Ich war 5 Tage im Krankenhaus und bin dann wieder los. Habe mich nicht krank gefühlt und daher war mir schon im Krankenhaus langweilig. Länger krankgeschrieben zu sein, hätte ich nicht ausgehalten. So ist das halt sehr unterschiedlich. Ich glaube, man sollte einfach auf sich achten und spüren, was man braucht.
Posts by Leseratte
-
-
Wie geht ihr mit lauten Weihnachtsfeiern oder Familienfeiern um ?
Mit meiner FM-Anlage (externes Funkmikro an die CIs angeschlossen) kann ich durch das externe Mikro meine Gesprächspartner besser verstehen. Als beidseitigs Blechohr allerdings ist eine laute Weihnachtsfeier hauptsächlich genau das: laut. Ich sehe das so: ich bringe Familie und Freunde für ihre Bedürfnisse Verständnis entgegen und erwarte dafür, dass sie verstehen, wenn ich auf einer solchen Feier mal rausgehe oder meine Geräte auch zwischendurch mal abnehmen um zu entspannen. Viel unterhalten kann ich mich auf solchen Feiern nicht, dafür ist das zu anstrengend. Ich genieße meist mehr das Da-Sein in Gesellschaft. Mit FM-Anlage kann ich dann eben auch mal ein Gespräch führen.
Ansonsten: Probieren, was gut für dich ist. Zwischen dabei sein und Hörentspannung. Du bist eben kein Guthörender - also darf es bei dir auch ein wenig anders laufen. Probier aus was du da brauchst und ja, Übung bringt auch nach über 10 Jahren noch etwas .
-
Hi und herzlich Willkommen,
wenn es dich verwirrt, das Hören, dann kannst du auch deine CIs oder Hörgeräte ausschalten. Mache ich immer wieder mal. Wenn du unsicher bist, fahr am Anfang mit einer Person deines Vertrauens oder buche eine Fahrstunde in einer Fahrschule zur Übung. Ansonsten: Gehörlose fahren Auto wie alle anderen und da viele Guthörende mit lauter Musik fahren ... Gucken ist wichtiger als Hören beim Autofahren, meiner Meinung nach.
-
Autos sind die nach 2018 ( gebaut ) werden und zugelassen werden mit einer eCall Taste ausgestattet. Diese sendet genaue Daten wo du dich befindest und wieviel Personen sind angeschnallt und es löst entweder automatisch aus oder du kannst die manuell auslösen. Da ist mein Problem als Hörgeschädigte Person wie verstehe ich im Ausland jemand mit Akzent und mit größeren Barrieren wie kein Mundbild ect.
Woher hast du das? Mein Auto von 2020 und hat keine ecall Taste...
-
Was kommt in die Kliniktasche?
Was hättet ihr gerne gewusst vor der OP?Also ich hatte damals fast gar keine Schmerzen oder andere Auswirkungen. Ergo war mir ziemlich langweilig. Beim 2. Mal habe ich daher Bücher mitgenommen. Irgendwas zum - sich beschäftigen - könnte sinnvoll sein, sollte es dir ebenfalls so gehen, dass du kaum Auswirkungen hast (was ich dir wünsche).
Gerne gewusst hätte ich vorher, dass ich mir danach 4 Wochen die Haare nicht waschen sollte. Beim 2. Mal dann habe ich Trockenshampoo verwendet, weil ich das echt unangenehm fand so lange mit ungewaschenem Haar herumzulaufen.
-
Die klinik bietet an, dass ich mir einen hersteller aussuchen kann.
Du kannst sicher mal probieren, wie sich die einzelnen Hersteller am Ohr anfühlen. So war es zumindest bei mir. Ich denke wie Der-Grauhaarige, dass du mit keinem Hersteller wirklich etwas falsch machen kannst. Aber den Soundprozessor trägst du viel und lange am Ohr. Und da unterscheiden sich die Hersteller und die Ohren. Für jeden kann ein anderer Hersteller angenehm zum Tragen sein. Falls noch nicht geschehen, halte ich probieren für wichtig.
Ich hab nicht mehr genug haare, um das implantat iwo befestigen zu können. Die gefahr, dass ich das ding verliere, ist grösser, wenn ich ein single gerät wählen würde. Obwohl man es ja sofort merken müsste, wenn man das verliert, hört man dann doch auf den schlag nix mehr. Da ich schon viele jahre hörgeräte habe, bin ich es geohnt, dass da was am ohr ist. Wenn ich allerdings das gerät in der achterbahn verliere, nutzt es nix, wenn ich das wieder finde. Dann ist es defekt. Oder wenns ins wasser fällt. Da ist das hinter dem ohr gerät sicherer.
