Posts by Nikita

    Wie soll denn das gehen?
    Evtl. mit Airpods 2, die kann man als Hörhilfe benutzen,aber ob die im Menu auch als Hörhilfe eingetragen sind? Weiss nicht ob schon jemand in den letzten knapp 4 Wochen das getestet hat.

    Gib bitte nur Tipps weiter die du selber ausprobiert hast, sonst wird es mega schwierig für die andern nachzuvollziehen was du meinst, bitte.

    Ich habe eine sehr ähnliche Geschichte.
    Ich bin mit 7 Jahren einseitig ertaubt und habe vorher ganz sicher auf dem Ohr gut gehört gehabt. Danach habe ich mit 18 eine Cros-Versorgung erhalten und diese auch noch einmal erneuert, war aber nie ganz glücklich damit gewesen.

    Mit 40 habe ich mich, vor 7 Jahren, implantieren lassen und hatte mit viel Arbeit, sprich 1-2 Stunden Training täglich, schon nach ein paar Wochen ein gutes Sprachverständnis. Heute ist mein CI Ohr super, vor allem im Störlärm aber auch in ruhigen Situationen höre ich mit beiden Ohren viel besser als ich je gedacht habe, ich konnte mich ja gar nicht ans Stereohören erinnen.

    Für mich hat es sich mehr als gelohnt, ist aber mit sehr, sehr viel Arbeit verbunden gewesen, da die ganzen Statistiken gegen mich gesprochen habe, zu lange taub und keinen wirklichen Beweis, dass das Ohr mal gut gehört hatte.

    Ich höre täglich über das Ci Hörbücher und Podcats und kann problemlos alles verstehen, auch wenn ich nicht in ganz ruhiger Umgebung bin. Das hätte ich mir nie träume lassen, aber eben es kam nicht einfach so von alleine und ich habe x-hundert Stunden ins Hören investiert das ich heute habe mit dem CI.

    Wünsche dir viel Energie und Erfolg! Die Operation ist das eine, das Training danach der weit wichtigere Teil!

    Warum macht ihr das via Minimic? Ihr könnt direkt vom Prozessor aus streamen und ich würde mit dem Kontrollkopfhörer kontrollieren wie laut es ist. Für das Kind wird es wohl sehr schwierig sein zu sagen ob es zu laut ist oder nicht. Beobachtet euer Kind beim streamen, ob es den Kopf verzieht oder sich wegdreht, einfach auf Hinweise auf Unwohlsein.

    Die Lautstärke kann man am einfachsten dann via Tablet oder Smartphone regeln, da würde ich an den Einstellungen in der App gar nichts machen, sondern nur die normale Lautstärke des Geräts verändern.

    Mit dem neuen Implantat passiert dir nichts mehr, die Kontrollen haben nichts mit einem MRT gemeinsam, sprich kein Magnet der dir da was rausziehen kann.
    Du kannst also ganz normal durch die Kontrollen durchgehen wie alle anderen Passagiere auch.

    Danke für die Info zu den Magneten Rondo 3 und Kanso 2 an Buntschatten, Kermitlady und Biker.
    Danke Andrea für die Aufklärung, dass der Kanso 2 N7 drin hat. Das ist dann tatsächlich nicht so gut.
    Ja, vielleicht sollte ich noch etwas abwarten und sehen, was neu angekündigt wird. Ihr habt ja meine Geschichte mitgelesen, da kommt es auf ein paar Monte länger nun auch nicht mehr an. Ich hab sowieso noch eine andere Klinik angeschrieben.
    Vielleicht kann ich die ganzen Sprachprozessoren dort mal in die Hand nehmen und teilweise anlegen.
    Ob ich MedEL nehmen kann ist fraglich, weil es sollte bei mir keine gerade Elektrode mehr sein um nochmaliges Rauswandern zu verhindern und MedEL hat nur gerade Elektrodenträger...

    Blume77 mach doch einen eigenen Thread auf zu deinen Fragen.
    Oft entscheidet es sich auch an der Anatomie welcher Hersteller und welche Elektrode implantiert wird, weil z.B. die Elektrode eines anderen Hersteller gar nicht gehen würde, weil zu kurz, zu gerade usw.
    Und je nach Klinik haben sie andere Vorlieben, ich würde auch nur in eine Klinik gehen welche mehrere Hersteller implantiert und nicht nur Medel oder Cochlear, sondern eine Auswahl hat und sie dann entscheiden was Sinn macht und was nicht.
    Kanso und Co kannst du nicht probetragen, da merkst du erst nach der OP ob du einen so schweren Prozessor auf der Magnetstelle erträgst oder nicht.

