Eigentlich geht es mir nicht darum, wo genau jemand wohnt.
Wer schon länger dabei ist, weiß, dass wir hier mal Probleme mit Spam-Usern haben. Daher haben wir leider die Sicherheitsmaßnahmen verstärken müssen. Zum einen ist eine manuelle Freischaltung notwendig geworden, zum anderen prüfe ich -- wenn möglich-- auch die IP-Adresse, sofern ich es rechtzeitig mitbekomme. Dazu ist auch noch ein Tool installiert, was bekannte Spam-Mailadressen / Benutzernamen markiert.
MIt Hilfe der IP Adresse kann ich zumindest grob sehen, ob ein registrierter User aus Deutschland, der Schweiz, Österreich etc kommt oder aus Übersee (was dann auf einen potentiellen Spam-User hindeutet).
Bei "merkwürdigen" Usernamen, IP ausserhalb von Deutschland schaue ich, wann derjenige das letzte Mal im Forum war... und warte daher auch schon mal ein paar Tage (Hintergrund: wer Interesse am Forum hat, schaut immer mal wieder nach, liest schon öffentliche Beiträge etc).
Alle Sicherheitsmaßnahmen können natürlich nicht zu 100% ausschließen, dass sich dennoch ein potentieller Spam-User registriert und freigeschaltet wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist -- wie es die letzten Jahre zeigt -- doch sehr gering.