Posts by Der-Grauhaarige

    Wie gesagt, ich habe diese Geräte nur im Rahmen einer Studie, also noch nciht meine Eigenen. Ich habe dazu auch gar nicht die Remote App.


    Ich schalte beim Smartphone einfach Bluetooth ein, Steck den Akku beim CI neu an und dann fragt das Smartphone ob es koppeln soll, ich stimme zu und dann verbindet sich das Smartphone sowohl mit dem CI als auch mit dem HG.

    Moin Hansi


    ich habe noch den Naida Q90 und das Naida L9ink HG. Das kann ich beides zusammen über den ComPilot mit dem Smartphone verbinden. Alle skein Problem. Im Rahmen einer Studie kann ich den MArvel SP (CI) links und das Marvel HG (rechts) testen. Da reicht es, wenn ich den MArvel SP (CI) mit dem Smartphone koppel. Dann besteht automatisch die Verbindung sowohl zum CI alks auch zum HG.


    Wichtig ist, dass CI Naida Q90 nur mit HG Naida Link


    und CI Marvel nur mit HG Marvel zusammen funktionieren. Für Marvel benötige ich keinen TV Link und keinen ComPilot. Das geht direkt so.

    Die Fotos sind doch super, ich finde ohne SP und Spule würde dir etwas (auch optisch) fehlen. Ich ärgere mich nach wie vor, dass ich meinen SP und Spule nicht in dem schönen Rotbraunen Farbton von AB gewählt habe sondern "Petrol" (ein ganz dunkles Blau fast Schwarz).


    Seit Freitag darf ich jetzt im Rahmen einer Studie für 2 Monate den Marvel SP testen. Dieser SP und die Spule sind Goldfarben. - Endlich mal was anderes, auffälligeres was so nicht jeder hat.


    Schließlich sind mein CI, mein Hörgerät und ich als eine Einheit zu betrachten. Das nämlich bin alles ICH! :)<3:!:

    Ich habe zwar die meisten Beiträge nur rasch überflogen, aber meine Meinung möchte trotzdem hier kund tun.


    Ja auf eine Art ist es eine tolle Sache, wenn das Implantat vollständig unsichtbar ist, aber für mich persönlich kommt es nicht in Frage, selbst wenn ich auf der rechten Seite dazu die Möglichkeit bekommen würde und / oder durch eine Reimplantation auf der linken Seite.


    denn wie hier auch schon geäußert wurde, die Einschränkungen bleiben. Und je weniger die Umwelt die Einschränkung wahrnimmt, desto schneller wird man als begriffsstutzig eingestuft, nur weil man nicht alles versteht und man sich zu blöd vorkommt ständig nachzufragen.


    Ich gehe offen mit meinem Implantat um und sage auch oft im Vorfeld, wenn ich öfter nachfragen sollte, dann liegt es daran, dass ich Schwierigkeiten mit dem Hören habe und verweise auf meine Hörsysteme. Dadurch wird die gesamt Gesprächssituation von vornherein entspannter.

    Wenn das Implantat aber vollständig unsichtbar ist, habe ich dann eine Hürde mehr. ....

    Ich habe links ein CI und rechts ein HG, beim ersten Versuch hat die AOK alles abglehnt, beim 2. Versuch hat meine Akustikerin interveniert und ich habe folgendes bekommen:


    6 Rauchmelder

    1 Funkwecker

    2 Signallampen

    1 Türklingelsender

    1 Telefonsender

    gestrichen wurde nur 1 weitere Signallampe


    Bezüglich der Anzahl der Rauchmelder hatte ich eine grobe Skizze mit der Aufteilung der Zimmer und dem Fluchtweg angefertigt, in 3 Zimmern wird geschlafen und die anderen 3 Rauchmelder sind auf dem Flur der 3 Zimmer, dem Esszimmer (Durchgangszimmer vom Flur zur Garderobe) und der Garderobe --> Wohnungstür.

    Da es ja sein kann, dass ich auf dem HG Ohr eine schwere Entzündung habe, und deswegen auch auf dem Ohr nicht genug höre, ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer Lichtsignalanlage, So oder so ähnlich war die Argumentation gegen über der AOK.

    Update vom 28. Mai.