    Aufgrund von schlechten Erfahrungen geh ich nicht einfach durch, sondern um das Gerät. Damit ich das durfte, hatte ich vorher meinen Ausweis vorgezeigt. Da wurde ich händisch kontrolliert und das war‘s.

    Du hast doch ein ziemlich altes Implantat, das mehr als 25 Jahre alt ist oder? Das ist etwas anderes, aber alle Implantate die in den letzten 15 Jahren implantiert wurden haben keine Probleme mit den Scannern und Metalldetektoren, da kann man ganz normal durchgehen.

    Mit so einem alten Implantat wäre ich auch vorsichtig.

    Mmh .. ich weiß nicht. Ich würde das nicht riskieren. Eine Bekannte von mir hatte nach dem Durchgehen durch die Schleuse mit ihren N6 von Cochlear arge Probleme. Es hatten sich wohl diverse Einstellungen dadurch verändert, sodass sie Schmerzen im Kopf hatte.

    Ich nutze immer ein Formular vom ADAC, dass meine HNO-Klinik unterschrieben und gestempelt hat. Damit kann ich dann an der Schranke vorbeigehen und werde mit einem Handscanner gescannt.

    Ich bin mit einem N6 6 Jahre lang sehr viel geflogen und hatte nie ein Problem, dann lag es sicher nicht am Scanner sondern sonst irgendwie am Sprachprozessor. Die heutigen Prozessoren vertragen all die Sicherheitskontrollen usw ohne Probleme.

    Am einfachsten einfach gar nichts tun, ganz normal durch die Sicherheitskontrolle und in den Flieger wie alle anderen auch. Die neuen Sprachprozessoren werden nicht beeinträchtigt durch die Scanner oder das Flugzeug. Das piepst auch nie bei der Kontrolle oder so.

    Du brauchst keinen Phonclip mehr, das geht beim N8 direkt über den Prozessor, koppeln mit Handy und Co ist kein Problem. Mit dem Computer habe ich ihn noch nicht genutzt und brauche es auch gar nicht. Es braucht keine App zum koppeln mit den kompatiblen Geräten (Achtung Liste beachten).
    Mein Phoneclip beim N6 hat übrigens super funktioniert sei es zum streamen oder telefonieren, da war nie ein Abbrechen oder so. Hab den N6 nie mit Kabel verwendet, sondern nur mit Phoneclip und Minimic oder dem Rogeradapter.

    FM nutze ich das Minimic, das geht genau gleich wie beim N6 oder meine Roger Tablemics, da brauchst du den entsprechenden Zwischenstecker zwischen Prozessor und Batterie.

    Nikita : wow, nach 33 Jahren wieder ins Stereoleben eintauchen! Das berührt mich sehr. Meine Mutter hört seit 1985 mono. Traut sich aber noch nicht an die CI Operation heran.

    Ja, genau ich bin auch 1985 im Alter von 8 Jahren einseitig ertaubt und bekam mein Ci anfangs 2018.
    Hätte nie gedacht, dass es so einen Unterscheid ist mit beiden Ohren hören zu können. Ich hatte aber nie einen Tinnitus, war einfach nur lärmempfindlich und habe einen nicht wirklich ruhigen Job. Ich habe aber dafür viel üben müssen um nach so langer Zeit wieder ins Hören zu kommen und habe als Kind gut gehört auf dem Ohr. Zu Beginn habe ich täglich 2 Stunden geübt mit Wortlisten streamen, dann mit Hörbüchern und den Apps. Mittlerweile höre ich immer noch jeden Montag zwischn 20 und 50 Stunden Hörbücher nur übers CI, einfach als Übung.
    Darum dran bleiben und üben, es lohnt sich wirklich und ist so ein grosser Unterschied in der Lebensqualität!

    Hei das tönt super!
    Nicht aufgeben und dranblieben, es ist so ein anderes Leben wenn man wieder mit beiden "Ohren" hören kann als nur Einohrig!

