Med-El rechnet für 2x60 Batterien genau 115,40€ bei meiner Krankenkasse (TKK) ab. Das sind 0,96€ pro Batterie. Ich finde, das ist kein Wucher.
Liebe Grüße
Med-El rechnet für 2x60 Batterien genau 115,40€ bei meiner Krankenkasse (TKK) ab. Das sind 0,96€ pro Batterie. Ich finde, das ist kein Wucher.
Liebe Grüße
QuoteNochmal, bei dir war der Prozessor kaputt. Bei aTinA kann es aber nicht am Prozessor liegen.
Und das weisst du woher? Hattest du den persönlich getestet / kontrolliert?
Azubi: Das möchte ich auch mal wissen.
Mir wurde gesagt, dass mein Przessor nicht kaputt ist. Es gibt aber manchmal kleine Abweichungen in der Tonverarbeitung, die aber immer noch im Normbereich liegen, die eben sich bei meinen Voraussetzungen negativ ausgewirkt haben.
Ich wollte eben hier nur von meiner Erfahrung, von der vieleicht nicht nur anitA sondern auch andere Mitleser profitieren können, schreiben.
Das ist ja Sinn und Zweck dieses Forums hier. Welches ich übrigends sehr gut und informativ finde.
Liebe Grüße.
Der erste Prozessor wurde vom Hersteller mehrmals getestet und für in Ordnung befunden. Auch klinische Untersungen haben nichts bei mir ergeben. Als letzter Versuch fand dann der Tausch statt. Und hat den Erfolg gebracht.
Auch kann ich mir kaum vorstellen das noch kein andere Prozessor verwendet wurde.
Wie meinst Du das?
Bei mir hat es mit einem anderen Prozessor tatsächlich funktioniert, keine Ahnung warum. Der alte Prozessor war laut Test in Ordnung.
Ich habe es schon unmittelbar nach dem Tausch gemerkt, dass das Hören mit dem neuen SP trotz gleicher Einstellung anders war.
Wenn die klinische Untersuchung nichts ergibt, dann wäre der Tausch ein Versuch wert.
Hallo, AtinA,
den Prozessor eventuell mal zu tauschen, das kann ich nur empfehlen.
Ich hatte nach ca. 1,5 Jahren nach der EA immer noch kein für mich zufriedenstellendes Sprachverständnis mit dem CI. Nach dem Tausch des SP hat sich das Sprachverständnis entschieden verbessert. Da ich schon seit Geburt beidseitig hochgradig schwerhörig bin, ist ein hundertprozentiges Sprachverständnis bei mir sowieso nicht zu erwarten, das weiß ich auch. Deswegen bin ich für jede kleine Verbesserung sehr dankbar.
Es wäre also einen Versuch wert. Viel Erfolg.
Liebe Grüße Kerstin.
Audiolog geht bei Apple nicht. Und kostet in der Vollversion 349 €. Die Krankenkasse hat bei mir nicht bezahlt, da es keine Krankenkassenleistung ist. Sie würden es mir bezahlen, wenn ich ein Rezept bringe. Aber es hat keine Heilmittel-Nr. Somit ist es nicht rezeptfähig. Ich hatte ein Rezept vom DCIC bekommen, aber es hat nichts genützt, trotz viel Schriftwechsel mit der KK. Ich habe es mir privat gekauft und ich nutze es u.a. mit den oben genannten Hörübungsprogrammen.
Ich finde, dieses Programm ist sehr gut, um einzelne Laute zu üben und vor allem herauszufinden, woran es hapert. So kann man bei der Reha genau sagen, was nicht klappt.
Liebe Grüße
Ich denke mal, es kommt sehr auf die Hörbiografie an, ob und wie schnell man nach der EA Sprachverständnis hat.
Wer in seinem Leben noch nie gut gehört hat bzw. Sprachverständnis ohne Hilfen wie vom Mund ablesen usw. hatte, da wird es bestimmt entschieden länger dauern, bis man ein befriedigendes Sprachverständnis hat. So auch bei mir, seit Kindheit an Taubheit grenzend schwerhörig auf beiden Seiten.
Mein CI rechts habe ich seit 1,5 Jahren und trotz viel Üben und sehr guter Reha habe ich rechts nach wie vor kein gutes Sprachverständnis. Podcast nur mit der rechte Seite hören ist immer noch absolut nicht möglich. Ich verstehe immer nur einzelne Wörter, das reicht nicht um einen Podcast zu verfolgen.
