Posts by Sheltie

    Echt jetzt?

    Will gerade das Mischungsverhältnis ändern, was ich ja ohnehin täglich machen muß, manchmal sogar mehrmals, weil die App sich das nicht merken kann (wie sehr vermisse ich meinen N6 mit der enfacheren Bedienung über die Fernbedienung), muß ich mich jetzt an der blöden App neu anmelden.

    Nee, ich habe das Paßwort jetzt nicht parat. Es mußte schnell gehen, damals, und ich hatte es irgendwo notiert. Aber das trage ich ja nicht ständig bei mir herum. Jetzt kann ich also nicht mal eben schnell telefonieren, oder easy über Kopfhörer Musik hören, geschweige denn per Minimic.


    EDIT: bin wieder drin.
    Lustigerweise sieht es bei mir alles so aus, wie früher auch. Keine Erneuerung. Wieso wurde dann so eine Aktion überhaupt gemacht??? :?:

    Ganz ehrlich?

    Ich würde in erster Linie drauf schauen, daß ICH mit dem Hörgerät klar komme, sprich, das Hören mit dem Gerät klingt gut und es ist alles verständlich. Das gleiche würde ich auch mit Cochlear CI und AB CI empfehlen. Von den beiden letztgenannten weiß ich, daß die Partnergeräte haben, die mit den SPs kompatibel sind. Man kann diese also "vergemeinsamen", beim Telefonieren, Streamen und Einstellungen per Fernbedienung.

    Ob Med-EL das inzwischen auch hat, weiß ich nicht. Müßte man beim Akustiker nachfragen.


    Unterm Strich ist es doch so: selbst wenn es ein Hörgerät gibt, welches mit dem CI harmoniert, was bringt es am Ende einem selbst, wenn der Klang oder die Hörleistung schlecht ist?

    Angst ist ein schlechter Berater!


    Du wirst ja einen guten Grund gehabt haben, wieso Du der OP zugestimmt hast.
    Jetzt geht es weiter. WIE das erste Hören bei der EA sein wird, das kann niemand genau voraussagen.
    Es gibt welche, die konnten sofort damit was hören und ja, sogar was verstehen.
    Andere, wie ich haben erst einmal nur Töne gehört, oder Geräusche, Läuten, Brummen, oder sogar nur was gefühlt.


    Wenn Du vorher normalhörend gewesen warst, könnte ich mir vorstellen, daß die Umstellung auf dieses "künstliche Hören" etwas krasser ausfallen wird, als bei jemanden, der schon seit Jahren Hörgeräte trägt.


    Eins ist sicher: das erste Hören wird auf jeden Fall erst einmal ungewohnt sein. Selbst wenn schon was an Stimmen ankommt, wird es sich "falsch" anhören, oder wie Mickey Mouse, oder gar ein Roboter klingen. Oder Dir fallen komplett ander Vergleiche ein.

    Wie auch immer, jetzt wird Deine Arbeit begingen. CI tragen und einfach nur mal lauschen. Gerne auch mal ohne alles bis ins kleinste Detail zu analysieren. Gerne auch mal mit aktiven Suchen, WAS man da genau hört. Gerne mal mit Unterstützung der anderen HG Seite, und auch mal ohne "das gute Ohr".
    Ab jetzt wird Dein Gehirn alles neu verarbeiten und neu in die Schubladen sortieren müssen, was es da gerade "neu" hört. Längst verschwunden geglaubte Frequenzen werden wieder da sein, und auch das "neue Hören" ein wenig "verfälschen", weil man (lange) vor der OP sich an das Hören mit weniger, anderen Frequenzen gewohnt gewesen war.


    Für mich klingt mein Hören mit beiden CIs tatsächlich natürlich.
    Aber es wird Dir niemand sagen können, ob dies auch bei Dir der Fall sein wird.

    Wichtig ist tatsächlich, daß Du ab da am Ball bleibst. Es wird Rückschläge geben, neue Einstellungen erforderlich sein und auch mal dem Gehirn ein paar Tage geben, sich an die "falschen Töne" zu gewöhnen. Da heißt es, weiter!


