Beiträge von Biker

    Zusatzgeräte? Am Anfang ja, AudioLink. Aber dann hatte ich Interesse gezeigt für den AudioStream und habe gleich von drei Seiten von Medel (Webseite, Medel-Shop und Email-Kontakt) die Zusage erhalten, beim Erscheinen des AudioStreams sofort informiert zu werden. Bis heute nichts,

    Gruß Norbert

    Hallo tele-nobbi,

    das ist bei den Firmen genauso wie in der Politik, erst großartig ankündigen, vielleicht auch mit einem Termin und dann wird wieder zurückgerudert.

    Gruß Biker

    So ist es, es steht keinem nach 6 Jahren ein neuen SP zu. Wie von Muggel beschrieben müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden.
    Wäre ja auch irgendwie unfair für alle Krankenversicherten den SP einfach zu finanzieren, nur weil es einen Neuen SP gibt.

    Ich denke auch, dass es mit dem ausgefrästen Knochenbett zu tun haben könnte. Der Implantat Träger (Spule mit Magnet) kann sich dann im nicht passgenau ausgefrästen Knochenbett ein wenig bewegen, was dann die Geräusche von sich geben könnte.

    Es grüßt dich Biker

    ....................

    Genau deswegen habe ich auch nach der Connectivity gefragt. Vielleicht gibt es hier ja schon jemanden, der seinen Prozessor/sein HG erfolgreich mit dem Radio/Navi verbunden hat? Es geht mir aktuell eigentlich nur darum, ob dies überhaupt möglich ist. Ich könnte dies derzeit leider nur über das Roger-System testen.

    Gute Frage:).
    Werde mal versuchen mein Resound Telefonclip per Bluetooth mit meinem Radio zu koppeln. Danke für den Hinweis.

    Was mich beim Thema Corona (Reizthema :rolleyes:) umtreibt ist, dass ich nicht höre, dass sich in der Pflege etwas ändert. Ich höre nicht, dass mehr Pflegekräfte eingestellt werden. Durch Unterbesetzung wird mehr Leid verursacht als publik gemacht wird. Wie viele falsche Medikamentengaben erfolgen, auch bei Corona-Erkrankten, die häufig mehrere Krankheiten haben. Hier wird die Sterblichkeit so ganz nebenbei erhöht.

    .......................

    Ja es wäre schön, wenn mehr Pflegekräfte eingestellt würde. Aber wo gibt es den großen Backofen, wo Pflegekräfte gebacken werden? Die fallen ja nicht so einfach von heute auf morgen vom Himmel. Bis neue Kräfte ausgebildet sind wird es wohl leider noch ein paar Jahre so weiter gehen.
    Durch schlechte Bezahlung und keiner Förderung wurde in der Vergangenheit kein Wert daraufgelegt mehr Pflegekräfte auszubilden.

    Leider gibt es kaum noch neue Autos aus der Zeit der 90 ziger Jahre. Wenn, dann würde ich sofort tauschen:). Die neuen sind so mit Elektronik vollgepackt, da muss man jedes mal den Abschlepper rufen:cursing:. Im letzten halben Jahr konnte ich 2 Fahrten mit dem Abschlepper richtig genießen.:) Immer die Elektronik , ist halt blöd wenn man in der Pampa steht und alle Leuchten und Hinweise leuchten knallig Rot und das einem dann mitgeteilt wird das ein Motorschaden entsteht wenn man weiter fährt. Das ist schon ein wenig nervig. Aber als nicht mehr im Arbeitsleben stehender hat man ja Zeit;). Und die Gespräche mit dem Fahrer im Abschlepper sind auch interessant.;)

    Aber @ con590 das soll natürlich keine Kaufempfehlung von mir sein.:)

    Gruß Biker

    Wenn es rein ums Wecken geht, gibt es günstige Lösungen. Aber normale Rauchmelder würde ich im Tiefschlaf eher nicht hören. Deshalb habe ich eine komplette Signalanlage.

