Posts by Wallaby

    Danke Anja, das war im ersten Posting nicht ersichtlich - dass es Dir um "normale Mutter Kind Kur" meinst und momentan nicht um CI-Reha geht.


    Die von Lilly genannte Link wäre auch die ich bereits las, von Hörensagen kann ich nicht sagen wie diese Reha bzw. aufgebaut sind. Schreibe dort Mail und stelle Deine Fragen über dessen Konzept ob dies Dir zusagt.


    wünsche Dir alles gute, dass Du eine passende Reha findest.


    Gruß

    Wallaby

    Anja: Eine MutterKind-Kur ist etwas schwiieriger zu finden. Ich denke Du suchst eine Reha indem Du Dein Sprachverstehen verbessern kannst => sogenannte CI-Reha?


    Deine Tochter ist 11 Jahre, wie sieht mit Schule aus? Wäre es nicht besser wenn Sie bzgl. Schule in ihrem gewohnten Umfeld bleibt? In Reha als einzige Kind wäre für eine 11-jährige bestimmt nicht so toll.


    Es wäre besser wenn Du etwas mehr schreiben würdest, was für Vorstelleung Du hast. Bist Du alleinerziehend oder was ist mit dem Vater des Kindes oder Grosseltern die während Deiner Rehazeit auf deine Tochter aufpassen könnte.

    In Reha wäre gut, wenn Du Zeit für Dich nimmst, falls es um eine CI-Reha gehen sollte.


    Und 5 Wochen ist noch nicht lange, kannst Du schon Geräusche Hören bzw. kannst Du raushören, dass jemand überhaupt spricht oder ob es um Geräusch handelt welches Du auch erstmal idenfizieren muss.

    Machst Du momentan Hörtraining? Wenn ja wie und wo machst Du es momentan?


    Während meiner CI-Rehazeit, hatte eine CI-Patientin Kind dabei dies war meines Wissens nur zur Ferienzeit da. Aber dessen Kind war jünger.

    Es wird ggf. jetzt schwieriger werden, das KInd in Reha mitnehmen zu können, wenn jetzt aufgrund "Corona" jetzt wieder ggf. Maskenpflicht etc. geben kann. Kann mir vorstellen, dass dann in diesem Fall auch wieder geschaut wird, dass nur Rehapatienten im Hause sind keine Fremde Personen die keine Reha machen reingelassen werden. Das ist jetzt nur meine Gedanken, nachdem seit kurzem in Nachrichten wieder aktuell wird und Hinweise kursieren.


    Gruß

    Wallaby

    Hallo, es gibt bei Cochlear verschiedene Halterungen und auch Halterungsgrössen.


    Befestigen Ihres Soundprozessors
    Finden Sie Zubehör, das Ihnen hilft, Ihren Soundprozessor sicher zu fixieren, zum Beispiel beim Sport.
    www.cochlear.com

    Momentan geht die Tendenz zum Kanso, da ich nach ein paar Tagen N8 immer ein Ziehen vorne am Ohr bzw. vor dem Ohr spüre, weil der Nerv wohl irgendwie gereizt wird. Das ist erst nach ein paar Wochen aufgetreten.

    Da ich nicht weiss, welche Magnetstärke Du trägst, könnte es auch sein, dass durch zu starke Magnet bis zum Ohr ziehen würde!

    Würde schwächere Magnet testen ob dann ggf. das ziehen am Ohr nachlässt!

    Rob: Den Termin wirst du bestimmt in Kürze von St. Wendel erfahren und mit 10 Wochen Wartezeit passt. War bei mir jetzt auch so.


    Verlängerung in Bad Grönenbach ist meines Wissens bedingt möglich aber CI Reha sind feste Blockrehatermine. Auf Homepage stehen keine Rehatermine drin wie mir früher bekannt war. Haben die inzwischen rausgenommen. Soweit mich entsinne wird eine CI Reha stattfinden/vergeben wenn entsprechend Anzahl der CI Träger zusammen haben.


    Bad Nauheim sind Wartezeit meines Wissens noch länger.