Ich glaube, da machst du dir umsonst Gedanken. Wozu sollst du z. B. in einer Acherbahn hören? Meistens nehme ich die Prozessoren da einfach ab. Wenn ich aber trotzdem hören will (z. B. weil meine kleine Nichte mit mir fährt), dann kann ich ein Stirnband + Tuch um den Kopf binden und die Snugfit (Extraohrbügel, der sicherer hält) nutzen (sowas haben bestimmt andere Hersteller auch). Schon allein das Tuch würde meist allerdings völlig ausreichen - wie es ausschaut ist in der Achterbahn dann ja auch egal. Am Wasser / im Boot das Gleiche. Wickel es halt irgendwie fest - Tuch oder Mütze oder so was. Solche Situationen wird es geben, wo du eben sicherst oder die Soundprozessoren einfach abnimmst.
Allerdings bellen z.b. hunde verschieden. Hört man da gut die unterschiede ?
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich erkenne Hundebellen, kann jetzt aber nicht auf Anhieb sagen ob verschiedene Hunde verschieden bellen. Ich denke aber auch, dass das bei jedem anders gehört werden kann. Weil ich z. B. den Klang von Kirchenglocken mag und diese viel und oft höre, kann ich die einzelnen Glocken unterscheiden. Ein anderer, der damit nicht geübt hat, vielleicht nicht. Ich denke, vieles hängt auch davon ab, was du oft hörst, gerne oder ungerne - wo du den Fokus legst beim Hörenlernen.
Wenn so ziemlich alle personen von ci massiv profitieren, wird es hoffentlich bei mir auch so sein. Falls sich erst mal alles gleich anhört, ich irgend roboterstimme im kopf habe, ich aber ein besseres sprachverstehen habe, lässt sich mit den "negativen" anfangsumständen gut leben.
Ich drücke dir die Daumen. Ich denke, viel hängt auch von der Einstellung ab. Habe ich Freude am Hörenlernen? Oder rege ich mich auf über die Geräusche? Versuche ich alles zu erkunden? Lasse ich mir die Zeit und Ruhe, die ich brauche um in meinem eigenen Tempo zu lernen? Dir wünsche ich viel Freude und einen guten Weg.
-
Was mir spontan einfallen würde:
- Über die App am Handy "Reset auf Klinikeinstellung" (Im Menü über die 3 Striche oben links)
- Bist du vielleicht erkältet, Halsschmerzen, Druck im Ohr? Da hatte ich das schonmal. Es hat sich dann nach Gesundung wieder gelegt.
- Hast du gerade Stress? Das könnte sich ja auch auf den Höreindruck auswirken.
- Bitte doch deine Techniker im CI-Zentrum mal, dir für einige Zeit einen Leihprozessor mitzugeben, um zu probieren,
ob dein Prozessor einen Defekt hat. Wenn die Schwierigkeiten mit Leihprozessor nicht auftreten, weißt du Bescheid.
Und sonst: dir viel Kraft zum Durchalten und genug Gutes und Schönes als Ausgleich.
-
Du schreibst, du bsit einseitig taub? Warum dann
(Zurück)-Gewinnen von Sprach-Verständnis
???
Bist du auf dem anderen Ohr hochgradig schwerhörig? Ansonsten sollte das Hirn doch schon Geräusche, Sprache, usw. vom gesunden Ohr kennen (Leute mit einseitiger Taubheit mögen mich korrigieren, sollte ich falschliegen)?
Ich kenne 2 von Geburt an beiseitig! gehörlose Menschen, die sich implantieren lassen haben. Einer davon hört Geräusche, aber keine Sprache und mag sein CI aber trotzdem. Bei dem anderen sind auch nach 3 Jahren CI tragen keine Reaktionen gekommen, obwohl zuvor die Tests dafür sprachen. Aber das sind Menschen, die beidseitig gehörlos geboren sind.
Bitte schreib noch etwas mehr. Danke!
-
Ich habe alles Ersatz-Zubehör und die Anleitungen in dem kleinen Koffer gelassen, den ich bei der Erstanpassung bekommen habe. Der steht im Arbeitszimmer. Die Trockenbox und das Akkuladegerät habe ich auf dem Nachtkasten. Aus Filz habe ich mir eine kleine Tasche für 2 Akkus genäht, in der ich Wechselakkus für unterwegs immer in meiner Handtasche mitnehme.
