Posts by J.D.

    Hallo Erika,

    wie schaut es bei dir nach weiteren drei Wochen aus?

    Oder hast du dich aus dem Forum verabschiedet:?:


    Ich hatte eine Forumspause eingelegt...hatte auch ein bisschen mit Frust zu kämpfen, da ich keine Fortschritte sah.

    Jetzt tat es ganz gut, mal wieder hier vorbei zu schauen und von Geduld, Geduld, Geduld zu lesen.


    Ich bin in deinem Alter und letztes Jahr in der MHH implantiert. Hatte Pech, einige Elektroden waren defekt und musste reimplantiert werden.

    Die 2. OP liegt jetzt 4 Monate zurück. Mit Ci plus andere Seite HG verstehe ich ganz gut ( außer bei Nebengeräuschen).

    Aber nur mit Ci ist noch sehr schwierig, ich übe viel....Radio oder Hörbuch, Fernsehen, Übungs Apps am Tablett...aber was andere auch schon erlebt haben: drei Schritte vor, 2 zurück. Man muss zufrieden sein, wenn es nicht 2 vor und 3 Schritte zurück geht :P


    Ich habe nächste Woche meinen Nachsorgetermin im DHZ und übernächste Woche 3 Tage modulare Reha im CIC "Hirte" in Hannover.


    Ich hoffe, dass die mich auch wieder mal ein bisschen "aufbauen" können.


    Viele Grüße

    Jutta aus Braunschweig

    ....

    Klappt es zuhause gar nix oder nur in bestimmte Situationen? Klappt zuhause mit Straming, klappt es mit TV mit oder ohne Hilfsmittel, kannst du bestimmt Familiemitglieder verstehen wenn im Raum kein Störlärm da ist?


    CI-Joe….hat dir Link wegen Koppeln hier eingeworfen. Ist es das was du wissen wollte, denn daraus konnte ich nicht ersehen, dass dies das Problem sein sollte und denke dass du eher das Verstehen im Alltag meintest.


    Gruß

    Wallaby

    Hallo Wallaby,

    danke für deine Hinweise und Nachfragen.

    Zeitweise hatte das Koppeln mit dem AudioLink tatsächlich nicht geklappt und da ist der Hinweis von CI-Joe hilfreich.

    Deine Fragen teste ich gerade durch, manchmal hängt es auch vom Sprecher im Radio ab. Auch hat jeder Raum einen anderen Klang, je nachdem ob Teppich oder Parkett liegt. Das wirkt sich genauso auf das Verstehen aus, wie die unterschiedliche Sprache der einzelnen Personen.

    Gestern hatten wir Gäste, 8Personen im Raum. Es war grauenhaft für mich, ich habe super wenig verstanden - fast wie in Zeiten mit 2 HGs-

    und nach drei Stunden habe ich aufgegeben und das CI abgelegt. Habe natürlich mit dem einen HG auch nicht viel verstanden, war aber nicht ganz so anstrengend.

    Muss mich halt darauf einstedllen und mit Geduld und Üben auf bessere Zeiten warten.

    Gruß Jutta

    Hallo Steffi , Leidensgenossin,

    du hast recht, man muss sich immer neue Übungsfelder suchen. Sehr gut finde ich das Trainingsprogram von AB, was ich oben bei Andrea erwähnt habe. Das kann man auch nutze , wenn man kein Gerät von AB hat.

    Gruß Jutta

    Hallo,


    direktes Streaming hat immer viel bessere Qualität als Sprache im Raum. Im Raum wird die Sprache durch die Entfernung zum Sprecher und durch Nebengeräusche abgeschwächt. Außerdem haben die Sprecher in den Verständnistests eine klare Aussprache in reinem Hochdeutsch. Das ist auch meine Kritik an Tests. So wie die Sprecher dort sprechen wird im Alltag nicht gesprochen. Da wird genuschelt, Silben verschluckt, Dialekt gesprochen usw.

    Hallo Andrea,

    du hast völlig recht mit deiner Kritik. So extrem hatte ich es bisher nur noch nicht empfunden und habe mich dadurch doch sehr verunsichern lassen.

    Da mir alle gut zureden , lasse ich den Mut nicht sinken und übe,übe,übe . Sowohl mit den diversen APPs , als auch Radiosendungen verfolgen usw.

    Am besten finde ich übrigens das Hörtraining von AB https://www.advancedbionics.co…ehab-DE.html#soundsuccess

    Da gibt es verschiedene Sprecher (auch mit Dialekt) , mit Video oder ohne, verschiedenste Störgeräusche sind zuschaltbar.

    Kann ich nur empfehlen.

    Danke für die guten Wünsche.

    Hat zunächst auch alles prima geklappt. Nach der ersten Anpassung habe ich 92% der Ein- und Zweisilbigen Wörter :)verstanden, bei den Sätzen im Störschall allerdings nur 53 % :(.

