Arbeiten mit Hörgerät und/oder CI

  • Hallo,

    ich wollte mal fragen was ihr so für Berufe habt und wie es mit Hörgerät und/oder CI klappt.

    Hat Euch Euer Arbeitgeber nach der Implantation unterstützt und ihr konntet Euren Arbeitsplatz so wie er war erhalten? Wie seid ihr mit Hörgerät bei Eurer Arbeit zurechtgekommen?
    Wie hat Euer Arbeitgeber die Ausfallzeiten wegen der Implantation und anschliessender Reha hingenommen? Gab es Probleme?

    Ich selber bin Bankkauffrau und im Backoffice tätig. Es sind aber Umstruktuierungen geplant. Genaueres weiss ich jedoch nicht.

    Ich würde mich freuen von Euch zu lesen,
    Marion

  • Moin,

    ja. Bei meiner ersten Implantation war ich noch in der 1. Lehre als Zahntechniker, mein Dentallabor hat das unterstützt.

    Bei der 2. OP war ich damals bei der Firma Kind Hörgeräte in Hannover, die haben mich extra in eine Abteilung versetzt, in der es ruhiger war.

    Überall hatten die leute Verständnis, bei Kind wurde sogar das Personal aufgeklärt, warum "ich jetzt nicht sofort hören kann".

    Meine letzte OP vor einem Jahr, da war ich längst selbstständig.

    Thomas

  • Guten Morgen!

    Ich bin mehrfach behindert. Vielleicht durch meinen Frühgeburt (2 oder 3 Wochen zu früh), Mittelohrentzündungen oder Medikamente. Leicht Spastiker, Schiele etwas, Diabetiker und Schwerhörig.

    Ich machte zu DDR Zeiten (1986-1989) in einer REHA-Ausbildungszentrum eine Ausbildung zum Bauzeichner. Zu dem Zeitpunkt verschlechterte sich allmählich mein Gehör, aber es ging noch ganz gut mit den HdO. In den REHA-Ausbildungszentrum in Dresden fühlte ich mich gar nicht wohl. Es wohnten dort 300 behinderte Leute, niemand war hörbehindert. Ich hatte dort ganz schön zu kämpfen, um mit dem Stoff klar zu kommen. Zumal diese Ausbildung auch gar nicht mein Ding war. Es gab dort viele Leute, die meine Hörbehinderung gar nicht für voll nahmen und sich auch kaum gaben Mühe sauber und deutlich zu sprechen, sowohl die Lehrlinge, wie auch das Personal. Heute weiß ich, dass auch manch einer auf Grund seiner Behinderung nicht konnte.
    Mein Berufswunsch war ja eigentlich Bibliothekarin, aber zu DDR-Zeiten sagte man mir, das ich es nicht durfte.
    Ja, dann arbeitet ich in einem Betrieb, wo viele Rücksicht auf meine Hörbehinderung nahmen, mir aber auch nicht voll einsetzten, auf grund meines Diabetes. es war sehr schlimm für mich. In dem Betrieb gab es aber jemand, der für mich damals die Invalidenrente beantragte. das ist aus heutiger Sicht ein großes plus für mich.

    Als ich Ertaubte arbeitete ich in einem Krankenhaus in der Verwaltung. Die Kollegen nutzten meinen Ertaubung aus und mobbten mich raus. Ich kam dann in eine Behindertenwerkstatt, war das ein Schock für mich. aber ich hatte Arbeit und Verdienst.
    ich suchte mir die Keramik aus, weil es einen schöne Beschäftigung ist. Nur, ich war zu dem Zeitpunkt taub und konnte viele Behinderte nicht verstehen, sie haben oft ein sehr schlechtes Mundbild und Aussprache. Die meisten sind geistig Behindert.
    Man nahm aber große Rücksicht auf mich und meine Hörbehinderung.
    "001 kam das Ci dazu, es war schon ziemlich schwierig, in soll einer lauten Umgebung das Hören zu erlernen, was ich heute als Vorteil sehe.
    So war ich immer relativ gut, beim Hören im Störlärm (Mehrsilber).

    Inzwischen höre und verstehe ich sehr gut die verschieden Beschäftigten in meiner Gruppe und auch Werkstatt. Mit der Zeit haben auch sie es gelernt mich zu akzeptieren und ordentlicher zu sprechen.

    Bin nun gespannt, wie laut es dann dort mit zwei "Blechoohren" ist.....

    Außer die Keramik, bekam ich auch, weil es mir damals zu laut war auch einen ruhigeren Arbeitsplatz in einer kleinen Bibliothek in der Kurklinik. auch hier werde ich mit meiner Hörbehinderung akzeptiert. Viele Patienten fragen sogar was ich denn so am Ohr trage.
    Der heimliche Berufswunsch ist doch Wirklichkeit geworden....:wink:

    LG
    Kerstin

  • Ich bin als Diplom-Archivar Kirchenbeamter. Entscheidend ist, frühzeitig auf die OP hinzuweisen und alles, so gut es geht, anzukündigen und einzuplanen. Schließlich muss der Laden auch laufen, wenn ich für einige Wochen weg bin (einer von drei Archivaren). Ich staffele die Termine so, dass die Kollegen möglichst nur wenig abkriegen.

    Der Hasselaner heißt Ulrich und hat seit dem 18. Februar sein Harmony-CI von Advanced Bionics links, während er rechts seit eh und je ein HG trägt.

  • Schön das Du dieses Thema nennst. Denn tatsächlich betrifft es ja viele. Auch ich war von übelsten Zukunftsängsten geplagt. Ostern 2007 mußte ich mir plötzlich über meine berufliche Zukunft Gedanken machen.
    Mein Arbeitgeber akzeptierte mich als HG- Träger, da meine Arbeit im Front-Office mit Kundenkontakten schon seit vielen Jahren funktionierte. Eigentlich fiel auch ihm eher als mir auf, dass ich immer schlechter hörte. Kurz darauf bekam ich in einem Zeitraum von 3 Monaten auch noch 2 Hörstürze. Plötzlich war ich eigentlich taub. Bei einem zwischenzeitlichen Klinikaufenthalt wurde auch die Voruntersuchung zum CI gemacht. Doch die Entscheidung - auch zur bilateralen Versorgung- fiel mir schwer. Ich versuchte weiter zu arbeiten, konnte aber nicht mehr. Bekam stärkste Kopfschmerzen, war unkonzentriert, fing wieder an zu stottern.
    Als die Entscheidung zur CI-OP/ Versorgung in Intervallen klar war, kam das schwierige Gespräch mit meinem AG. Er wollte lediglich wissen, wie die theor. Zukunftsaussicht mit CI sei und ließ sich den Zeitrahmen einschl. Reha erklären. Daraufhin wurde dann zunächst mein Job zeitlich befristet anderweitig besetzt und mein AG erwartet (freiwillig) von mir Informationen über den Heilung-/bzw. Therapieverlauf. Anders als erwartet, werde ich nun bald wieder meine alte Position besetzen. Für die erste Zeit bekommen ich einen wesentlich kleineren Bereich, sodass ich mich erst einmal langsam wieder an den Kundenverkehr heranwagen kann. :)
    Wenn ich bedenke, dass ich dies vor wenigen Monaten kaum zu träumen gewagt habe, dann fühle ich mich zwischen Glücklichsein über das CI und Bangen der Erwartungen 8)

    Ausdauer wird früher oder später
    belohnt meistens aber später.
    Wilhelm Busch


    re opus2 seit 9.07/ li. Opus2 seit 01.08