Posts by Tiri

    Hat man in WND einmal am Tag Anpassung oder kann man auch zwischendurch nochmal hin wenn etwas gar nicht passen sollte ? ich habe Angst dass 5 Tage (ich nehme an 4 Anpassungen?) nicht ausreichen.
    Und nimmt sich der Herr B Zeit ? Ich habe gehört, dass er zack zack Werte eingibt und fertig (?) Sofern man das glauben kann...

    Mit ABK ist die Aufblähkurve gemeint, die meistens zu Beginn oder auch nach einer CI Einstellung gemacht wird.


    Andrea: St. Wendel mag gut sein, aber weniger für AB. Dies wurde mir sowohl von meinem CIC , niedergelassene CI-Hörtrainerin und weiterem CI Akustiker abgeraten. Für Cochlea zB soll St. Wendel prima sein. Sie sprachen von einem Herr Bengeladesch (?) oder so ähnlich... ich habe den Namen nicht mehr in Erinnerung.

    ich wäre aber auch für pos. Berichte hier dankbar. Warst du selber in St. Wendel gewesen?


    Trotzdem hätte mich es mal interessiert wie bei euch die ABK gemacht werden, da es ja verschiedene Messmethoden gibt.

    Viele Grüße Tiri

    Guten Morgen in die Runde,


    Frage: welche Methode zur ABK Messung werden bei euch verwendet? Es gibt ja das Frequenzrauschen, Wobbelton, "normaler Ton" etc.

    Bei mir ist das seltsame, dass bei Freqenzrauschen idR die ABK bei 25-30 db liegt. Wird die Stromladung um 5 Stufen global angehoben, liegt die ABK bei Frequenzrauschen seltsamerweise immer noch bei 25-30 db.


    Bei Wobbelton oder "normalen Ton, dagegen liegen die Messungen total durcheinander von 60-25 db und kreuz und quer.


    Welche Messung/Ergebnis wird denn bevorzugt?

    PS Wir haben immer noch Probleme das CI einzustellen, deswegen wurde andere Messverfahren getestet...


    Danke und VG Tiri

    Charly1 Erst einmal ein herzlich Willkommen hier im Forum :)


    Vll noch bitte beachten: du schreibst dass du frühkindlichen Autismus hast. Da ich einen Junior habe, der ebenfalls Autist ist, sind mir die Tücken des Alltages bekannt ..

    Autismus bedeutet ja, unabhängig des Schwergerades, dass du als Mensch grds vieles anders wahrnimmst, so dass auch Hörtest oftmals schwierig sind und idR tagesabhängig sind, Gefühlslage etc. mit anderen Worten: ein hörtest alleine bei Autisten (aber auch bei nicht-Autisten) ist sehr schwammig.

    Wie bei dir ja schon angeregt, sollte eine BERA gemacht werden, der ist völlig unabhängig von der "Außenwelt".

    Wurde denn ein Sprachtest durchgeführt ?


    ich wünsche dir alles Gute.


    Viele Grüße
    Tiri

    Achso , ja und DameN beim Empfang kann nicht sein. Sie haben eine CI Koordinatorin in der HNO (dort wo sämtliche Untersuchungen stattfinden) Frau R. und eine Koordinatorin im CIC Frau A. (dort wo die Reha stattfindet). Beide empfand ich als sehr nett und auch als ich zwischendurch Unterlagen brauchte und Rückfragen hatte, es wurde sehr schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.