    Hatte dann jeden Tag weitere Anpassungen und anschließend Hörtraining bzw. Tests. Aber ich kam nicht wieder an das gute Ergebnis vom 1.Tag heran. Konnte mir auch keiner erklären.

    Jetzt bin ich wieder zuhause und komme irgendwie nicht so richtig klar.

    CI links und HG im rechten Ohr dann verstehe ich einigermaßen, aber nur mit CI klappt es fast gar nicht?(

    Bei den Tests im DHZ wurde der Ton per AudioLink zum Sprachprozessor dem Sonnet 2 gestreamt, da habe ich gut verstanden. Warum klappt das im Alltag im Raum nicht?


    Gruß von einem etwas frustrierten Blechohr

    Jutta

    Hallo,ihr Lieben,

    bevor ich am Montag nach Hannover zur 2. Erstanpassung fahre, noch ein kleiner Zwischenbericht,

    Zum Urlaub vor 2 Wochen habe ich das Sonnet 2 aktiviert und bin ganz begeistert...kein Schnarren und Scheppern, ich kann fast "normal " hören, verstehen noch nicht so gut, da der Prozessor noch leise eingestellt ist, aber ich glaube, es ist alles auf einem guten Weg.

    Freue mich auf die nächste Woche.

    Gruß Jutta

    Das freut mich Thomas, dass es wirklich nur ein paar Tage Verzögerung bei dir waren und du jetzt so richtig loslegen kannst.


    Ich bin aber doch erstaunt, wieviel schief gehen kann, von nicht geliefert, bzw. Lieferschwierigkeiten über kaputte Akkus oder defekte Elektroden, wie bei mir. Aber solange es behoben werden kann, ist es zwar nervig, aber man muss halt damit leben.

    Tschüss:)

    Super, ihr lieben Blechohren:)

    Hat alles super geklappt. Fehlende Einweisung war kein Problem, da ich privat vers. bin. Stand halt routinemässig auf Einladung drauf, hatte ich bisher auch brav befolgt...jetzt bin ich schlauer.


    Die OP mit örtl. Betäubung plus leichter Narkose war ein interessantes Erlebnis. Hatte bisher noch nie einen OP-Saal live von Innen gesehen. Alle waren total freundlich und fürsorglich. Ich hatte keinerlei Schmerzen, hörte und spürte die Einstiche der Spritzen, Schneiden , Nähen, aber ohne Schmerz. Ich konnte , als die Elektroden getestet wurden, Rückmeldung geben.

    Zwischendurch war mir mal etwas schwindelig und übel, wurde gleich behandelt und war nach paar Minuten dann vorbei.

    Die OP dauerte ca. 1 1/2 Stunden. Für so einen kurzen Eingriff fand ich es so ok, wenn eine größere Sache anliegt, würde ich es nochmal überlegen.


    Ich bin jetzt also mit einem neuen Synchrony 2 versorgt. Alle 12 Elektroden sind in der Cochlea und arbeiten auch alle:thumbup:

    Auf die akustische Verstärkung wurde jetzt verzichtet, da das Restgehör im Tieftonbereich zu schwach geworden ist.

    Die Lautstärke wurde nicht zu "hochgedreht", ich könnte den Sprachprozessor schon tragen, ist übrigens der alte, weiß aber nicht , wie ich ihn befestigen soll, da ich die Naht noch nicht zu sehr belasten darf.

    Ich warte bis nach dem Fädenziehen.

    Bin sehr erleichtert, dass die kleine Unterbrechung überwunden ist, die Lokomotive ist ausgetauscht und die Hörreise geht weiter. Ich freue mich sehr auf die nächsten Stationen.

    Vom 11. bis 13.Oktober bin ich zur zweiten Erstanpassung im DHZ.

    Allen "Daumendrückern" vielen Dank und ich wünsche euch eine schöne Woche mit viel Sonne.


    Viele Grüße von einer sehr erleichterten Jutta

    hab noch eine Frage. Mainzelmädchen hat auch vom defekten Elektroden berichtet, ich finde ihre alten Beiträge nicht mehr, nur die neuen zum Thema Hören nach der Reimplantation. Wo kann ich die anderen finden?

    CI 1.0 funktioniert nicht so richtig-habe ich schon an verschiedenen Stellen von berichtet- und jetzt alles nochmal auf Anfang: am Donnerstag ist Tauschtag:)

    Ich schreibe das jetzt so locker, aber war schon keine so tolle Zeit seit der Erkenntnis, dass mein Sonnet 2 nicht richtig arbeiten kann, weil nur 8 Elektroden intakt sind.

    Aber jetzt soll es ja losgehen,ich freue mich drauf, aber bin auch etwas aufgeregt-mehr als bei der 1.OP- Es ist auch noch viel ungeklärt, bin gespannt auf das Arztgespräch morgen.


