Der-Grauhaarige Intermediate

  • Male
  • 60
  • from Niedersachsen
  • Member since Feb 15th 2018
  • Last Activity:
Posts
229
Reactions Received
199
Points
1,414
Profile Hits
1,374
  • Hallo Andreas - „der grauhaarige“!

    Ich glaube wir saßen am Dienstag nebeneinander im DHZ. Kann mich täuschen, aber es könnte passen. Du saßt an der Kopfseite des Wartezimmers nahe der Eingangstür, wenn man von der Anmeldung kommt. Ich bin ca. viertel vor zehn in den Raum gekommen. Trage zwei dunkelrote Sonnets SP. Im Gegensatz zu meinen sonstigen Terminen war es sehr ruhig im Wartezimmer, es wurde kaum gesprochen. Im Nachhinein finde ich es Ganz nett jemanden aus dem Forum (fast) kennengelernt zu haben. So oder so.... Wünsche Dir und Deinen Lieben ein schönes und entspanntes Pfingstfest. Vielleicht sieht man(n) sich ja doch mal wieder.
    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas

    • Moin Thomas, ja ich war da, und ich glaube mich zu erinnern. Ich dachte erst, du hättest Mittelohrimplantate. Ich hatte mal jemanden kennengelernt der Mittelohrimplantate hat, und die sahen (fast) genau so aus. Dir auch schöne Pfingsten.

    • Dankeschön für die lieben Wünsche. Man hört, liest voneinander. Vielleicht sieht man sich auch mal. Würde mich freuen. Bist Du eigentlich Mitglied in der HCIG und nimmst evtl. nächstes Jahr an dem Sommerfest teil?


      Bis demnächst.

      Mit freundlichen Grüßen

      Thomas

    • Moin, nein ich bin (noch nicht) Mitglied im HCIG. Ich hatte aber trotzdem überlegt als Gast dieses Jahr zum Sommerfest zu kommen. Mal sehen, vielleicht melde ich mich ja demnächst als Mitglied an. Meinen nächsten regulären Termin om DHZ habe ich im April nächstes Jahr. Aber vielleicht laufen wir uns ja schon vorher mal über den Weg. Ich wohne in der Nähe von Stade und bin in Rotenburin der SHG.

      Andreas

    • Hallo Andreas! Das Sommerfest der HCIG fällt d. J. wegen der „berühmten Gründe“ aus. Der neue Termin ist voraussichtlich der 19. Juni 21. Wäre dann eine Jubiläumsveranstaltung, 25 Jahre HCIG. Persönlich komme ich aus dem Landkreis Osnabrück. Bis demnächst. Frohe Pfingsten und bleib gesund.
      Gruss Thomas

  • Hallo Andreas,

    habe Deine Beiträge - vor allem über Erhalt Restgehör - gelesen. Wenn ich recht verstehen kann, konnte Dein Restgehör komplett erhalten werden? Habe die gleiche Elektrode vor ca. 5 Wochen bekommen und beim letzten Hörtest aber erheblich schlechtere Werte. Mit meinem alten HG höre ich auf der implantierten Seite nichts mehr. Das frustriert mich nun doch etwas, weil ich ja u.a. auch aus diesem Grund AB gewählt habe. Ich weiß schon, dass es keine Garantie gibt, aber trotzdem sollte es - wenn man schon dafür wirbt - mehr an Restgehör erhalten bleiben. Oder kann es sein, dass da noch mehr zurück kommt?

    LG Moni

    • Hallo Moni,

      Ich bin keine Experte auf dem Gebiet und kann dir nur meine ganz persönliche Einschätzung und Erfahrung wiedergeben, aber keine allgemein gültige definitive Aussage.

      Ich kann mich (leider) nicht mehr daran erinnern wie gut mein Restgehör wenige Wochen nach der OP gewesen ist, es ist aber gut möglich, dass es anfangs auch schlechter war solange die Schwellungen noch nicht vollständig abgeklungen waren.