    Schade, dass man das nicht schon viel früher bei SSD gemacht hat, ich habe mich 33 Jahre lang einohrig durchs Leben gequält und erlebe nun wie es auch sein könnte mit Stereo.

    Ich hatte immer wieder Phasen wo mir das Ci zu laut war, dann habe ich die Lautstärke einfach runtergestellt und später konnte ich es wieder lauter stellen.
    Der Alltag in einer Schule ist mit viel Lärm verbunden und das macht müde. Das darf man einfach nicht unterschätzen.
    Ich habe mir dann überlegt wie weiter und eine weitere Ausbildung gemacht, so dass ich nun weniger dem lärmigen Klassenzimmer ausgesetzt bin. Seither geht es mir viel besser und ich kann mehr arbeiten ohne zu ermüden und abends um 20 Uhr ko im Bett zu liegen. Ich liebe den Job mit den Kindern, aber einfach nicht als Vollzeitjob.

    Naja, lesen müsste man können... Ich denke nicht dass du weisst wie streng und vor allem lärmig der Schulalltag für Lehrerpersonen ist und wie ko man danach.

    Zum Lachen gehst du wohl in den Keller.

    Aber wenn du mich schon blöd anmachst darf ich dich darauf hinweisen, dass du das nicht geschrieben hattest, sondern dass du dem Klassenlärm weniger ausgesetzt bist. Das kann bedeuten, dass du nicht mehr unterrichtest und ich habe deshalb nachgefragt. Daher darf ich zu Recht an deiner Kompetenz unterrichten zu können zweifeln.

    Ich finde deine Antwort entspricht nicht der Netiquette.
    Ich habe dir eine Antwort gegeben und war weder frech noch anmassend im Gegensatz zu dir. Bitte beruhige dich und überlege dir in Zukunft was du schreibst. Man soll in Foren nur das schreiben was man einem Gegenüber auch direkt im 1:1 Kontakt sagen würde.

    Jetzt bin ich aber sprachlos. Du willst mir in diesen Punkt ernsthaft widersprechen? Dir ist also Konnektivität wichtiger als freies Verstehen? Weil freies Verstehen mit deiner Kombination für dich nicht möglich ist stellst du externe Quellen in den Vordergrund. Kein Wunder, dass du kein zweites CI möchtest, wenn dein Hersteller für dich so schlecht performt.

    Konnektivität ist in der Arbeitswelt sehr wichtig, z.B. bei Weiterbildungen, grossen Sitzungen macht es sehr Sinn Tischmikrofone einzusetzen oder sich ein Videocall direkt aufs CI/Hörgerät streamen zu können.
    Ich höre mit dem Ci selber sehr gut, bin aber mehr als froh an ganztätigen Weiterbildungen, Sitzungen mit mehr als 60 Personen, Vorlesungen und so weiter auf Mikros zurückgreifen zu können. Kinder in der Schule sind noch viel mehr davon abhängig die Lehrperson gut verstehen zu können, vor allem wenn sie in integrativen oder inklusiven Settings unterrichtet werden.

    Das ist doch absolut blöd zu behaupten, dass man nur ohne Hilfsmittel mit dem CI hören soll und das das einzig Wahre sei! Gerade wenn man schlecht hört soll man sich die Hilfe holen die man holen kann, auch um länger gesund im Beruf zu bleiben oder überhaupt einen Beruf erlernen zu können im Falle von Kindern.

    Und kein MEDEL-er hören nicht einfach so viel besser mit ihren CIs, ich kenne einige Medelträger und die sind auch nicht alle glücklich und verstehen alles und hören super Musik.

    Das heißt, du unterrichtest jetzt an der Baumschule? 😂😛

    Im Ernst, du hast mit Schule oder unterrichten jetzt gar nichts mehr zu tun? Das ist schade. Aber ob das eine Lösung für soelba ist? Bis zum Sommer ging das doch.

    Ich mache auch regelmäßig Hörpausen, weil es mir sonst zuviel wird. Abgesehen von Tagesform, da reduziere ich bei Bedarf gleich in der Früh die Mikrofon Empfindlichkeit, wenn ich merke, dass schon ich selbst zu empfindlich bin.

    Lesekompetenz?
    Ich habe geschrieben ich unterrichte weniger und nicht gar nicht mehr...