    Bekam gestern Anruf von der Sekräterin, ob ich einen Tag früher kommen könnte, da der Professor mich selbst operieren möchte. Ich dachte ich höre nicht richtig, war wie beim ersten Mal und da lief ja die OP nicht so toll, dauerte 6 1/2 Stunden mit einer Narkose von 10 Stunden. Wobei ich trotz Gespräch mit dem Prof. hinterher bis heute nicht recht weiß,was da los war.

    Na, ja kann nur besser werden, vielleicht will er jetzt alles wieder gut machen...oder...na.. , ich will nichts Böses denken.

    Ich will mich dieses Mal nur örtlich betäuben lassen, damit ich alles mitkriege, was sie mit mir anstellen;)


    Der Einstieg ist etwas blöd von meiner Seite, ich habe die Krankenhauseinweisung vergessen. Hoffentlich schicken sie mich nicht nach Hause.


    Bin gespannt, bis bald !

    Super Mainzelmädchen, Glückwunsch.<3

    Ich freue mich sehr für die dich...aber auch für mich, da mir dein Bericht viel Mut macht.

    Am Donnerstag wird bei mir reimplantiert!!!!:huh:

    Liebe Grüße aus Braunschweig von Jutta

    Glückwunsch Mainzelmädechen. Freue mich mit dir, dass alles so gut geklappt hat und wünsche dir einen guten Heilungsprozess und dann eine erfolgreiche Hörreise.

    Ich muss mich noch etwas gedulden, da ja PKK und Beihilfe erst Kostenzusichewrung aussprechen müssen. Aber ich fahre erstmal mit meinem Mann in Urlaub und gehe dann hoffentlich gelassen an die 2.OP heran.

    Liebe Grüße und schönes Wochenende. Bist du noch in der Klinik?

    3 Apps habe ich schon
    Hörtraining
    Hearing Training
    bring back the beat / hier hab ich mich auf eine Anmeldeliste eingetragen, wo ich benachrichtigt werde, wenn mal was frei ist

    Hallo Le Chac

    ich mache sehr gute Erfahrungen mit dem Hörtraining von AB . Ist kostenlos auch für "Nicht AB ler" man muss sich nur anmelden.

    Aber das Programm ist sehr vielseitig, verschiedene Sprecher, mit und ohne Video, verschiedene Störgeräusche zuschaltbar.

    https://de.cisoundsuccsess.com

    Gruß Jutta

    Hallo Stefan,

    das freut mich von dir so positive Entwicklungen zu lesen. Das Thema Urlaub und Erholung macht mir auch Mut. In einer guten Woche gehts in den "Schwarzen Wald." Bin zwar nicht mehr in Lohn und Brot, aber führe auch kein entspanntes Rentnerleben. Haben gerade 2 Wochen intensive Enkelbetreuung hinter uns, teilweise mit 4 Jungs im Alter von 7-10...das war Hörtraining pur, aber macht auch viel Spaß.


    Ansonsten steht mir nach dem Urlaub eine Reimplantation ins Haus, wegen der defekten Elektroden. Fange dann also wieder von vorne an, nicht so wirklich schön, aber mus halt sein, wenn ich ein gutes Ergebnis haben will.

    Gruß

    Jutta

    Ich kann demnächst auch in der Statistik der defekten Implantate mitgezählt werden. Von den 12 MedEl Elektroden sind 2 defekt, eine musste abgeschaltet werden und eine befindet sich außerhalb der Cochlea. Darum raten mir die Ärzte zu einer Reimplantation. Ich habe mich auch dazu entschlossen, da ich ja noch am Anfang der Hörreise stehe und eigentlich einen ICE gebucht habe und jetzt im Regionalexpress gelandet bin. Da möchte ich doch ganz schnell umsteigen.

    Aber so schnell geht es wohl leider nicht, da ich erst eine Kostenübernahmezusage der PKV und der Beihilfe brauche. Ich dachte erst, dass bei solch einem Defekt sich Hersteller und Klinik einigen müssen, wer die Kosten trägt, doch von der Oberärztin des DHZ bekam ich den Tipp mich abzusichern.

    Meine Erfahrungen schon bei der Zusage für das CI bei meiner KK waren nicht gerade positiv, vor allen Dingen was die Schnelligkeit betraf.

    Da musste erst noch ein Gutachter eingeschaltet werden. Na, ja mal abwarten. Möchte sowieso erst noch in Urlaub fahren.


    Vor der ersten OP hatte ich gar keine Angst, aber jetzt ist mir doch etwas mulmig. Auch wenn die OP abartig lang war (10 Std. Narkose, 6,5 Std eigentliche OP) hatte ich keine Probleme mit Schwindel oder Schmerzen. Doch ich habe hier auch gelesen, dass es ganz anders sein kann.


    Na,Ja Bange machen gilt nicht. Hoffe auch, dass die Reimplantation mit örtl. Betäubung durchgeführt werden kann.