    Ja, also ich finde die Uniklinik HD sehr gut organisiert. Und ja es stimmt man muss sehr viel Zeit mitbringen, die aber keine Wartezeit ist, sondern einfach, da sie sehr viele Untersuchungen machen um wirklich aus ärztlicher Sicht auch 100% sagen können ob du als CI Kandidat in Frage kommst. Der erste Untersuchungstag ist der "schlimmste", die hat bei mir gute 6 Std gedauert (ca 10 Uhr bis 16.30 Uhr) , inkl Arztgespräch, psychologisches Gespräch. Das Psychologische Gespräch ist dafür da, um abzuklären, inwieweit du psychisch bereit bist für ein CI und aber auch die Weichen stellen zu können, im Falle eines Misserfolgs, also wenn das CI nicht klappen sollte. Danach geht es zum Arztgespräch, bei dem du anhand der sämtlichen Untersuchungen mitgeteilt bekommst ob ein CI angebracht wäre oder nicht. Die Entscheidung für eine OP liegt natürlich bei dir.

    Den Antrag an die KK machen sie, du hast überhaupt keine Arbeit damit.

    Wenn du CI Favorit bist, findet auch noch ein Gespräch im CIC statt bei dem du alle Implantate Sprachprozessoren mit den Vor- und Nachteilen etc erklärt und gezeigt bekommst und über ihre verschiedene Reha-möglichkeiten, also ob ambulant oder stationär, ob in HD oder bei Vertragspartner wie St. Wendel .. . . Was ich sehr toll fand: du wirst überall hingebracht, von einem zum anderen Termin begleitet und bei dem jeweiligen abgegeben, du irrst also nicht alleine durch die Gegend.

    Beim zweiten Termin, der dann idR 2 Wochen später stattfindet wird das MRT gemacht und dein Felsenbein und Anatomie des Ohres usw abklären zu können.

    ich hatte auf den OP Termin drei oder vier Wochen gewartet. Auch die OP verlief absolut komplikationslos. Montags rein, Montags auch die op, freitags raus. Sie haben 3 Oberärzte und den prof. selbst die CI implantieren, also der Kreis ist zum Glück beschränkt, so dass also nicht gerade jeder Oberarzt der HNO hier ran darf.


    VG Tiri



    briglang 22 
    Vor einem Moment

    Habe mal nee frage . Wer von Euch ist in Letzter Zeit zur Untersuchung und evt. Implantation in Heidelberg gewesen. Wie ist es da so? Mann sagte mir Ichsollte viel zeit mit bringen. Und Ich habe gehört die Damen beim empfang wären sehr Unfreundlich. Wer Kann mir berichten. Danke in voraus. :)

    meinst du die Uniklinik Heidelberg ?
    ich wurde dort letztes Jahr implantiert. Und bin nächste Woche zur Jahreskontrolle dort. Kann dir gerne Auskünfte geben ..
    VG Tiri

    Lieben Dank :saint: , AB hat sich gemeldet und sie schicken mir eine neue Lizenz mit der ich dann zum Akustiker solle um sie draufspielen zu lassen. Nochmal alles gut gegangen, das passiert mir aber auch nur einmal , beim nächsten Mal weiß ich das :thumbup:

    Ah Shit =O=O=O , ich glaube ich habe die Lösung. Die Lizens für die Roger Hilfsmitteln ist ja auf dem alten SP drauf. Wie komme ich da wieder ran ? Oh mann.. ich habe zwar den Lizens-Stecker zu Hause, aber die Software wurde ja vom Stecker auf das CI überspielt und befindet sich ja nicht mehr da drauf. Wie komme ich da jetzt ran ?? Hoffentlich ist das jetzt nicht weg =O=O=O

    ich denke, das hätte vor Austausch zuerst auf dem Lizens Stecker zurücküberspielt werden müssen und dann wieder auf den neuen SP. Aber der alte SP ist bereits vor einer Woche vom CIC zurückgeschickt worden =O=O=O

    Hallo,

    bei mir wurde letzte Woche der SP getauscht und exakt die Daten von allen SP übernommen.

    Heute wollte ich das neue CI mit den Roger Hilfsmitteln koppeln , was beim alten SP prima funktionierte.

    Mit dem Marvel Hörgerät funktioniert es. Aber nicht mit dem CI.

    Auch Ausschalten des CI‘s brachte keine Lösung. Es kommt das typische „Koppel-Ton“ nach erfolgreicher Koppelung…aber es kommen keine Laute am CI an..