    Ich wünsch Dir viel Erfolg auf Deiner Hörreise, und bleibe vor allem neugierig!

    und nach ihren Aussagen auch ältere Patienten mit CI's erfolgreich versorgt hat.

    Nun ja, es hängt auch sehr viel von der Vorgeschichte der Patienten ab.

    Waren sie vorher normalhörend? Schwerhörig und mit HG versorgt gewesen? Konnten sie schon vorher hören, also auch Sprache recht gut (für ihre Verhältnisse) verstehen? DAS spielt alles eine Rolle!

    Hatte mal testweise rechts ein HG, dass aber leider keine Verbesserung bringt bzw. gebracht hat, da ich rechts leider nur auf sehr geringerer Basis verzerrt höre und ein HG diese Verzerrung nur verstärkt, also kein Hörverstehen (beim Test habe ich mehr geraten als verstanden).

    Klingt so, als ob - egal in welcher Form auch immer - etwas Hörbares ans Ohr gekommen ist. Wenn es für Dich im Alltag auch nicht wirklich hilfreich gewesen war.


    Rest mußt einfach die Klinik bei einer Voruntersuchung feststellen.

    Die Frage, die ich mir stelle ist, kann eine Klinik im Vorfeld feststellen, ob ein CI-Implantat eine Verbesserung bringt und wenn ja, in welcher Form?

    Nein, das kann die nicht. Die Klinik macht Tests und eine CT und MRT Untersuchung, um zu sehen, ob Du überhaupt noch ein funktionierenden Hörnerv hast. Das ist wichtig für eine mögliche CI Op. Ist der Hörnerv kaputt, dann bringt eine Op auch nichts mehr.

    Aber die können nicht testen, wie es wäre, wenn Du ein CI hättest.

    Sollte die Klinik sagen, daß eine Op möglich ist, und Du Dich für eine Op entscheiden, dann fängt erst nach der Erstanpassung für Dich die Arbeit an. Üben, einfach nur lauschen, alles irgendwie "in Schubladen packen", und wenn möglich, Sprache verstehen lernen. Aber das muß von Dir kommen.

    Anfangs wird das erste Hören sich vielleicht noch komisch anhören.

    Sorry, irgendwie bin ich davon ausgegangen, daß Du auch rechts ein HG gehabt hattest. Mein Fehler!
    Ich habe noch mal nachgelesen.

    Ich kann mir vorstellen, daß unter diesen Voraussetzungen der rechten Seite deutlich schwerer fallen könnte, Sprachverstehen zu erreichen, zumal diese Seite ja noch nie "arbeiten" mußte, um überhaupt was Hören zu können. Unmöglich vermag ich nicht sagen, da es schon einige geschafft haben. Aber das wird mit sehr, sehr viel Arbeit verbunden sein.
    Was aber gut klappen dürfte, natürlich vorausgesetzt, der Hörnerv ist in Ordung und funktioniert, daß dann eher eine Art "unterstützendes Hören" sein wird. Also er sollten Geräusche, Stimmen und so weiter wahrgenommen werden können, und wenn sogar noch Stereohören eintritt, Dir zumindest noch das Gefühl geben, daß man einfacher, leichter hört, mehr versteht (auch wenn nur die linke Seite das reine Verstehen vom Gesprochenen übernimmt!) und nicht mehr so schnell müde wirst.

    was kann man noch bezogen auf meine Situation mit einem CI erwarten?

    Nun ja, ich kann mir gut vorstellen, daß Du wesentlich mehr hören können wirst, als jetzt möglich.

    Da Du ja mit HG schon Sprachverstehen gehabt hattest, sollte dies auch mit dem CI wieder hinhauen. Natürlich ist eine Gewöhnung und bißchen Training notwendig. Aber es sollte ja machbar sein. Zumindest bist Du als HG Träger schon etwas erfahren in diesen Dingen.


    Ich bin auch für generelle Meinungen zu meiner Situation dankbar.

    Was meinst Du damit?

    Hast Du Sorgen? Nun, eine OP birgt immer Risiken! Das sollte man nicht vergessen, oder gar runter spielen.

    Oder was willst Du genau wissen?

    Hat jemand mit Düsseldorf Erfahrungen.

