Posts by Audi

    Hallo, kann mir jemand sagen wie lange die Akkus der beiden Geräte laufen?

    Es gibt zwar die Angaben der Hersteller, aber keine Ahnung ob die diese auch schaffen:


    Rondo 3 = ganzen Tag lang steht dort.

    Mir wäre es lieber, wenn die Laufzeit für eine bessere Vergleichbarkeit in Stunden angegeben werden würde. Sind damit 24 Stunden gemeint?

    Okay, dort steht allerdings folgendes:


    "Die Meningokokken-Impfung wird laut STIKO-Impfempfehlung nicht explizit für CI-Patienten als Indikationsimpfung empfohlen."


    Das weicht sehr ab von dem, was Du geschrieben hast (Empfehlung Stiko und PEI).

    Ich denke Meningokokken sind eine Grundimpfung bei Kindern und die kann bei Erwachsenen nachgeholt werden, wenn sie noch nicht erfolgt ist.


    Explizit im Zusammenhang mit einem CI kenne ich jedoch nur die Pneumokokken Impfung. Deshalb meine Nachfrage, weil Du folgendes geschrieben hattest: "Bei der stiko und beim PEI wird schon speziell ( Pneumokokken und Meningokokken) empfohlen und auch damals gemacht."


    Gibt es jetzt einen direkten Link von eine Meningokokken Impfung im Zusammenhang mit einem CI?

    Gemeint ist wohl eher eine Impfung gegen Meningokokken vor einer CI-Implantation.

    Ich kenne nur eine Empfehlung für eine Impfung gegen Pneumokokken vor einer CI-Implantation.


    Diese Empfehlung, zu Grippeimpfung hatte ich auch damals vor der Ci Operation von meinem HNO Arzt erhalten und hatte sie damals auch gemacht. Bei der stiko und beim PEI wird schon speziell ( Pneumokokken und Meningokokken) empfohlen und auch damals gemacht. Pneumokokken Auffrischung hatte ich letztes Jahr.

    Die Pneumokokken-Impfung inkl. die Auffrischungen sind für mich ohne Zweifel.


    Aber was Meningokokken betrifft, hast Du dafür eine Quelle für eine Empfehlung im Zusammenhang mit einem CI?



    Grippeimpfungen können für CI-Träger auch sinnvoll sein, weil eine Grippe das Immunsystem schwächt und sich Bakterien dadurch leichter ausbreiten können.

    Mir fällt das so schwer, so auf gut Glück den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und nicht zu wissen, wie der Rest des hörenden Lebens sein wird.

    Damit bist Du nicht allein. Bei mir war es ähnlich gewesen. Irgendwann war der Leidensdruck so groß, dass ich bereit war, die erste CI-OP zu wagen. Es ist fast immer eine persönliche Entscheidung, die einem keiner abnehmen kann. Sich an ein bisschen Restgehör zu klammern, ist nachvollziehbar aber auch irrational.

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Die Haare lange nicht zu waschen sind die meisten Menschen nicht gewohnt und wenn man sie einmal nicht waschen sollte, dann fällt das auf. Etwas abhängig ist die Dauer des Waschverbots davon, ob für die OP-Naht selbstauflösende Fäden verwendet worden sind oder nicht. Selbstauflösende Fäden reagieren empfindlicher auf Feuchtigkeit als Fäden, die später entfernt werden müssen. Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine gute Genesung!

    Das CI ist seit 13 Monaten in Benutzung.


    Sonnenblume2023

    Willkommen im Forum! Wie muggel aber schon schrieb, kann es lange dauern, bis man etwas versteht. Eines der Probleme ist wohl, dass das gute Ohr sich sehr in den Vordergrund drängt beim Hören.

    Nehmt es mir bitte nicht übel, dass ich von einer Implantat-Entfernung und nicht von einer Magnet-Entfernung geschrieben hatte. @LoniT meint offenbar tatsächlich nur den Magneten und der ist bei Implantaten von AB operativ entfernbar laut den Hinweisen unter der Tabelle.


    Dennoch denke ich, wie die anderen auch, dass so eine Entfernung kein gewöhnlicher HNO-Arzt in seiner Praxis machen wird.