Es kommt bei mir noch dazu, dass ich seit der Kindheit während der DDR nur rechts mit einem Hörgerät versorgt war und ich aber beruflich telefonieren musste, was mit dem Hörgerät damals technisch nicht möglich war. So habe ich mit dem linken Ohr telefoniert und nach einiger Zeit ging das auch relativ gut. Deswegen denke ich mal für mich, wenn ich mich links noch mit einem CI versorgen lasse, dass es dann mit dem Sprachverständnis schneller geht, weil in meinem Hörzentrum da die Sprache schon abgelegt ist.
Also, die Frage nach der Dauer mit dem Sprachverständnis ist sehr individuell zu beantworten. Liebe amBr3tt lass es auf dich zukommen, wie es kommt, so kommts.
Liebe Grüße
Bei mir war es auch ein langer Reifungsprozess….. Ich war schon 2019 zu den Voruntersuchungen für eine CI -OP. Indikation besteht zeitlebens auf beiden Ohren. Zuerst das linke und dann das rechte Ohr. Habe aber dann doch abgesagt, weil ich auf beiden Ohren mit richtig guten Hörgeräten, Phonak Naida SP versorgt wurde. Es war für mich ein Quantensprung… gegenüber der vorherigen HG-Versorgung.
Im Frühjahr 2023 hatte ich einen Hörsturz auf meinem rechten Ohr.
Der Hörsturz war dann der Anlass eine Op auf der rechten Seite in Angriff zu nehmen. Allerdings hatte ich auf der rechten Seite zeitlebens eh kein gutes Sprachverständnis; telefoniert habe ich nur mit links können.
Ende November 23 war die Erstanpassung.
Heute, nach einem guten Jahr kann ich sagen, dass sich meine gesamte Hörsituation nach dem Hörsturz deutlich verbessert hat.
Sprachverständnis nur auf dem CI-Ohr ist leider noch nicht so wie ich es mir wünsche, aber mit Hörgerät zusammen ist es insgesamt besser als vor dem Hörsturz.
Also, es war für mich genau die richtige Entscheidung.
Natürlich habe ich mich vor der Op genau über die Hersteller informiert und dann mich für Med-El entschieden. Dabei hat dieses Forum hier mir sehr geholfen.
Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen.😊
Es ist ein gutes Jahr seit meiner EA vergangen. Vor dem CI war ich zeitlebens mit Hörgeräten versorgt.
Mit der EA fingen die Ohrgeräusche an..von sehr laut bis fast nicht mehr wahrnehmbar. Teilweise sehr unangenehm. Es ist schon so, wie es Katharina geschrieben hat. Das stillgelegte Ohr sucht nach Geräuschen, die durch die OP nicht mehr vorhanden sind.
Heute habe ich fast keine Ohrgeräusche mehr, also man muss ein bisschen Geduld haben.
Alles Gute. LG Kerstin
Ich habe auch ein ganzes Jahr nach der EA Tinnitus unterschiedlicher Art und Intensität gehabt. Deshalb war ich auch sehr beunruhigt, zumal mich das Hören mit dem CI überhaupt nicht befriedigt hat und ich teilweise sehr starke Gleichgewichtsstörungen hatte.
Mittlerweile habe ich fast keinen Tinnitus mehr und meine Gleichgewichtsstörungen sind auch dank spezieller Übungen zurückgegangen.😊
Liebe Caro, übe Dich in Geduld…. das wird schon.👍
Liebe Grüße Kerstin 🌻
Ich musste nichts neu koppeln. Neu anmelden bei Med-El mit Passwort ja, aber das ist ja kein großes Problem.
Sehr große Veränderungen habe ich für mich auch (noch) nicht festgestellt.
Bitte klärt mich als Unwissende , aber doch Technikbegeisterte auf: Was ist ASM 2.0 und ASM 3.0?
Was ist der Unterschied zwischen beiden?
Liebe Grüße Kerstin
Ich habe auch seit meiner Geburt immer schlecht gehört. Beide Seiten an Taubheit grenzend schwerhörig. Zu DDR-Zeiten wurde ich nur rechts (schlechtere Seite) mit einem Hörgerät versorgt.
Telefonieren ging mit der linken Seite mit Abstrichen ganz gut, wenn ich das Telefon ganz fest an die Ohrmuschel presste. Nach der Wende hatte ich dann auch links ein Hörgrät. Vor dem Bluethooth-Zeitalter musste ich immer das Hörgrät absetzen, bevor ich telefonieren wollte. Mit HG ging es gar nicht. Dann kam Bluethooth.... Da ging es auch mit Hörgerät und Handy. Hatte bds. ein Phonak Naida M90 SP. Telefonieren und auch Podcast hören mit beiden Ohren so weit kein Problem.
Dann kam der Hörsturz rechts. Ich bin seit 10/2023 mit einem CI auf der rechten Seite versorgt. Selbst nach einem Jahr kann ich sagen, dass ich auf der rechten Seite nur mit Unterstützung...Mundbild, Untertitel, Transkription verstehe. Freies Sprachverständnist...da bin ich leider noch weit davon entfernt.