    Zwischendurch die Heimfahrten gehen auf deine Kappe

    Rob.... Was für Konzepte die einzelne Rehakliniken haben, hatte ich eine Zusammenfassung erstellt. Das kann man sich ergooglen bzw. wurde damals meines Wissens Dir auch schon erläutert, als Dir noch um ambulante und stationäre Reha die Frage anstand bzw. Du die Unterschiede nicht wusstest. Einfach mal Stichwort "Rehakliniken" eingeben,

    Und auf jeweilige Homepage kann man auch bei einigen nachlesen, wie die Konzepte im etwa sein kann

    Fitness Räume in jeweilige Rehakliniken sind meistens nicht für alle zugänglich, da immer Aufsichtsperson dabei ist und somit ausserhalb der Therapiezeiten oftmals zu sind.

    Umgebung...... naja ausser Bad Salzuflen befinden sich die Rehakliniken am Berg.


    Welche Klinken wurden Dir im Bewilligungsbescheid genannt und welches stand als erste (welches Dir automatisch zugewiesen wird, falls Dir egal sein sollte oder Du nach dem Stichtag nicht genannt hast? => dieses Vorgehensweise ist mir ebenso neu und kannte ich bisher so gar nicht. Und für welchen Zeitraum wurde Dir vorerst bewilligt?

    Eigentlich wollte ich nach St. Wendel aber da fahr ich mit dem Auto über 5Std. Und mit dem Zug für 3-6 Wochen (wenn es dort Verlängerungen gibt) ohne Auto, ohne mein Fahrrad und Surfboarb würde mich vermutlich nerven.


    Grönenbach liegt genau zwischen Bodensee und Ammersee, das ist für die Wochenenden schon sehr verlockend für mich.


    Robert


    Dir ist schon klar, dass Freizeit für den Fall des Falles auf Deine Kappe geht und für diese Zeit die Priorität anders gelegt werden sollte!?

    Soweit man in Soelba Signatur ersehen kann ist Sie erst seit Januar 2023 CI-Trägerin - da ist wirklich wie Andrea schon fragte - ob Sie schon Ersatzteile bestellen musste! Und hierbei ging bei Andrea um Ersatzteile und nicht was bei Erstausstattung bekam!

    Und wieso ist es schlimm wenn man die Hörhilfe sieht? Bin wenn überhaupt von mitbetroffene bzw die in Familie ebenso hörgeschädigt sind angesprochen worden. Andere tragen iPd, Blutooth. Oder was auch immer an Ohren und darum schert sich keiner drum wie sowas aussieht.

    Wehe innerhalb der Familie ist jemand dabei dessen Gehör schlechter wird sei es man mus zum xten male wiederholen, der TV erscheint later als ich mit CI ertragen kann, da für mich dann zu laut vor kommt. Wenn man Familienmitglieder anspricht dass man zum HNO oder Akustiker das Gehör prüfen lassen soll heisst es oftmals ach ich hör doch alles…..aber merken nicht mal, dass für Partner, Kinder, Enkel zu laut ist es sind ja schliesslich andere schuld.

    Was hörschädigung anbelangt machte ich oftmals in div. Auslandurlaub gute Erfahrungen. Sind verständnisvoller, akzeptanz ist da etc.


    Eine Batterie welches bestimmt in bestimmten Zeitrahmen gewechselt werden muss und deswegen erneut unters Messer legen muss, das muss ich nicht haben


    Inzwischen kann man HG als auch CI mit Sticker „verschönern“ und fällt nicht unbedingt wegen Hörhilfe auf


    Mal Hand auf Herz, wie oft wurde man angesprochen?

    Nicki, dann würde ich Techniker mitteilen, dass die Lautstärke nach abschalten des Handy bzw. SP nicht auf ursprungseinstellung springt. Bei Empfindlichkeit geht dies angebl. nicht. Aber muss sagen, dass ich erst seit März N8 nutze und danach erst im July eine nachjustierung vornahm.

    Sheltie: Die Scanfunktionen empfinde ich bei N8 irgendwie weicher als wie bei N6 empfand.


    Mit Programmbezeichnungen 1, 2 etc. gilt nur für jeden selbst, da die Funktionen der Belegungen bei jedem individuell sind.