    Es gibt immer Möglichkeiten sich in dem Bereich weiterzubilden und sich so ein Feld zu suchen in dem man weniger dem Dauerlärm Klassenzimmer ausgesetzt ist und zwar in den Bereichen Schulleitung, Weiterbildung, Ausbildung usw.

    In der Schule kann man, im Gegensatz zu einer Werkstatt, sich nicht einfach einen Gehörschutz einstöpseln und fertig Lärm, das ist halt das Strenge daran. Ich kenne zwar Lehrpersonen mit Autismus, welche zum Teil einen Gehörschutz verwenden um sich zu entlasten im Klassenzimmer. Mit dem Ci ist das aber keine wirkliche Option finde ich.

    Klassenfahrten, Spezialwochen, Sporttage und ähnliches finden auch normalhörende sehr streng und sind froh um Hör-Pausen, Kinder sind halt nun mal relativ laut und quirlig, das macht den Job ja auch so schön und spannend.

    Bei mir steht jetzt Folgendes aufgrund einer CT-Aufnahme fest: von den 6 Elektroden, die abgeschaltet werden mussten liegen 5 außerhalb der Cochlea. Das wurde schon im Februar 2021 von einem CI-Techniker der Herstellerfirma geprüft und "im Toleranzbereich" befunden. Deshalb wurde ich nie zu einem CT geschickt und hatte das anhaltend schlechtere Hörergebnis, ohne Telefonieren usw. mit all der verschwendeten Zeit der zahllosen Sitzungen, des Übens, Einbuße von Lebensqualität....und mit dem Abtun "Sie schneiden halt schlechter ab als andere..."


    Gab es das schon einmal hier?

    Das liegt aber nicht am Hersteller sondern am Operateur!
    Da wurde nicht sauber operiert. Es gab auch schon Fälle wo die Elektrode nicht in der Cochlea lag sondern irgendwo anders im Ohr....

    Ich hatte immer wieder Phasen wo mir das Ci zu laut war, dann habe ich die Lautstärke einfach runtergestellt und später konnte ich es wieder lauter stellen.
    Der Alltag in einer Schule ist mit viel Lärm verbunden und das macht müde. Das darf man einfach nicht unterschätzen.
    Ich habe mir dann überlegt wie weiter und eine weitere Ausbildung gemacht, so dass ich nun weniger dem lärmigen Klassenzimmer ausgesetzt bin. Seither geht es mir viel besser und ich kann mehr arbeiten ohne zu ermüden und abends um 20 Uhr ko im Bett zu liegen. Ich liebe den Job mit den Kindern, aber einfach nicht als Vollzeitjob.

    Das tönt sehr nach Mitteilungen auf dem Handy. Mein N8 machte auch Geräusche oder setzte kurz aus, als ich die Mitteilungen oder Systemtöne weiterleiten beim Handy falsch aktiviert hatte. Gut schauen, was das Handy ans Ci weiterleitet und was nicht. Man kann praktisch alles deaktivieren wenn man nicht möchte, das man Klingeltöne oder Systemtöne vom Handy weitergeleitet bekommt. Das mit den Klingeltönen finde ich aber super, so bekomme ich immer sofort mit, dass jemand anruft noch bevor es richtig blinkt oder vibriert auf dem Tisch, das Ci ist sogar schneller als die Apple Watch.

    Das ist mir normalen Ohren genau so, der Wind übertönt praktisch alles andere. Das ist ja genau das Schöne am Runterfahren. Und ja ich höre weder die Autos noch Lastwagen oder der LInienbus der hinter mir fährt, ebenso wenig höre ich von den Kuhglocken die entlang meines Arbeitswegs grasen wenn ich die 150 Höhenmeter runter an meinen Arbeitsort fahre morgens. Diese Geräusche höre ich nur am Mittag wenn ich hoch fahre.

    Das ist also ganz normal.

    Ein normalhörender hört die Windgeräusche auf dem Fahrrad auch, mich stören sie beim CI nicht, da mein normal hörendes Ohr sie ja auch hört. Es ist eher speziell wenn ein FIlter so viele Geräusche wegfiltert, dass man gar nicht mehr davon hört.

    Oder lasst euch ein Programm mit einem Windfilter machen fürs Rad fahren.

    Ich würde da nicht zu viel basteln, sondern mich daran gewöhnen. Das Hirn stört sich nach einer Weile nicht mehr daran.