      Aber wie du schon selber schreibst, eine Garantie für den Erhalt des Restgehörs gibt es nicht.

      Trotzdem halte ich deine Entscheidung für AB und diese Elektrode für absolut richtig.

      Denn mit dieser Entscheidung hast du dich für die größten Aussichten auf den Erhalt deines Restgehörs entschieden.

      Wenn es sich wieder einstellt, hast du es leichter mit dem CI klarzukommen als ohne. - Ohne Restgehör wirst du auch wieder gut hören könne, aber es wir wahrscheinlich länger dauern.

      Wie gut es mit dem EAS war, habe ich gemerkt, als ich nach einem halben Jahr auf den externen Hörer verzichten musst. Das lag daran, dass in meinem Gehörgang immer zu viel Feuchtigkeit war / ist und deshalb die Hörer jeweils nach 2 Monaten kaputt gegangen waren. Nachdem ich dann ganz auf digital umgestellt wurde, fehlte mir der Tieftonbereich der noch vom Restgehör abgedeckt wurde. - Inzwischen (ein weiteres halbes Jahr später) hat sich aber auch das normalisiert.


      Aber auch für den Fall, dass dein Restgehör nicht wieder kommen sollte, hast du mit AB eine gute Entscheidung getroffen. Denn AB hat als einziger Hersteller das T-Mic im Angebot. Das T-Mic (gehört zur Erstausstattung, wenn es wegen EAS nicht dabei sollte, kannst du es aber für dich kostenfrei nachfordern) kann anstelle des externen Hörers angebracht werden. Da das T-Mic direkt vor dem Gehörgang platziert ist, nutzt es die natürliche Form des Ohres aus. Da macht sich bein Richtungshören positiv bemerkbar und beim Telefonieren. Man kann dann nämlich den Hörer so vors Ohr halten wie normal Hörenden auch.


      Gruß

      Andreas

    • Hallo Andreas,


      herzlichen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort. Im Moment merke ich keinen Unterschied, ob ich nun den externen Hörer im Ohr habe oder nicht....morgen gehe ich wieder zur Anpassung ins Hörtherapiezentrum und werde mal darum bitten, dass man mit den T-Mic anstelle des externen Hörers dranmacht. Kann man mit dem T-Mic auch sowohl akustisch (Tiefton) also auch elektrisch (CI) hören? Oder gibt der T-Mic nur ans Implantat weiter? Ich würde sehr gerne versuchen damit mal zu telefonieren. Roger Pilot hat man noch nicht aktiviert, weil irgendwie das Programm AB geändert wurde und es nicht möglich war....das nervt mich im Moment etwas, weil ich möchte alles halt ausprobieren. Ich weiß schon, dass es dauern wird....aber probieren darf man ja...und ich bin grundsätzlich sehr motiviert und trage das CI jeden Tag mind. 10-12 Stunden...


      Nach der EA im Krankenhaus habe ich besser beim Fernsehen (habe mit UT geguckt und aber auch viel mehr hingehört und verstanden; vor allem die Zischlaute waren wieder da) verstehen können und mich schon gefreut. Nach der letzten Einstellung im Hörtherapiezentrum war es wieder schlechter....und dort hat man mich nicht gerade motiviert...


      Danke für Deine Tipps!


      Gruß

      Moni

    • Hallo Moni,


      mit dem T-Mic kann man auch "nur" elektrisch, das heisst digital hören. Der große Vorteil ist eben der, dass es die Töne dort aufnimmt, wo sie auch beim analogen, also natürlichem Hören aufgenommen werden.


      Wenn du magst, und auch beim Telefonieren schon genug verstehen kannst, kannst du mich auch gerne am Telefon ausfragen. meine Handy Nummer findest du, wenn du ober links auf die beiden Sprechblasen zur Konversation klickst. Dort habe ich meine erste Antwort inklusive meiner Mobilfunknummer geschrieben.