-
Detlef Rogge Das klingt ein klein wenig nach dem, was ein Bekannter von mir erlebt. Da hängt es allerdings mit Epilepsie zusammen. Ist da je bei dir etwas getestet worden? Kann aber natürlich auch überhaupt nichts mit dir zu tun haben. Das ist bei ihm allerdings ähnlich:
Kündigt sich meist einen Tag zuvor an durch unangenehme, verzerrte Tonwahrnehmung, am nächsten Tag dann volle Ausprägung, immer Tieftöne betroffen, zu 90 % linksseitig.
Ansonsten kann ich nur möglichst wenig Stress empfehlen. Ja, und das Rauchen aufhören, ist sicher eine gute Idee.
Ich selbst habe eine ganz andere Hörbiographie mit angeborener Schwerhörigkeit und plötzlichen, sehr heftigen Verschlechterungen, die jedes Mal geblieben sind bis zur vollständigen beidseitigen Ertaubung. -
Hallo,
zumindest bei uns in der Gegend gibt es viele Tiefgaragen und Parkplätze die mit EasyPark funktionieren: https://www.easypark.com/de
Das geht oft auch per sms. Da muss ich dann eine sms an die Nummer 44077 senden mit ParkzoneKennzeichen.Parkdauer (Steht immer irgendwo auf Schildern oder direkt auf dem Parkscheinautomaten). Also z. B. mit Parkzone 9999 und dem Kennzeichen ABC123, bei einer Parkdauer von 2 Stunden: 9999ABC123.120
Aber da gibt es auch eine App, die ganz einfach zu bedienen ist vom Handy aus.
Anders mag ich schon gar nicht mehr parken, weil ich keine Lust habe, dann dazustehen und nichts zu verstehen am Telefon.
Im Aufzug würde ich den Notknopf drücken und dann einfach stumpf meine Hilfe-Botschaft immer wiederholen, sollte ich nichts/zu wenig verstehen...
-
Mmh .. ich weiß nicht. Ich würde das nicht riskieren. Eine Bekannte von mir hatte nach dem Durchgehen durch die Schleuse mit ihren N6 von Cochlear arge Probleme. Es hatten sich wohl diverse Einstellungen dadurch verändert, sodass sie Schmerzen im Kopf hatte.
Ich nutze immer ein Formular vom ADAC, dass meine HNO-Klinik unterschrieben und gestempelt hat. Damit kann ich dann an der Schranke vorbeigehen und werde mit einem Handscanner gescannt.
-
Danke für Eure Antworten!
Wie ist das genau mit Bluetooth? Also, ich habe verstanden, dass es mit bestimmten Handys funktioniert - betrifft das die Funkionen der app und so was wie automatisches "Handyton übertragen" ? Oder auch generell Bluetooth koppeln? Was ich meine ist, z. B. wenn ich über meine Musikbox Ton vom Handy abspielen will, dann kopple ich das Smartphone mit der Box ohne app oder irgendetwas anderes. Das geht mit jedem Handy und der Ton vom Handy kommt dann aus der Box. Geht das auch mit Soundprozessor und Handy so?
Ich frage, weil ich ein fairphone nutze. Ein anderes Smartphone möchte ich eigentlich nicht, weil es mir persönlich wichtig ist, dass mein Smartphone unter menschenfreundlichen Arbeitsbedinungen und mit möglichst hohem Umweltschutz hergestellt ist. Auch habe ich nicht Android, sondern Linux als Smartphone Betriebsystem. Daher meine Frage ob die Kopplung und das Hören über Bluetooth ohne app oder spezielles Handy möglich sind (Das wäre ja auch für Festnetztelefone oder z. B. den Fernseher dann möglich).
-
Liebe Leute,
bald bekomme ich aufgrund eines Defektes meiner N6 wohl den N8. Bislang habe ich fast alles mit dem Kabel gemacht, was mit Verbindung zu anderen Geräten zutun hatte. Ausnahme war nur das FM. Aber all das geht ja bald nicht mehr. Der N8 hat keine Kabelschnittstelle und mein FM von AudioService passt da auch nicht mehr, weil der Eurostecker ja nicht mehr steckbar sein wird ...
Daher frage ich euch einfach mal nach euren Erfahrungen N8-Träger:
Wie telefoniert Ihr?
Funktioniert der PhoneClip (der hat mit meinem N6 nie wirklich funktioniert. Musikhören vom Handy ging, aber beim Telefonieren kamen immer erst die Verbindungstöne und dann brach die Verbindung zum Clip noch vor dem Beginn des Telefonates wieder ab)?