    Ein meistgenutzte Programm sollte vorallem in der Anfangszeit nach der Nachsorgetermin immer beibehalten werden!

    @Nicki: Ist es wirklich so, dass die Zahl (wie man auf Dein Screen ersehen konnte auf 6 => falls dies der Wert vom Techniker sein sollte - steht und nach Deiner Änderung wieder auf 6 zurückspringt) auf der App nach abschalten des SP und/oder Handy wieder auf Standard welches vom Techniker gesetzt wurde zurück geht? Oder machst Du nach Gehör fest, was am nächsten Tag dann anders klingt?

    Dass am nächsten Tag der Klang ggf. etwas zu laut oder zu leise anhört ohne dass an App sich was tat kann schon passieren und pendelt sich nach kurzer Zeit wieder ein.


    Und kurz zu Scan. Es gibt 2 "Arten" von Scan. Einmal das normale Scan wie es bei bisherigen vorgänger Prozessoren bereits gab - ab N8 gibt "Scan Forward". Das kann man beides von Techniker freischalten lassen. Man kann aber meines Wissens bis 4 Programme speichern. Das wird nach und nach mit zunehmender Hörerfahrung herauskristalisieren was einem Wichtig sein kann oder anderen wiederum nicht als wichtig empfindet. Übrigens "Scan Forward" braucht man nicht mit Programm belegen, da darunter noch ein "Schalterbutton" ersichtlich wäre diese dann mit allen Programme dazu nutzen kann. (So sieht es bei mir im moment aus)


    Nicki daher ist das nicht innerhalb von 4 Wochen getan, Du kannst den Techniker fragen, aber lass ruhig für Anfang vom Techniker erklären warum dieser meint, dass er so vorgeht. Ich selbst hatte damals mind. 1/2 Jahr gebraucht, bis ich merkte/erläutern konnte was für Factures als wichtig erachtet hatte um zu testen.

    Ob das auch je nach Einstellung von seitens der Techniker liegt weiß ich nicht. Bei mir (N8) bleiben soweit ich ersehe die Einstellungen so wie es ist außer "Empfindlichkeit" dieses springt nach abschalten des Handy bzw. SP immer auf 12 zurück (bzgl Empfindlichkeit ist bei meinem Freund auch so, dass dieses immer wieder auf 12 zurückspringt)

    Biker….vorausgesetzt es ist freigeschaltet. Bei N6 musste man freischalten lassen. Wie es bei N8 aussieht weiss ich nicht, da ich schon lange CIs trage wurde bei Upgrade bei mir sofort freigegeben.


    Nicki…hat ja hier vernommen und muss jetzt selbst wissen, ob sie Techniker anspricht……..falls mit antippen auf Lautstärke bei ihr tatsächlich nicht weitere Button „mehr“ erscheinen sollte.

    Wie gesagt Biker, früher wurden die weiteren Factures bei den Neulinge nicht so schnell freigegeben. Es gibt ja div. Programme indem nicht bei allen Cochlearträger gleiche bezeichnungen hinterlegt wurden. Die Programme konnte man vom Techniker manuell eingeben. Ob bei N8 auch so ist oder festgelegte Bezeichnungen haben weiss ich nicht.


    Belassen wir erstmal so um die Neulinge nicht damit zu verwirren 😉

    Nicki_Earphones …..da Du CI von Cochlear hast, solltest du auf Handy „Nucleus Smart“ App haben.

    Wenn du darauf anklickst dann erscheint indem Du als übersicht „Lautstärke“ / „Programm“ und „Audioquelle“

    Unter dem Balken wo Du Lautstärke regeln kannst, sollte/kann das Wort „mehr“ stehen und da kommt man weiter auf „Empfindlichkeit“ / „Bässe“ und „Höhen“


    Falls bei dir das Wort „mehr“ nicht erscheinen sollte, dann wäre nicht ungewöhnlich, dass dies vom Techniker noch nicht freigeschaltet wurde, da man bei Neulinge erst mit „Lautstärke“ / Programm“ und ggf. „Audioquelle“ herumexperimentieren kann/sollte.

