Posts by Arno73
-
-
-
Standortdienste einschalten
Ich habe am Google Pixel und am AudioKey 3 - App nachgeschaut.
Bei Google Pixel erscheint die Standort-Dienste im "grau"AudioKey 3 -> wird die Standortdienste aktiv, wenn ich App nutze.
Mein Frage: Wo kann ich genau im Smartphone soll ich die von dir geschriebenen "Standortdienste einschalten" finden? -
Hallo Medel-Freunde,
zu meinen Daten:Google Pixel 7a aktuellste Stand (Asha ist vorhanden) mit App AudioKey 3
Sonnet 2 mit Batterieteil mit WLAN-Symbol
AudioStream
Ich habe alles genau nach dem Angaben befolgt:
Alle Schritte erfolgreich bis auf "koppeln", warten, warten, warten und dann die Meldung "Konfiguration ist fehlgeschlagen".
Das mache ich schon zigmal Versuche, immer die gleiche Meldung. So langsam gebe ich auf.Ich will endlich, endlich, endlich kabellos telefonieren oder musik hören....
...was mache ich nun Falsch??? -
Da kannst du mal umhören.
Wichtig ist ja, dass eine CI-Klinik nicht wie am Fließband abgefertigt werden.
Schau auch, welche Klinik macht die gute Nachsorge (Rehamaßnahme, gute technische Ausstattung für die Nachsorge und gleichzeitig eine gute, erfahrene und geduldige Techniker bei der Anpassung). Empfehlenswert ist auch die Selbsthilfegruppe von CI-Trägern in deiner Region, macht dich auffindig und mit den Leuten, die selbst CI tragen, sammelst du deren Erfahrungen. Dann erfährst du auch evtl. ein paar von CI-Trägern empfohlenen Kliniken.Es gibt viele gute CI-Kliniken, aber auch manche "schwarze Schafe".
-
-
Hallo CI-Nutzer,
was bereitet euch vor, wenn euch zur Anpassungstermin geht?
-
Da ich aktuell noch mit Sonnet2's (Testleihgeräte) trage, ist gerade ein neues App (zumindest Android) AudioKey2 zum Download bereit. Das heißt, alte deinstallieren und separaten neueren App herunterladen.
-
KK hat mein Antrag bereits genehmigt und mein Akustiker hat bei Med-el Sonnet2 beidseitig bestellt. Ich warte nur noch auf die neue Termin, wenn die Audioprozessoren bereits angeliefert ist. 👍
-
Hallo,
meine Opusse2 sind schon 9 und 10 Jahre alt und funktioniert zwar immer noch. Nun habe ich von Med-el Post erhalten, darin steht, dass die Service (inkl. Anpassung) für Opus2 bis 12.2021 auslaufen. So wie's aussieht, haben Opus2-Träger*innen ein Anrecht auf eine neuen Sonnet2, so habe ich es verstanden.
Ich habe sowieso am 26.06. Termin bei der HNO Ulm und nehme dann die Brief von Med-el mit. Danach weiß ich dann mehr, wie es dann weiter geht.
Habt ihr auch solchen Post bekommen?
-
Hallo Stuttgarter,
dein steiniger Weg ist sehr heftig. Und ich bin in der Meinung, dass du bei der drohenden kompletten Taubheit ein rechtlicher Anspruch darauf, die letzte funktionierende Kommunikation diese Gebärdensprache zu lernen. Und ich bin mir ganz sicher, deine Krankenkasse hat das nicht recht, dies es abzulehnen. Ich weiß selbst, die Krankenkassen wollen in aller Macht so viel wie möglich abzulehnen.
Deshalb gibt es nicht auf und kämpfe weiter. Und dass du den Anwalt von VDK bestellt hast ist der richtigen Richtung!
Sobald du den Anwalt im Kontakt hast, bringe dieser wichtige Bericht an diesen Anwalt:
https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/…ubheit-bezahlen
Zu meiner Person: ich bin selbst von Geburt an Taubheit-grenzend schwerhörig und hatte in der Schwerhörigen-Schule nur mit Lautsprachliche Umgang gelernt, aber in den Pausenhof hatten wir unsere erfundene "Gebärdensprache" für die Schwerhörige genutzt.
Richtig Gebärdensprache gelernt hatte ich in dem Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte, da waren viele Gehörlose dabei und so hatte ich bei ständigem Kontakt mit Gehörlosen Schritt für Schritt immer besser Gebärdensprache gekonnt.
