Tinnitus und Ci-Einstellung

  • "nun tut mal Butter bei die Fische"

    Matthias und Andrea: was wird denn bei MedEl gemunkelt? Wird es einen neuen HdO-Prozessor geben?

    Ich weiß nur, dass mein CI-Techniker schon seit einem Jahr einen "save the date-Termin" für September 23 hat.

    Meine Sonnets sind von 2016 und 2017 und eigentlich möchte ich in absehbarer Zeit etwas neues ausprobieren, daher meine Neugier.

    Gruß

    Hildegard

  • Hallo,

    Beim HCIG Sommerfest dieses Jahr wollten MedEl Mitarbeiter gar nichts sagen, das Jahr zuvor stellte ein Mitarbeiter zwar sehr vage einen neuen Prozessor in Aussicht.

    Man hört dass der Prozessor in der Pipeline bezüglich Konnektivität keine Fortschritte macht, sprich laut Gerüchteküche bleibt ein Audiostream notwendig und Handfree wird es angeblich nicht geben. MedEl setzt seine Entwicklungskapazitäten halt auf voll implantierbate CIs.

    Wenn ein neuer Prozessor durch die Zertifizierung durchgegangen sind, und man das Rollout vorbereitet, was ja auch Monate in Anspruch nimmt, werden die Munkeleien immer konkreter. Dieses Stadium ist m.W. noch nicht erreicht. Vielleicht weiß dein Techniker nach dem Termin im September mehr. Dann wäre es aber schon sehr konkret.

  • @CI Joe....es ist bekannt dass bei allen Fabrikate "Gerüchteküche" gab.

    Offiziell kam oftmals später.

    Und wie Andrea bereits erwähnte, kommt auch darauf an wie vernetzt einzelne Personen sind und dann kommt hier und da zum Austausch ohne konkrete Termin genannt wurde.

    In Vergangenheit wurde selten erstgenannte Zeitraum eingehalten, da das Prüfverfahren für Zulassung auch einige Zeit in Anspruch nahm

  • Hallo,

    Termine erfährt man spät bis gar nicht. Der Marvel war z.B. plötzlich da. Etwas über die Eigenschaften der neuen Prozessoren erfährt man deutlich früher.

    Beim Marvel ist z.B. bei der FDA in den USA vieles durchgesickert. Ich weiß nicht genau, ob bestimmte Unterlagen öffentlich gemacht werden müssen, oder ob es Lecks gab. Jedenfalls kursierten Fotos und es war lange bekannt, dass Roger Empfänger integriert sind. MedEl muss auch bei der FDA zertifizieren, da sie auch in den USA und Kanada verkaufen.

  • Hallo

    Genau so sehe ich das auch, ich habe vor 14 Tage ein Gespräch gehabt mit dem Chef Techniker der Bosenberg Klinik und der hat mir gesagt das noch nichts bekannt ist über Erscheinungsdatum und die technischen Fähigkeiten! Ich bin auch informiert!!!!!

    Der Rest sind reine Gerüchte!

    Gruß Joachim

    Ps ich warte auch auf die Werte des neuen Prozessors (Update 2025)

  • Bei Cochlear war es glaub beim N6 wo ein recht konkreter Termin genannt wurde und dann ging verschob es sich noch mal weil was nicht durch ging bei zertifizierung, da gab es auch schon Monate voher in einem Forum der USA Bilder.

    Ja Med El schweigt gerade darüber wann was neues kommt und was genau neu sein wird. Ich warte gerade auch darauf, und hoffe das mein Sonnet1 noch bei zum neuen Sp durch hält und ich nicht doch noch auf den Sonnet2 wechseln muss.

    MedEl Synchrony -Sonnet CI 30.9.2014
    EA 27.10.2014
    links. Cochlear 512 10.11.2010
    EA 6.12.2010
    re-implantation 9.5.2011
    EA 14.6.2011

  • Hallo Franzi,

    danke für deinen Beitrag. Das zeigt mir ja, dass man mit einer Einstellung sehr wohl was am Tinnitus machen kann, bzw, eine Einstellung den Tinnitus sowohl positiv als auch negativ beeinflusst.

