Posts by Kolja

    Techno nicht? Ich dachte schon, Rhythmus wäre schneller wieder identifizierbar als Melodien. Insbesondere mehrstimmiges wie Konzerte, Chöre, oder Band mit mehrstimmiger Instrumenten-Begleitetung.

    Oder ist es das schnell ratternde Techno-Tempo, das zunächst erstmal Probleme macht?

    Mich nervende Geräusche sind auch "angeschrien" werden, wenn die Geduld zum langsameren Sprechen verbraucht ist.

    Nicht, weil Schreien nicht nett ist, sondern die Stimme verzerrt in einen unangenehmen Frequenzbereich.

    Ähnlich wie Kindergeschrei...

    Welche Art Musik hörst Du, wenn ich fragen darf?

    Sologesänge oder Bands?

    Instrumental bzw. Orchester?

    Rock'n Roll? Melodie-betont oder eher mit Schwerpunkt auf Rhythmus?

    Ich bin überrascht wie viele hier Kinder Geschrei angeben. Da fühlt man sich weniger schlecht wenn einen das selbst nervt…

    War jetzt ein verlängertes WE mit Bruders Familie und Kleinkind im Trotzalter an der Ostsee.

    Mein Neffe hat ein Organ, das ich fast nur mit abgeschalteter Hörtechnik aushalte... *schäm* ?(

    Viele der aufgezählten Geräusche waren für mich nie unangenehm, sondern höchstens wortwörtlich nervig.

    Nervig waren Störgeräusche wie Motoren oder Gebläse oder Papierrascheln. Jetzt mit dem Hörverlust hingegen klingen sie verzerrt und ich bin überempfindlich bestimmter Frequenzen gegenüber geworden. D.h. sie lösen bei mir Schwindel oder Schwummrigkeit und Kopfschmerzen als auch Augenflimmern aus, was früher nicht der Fall war.

    Früher waren die Geräusche nur nervig, aber nicht unangenehm.


    So war jetzt meine Interpretation dieses Threads.

    Bitte um Korrektur, falls ich hier was missverstanden habe. :/

    Nun ja, im Thread ging es ja nun auch um die Geräusche, wie man sie mit CI-Hören als nervig empfindet, so interpretiere ich den Thread-Eröffner jetzt mal, und nicht um die Evolution und was von der Geräusch-Bedeutung aus der Vorzeit heute noch übrig ist.

    ;)

    Off Topic (auch wenn ich (noch) kein CI habe):

    -Papierrascheln (insbesondere wenn man beim Zeitungsumblättern direkt ins Roger On reinraschelt! ),

    -Kindergekreische (auch nichts gegen sie, aber es ist eine anstrengende Frequenz),

    -hinter ihren Kindern her keifende Mütter auf Nachbarschaft, dass sie ruhiger spielen sollen (die keifende Mutter war zusätzlich sehr nervig und störender als ihre laut tobenden Kinder),

    -und alles, was irgendwie Rausch-ähnlich klingt: Staubsauger, Straßenverkehr, Gebläse, Lüftungsanlagen, ...

    Ich habe auch

    DHB

    Ansonsten solltest du Rehaklinik fragen ob es möglich ist bzw ob bei Deinem Kostenträger noch erwähnt werden muss.

    Letztendlich kommt auch darauf an, ob im Terminplan noch reinpasst

    Das heißt bei z.B. bei der Rentenversicherung anfragen bzw. drum bitten, dass die zweite Abteilung auch eingetragen werden soll?

    Wäre ja auch für mich irgendwann noch mal interessant zu wissen...

    Ich hoffe für dich das du bald wieder genießen kannst🍀 leider kann es auch länger dauern, meine OP ist bald 6 Monate her und schmeckt immer noch nichts 🙈

    Au-ha!! :huh:

    Ich stelle mir zwar vor, dass Geschmackverlust meiner Adipositas als Abnehmhilfe entgegenkommen würde.

    Trotzdem haben mir vor 2 Wochen die 4 Tage Geschmacksverlust bei Corona schon sehr gereicht -das war nicht witzig- nichts schmecken zu können - außer es brennt im Mund. Dann war es irgendeine Art von scharf... :rolleyes:

    Von wo kommst du denn?

    Ich habe gesehen, dass Stuttgart auch einen relativ kurzen Zeitraum angibt. :/

    Ja, ich finde die 6 Wochen auch sehr lang, aber mein Hörakustiker richtet sich danach, was meine Klinik empfiehlt.

    Da ich ja vorher auch schon kein Restgehör auf dem Ohr hatte und das andere Ohr super ist, ändert sich für mich quasi auch nichts. ;)

    Ich wohne Nähe Nordsee, also hoch im Norden...

    Da bei mir nur ein Ohr für CI in Frage käme, wäre das für ich glaube ich nahezu unaushaltbar ohne Restgehör in völliger Stille Wochen ausharren zu müssen.

    Von daher würde ich mir die Klinik auch danach aussuchen, wie lange man da nach der OP festgehalten wird und wie schnell die mit der Erstanpassung anfangen. Wobei auch die Art der Nachsorge natürlich ein Kriterium der Klinikwahl wäre...

    Danke.

    ...Saabrücken ist dann doch zu weit für mich...


    EA erst in 6 Wochen =O  8|

    Boa, das ist sehr lange hin.

    Hast Du solange noch das andere Ohr zur Verfügung? Dann wäre es vielleicht nicht ganz so arg...(?)