Beiträge von Hepfi

    Hallo Snoopy,

    ich habe einen sehr ähnlichen Verlauf. Bei mir wurde ebenfalls Morbus Menier diagnostiziert, was immer das auch im Detail bedeutet. Ich hatte allerdings nie ,diese für Menier typischen, Schwindelattacken. Es schien eher so als verabschiede sich mein Gleichgewichtssinn analog zu meinem Hörvermögen. Mittlerweile war ich links quasi taub und das rechte Ohr scheint einen ähnlichen Verlauf zu nehmen. Mein Gleichgewichtssinn ist quasi nicht mehr existent. Gangunsicherheit, wackelndes Bild beim gehen etc. Seit Februar bin ich nun links implantiert. Ich hatte, wie zu erwarten, keinerlei Probleme mit Schwindel, weil es nichts mehr zu erregen gab. Den Zuwachs an Lebensqualität möchte ich nicht mehr missen. Zugegebenermaßen bin ich sehr ehrgeizig und habe wahnsinnig viel geübt. Ich konnte schon nach kurzer Zeit sehr viel verstehen. Auch der Klang des Ci wird immer natürlicher. Tinnitus links ist quasi weg und das Gleichgewicht unverändert. So war es bei mir. Da jeder aber einen sehr individuellen Verlauf hat, wirst du die Entscheidung für dich selbst treffen müssen. Aber sicherlich können dir die Ärzte mehr zu deinen persönlichen Risiken sagen. Ich wünsche dir, dass du die richtige Entscheidung triffst.

    Gruß Hepfi

    Hallo Nikita,

    bei mir reicht das verschließen des Ohres, da ich damit nur noch 35% höre. Nach dem Verschließen höre ich nichts mehr, glaub mir.

    Ob das mit einem intakten Ohr geht, kann ich allerdings nicht beurteilen.

    Hallo MadameMim,

    Es wird tatsächlich besser. Ich glaube, es liegt wohl zum Teil noch an der niedrigeren Lautstärke im Sprachbereich. Geräusche nehme ich zwar auch noch etwas lauter war. In der Reha hatte ich 2 Anpassungen und ab da ging es einen großen Schritt weiter. Ich übe jetzt beim Fernsehen über den Lautsprecher mit Untertitel. Das "gute Ohr" verschließe ich dabei mit einer selbstgemachten Otoplastik. Es ist immer noch ein Unterschied gegenüber der Teleschlinge aber es wird wirklich besser. Ich verstehe schon sehr viel, muss mich dabei aber schon noch sehr konzentrieren und anstrengen. Am besten mit Nachrichten anfangen, da wird deutlich gesprochen. Mittlerweile gehen teilweise sogar schon Spielfilme. Ich denke, das Zauberwort heißt Geduld...und Übung;)

    Hallo Irmgard,

    ich weiss gar nicht was ich schreiben soll...was für eine Enttäuschung muss das für dich sein. Es tut mir so leid für dich. Ich wünsche dir dass du dich von der Op und von der Enttäuschung schnell erholen kannst. Ich hoffe für dich, dass du liebe Menschen um dich hast die dich unterstützen und dir Kraft geben.

    LG Hepfi

    Okay, das leuchtet ein. Es ist aber schwierig die CI Seite zu trainieren wenn man auf der anderen Seite noch einigermaßen gut hört. Selbst mit Oropax krieg ich auf dem guten Ohr noch zu viel mit. Aber ich versuche jetzt trotzden die CI Seite mehr zu fordern. Ich arbeite aber in relativ lauter Umgebung und bin immer noch sehr geräuschempfindlich. Deshalb ist das alles nicht so einfach, aber objektiv betrachtet bin ich wohl schon auf einem guten Weg nach nur 6 Wochen. Wahrscheinlich bin ich einfach zu ungeduldig.

    Grüße Hepfi

    Also ich würde mal behaupten, dass es nicht an der Platzierung liegt. Mein Rondo sitzt quasi direkt über dem Ohr und es ändert sich auch nichts, wenn ich mit der Hand eine Ohrmuschel simuliere. Ich hoffe mal das ändert sich noch etwas nach der nächsten Einstellung. Andernfalls muss ich eben noch etwas üben ;)Hab ja nächste Woche meinen ersten ReHa Block. Danke für die Antworten.