    Wo warst du denn in der Reha, vielleicht kann ich da ja auch mal Kontakte knüpfen? Was ist denn bei der Neueinstellung gemacht worden? War das signifikant anders als vorher? Hat man den Tinnitus irgendwie "gemessen" und daraufhin die Einstellungen geändert? Was war noch gleich die Impulsrate?
    Ich werde nun erst mal meinen Urlaub abwarten und die neue Einstellung "sacken" lassen. Ist ja auch immer viel Kopfsache mit dem Tinnitus.

    Man hat den Tinitus nicht gemessen. Die Impulsrate ist sehr laienhaft gesagt die Geschwindigkeit der Verarbeitung, die war bei mirauf der Cochlear Seite bei sehr hoch ich weiß nicht mehr genau ob 1200 oder sogar höher, weil in der ambulanten Rehaphase da immer wieder getestet wurde, was besser zu der Med EL Seite passt. Ob man das ganze auch bei Med EL verändern kann weiß ich nicht, jeder Hersteller hat da schon eine Zahl die fest ist also nach unten hin.

    Ich war in St Wendel in Reha. Es wurde da sehr viel in Sachen Einstellung gemacht, auf beiden Seiten. Gerade am anfang dachte ich ohje ich mach gerade EA, soviel anders klang das ganze, war nicht immer gut wie es klang, aber man hat da ja auch Zeit zu testen und zuschauen ob es doch vlt. passen könnte.

    MedEl Synchrony -Sonnet CI 30.9.2014
    EA 27.10.2014
    links. Cochlear 512 10.11.2010
    EA 6.12.2010
    re-implantation 9.5.2011
    EA 14.6.2011

  • Hallo Hildegard,

    also eigentlich warte ich nur darauf das MedEl auch den neuen Bluetooth Standard unterstützt, den ja Cochlea in seinem neusten Modell auch unterstützt.

    https://www.meinhoergeraet.de/de/news/blueto…lefonspule/3706

    Der Standard ist ja fast schon ein Jahr alt und da vermute ich mal, das MedEl das in seinem neuen Modell auch verwendet. Aber wann das nun kommen soll, sind natürlich reine Spekutlationen. Die Hoffnung stirbt zuletzt :)

    RE: Med-El / Concerto/ Standard31 / Opus 2 / OP: Juni 2012 / Essen
    LI: Med-El / Concerto/ Flex28/ ?? / OP: Januar 2015 / Bochum

  • also eigentlich warte ich nur darauf das MedEl auch den neuen Bluetooth Standard unterstützt,

    Eigentlich wäre es der größere Schritt wenn man bei Med-El für Bluetooth-Funktionen - egal welche Version - keinen separaten Streamer Aufstecken müßte. Das war für mich das K.O Kriterium bei Med-El.

    Advanced Bionics HiRes Ultra 3D am 01.09.2022 implantiert.

    EA: erfolgt am 29.09.2022

    Seit 03.2024 HG Links: Phonak Naida Link

  • Bin seit über halben Jahr implantiert. Und erstmal auch Tinnitusfrei. Mein Bauchgefühl ist, ist dass der Gehirn bestimmte oder alle Gehörreize bevorzugt. Sollten diese bestimmte Tonlagen nicht vorhanden sein, erzeugt dies selbst diese wirre Töne -Tinnitus.

    Wird es durch korrekte Einstellung erkannt, somit hat das Gehirn seine Futterstoff und erzeugt somit keine eigene Reize mehr.

    Es kann aber bei jedem ganz anders sein. Vermute aber jedoch ganz fest dass es so sein kann, außer man ist in einer stressbedingte bzw. Unzufriedene Lage.

    Alles gute!