Mal ein wenig meinerseits aus dem Reisearchiv:
In Ländern wie Italien und Spanien hatte ich bislang sehr gute Erfahrung bei Besuchen in Museen und Sehenswürdigkeiten.
Barcelona und Rom zum Beispiel gestatten bei vielen Eintritten für Personen mit einem deutschen GdB Rabatt bis kostenlosen Eintritt. Und auch ohne den Vermerk "H" bekommt eine zweite Person als Begleiter/in freien oder ermäßigten Eintritt.
So war ich mit meiner Begleitung kostenlos in der Sagrada familia und im Kolloseum und für 7€ im Park Güell. Meistens ist eine Anmeldung vorab online notwendig und/oder man hat dann einen gesonderten Eingang.
Einfach mal auf den einzelnen Seiten stöbern und ggf nach "disabled" suchen.
Ganz aktuell bekam ich aufgrund einer Anfrage in einer Sehenswürdigkeit in London zum Beispiel auch diese Antwort als ich nachfragte welche genauen Anforderungen denn notwendig seien (automatisch ins Deutsche übersetzt, daher nicht 100% korrekt):
"Danke für Ihre E-Mail.
Eine Person mit einer Behinderung ist eine Person mit einer Behinderung. Nicht jeder behinderte Mensch muss im Rollstuhl sitzen. Wir möchten Menschen mit Behinderung nicht diskriminieren, indem wir bestimmte Nachweise verlangen oder diese auf einen bestimmten Grad der Behinderung beschränken.
Das Leben ist für einen behinderten Menschen schon herausfordernd genug, wir müssen die Dinge nicht noch komplizierter und stressiger machen.
Ihr Begleiter kann als Ihr Betreuer betrachtet werden, da Sie beide freien Zugang haben. Die Pflegeperson muss nicht nachweisen, dass sie eine lizenzierte Pflegeperson ist."
Ich empfand diese Email so positiv herzerwärmend und wollte sie hier mal teilen.
Auch die Harry Potter Studios bieten dies zum Beispiel an! Bei Theater/Oper/Musicals ist eine Anfrage auch empfohlen. 🙂
Und beim Fliegen gibt es je nach Fluglinie die Möglichkeit kostenlos den Sitzplatz zu wählen...
Also wie ihr seht, nicht nur im Alltag, sondern auch auf Reisen kann man den GdB benötigen.