    Die Zusatzfactures wurde zu meiner Zeit damals später dazu geschaltet. Und man muss wissen wie was funktionert, da Lautstärke allein nicht ist und mit „Empfindlichkeit“ benötigen die CI träger auch Zeit wie was damit auf sich hat.


    Du hast CI noch nicht so lange, ich weiss nicht wie viele Nachjustierungen du bisher hattest, denn jede Techniker hat seine vorgehensweise und da kann manche CI Träger schonmal die Geduld verlieren oder wenn diese die Factures haben auch überfordern. Aber wenn Du meinst, dass an Lautstärke nicht weiter kommst, frag ob man bei dir Zusatzfactures freischalten kann, damit du testen kannst.


    Aber bedenke DU bist immer noch am Anfang der Hörreise. Die Entwicklungen werden noch nach zig Monate aber auch 2-3 Jahren noch kommen. Gib dir auch Zeit zum einhören irgendwann kann auch die Hörwahnnehmungen einpendeln

    Naja CI-Joe,

    Dein Eingangsposting war sehr kurz und knapp dargestellt. Man sah wie lange es dauerte bis erste User sich hier jedoch erstmal mit einer Frage äusserte. Was soll man auch dazu schreiben zu Deinem Eingangsposting und auch die restlichen Posting bestehen oft aus 1 oder 2 zeiler mit diese oftmals nicht wirklich eingehen kann.


    Zu Blockwoche, ich weiss nicht ob es die Regel ist, dass dies alle 2 Jahren mit neue Beantragung nutzen kann. Ich bekam es gar nicht, das lag nicht an KK soweit bin ich noch gar nicht gekommen sondern an Verordnung die ich nicht bekam.


    Von andere Stelle erfuhr ich, dass es nicht Sinn wäre, dass dies ständig beantragt werden sollte. Wie gesagt ich kenne damit nicht aus und weiss immer noch nicht so genau wie das "in der Regel" läuft. Kenne einige CI-Trägern die Blockwochen machen, weiss jedoch nicht ob man dies durchgängig immer wieder beantragen um damit ohne Pause weiterhin die Blockwochen nutzen.


    Was die Genehmigungen bei jeweiligen KK anbelangt. Es gab schon div. Fälle dass bei gleiche Krankenkasse jedoch andere SBA unterschiedlich genehmigt wurde. Das lässt sich nicht so einfach beurteilen ob es besser oder schlechter läuft

    In Anfangszeit des 1. CI versorgung fand ich gut/interessant, dass ich Uhrticken hörte welches zuvor mit HG fast nie wahrnahm. Mit zunehmender Zeit wurde es nervig, dass oftmals die Uhrticken hörte…..auch in andere Wohnungen bei Freunde ohne das ich die Uhr sah. Bei Eltern hatten wir Pendeluhr und wenn ich mit Rücken zur Pendeluhr sass war ich erschrocken, dass jedes ticken hörte während meine Eltern wunderte, da beide auf Anhieb nicht wahrnahmen. Auf mein Hinweis lauschten meine Eltern bewusst und sagte ja wenn man hinhört dann hört man. Aber es hatte etwas gedauert bis ich bestätigung bekam, dass Pendeluhr zu hören war.

    Mit den Jahren habe ich gelernt, dass man inzwischen die Uhrticken überhört. Als ich Jahren später bei Bekannte in Breisgau für 2 Tagen blieb, war es nervig wenn in Wohnung (war bestimmt mehr als 25) zu jeder stunde Kukusuhr ertönte. War froh, dass ich auf weiterreise sein konnte.

    Was ich lange nicht wusste, dass Fliegen laut sein können, wenn plötzlich nah am Ohr befand oder Tauben gurren eher. Ich sagte immer das war kein Vogel bis man mir sagte/erklärte dass Tauben nicht piepen würden sondern gurren.

    Heutzutage kann ich die mir bekannte Geräusche welches mich in Anfängen der CI Zeit nervte eher ignorieren. Nehme zwar wahr und zur Kenntnis aber blende dies eher aus

    Biker: Deswegen schrieb ich ja, dass ich nicht genau weiss was und wie bei Kanso selbst machen kann, weil ich HdO trage.... also nix als Richtigstellung auf mich bezogen ?( ;)