    Ich habe auch gerade einen Artikel über die Krankenhausreform gelesen. Darin sagt der Gesundheitsökonom und Professor für Gesundheitsmanagement und Rechnungswesen Thomas Kolb, dass die Krankenhauslandschaft neu sortiert werde und die Gründe dafür in den Strukturfehlern in der Vergangenheit liegen würden.


    Er bietet einen Lösungsweg an:

    "Stattdessen bräuchte es aber eine Konzentration vieler medizinischer Angebote in den Metropolen und auf dem Land hingegen eine solide Grundversorgung, die eine akute Notfallbehandlung einschließe. Die einzelnen Bundesländer müssten jetzt auch über ihre jeweiligen Landesgrenzen hinaus die stationäre und ambulante Versorgung inklusive Reha und Pflege abstimmen und verzahnen, appelliert Kolb. Die Politik brauche jetzt auch Mut für unliebsame Reformen, die sich dann aber langfristig auszuzahlen würden."

    Wird in der implantierenden Klinik gemacht. Meist ist das im Zusammenhang mit einer MRT Untersuchung. Zum Beispiel am Schädel um Verschattungen zu vermeiden. Dann wird bei der Entnahme ein Spacer (Paltzhalter) eingesetzt um nach der MRT Untersuchung wieder schnell einen Magneten einzusetzen zu können.

    Was heißt das für jemanden, der das Implantat entfernt haben möchte? Kommt nach der Entnahme ein Platzhalter an die Stelle oder bleibt sie leer?

    Im Gutachten steht 8-10Jahre Haltbarkeit.

    Bezieht sich die Haltbarkeit von 8 bis 10 Jahren im Gutachten des Medizinischen Dienstes auf alle Sprachprozessoren?


    Da in den nächsten Monaten ein Prozessorwechsel auch für mich ein Thema sein wird, würde ich mich über ein paar mehr Details freuen. Auf jeden Fall wäre es schön zu wissen, ob Dein Einspruch erfolgreich gewesen war.

    ci_joe

    Das muss nicht viel heißen. Das System der Fallpauschalen ist ein Instrument, das der jeweils machthabende Politiker in seinem Sinne gestalten kann. D.h., wenn etwas neu eingeführt wird, dann ist nichts in Stein gemeißelt.


    JochenPankow

    Die Politiker der Ampel haben vielleicht so viele Probleme, dass sie anderes zu tun haben, als den kleinen Leuten immer zu erzählen, was sie da gerade machen. Ohne Vertrauen geht das nicht gut aus und die Politiker in den Oppositionsparteien freuen sich schon auf die nächsten Wahlen. In unserem politischen System sind Reformen einfach nicht schnell umsetzbar, zumal die Bundesländer ein Wörtchen mitzureden haben.

    Gerade weil die Krankenhaus-Reform hochkomplex ist, wird dieser eine Artikel in der Berliner Zeitung dem Thema nicht gerecht. Gleich mehrere, große Krisen führten und führen zu knappen Kassen und politisch umkämpften Haushalten, nicht nur in Deutschland. Hinzu kommt ein Reformstau, den Lauterbach klar benennt: "Die Krankenhausreform sei 'mindestens zehn Jahre überfällig'."


    Jetzt kann man sich fragen, warum er den schwarzen Peter bekommen sollte und nicht einer seiner Vorgänger, die da wären laut Wikipedia: Philipp Rösler 2009-2011 und Daniel Bahr 2011-2013 (beide FDP), Hermann Gröhe 2013-2018 und Jens Spahn 2018-2021 (beide CDU). Sind diese Herren besser qualifiziert als Lauterbach und würden sie die aktuellen Probleme (an denen Sie mitgewirkt haben) besser lösen können?

    Das Ergebnis von Hörtests hängt auch von der Tagesform ab und in Deinem Fall gibt es trotzdem deutlich messbare Verbesserungen. Dazu dann noch die positiven Erfahrungen im praktischen Alltag von Dir, die andere Personen so bestätigen können.


    Zusammen mit der Unterstützung durch die Mitarbeiter aus dem CI-Zentrum sehe ich keine großen Probleme, das Upgrade durchzusetzen.