    Genau, so eine komplette Anlage habe ich auch und zusätzlich noch den Funksender fürs Telefon und noch einen mobilen Vibrationsmelder genehmigt bekommen. Alles funktioniert bestens. Auch wenn ich das Signal (Ton) vom Lichtwecker nicht höre, die Blitze und das Vibrationskissen reißen mich aber aus dem Tiefschlaf,;):thumbup:

    Schön das ihr ein wenig Urlaub in Frankreich gemacht habt. Und ja man sieht ja auch was dabei rauskommt, wenn die Geschäfte offen sind und die Franzosen Corona locker sehen. Und ja AZ ist kein Impfstoff zweiter Klasse, aber die Politik und einige sogenannte Experten haben dafür gesorgt, dass die Akzeptanz ins negative gerutscht ist. Wenn Nebenwirkungen auftreten ist das doch vollkommen normal. Ist ja auch so bei einer Grippeschutzimpfung, bei dem einen stärker ca. 1-2 Tage, bei den anderen treten keine NW auf.
    Also ich lasse mich sofort mit AZ impfen, wenn in den nächsten Tagen die Impfempfehlung für ältere durch die STIKO aufgehoben wird.
    Dann bin ich jedenfalls schneller geimpft als alle die auf Biontech warten.
    Ich jedenfalls bin happy wenn das mit AZ klappt.:thumbup::)

    Biker:
    Eine Apple Watch kann man mit einem Android-Phone nicht verbinden, sie braucht die Apple Schnittstelle.
    Man kann bei Android zwar AirPods und so brauchen, aber die Watch geht nicht.

    .................................

    Mir ist schon klar das ich ein Android-Phone nicht mit einem Appleprodukt verbinden kann.:)

    Ich wollte nur sagen, dass man den N7 durchaus mit der Cochlear-App und einem Androidsystem verbinden kann. Man braucht also nicht zwangsläufig ein Appleprodukt.

    Die Höhen und Bässe konnte man schon mit dem N6 und dem Kanso 1 verstellen, sofern es vom Techniker freigeschaltet wurde :-).
    Ich habs am Anfang auch mal versucht, dann aber gemerkt, dass mir die Standorteinstellung am besten passt, zu viel Bass dröhnt dann im Kopf und tönt für mich unnatürlich, das gleiche mit zu viel Höhe. Ich habe die Funktion seither nie mehr gebraucht und sehr selten etwas an der Mikrofonempfindlichkeit geändert, den Rest aber immer gleich belassen. Ich höre auch am liebsten ohne Filter und lasse mein Gehirn die Hauptarbeit erledigen und nicht den Sprachprozessor ständig etwas umschalten.

    Da muss ich dann nochmals in der Uni-Klinik nachhaken. Die Audiologin hatte mir erklärt dass das beim Kanso nicht geht. Danke für die Info.

    Hättest du die Frage hier gestellt, hättest du die Antwort schneller bekommen 😛

    Ich hab ein ähnliches Gigaset Modell, das ich mit meinem damaligen ComPilot verbunden hatte. Die Mikrofon Empfindlichkeit war hier bei mir wichtiger, weil ich nicht verstanden wurde.

    Danke Dani!,:)

    aber es hat ja geklappt mit den Kundendienstservice:thumbup:.

    Dir noch ein schönes Wochenende, ich setze mich jetzt auf mein MTB und drehe eine Runde durch den Matsch.;).

    Ich habe heute bei einer Anpassung eine Einstellung freigegeben bekommen: ich kann die Bässe und die hohen Töne selber einstellen, wenn ich möchte. Ich soll es einfach ausprobieren. Nun frage ich mich, wie ich mich da am besten durchtaste. Hat jemand von euch zufällig auch diese Funktion, sollte ich erst einmal nacheinander die tiefen Töne verstellen, dann die hohen und dann alle möglichen Kombinationen? Ich bin da ein bisschen ratlos.

    Hallo,

    leider kann ich dir dabei nicht helfen. Ich habe noch den Vorgänger, den Kanso1 da ist dies leider noch nicht möglich;(. Muss darauf noch 2 Jahre warten. Versuche es doch einmal mit dem langsamen verstellen, passieren kann ja nichts.

    Es grüßt dich

    Biker