    Am Dienstag war ich zu meiner jährlichen CI Kontrolle im DHZ wo auch das rechte (Hörgeräte Ohr) mit untersucht wurde.


    Nun bin ich aber total irritiert. Meine Haus HNO Ärztin hatte mir ja bescheinigt, das ich einen Hörsturz gehabt haben muss und mich 3 Wochen lang mit Cortison behandelt was keine Änderung an der Hörkurve zur Folge hatte. Dann die Wahl entweder Klinikaufenthalt mit erhöhter Cortison Kur oder Termin im DHZ.

    Zum Glück hatte ich mich für das DHZ entschieden, denn nach deren Messungen habe sich die Werte bei HG Ohr seit 2018 nicht verändert!! (???)


    Auch die Test mit Zahlen, Einsilbern und Sätzen in Ruhe sowie Sätze im Störschall mit dem HG Ohr zeigten keine wesentliche Änderungen zu den Ergebnissen von vor 2 Jahre als ich mein CI bekam. Was also war die Grundlage für die Aussage, ich hätte einen Hörsturz? Diese Aussage hatte mich schon psychisch stark belastet und ich habe (wahrscheinlich total übertrieben) darauf geachtet was ich wie höre und ob es Veränderungen gibt.

    Was ich sonst noch mitbekommen habe, ist das der Test Sätze im Störschall nur mit dem CI schlechter war als vor einem Jahr unmittelbar nach der Reha. Das heißt für mich doch wieder mehr nur mit dem CI üben. Da ich mit CI und HG höre, verlässt sich das Gehirn auf die einfachere Seite mit dem HG hören und strengt sich beim CI weniger an. So jedenfalls hat die die Pädagogin ausgedrückt.


    Fazit. Ich bin erst ein Mal froh, dass jetzt keine OP ansteht und ich werde jetzt doch wieder öfter Hörtraining nur mit CI machen.


    LG Andreas

    Update vom 11.Mai


    Heute hatte ich einen weiteren Kontrolltermin bei meiner HNO Ärztin. an der Hörkurve hat sich wieder nichts geändert. Sie sagte, sie ist damit am Ende Ihrer Möglichkeiten. Sie bot mir an, mich in eine HNO Klinik einzuweisen, damit dort eine höher dosierte Cortison Behandlung durchgeführt werdenkann. Das lehnte ich aber ab, sofern es Alternativen gibt. Die Alternative ist eine Überweisung zu Prof. Lennarz im DHZ. Da ich da sowieso in Kürze zu meinem jährlichen CI Kontrolltermin hin muss, habe ich mich für die Überweisung dorthin entschieden.

    Bei mir ist es auch so. Ich hatte mich im Vorfeld schon intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt. Schon gleich nach der OP hatte ich das Implantat als Teil von mir akzeptiert und so ist es bis heute auch geblieben. Sobald ich den SP abgenommen habe, fehlt mir etwas.

    Moin zusammen,

    bin gerade vom HNO zurück. DAs Ergebnis des heutigen Hörtests zeigte, dass es keine Veränderung gegenüber der Vorwoche gibt.

    Das Einzige war mir ganz subjektiv im Laufe der Woche aufgefallen ist, dass das CI Ohr noch dominanter wirkte und dass gerade die hohen Töne auf dem HG-Ohr unangenehmer wurden, bis kurz vor die Schmerzgrenze. - Aber wie gesagt, dass sind ganz subjektive Eindrücke.

    Heute in einer Woche habe ich den nächsten HNO Kontrolltermin. Vorher, am Freitag bin ich beim Akustiker, mal sehen was dort mit dem HG rausgeholt werden kann. - Aber auf Grund der Eindrücke der vergangenen Woche befürchte ich, dass die Verstärkung eher unangenehmen Schmerzen als eine Hörverbesserung bringen wird. Na ich warte es mal ab.


    Bis später.

    Moin zusammen,


    ich habe eben die vielen Nachrichten von Euch durchgelesen, vielen Dank für das rege Interesse an diesem Threat. Ganz kurz zu einer Frage, den Hörsturz hatte ich auf dem rechten mit Höhrgerät versorgtem Ohr.