Wenn du Gebärdensprache lernen und beherrschen willst, finde eine Kontaktperson, die/der fließend Gebärdensprache beherrschen. Es kann Gebärdensprachdolmetscher, Coda (hörende Kinder gehörloser Eltern), Privatperson die beruflich in der Einrichtung von Gehörlosen usw. Den nächsten Schritt wäre, kontaktieren sie im Gehörlosenverein oder Schwerhörigenverein, die offen sind mit der Gebärdensprache.
Durch diesen ständigen Kontakt mit gebärdensprachlichen Personen (egal, welche Person siehe Beispiele oben) lernst du automatisch Gebärdensprache, zwar nicht sofort, aber Schritt für Schritt immer besser.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück und ich drücke dir die Daumen, dass dein Anwalt diese Ablehnungsbarriere der KK diesmal durchbrechen.
-
Hallo,
ich bin´s wieder.
Also, der Radiologie in meiner implantierten Klinik (mehrere Universitäten gehören zusammen) bieten Termin erst im Mai. Das ist für mich viel zu lang. Meine Schulter schmerzen sehr, so lange kann ich nicht warten.
Vielleicht kennt ihr irgendwelche guten Radiologen im Bayern?
Sorry, dass ich viel frage!
Danke nochmals und viele Grüße
-
-
Hallo CI-Forumianer,
gestern habe ich bei der Orthopäden an meinem Schulter untersucht und leider kein Kalkschulter,
sondern irgendetwas mit meiner Schulter-Sehne. Ohne MRT-Aufnahmen ist der Orthopäde "blind", da braucht er handfeste Aufnahmen.
Da muss ich leider trotz meiner 2 Med-el-Implantate (Sonata) in die Röhre.
Die Med-el-Service darf aus gesetztlichen Gründen keine Empfehlung aussprechen (das kann ich voll verstehen) und
ich will nur die erfahrenen Radiologen mit positiven Erfahrung mit CI-Patienten hingehen.
Die Umkreis sollte ca. 100 km von meiner Wohnort Donauwörth sein.
Vielleicht wißt ihr etwas? Oder soll ich dann lieber zu meinem implantierten Klinik mit eigenen MRT-Radiologie hingehen?
Auf eure hilfreichen Antworten würde ich mich freuen!
Viele Grüße
Arno
-
Hallo Christian,
jede Hersteller preisen "tolle" Funktion an. Aber in Wirklichkeit sind alle CI-Hersteller gleich gut.
Vergiss deshalb diese "tolle" Triformance oder sonstiges.Wichtigste sind folgendes:
Hörerfolg und -Hörqualitität kann man nicht pauschal auf alle Betroffene gelten, der eine mehr, der andere weniger.
Um möglichst beste Hörklang und -verständigung zu erreichen, müssen jeder eine enorme Wille und Bereitschaft haben, d.h.
nach ersten Erstanpassung fleißig Hörtraining teilzunehmen, sehr oft Musikhören (auch wenn am Anfang sehr künstlich klingen) und immer am Ball bleiben.Unsere Gehirn (Hörzentrum), die viel trainiert haben, bringt viel, viel, viel mehr als die "Pipapo"-Technik eines Implantat bzw. Sprachprozessor. Ich kenne jemanden, der eine Seite Cochlear und andere Seite Medel tragen und er sagt: Ich höre keinen Unterschied zwischen den beiden Ohren, höre beide gleich gut und verstehe ähnlich gleich gut.
So, Christian, konzentriere nicht zu sehr an die Technik, sondern höre dich um, welche Klinik die genügend Erfahrung haben, ob die erfahrene Techniker haben (für SP-Anpassungen) und ob man dort auch gute Reha-Angebot haben (Hörtraining). Das sind viel wichtiger als die "Triformance" usw.
Ich habe am Anfang auch zu sehr auf die Technik konzentriert, nach gut 6 Jahren mit CI´s sehe ich jetzt anders. Die Wille zum Hörtraining und gleichzeitig möglichst gute Zusammenarbeit mit der Techniker (bei der Anpassungen) sind viel wichtiger!
-
Du kannst gerne nachfragen, welche Sprachprozessor du bekommst.
-
Der neue Sprachprozessor von Medel heißt:
SONNET!
-
-
Der Grundform von einer neuen SP hat sich anscheinend nicht geändert, jedoch wird bestimmt die Innenkonstruktion ganz neue Technik kommen. Und unten sieht man wie ein "Verschluss" oder irgendetwas...hoffentlich wird das so wasserdicht oder -fest sein?
Und oben erkennt man entweder ein Bedienknopf oder eine weitere Mikrofon.Bin sehr gespannt, was diese Woche offiziell veröffentlich wird! Und ich freue mich natürlich darauf!
-
Bei einem Gitarrenlehrer, das bringt viel!