Bei meiner Hörbiografie leider normal.
Eine Freundin von mir, die im 13. Lebensjahr durch Hörstürze fast ertaubte, hat deutlich schnellere Erfolge mit 2 CI`s erzielt, auch nicht so wie es mal war, aber deutlich besseres Sprachverständis als ich.
Also, es kommt sicher immer darauf an, was das Gehirn schon mal an Sprache um setzen durfte.
Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und gutes Hören.
Kerstin
Ich habe mein IPhone in meiner Praxis als WLAN-Telefon am meine FRITZ!Box angeschlossen und die App fritzfon installiert. Du musst dich dort anmelden mit FRITZ!Box Benutzername und Passwort. In den Einstellungen der FRITZ!Box kannst du festlegen, welche Telefonnummern gelten sollen und dann fungiert den Habdy sozusagen als“Festnetz-Telefon“.
Da ich mit CI-Ohr noch nicht so weit bin, dass ich telefonieren kann, telefoniere ich mit meinem Phonak-Hörgerät über Bluetooth. Das klappt relativ gut.
LG Kerstin
Hallo, Andy,
Ich fahre in einem Zeitabstand von ein bis zwei Monaten für 2 bis 3 Tage nach Dresden in das SCIC zur Reha. Dort findet am ersten Tag die Prüfung und technische Einstellung des CI statt. Gegebenfalls auch noch mal am Schluss der Reha-Tage.
Außerdem findet Hörtraining verschiedenster Art statt.
Einzeltherapie, wo speziell an deinen Bedürfnissen und Engstellen gearbeitet wird. Gruppentherapie, wo das Verstehen in der Gruppe geübt wird mit allen möglichen Methoden, wie z.B. Spiele oder Reden mit verdecktem Mundbild usw. Musik-Hörtraining, wobei es auch um das Erkennen und auch Bedienen von Musikinstrumenten geht. (manchmal sehr lustig. )
Der ganze Tag geht von 8.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr. Die Therapieblöcke dauern meistens 45 min; man hat danach immer so ca. 15 min Pause bis zur nächsten Therapie. Eine lange Mittagspause ist dazwischen, wo man viel Zeit hat, sich mit "Leidensgenossen" auszutauschen.
Außerdem finden dann und wann Arztkonsultationen, Hörtest statt.
Also, ich fahre immer sehr gerne hin, weil ich das Gefühl habe, dass es mir danach immer ein stückchen besser geht. Und das Gespräch mit Gleichgesinnten tut mir gut. Außerdem ist es ein kleiner Ausbruch aus dem Alltag.
Liebe Grüße Kerstin
Die ganzen Broschüren habe ich geordnet nach Begriffen in ein Sammelordner abgeheftet. Die roten Kartons habe ich, bis auf einen, zweckentfremdet bzw. weggeworfen. In dem einen roten Karton bewahre ich mein ganzes Equipment auf.
Die Trockenbox habe ich im Arbeitszimmer betriebsbereit stehen. Die Ladestation für den AudioLink ist am Fernseher. Fürs Verreisen habe ich mir eine Box, eigentlich für Spielkonsolen, gekauft. So habe ich den besten Überblick. Aber das muss jeder so machen wie es für einen am besten ist.
LG Kerstin (Med-El Nutzer)
Na, umso besser.😁 Vielen Dank.😊
Andrea2002 Das ist vielleicht möglich, dass man die T-Spule aktivieren kann, aber es geht doch nur eins von beiden Einstellungen. Oder?
Da habe ich jetzt den Gedanken, dass ich am HG die T-Spule aktivieren lasse und mir eine Artone3Schlinge besorge. Damit könnte ich dann beidohrig streamen und telefonieren. Ist mein Gedankengang richtig?
Ich habe noch mein HG vom rechten Ohr, welches unbenutzt ist. Dieses könnte ich auf TSpule einstellen lassen. Ich wollte sowieso meine Akustikerin mal besuchen , da werde ich das Ganze mal ansprechen.
LG Kerstin
Ich konnte 2019 bei den Phonak Naida wählen, ob ich T-Spule oder Bluetooth haben will. Ich hatte mich für Bluetooth entschieden, was auch mit 2 Hörgeräten eine sehr gute Entscheidung war.
LG Kerstin
Das Kindle- Problem ist gelöst. Ich habe die Kindle- App auf meinem iPhone komplett neu installiert und mein iPhone neu gestartet. Nun ist es möglich, dass ich die Bücher, zu denen ich das Hörbuch bei Audible habe, gleichzeitig zu lesen und über das CI per AudioLink zu hören.🤗
LG und vielen Dank für die vielen Hinweise.