    Gruß Hepfi

    Hallo zusammen,

    ich hätte wieder mal eine Frage. Ich habe seit ca.6 Wochen meinen Sprachprozessor in Betrieb und habe also noch sehr wenig Erfahrung. In diesen 6 Wochen hat mein Hören gute Fortschritte gemacht. Über die T-Spule verstehe ich mittlerweile alles sehr gut bei meinen Übungs Apps. Ich kann auch problemlos Hörbücher und Hörspiele verstehen. Allerdings sind die Stimmen beim normalen Hören sehr zischig, nuschelig und Nebengeräusche sind sehr laut. Ich habe schon mit der Mikrofonempfindlichkeit herumgespielt, allerdings ohne merkliche Änderung. Ich verstehe also Sprache wesentlich schlechter als mit T-Spule. Ist da bei euch auch ein deutlicher Klangunterschied zu hören?:/

    Ich trage übrigens einen Rondo 2 von Medel.

    Gruß Hepfi

    Hallo Irmgard,

    das tut mir voll Leid, dass das so schlecht gelaufen ist. Ein echter Alptraum. Zumal eine OP ja auch kein Kindergeburtstag ist. Ich wünsche dir, das alles ohne weitere Komplikationen verläuft und dass du mit einem super Ergebnis belohnt wirst. Ich drücke dir feste die Daumen.

    Gruss Hepfi:)

    Hallo Maho68,

    ich habe einen MedEl Rondo 2 mit Akku. Der Akku hält bei mir locker echte 18h und benötigt dann 4h Ladezeit. Mehr braucht man doch eigentlich nicht.

    Hallo Felix,

    mir ging es ähnlich wie dir. Offensichtlich sind dir die Anbindungsmöglichkeiten an ein Smartphone sehr wichtig. Warum ist das für dich so wichtig, wenn du auf einem Ohr noch so gut hörst? Ich benötige die Kommunikation mit dem Smartphone nur zum Hörtraining und da ist es mir egal ob ich evtl. ein Zusatzgerät benötige. Telefonieren geht noch einigermaßen mit meinem nicht implantierten Ohr. Für mich war die MRT Sicherheit wichtig. Ebenso die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit der Elektrode. Außerdem wollte ich als Brillenträger einen Single Unit Prozessor. Last but not least hatte ich das ewige Batterie wechseln satt und entschied mich für ein Gerät mit Akku. Allein aus hörtechnischer Sicht werden sich wohl alle Hersteller nicht viel schenken, das menschliche Gehirn hat hierbei wohl den allergrößten Anteil.

    Das beste Gerät gibt es wohl nicht und somit ist und bleibt die Entscheidung immer individuell. Letztendlich wirst du wohl wahrscheinlich mit jeder Entscheidung zufrieden sein.

    Hallo woase,

    Bei mir war es eine ganz pragmaische Entscheidung. Ich nehme beruflich oft an Besprechungen teil oder habe in lauter Umgebung zu tun. Ich musste mir eingestehen, dass ich irgendwann nicht mehr wirklich viel mitbekommen habe. Es war ein Mix aus Lippenlesen und Inhalte interpolieren. Trotzdem lag die "Ausbeute" wohl kaum noch über 50%. Ich war abends erschöpft und ausgebrannt. Im privaten Umfeld habe ich mich immer mehr zurückgezogen. Punktum...ich musste eine Entscheidung treffen. Zugegeben waren die ersten 4 Wochen für mich schwerer als erwartet. Partielle Fascialisparese, Kortisontherapie mit erheblichen Nebenwirkungen etc. Aber jetzt nach 6 Wochen nach OP und 2 Wochen nach EA geht es täglich bergauf. Ich trainiere täglich mehrfach und das hören und verstehen verbessert sich rasant. Ich freue mich jeden Tag auf neue Höreindrücke. Meine Lebensqualität ist um 50% gestiegen. Ich bin wieder fröhlicher und ausgeglichener(behauptet meine Frau);) Für mich steht jetzt schon fest: Es war eine meiner besten Entscheidungen. Mir ist auch klar dass sowohl die Entscheidung als auch das Ergebnis sehr individuell ist und von einer Vielzahl von Faktoren abhängt aber für mich hat es gepasst. Ich wünsche dir, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst. Alles Gute für die Zukunft. :thumbup:

    Gruß Hepfi

    Hallo nochmal,

    ehrlich gesagt ist Musik für mich nur in Verbindung mit dem verbliebenen Restgehör auf der anderen Seite gut zu hören. Ich kann wirklich ganz gut räumich hören und vieles klingt schon ziemlich gut. Wenn ich das nicht CI Ohr verschließe, wird das ganze schon weniger gut. Percussion und Gitarre bei rhythmischen Stücken geht aber auch schon einigermaßen. (z.B. Dire Straits) Aber nach 2 Wochen nach EA ist das mehr als erwartet. Musiktexte verstehe ich aber noch nicht, da es bei zu vielen Geräuschen zu klirren beginnt. Text verstehe ich bislang erst bei Hörbüchern, was ich auch schon toll finde. Ich mach mir dabei aber keinen Druck, ich bin nur neugierig auf jeden neuen Eindruck und freue mich darüber, auch wenn vieles noch nicht so klingt wie früher.