    CI Koppelung zB mit Handy funktioniert, kann Musik streamen, Telefonieren via streamen geht ebenso. Sobald Phonak Hilfsmitteln dazu kommen geht nichts mehr 😩. Verbindungen wurden auch alle mehrmals gelöscht ..
    Ich wäre für Tips sehr dankbar, bin mit meinem Latein am Ende…

    Danke 🙏

    Viele Grüße

    Tiri

    Moin Tiri, so viel ich weiß gibt es eine Hotline beim Hersteller. Da kannst du dich nochmal genau erkundigen, was du am Flughafen bei der Kontrolle machen musst bzw. mit CI darfst. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dann bei der Kontrolle mit deinem Ausweis darauf bestehen, dass das dann auch so gemacht wird.


    Guten Flug

    Sanne

    Hi Sanne :)

    ja das ist gute Idee, daran dachte ich gar nicht. habe eben probiert, ich rufe außerhalb der Öffnungszeiten an =O, klar heute ist Samstag ^^
    ich versuche morgen mit meinem CI Ausweis händefuchteln zu erklären was ich habe und hoffe so dem "Torbogen" Kontrolle vermeiden zu können ...

    Zeige bei der Kontrolle deinen CI-Ausweis vor. Guten Flug😊👍

    ähm, ja das habe ich eh vor, aber ich kann mich ja nicht drauf verlassen, ob die damit "richtig" umgehen. Deswegen auch meine Fragen inwieweit ich durch den "Torbogen " darf und ob das CI durch das Förderband muss... :?:8|

    Wieso, wenn man sich selbst Kopfhörer mitbringen muss, hat die Fahrschule auch eine Klinkenbuchse am Funkempfänger. Der Roger Sender ist nicht im Auto, sondern den trägst Du am Leib und verbindest ihn über Kabel mit dem Funkempfänger des Fahrschulautos.

    Ah, jetzt habe ich es kapiert, Stimmt, ich trage ja dann den Empfänger von der FS bei mir, und darin stecke ich das Kabel vom Roger. Und den Roger hänge ich mir um zB. Cool, dann kann das ja wirklich so klappen :)

    Hallo,


    wir haben gestern kurzfristig Urlaub gebucht und fliegen morgen. Jetzt erreiche ich natürlich niemanden mehr vom CIC.

    Mir geht es um die Fragen:

    a) Darf ich mit dem SP und Implantat an der Kontrolle durch den "Torbogen" ??

    Mir ist etwas in Erinnerung das der Handdekor nichts ausmacht, der Torbogen allerdings Mikrofone beschädigen könnte. Das wäre nicht gut und was ist mit dem Implantat ?

    b) Arbeiten die mit MRT in den großen Dekoren oder was ist das ?

    c) Muss ich den SP auf dem Förderband drauflegen wie Uhren , Handy und Gürtels auch? Kann es davon kaputtgehen? Oder lasse ich es an ?


    Mein CI Ausweis habe ich dabei.


    Könntet ihr mich bitte aufklären wie sich das so verhält ?


    Lieben Dank :)

    Hier auch mal noch ein Update: die Kk hat (nachdem sie ihren Streit untereinander geklärt hatten, wer zuständig ist zwischen Integrationsamt, RV und KK) innerhalb einer Woche den Roger table mics bewilligt.

    Der Roger on dauert ewig, aber nur weil sich auch hier wieder niemand zuständig gefühlt hat. nachdem die KK erst ablehnte da sie angeblich nicht zuständig sei, sondern die RV legte ich bei beiden WS ein. Nachdem die RV nach Monaten mir Antwort gab, dass sie auch hier nicht zuständig sind, bewilligt die KK den Roger on auch ratz fatz.


    Warum nicht gleich so :rolleyes:

    Beantragt wurden beide ausschließlich aufgrund dienstlicher Belange.