Hallo,
ich habe im PDF-Dokument http://www.cochlear.com/files/assets/N…brochure_lr.pdf gelesen, dass es für das Nucleus-5-System von Cochlear möglich ist die Sprachverarbeitungsstrategie MP3000 zu verwenden. Sie soll besonders stromsparend sein und angeblich die Sprachverständlichkeit nicht negativ verändern.
Hat jemand von euch MP3000 schon einmal verwendet und kann davon berichten? Ich will bei meinem ambulanten Rehatermin morgen einmal versuchen, MP3000 statt bisher ACE auf einem der vier Programmplätze des Sprachprozessors zu testen. Durch Erhöhung des Parameters Pulsrate auf 1800 und des Parameters Maxima auf 12 habe ich jetzt einen signifikant kürzere Lebensdauer meiner Akkus und muss sie noch häufiger aufladen, habe aber auch grosse Fortschritte bei der Sprachverständlichkeit gemacht. Das wiegt deshalb jetzt relativ schwer, weil bisher der grosse Akku im allgemeinen zwei Tage gehalten hat und der kleine Akku einen Tag und ich jetzt nicht mehr über die ganzen Tage komme mit einem Akku und die Akkus vor Ablauf des Tages wechseln muß.
Ich spiele deshalb jetzt auch mit dem Gedanken von Akku auf Batterien zu wechseln bei meinem 2. CI, welches ich demnächst am 21. November bekomme.
Liebe Grüße
Thorsten
http://www.c-fox.de