    Grüße Hepfi

    Hallo zusammen,

    nach meiner zweiten Anpassung hab ich mich mal versuchsweise ans Musikhören gewagt. Ich hatte zuvor in der Fussgängerzone einen afrikanischen Musiker mit Trommel gehört und konnte das gut hören und genießen. Zu Hause auf der Anlage hatte ich am Samstag ein unbeschreibliches Glücksgefühl. Zum ersten Mal nach Jahren wieder Stereo. Ich habe verschiedene Percussion CDs gehört und konnte mit geschlossenen Augen die Trommeln im Raum orten. Komplexere Musik klingt zugegebenermaßen noch etwas schräg aber es ist spannend. Im Zusammenspiel mit meinem noch zu 40% intakten Ohr ist das nach 1 1/2 Wochen nach der EA für mich ein riesiges Geschenk. :love::!:

    Hallo zusammen,

    vermutlich muss ich tatsächlich solange probieren bis ich was passendes finde.

    Ich danke trotzdem für eure Tipps. Mit denen werde ich mal beginnen.;)

    Gruß Hepfi

    Danke für die Rückmeldung.

    Ich fahre ja überwiegend MTB und hab mir mal die BMX Helme mit fester Schale und Schaumpolster angeschaut. Die haben teilweise großzügige Aussparungen im Ohrbereich. Wenn man an der Stelle wo der Sprachprozessor sitz (Single Unit) den Schaum etwas rausarbeitet, sollte es eigentlich gehen. Ich suche weiter nach einem Helm mit dem das umsetzbar ist und ich denke ich werde fündig.

    Hallo Holger,

    ist ja super! Bei mir hat man nur das Restgehör auf der implantierten Seite geprüft. Das ist leider nach der OP weg. Also 100% taub. Vorher hab ich zumindest 4 von 5 Einschaltöne des Hörgerätes wahrgenommen. Ich höre mit CI jetzt nicht wie Mickey Mouse sondern jeder Ton ist mit einem blechernen Klingeln überdeckt.

    Die EA war am Freitag und Geräusche hören sich schon ziemlich normal an. Stimmen und Sprache ist verbesserungsfähig;) Den Anfängermodus der Asklepios App schaffe ich jedoch schon fehlerfrei (auch ohne hinschauen). Beim "Mittel" Modus hab ich noch Probleme mit Konsonanten und Vokalen. Aber ich denke nach 3 Tagen kann ich wohl mehr als zufrieden sein, wie du wohl auch.:thumbup::!:

    Hallo zusammen,

    Ich hatte zwar erst diese Woche meine EA meines Rondo2, mich hält es aber bei dem Wetter kaum noch zu Hause. Leider musste ich feststellen, dass mein Helm nicht mit dem Rondo funktioniert, da er wirklich direkt schräg oberhalb des linken Ohres sitzt. Hat irgendjemand einen Tip für einen Helm der etwas anders geschnitten ist? Beim örtlichen Radhändler konnte ich leider nichts passendes finden. Mist, ohne Rad, das geht gar nicht.=O||:!:

    Hallo zusammen,

    ich hatte soeben auch meine EA. Meine Ergebnisse sind laut Logopäde schon ganz gut. Geräusche kann ich ganz gut erkennen und 40% der Mehrsilber auch auf Anhieb.100% beim Erkennen von Wörtern mit mehreren Möglichkeiten zur Auswahl. Die Technikerin von MedEl meinte vorher, dass es sehr unwahrscheinlich ist dass ich bei der sehr geringen Erstlautstärke überhaupt schon Sprache verstehen könne. Sie war von dem Ergebnis überrascht und meinte, es sei ein echt gutes Ergebnis. Es klingt zwar alles blechern und scheppernd synthetisch, aber ich sollte wohl zufrieden sein.;) Trotz des noch schwachen Selbstverständnisses bringt mir das hinzugewonnene Richtungshören schon unglaublich viel beim Verstehen im Störlärm. Zusammen mit dem rechten Ohr verstehe ich schon wieder ganz ordentlich. Ich denke, der Grundstein ist gelegt.

    Grüße Hepfi