Wie ist das mit der Bluetooth-Verbindung? Kann man nur über die App verbinden oder auch so Bluetooth-Geräte koppeln wie z. B. mit In-Ear-Kopfhörern für Guthörende?
Wie schaut es mit FM aus? Das nutze ich vor allem beruflich. In Besprechungen und Konferenzen für mich unverzichtbar. Ist das über das Minimikrofon oder über ein Phonaksystem? Da blicke ich noch nicht ganz durch?
Wie verbindet Ihr euren PC (Win11) mit den Soundprozessoren (z. B. für eine Videokonferenz)?
Ganz schön viele Fragen - danke fürs Lesen und alle Antworten!
-
Ich persönlich würde mich immer gegen ein vollimplantiertes CI entscheiden. Meine Gründe:
- Mehr Technik im Körper, die kaputt gehen kann. Ich habe schon 2x einen Austausch des Soundprozessors gebraucht, weil etwas kaputt war. Da will ich nicht jedes Mal operiert werden müssen.
- Laden muss ja auch irgendwie funktionieren - Kopfkissen? Muss ich das dann immer mitschleppen?
Klingt nicht angenehm. - Wichtigster Nachteil meines Erachtens: man sieht es nicht! Wenn ich jetzt mal nicht reagiere oder etwas falsch verstehe, sehen die Menschen mein großes Hörsystem und halten mich nicht für blöd, sondern für hörgeschädigt. Dann würde man nichts mehr sehen - darauf habe ich keine Lust. "Ja, ich bin hörgeschädigt, aber man sieht nichts..."
Nun ja, aber das sind nur meine persönlichen Ansichten.
-
Hallo
also mir wurde damals gesagt, es gäbe mehrere verschiedene Programme. Die Audiologen speichern 2-4 ein, die man dann wechseln kann.
Bei mir sind das "Alltag", "Fokus", "Musik" und "Scan". Es gab damals aber z. B. noch ein Progamm für ganz leise Geräusche (Blätterrauschen) oder so was, das ich nicht aktivieren gelassen habe. Ich denke, welche Programme es für dich gibt, kann dir dein/e Audiolog/in sagen.
-
Bei mir ist es nun 13 Jahre her, dass ich meine CIs bekommen habe. Trotzdem lerne ich immer noch etwas dazu. Stimmen haben lange gebraucht, bis sie verschieden klangen. Den ersten Unterschied machte mein Mann, der dann auf mal von allen anderen Stimmen zu unterscheiden war. Erst seit ca. 4 Jahren kann ich am Telefon Stimmen von, mir gut bekannten, Menschen erkennen und Männer- und Frauen-Telefonstimmen unterscheiden. Verstehen hingegen konnte ich, trotz angeborener beidseitiger hochgradiger Schwerhörigkeit schon nach einigen Tagen ganz gut. Manches hat aber auch lange gebraucht, gerade, wenn ich es noch nie gut gehört habe.
Ich denke, es kann IMMER noch etwas dazukommen.
Nur Mut
-
Ich war in Erlangen. Das ist zwar nicht ganz im Süden von Deutschland, aber vielleicht kommt es auch in Frage? Ich war dort zufrieden.
-
Kann es sein, dass der Stecker innen in der Steckerhülle verdreht wurde? Kannst du mit einer Pinzette mal den schwarzen Steckerteil festhalten und dann versuchen das Gummi außen drumherumzudrehen? Sonst ruft mal beim Cochlear-Kundenservice an. Sicher können die euch auch einen Ersatz in den Urlaub schicken.
-
Mal vorsichtig gefragt: Könnte es auch sein, dass du gerade viel Stress hast? Eine Freundin von mir hatte so was auch mal (ohne CIs, normalhörend). Irgendwann brach sie auf der Arbeit zusammen. Kind schwer krank, Viele Überstunden, Stress mit der Familie, etc. Dann hatte sie wohl vermehrt von Elektromagnetischer Strahlung gelesen und irgendwie reagierten Körper und Seele dann in dieser Weise auf den Stress. Nach Aufenthalt in einer Klinik für Burnout und Therapie hat sie diese Symptome heute nicht mehr. War wohl psychosomatisch.
Bitte nicht böse sein, dass ich das schreibe, aber da meine Freundin schon das Problem in dieser Weise hatte, dachte ich, vielleicht kannst du ja mal schauen, ob das bei dir auch sein kann?
Hoffe auf jeden Fall, dass - woran es auch immer liegen mag - sich deine Schwierigkeiten bessern.