      LG Andreas

  • Hallo.
    Habe gelesen, daß du in Hannover im April zur Erstanpassung warst. Machst du im CIC Hirte eine Erwachsenen Reha, oder was planst du für weitere Einstellungstermine? Ich möchte mich gerne in Hildesheim operieren lassen. Da muß ich dann entscheiden, ob ich in Hannovrr ambulante Reha mache oder Bad Nauheim beantrage. Meiner Familie wäre Hannover lieber?.
    Kannst du mir Deine Erfahrungen schreiben?
    LG Sabine.

    • Hallo Sabine,
      meine Erstanpassung hatte ich am Montag den 16. April und war bis einschließlich Freitag den 20. April im Hotel in Hannover auf Kosten der KK untergebracht. Während dieser Tage hatte ich jeden Tag ca. 30 -45 Minuten Hörtraining und Anpassung sowie einige andere Termine im DHZ. Die restliche Zeit hatte ich im Hotel selbständig mit Hilfe eines Tabletts von DHZ und dem Trainingsprogramm welches dort installiert war, für mich trainiert. Den nächsten Anpassungstermin habe ich erst am 13.07. Zwischendurch war ich zwar auch noch 2 Mal im DHZ, aber das war im Rahmen einer Studie wie durch die neue Elektrode von AB das Restgehör beeinträchtigt oder auch nicht beeinträchtigt.
      Was mein Hörtraining betrifft, so hatte mir die Pädagogin geraten ich soll auf Internetseite der Deutschen Welle gehen und mir über dem Compilot die langsam gesprochenen Nachrichten auf mein CI leiten und nebenbei Störgeräusche wie Staubsauger oder Fön laufen lassen, damit ich Störschall habe und so trainieren kann.


      Gut mit dem Staubsauge war es etwas heftig, so höre ich über das CI die Nachrichten, oder Musik oder ein Hörbuch und habe nebenbei den Alltagslärm um mich rum. Auch habe ich mir diverse APPs zum CI Training runtergeladen und trainier damit.
      Von dem CIC Hirte habe ich zwar auch mal was gelesen, aber da das seitens des DHZ gar nicht angesprochen wurde, hatte ich da auch nicht nachgefragt, denn wenn ich den Rest meines Beruflebens nicht auf dem Abstellgleis in der Firma verbringen will, konnte ich nach der Krankschreibung wegen der OP und dem Heilungsprozess danach nicht schon wieder wegen einer stationären Reha ausfallen. Und Ambulant regelmäßig in kurzen Abständen nach Hannover fahren ist ebenso nicht möglich

    • Danke für die prompte Antwort!
      Aha. Gut selbständig trainieren ist ja ganz ok, über die Apps muß ich mich mal gut informieren. Wie schätzt du die Techniker unc die Kommhnikation mit denen ( ein Stammtechniker oder wechselnd) ein. Sorry, hab ganz schlechte Erfahrungen mit Hörgeräte K... hinter mir und weiß daß es bei A... besser gelaufen ist.
      LG Sabine.

    • HAllo Sabine,


      entschuldige, dass ich erst heute antworte. Ja was die Erfahrungen der TEchnicker usw. betrifft, da kann ich nicht viel zu sagen. Während der Erstanpassungswoche hatte ich die ganzen Tage immer mit dem selben Techniker zu tun. Er macht diesen Job schon 30 JAhre wie er sagte, und wir waren von Anfang an auf einer Wellenlänge. Also da hatte ich kein Problem mit Ihm. Ebenso so war es mit der Pädagoging (keine Logopädin) die mit mir das Hörtrainign gemacht hat. Wenn ich dann am 13.07. zur nächsten Anpassung hin fahre, ist es ber nicht sicher, dass ich wieder zur selben Pädagogin und zum selben Techniker komme. Nur bei Kindern achten sie darauf, dass sie nicht mit verschiedenen Leuten zu tun haben. Bei Erwachsenen ist es Glücksache wenn sie wieder zu den selben Leuten kommen. Kompetent waren aber alle LEute mit denen ich zu tun hatte schon.
      Gruß
      Andreas