    Ich wurde in Bochum operiert.

    Wichtig ist, neben der eigentlichen OP und die mögliche Entfernung, halt auch die Nachsorge. Wie sieht das Reha Konzept der Klinik aus?

    Okay,

    was für Störungen hast Du denn?
    So ein Rauschen?

    Das ist zum Beispiel das, was ich wahrnehme, wenn ich Smartphone zu nah ans Ohr halte. Ich reagiere da auch recht empfindlich. Mit dem Teleclip hätte ich das nicht so extrem, weil mein Phone sich weit vom Kopf entfernt befindet.

    Sie machen Hörtraining mit einem.

    Es werden Wörter, querbeet durcheinander, Sätze oder unsinnige Teile gesagt, die man erst einmal hören, verstehen und nachplappern muß.

    Vorteil bei einem realen Menschen ist, daß die Übungen immer angepasst am eigenen Fortschritt gemacht werden können. Und sie kriegen halt mit, wo noch unsere Defizite beim Hören liegen und können dies dem Techniker für eine bessere Einstellung weiterleiten.

    Könnt ihr mir bitte sagen welche Begriffe ich verwendet, um den Höreindruck zu beschreiben, der euch nicht zusagt

    Da es sich dabei ja um Deine Eindrücke handelt, wird es schwer sein, daß Wir, hier im Forum, was dazu sagen könnten. Das geht nicht.

    Es sind DEINE Höreindrücke!

    Ich habe bisher nur folgende Begriffe beschreiben können.

    Dröhen der Stimme, dumpfer Klang, zu tiefe Stimmlage, blecherner Klang, verzerrter Ton

    Das ist doch schon recht genau, finde ich. Ist Deine persönliche Wahrnehmung!
    Was will dann der Akustiker noch habe?

    Geht es um konkretere Beispiele? Dann greife das auf. Oder nimm die Geräusche auf, und spiele es dem Akustiker ab, während Du beschreibst, was Du daran als störend wahrnimmst. Anders geht es ja nicht. Oder er soll da was an Geräuschen, Stimmen abspielen, und Du sagst was dazu.

    Wichtig ist halt auch das, was NACH der Op passiert.

    Also, die Nachsorge, die Reha und so weiter.
    Wie läuft das ab?
    Hat die Klinik da ein eigenes Konzept? Eine Art CI Zentrum.
    Oder wird das Ganze dann über eine Partnerfirma weiter geführt? Ist diese gut zu erreichen?
    Wird alles, was mit der Reha zu tun hat stationär, oder nur ambulant, oder in eine Art Blocktage /-woche aufgeteilt vorgenommen?

    Hallo,

    erst einmal Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen EA!

    Ganz ehrlich? Lausche doch einfach mal in den Alltag hinein. Mach den Fernseher an, das Radio, höre einfach den Menschen zu, den Tieren, die Natur. Das reicht für den Anfang erst einmal! Du hast doch schon nächste Woche den Termin bei der Logopädin, das ist früh genug! ;)

    Hallo, und Herzlich Willkommen hier im Forum!

    Erst einmal alles Gute für Deine Hörreise!
    Deine Vorgaben klingen sehr vernünftig und gut!
    Alles kommt mit seiner Zeit!

    Viel Geduld! Und viel Spaß auf die Entdeckungsreise vom neuen Hören!

    Genau, laß Dir Zeit.
    Im Grunde genommen befindest Du Dich noch ganz am Anfang auf Deiner Hörreise!

    Das, was Du nun als "morsen" empfindest, ist nun einmal Dein "erstes Hören" mit dem CI, und daraus kann noch so viel mehr werden, es braucht halt seine Zeit! Und wenn Du jetzt schon Gitarrenklänge als schön empfindest, kann es ja nur noch besser werden!

    Zum meiner Zeit war das Hören direkt am ersten Tag Panflötenmusik auch so ein einschneidenes Erlebnis gewesen! Und bei mir waren anfangs sämtliche Geräusche und Stimmen nur wirren Querflöten-Gedudel gewesen. Daraus hatte sich später das alles herauskristalliert.


    Habe Geduld! Und lausche im Alltag!