilfe 2x angesprochen, ginge gleich los, hat Frau Dr. gesagt, auch hier, ähnliches Spiel, Privatpatienten gaben sich die Klinke in die Hand.

    Auf meinen Hinweis, das die aufgebrachten Lösungen ja noch ne Stunde ziehen müßten kamen nur zuckende Achseln.

    Um 18 Uhr bin ich dann mit den Worten gegangen, das sie mich doch bitte vergessen und meine Akte schreddern könnten, da ich diese Örtlichkeit bei einer solchen Frechheit nie wieder betreten werde.

    Blieb dabei.

    So ziemlich das Erste was der ..... sagte, als er mich blutverschliert liegen sagte, war dass er keine Haftpflicht und kein Geld hat. ;)

    Na schau, darf man ihm dann ein Ohr abreißen?

    Das reichste Land Europas eben ..... das jährlich viele Milliarden zu verschenken hat.

    2007, coronarer Hinterwandinfarkt

    ganzen Tag mit mehreren Attacken rumgelaufen, beim Kumpel das Bad gefließt, war nach "Herrentag"

    Am Abend ging es mir sowas von dreckig, rief die Frau dann nach der 20. (?) Nachfrage bei mir, genehmigterweise :) , den Notdienst an, schilderte den Fall.

    5 min später standen 2 RTW Besatzungen in meinem Wohnzimmer, wie zu erwarten, Kliniken voll mit echten Kerlen, die den billigen Fusel wohl doch nicht abkonnten, ich hätte die alle in die Kellergänge geschoben. Nun denn, 2 Spritzen, keine Reaktion, runtergetragen, noch ne Spritze, keine Reaktion, also immer noch Vor- und Herzkammerflimmern von 240.

    Alle Kliniken voll, dann ein bedeutender Satz des Einsatzarztes, seien sie zufrieden in Berlin zu wohnen, in Brandenburg hätten sie es nicht geschafft. Zum Glück war im Sana Klinikum in Lichtenberg noch was frei.

    Was sagt uns das?
    In Deutschland ist es nicht erst jetzt kaputt, das ist es schon immer, es fällt nur mehr auf.

    Sämtliche Rettungsstellen wurden in Brandenburg ausgedünnt oder aufgelöst, wo kaum noch einer wohnt, fällt es nicht so auf, wenn einer nicht gerettet wird.

    Wie in Hängasch, da sagte der Arzt bei den Toten bei der Erstdiagnose auch immer, Herinfarkt. :)


    Gestern bei der Hausarztvertretung wegen meiner Lungengeschichte, verschiedene Mittelchen die er mir gerne aufgeschrieben hätte, hatten vor kurzen noch Tage, ne Woche Wartezeit, wir sind jetzt bei mehreren Wochen angekommen.

    Krank sein sollte man sich im besten Deutschland also gut überlegen.