Man sollte schauen, was für Konzepte die jeweiligen CI-Kliniken bzgl. Nachsorge bieten. Dann gibt in Kliniken die mit Hörzentren zusammenarbeiten in diese dann Hörtraining angeboten wird. Die Hörzentren kann neben Klinik oder in nähere Ort sein. Dann gibt CI-Kliniken die im Paket zb. 20 Rehatage im Jahr anbieten. Auch Kooperationen gibt es ebenso.
Stationäre Reha zb. in St. Wendel, Bad Nauheim, Bad Salzuflen und auch Bad Grönenbach, Bad Berleburg und Rehazentrum Rendsburg.
Bosenbergklinik in St. Wendel, Kaiserbergklinik in Bad Nauheim und Klinik am Burggraben in Bad Salzuflen sind Stationäre Rehaklinik indem ganze Jahr Rehas angeboten werden - hier sind keine Feste Gruppen. (Bad Nauheim und Bad Salzuflen sind Schwesternklinik)
Bad Berleburg kann man Hörtraining bekommen, allerdings gibt im Haus keine Techniker. Dafür werden die Patienten einmal in komplette Rehazeitrum für einen Tag die CI-Träger nach Marburg in Klinik gefahren um dort die Nachjustierungen vornehmen zu lassen.
In Bad Nauheim und Bad Salzuflen sind Techniker im Hause und man erhält dort 1-2 mal die Woche CI-Einstellungen (nach Bedarf kann ggf. weitere Termin angesprochen werden)
In St. Wendel gibt Techniker im Hause und hier bekommt man täglich Nachjustierungstermine
Rehazentrum Rendsburg ist feste Gruppe für glaube 3 Wochen => ohne Verlängerung - Techniker soll im Haus geben (weiss aber jetzt nicht ob diese extern an bestimmten Tagen ins Haus bestellt wird)
Bad Grönenbach sind ebenso feste Gruppen für 3 Wochen (glaube einmal pro Woche kommt Techniker ins Haus => hierbei bin ich nicht sicher, da man von Bad Grönenbach kaum was mitbekomme und hier im Forum liest man auch fast nicht)
In Rehakliniken arbeiten Techniker und Audiotherapeuten (die Hörtraining machen) eng zusammen. Man spricht mit Techniker ab bei zb. welchem Buchstaben, Töne schwierigkeiten gibt oder CI-Träger empfindet das Hören ungewohnt, es zischelt etc. und dann wird entsprechend nachjustiert.
CI-Kliniken mit Kooperierende Hörzentren zb. in Friedberg, Erfurt, Freiburg, Tübingen...... hier wird man mit Logo/Audiotherapeuten und Techniker zusammenarbeiten.
Hörtraining vor Ort in Logopädenpraxis muss man schauen ob die jeweiligen Logopädinnen mit CI Erfahrungen haben. Keine Möglichkeit bzgl. evtl. zeitnahe Nachjustierungen.
Ich selbst hatte Stationäre Reha als auch Hörtraining am Heimatort bei div. Logopädenpraxis gemacht. Ich selbst würde immer wieder eine Stationäre Reha vorziehen. Gerade in Anfangszeit kann div. Hörentwicklungen kommen und man kommt nicht immer selbst darauf was man an Einstellungen, Hörtraining tun kann bzw. wie man mit Prozessoren umgehen kann, welche weitere Zubehör für Privat und Beruf gibt und zu nutzen sind...und man kann während Reha mehr experimentieren... das kann "kein normale Logopraxen die hin und wieder CI-Träger als Patienten haben bieten".
Austausch ausserhalb der Hörzentren als auch Rehakliniken bekommt man in Logopraxen nicht. CI-Hörzentren dagegen ist unterschiedlich
Wie Muggel bereits erwähnte, in Stationäre Reha kann man auf CI einlassen...... Zuhause hat man div. andere Dinge im Kopf zb. nicht jeder AG stellt für Hörtrainingtermine frei (bei Logopäden - vor Ort - hatte ich nach der Arbeitszeit gemacht), dann denkt man muss dies und jenes noch tun...... diejenigen die Kinder haben muss Kind hier und dahin bringen bzw. abholen...muss püntklich los, damit man mit Öffis o.ä. erreicht
Letztendlich kommt darauf an was jeweilige CI-Trägern vom CI erwarten, was man vom Hörtraining bzw. Reha sich versprechen tun.
Da mit Musik hier immer wieder zu lesen ist - dass heutzutage viel Wert legt (das ist eigentlich neben Telefonieren für CI-Training die "Königsdiziplin), da würde ich am ehestens eine Reha in St. Wendel machen.
Übrigens bzgl. Termin für Reha (St. Wendel, Bad Nauheim und Bad Salzuflen), man kann den ungefähren Zeitraum mitteilen und Verlängerung wird angeboten - wenn man meint, dass 3 Wochen reichen muss man die Verlängerung nicht annehmen.
Egal welchen Weg man nimmt, wichtig ist dass man Geduld aufbringen und auf Hören einlassen sollte auch wenn es anfangs ungewohnt klingt oder nicht sofort klappt etc.
Diejenigen die hier bzgl. Hörtraining fragen, wäre gut wenn man erwähnt wo man Hörtraining von seitens der Klinik empfohlen wurde. Ob hierbei um Hörzentrum wie zb. in Friedberg gemeint ist oder eher niedergelassene Logopraxen handelt.