    Meine Befürchtungen gehen auch in die Richtung, dass es wohl auch auf der rechten Seite auf ein CI hinauslaufen wird.

    Bis jetzt habe ich in Bezug auf des Cortison eher mit den Nebenwirkungen im Verdauungstrakt zu kämpfen, als das ich eine positive Wirkung beim Hören spüre. Und wenn dann eher in der Richtung, dass das CI Ohr weiter dominanter wird. ....

    Da ich ja schon ein CI habe, weiß ich nicht, ob das ein Fluch oder Segen ist, zu wissen was auf mich bei einem zweiten CI auf mich zukommt.

    Was mittel- und langfristig wird es sicherlich auf jeden Fall ein Segen sein, aber jetzt schon zu wissen und eine relativ konkrete Vorstellung davon zu haben wie die erst Monate oder länger nach der Erstanpassung sein können. ..... Aber da wisst Ihr ja alle selber wie es war und ist.


    Ich denke nach meinem Kontrolltermin am Montag berichte ich weiter was ich erfahren habe.


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich habe seit 2 Jahren links ein CI und rechts (noch) ein Hörgerät.

    Am Montag war ich zu einem regulären Kontrolltermin bei meinem Haus - HNO. Nach dem dem Hörtest meinte die Ärztin, ich müsse wohl einen Hörsturz gehabt haben, die Kurve vom linken Ohr ist stark abgesunken.

    Sie hat mir Cortison verordnet und mich krank geschrieben.

    Nun ist es so, dass ich einen Hörsturz gar nicht wahrgenommen habe, jedenfalls kann ich es keinen Datum oder Ereignis zuordnen. Bis November hatten wir unsere alten Schlafzimmermöbel und da stand das Radio direkt auf dem Nachtschrank. Da konnte ich morgen noch die Nachrichten hören und halbwegs verstehen. Dann hatten wir die alten Möbel entsorgt und das Schlafzimmer wurde komplett renoviert. Mitte Januar kamen die neuen Möbel und das Radio steht nun ca. 1,5 m vom Bett entfernt. Ich schalte es mit der Fernbedienung ein und ..... höre nichts. Das war das Einzige was mir bisher aufgefallen war. Na gut beim Fernsehen hatte ich in den letzten 2- 3 Wochen immer weniger verstanden und muss jetzt mein CI und das HG immer öfter mit dem Fernseher verbinden.


    Jetzt nach ein paar Tagen Cortison habe ich wieder neue Empfindungen. Nämlich dass das CI Ohr scheinbar immer dominanter wird. Bei HG Ohr spüre ich nur insofern ein Veränderung, dass die honen Töne (z.B. Zeitungsrascheln beim Umblättern) schon nahe an der Schmerzgrenze liegen. Das das Sprachverstehen oder sonst etwas sich zum positiven verändern würde - Fehlanzeige.

    Hat von Euch jemand in dieser Hinsicht irgendwelche Erfahrungen? Besteht eigentlich überhaupt noch Hoffnung? Ich habe ja gelesen, nach einem Hörsturz sollte man innerhalb von 24 Stunden einen Arzt aufsuchen, aber wie sollte ich dass, wo ich das gar nicht bewusst wahrgenommen habe. Ich weiß ja auch nicht ob es nur einer war, oder vielleicht mehrere Kleine???


    So langsam bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, was ist Einbildung und was ist real. Jedenfalls macht mir die Situation mental zu schaffen.

    Am Montag den 4.05. Habe ich einen Kontrolltermin bei der HNO - Ärztin. Ich werde mich bemühen Euch auf dem Laufenden zu halten.


    Andreas

    Mein ganz persönliches Hauptproblem ist, daß die meisten Masken so Bänder für hinter den Ohren Befestigungen haben.

    Das mag ich nicht so gerne. Wegen den SPs nervt es mich echt sehr!

    Ich nähe die lieber so, daß ich alles am Kopf befestigen kann.

    Hallo Sheltie,


    ich habe zwar "nur" links ein CI, aber rechts ein HG und dazu trage ich noch eine Brille. Und ja genau das gleiche Problem mit den Bändern bzw. Gummis hinter den Ohren habe ich auch.

    Mal Sehen wie ich das mit den Bändern hin bekomme, denn Nähen kann ich nicht.......