Posts by Amadea

    Hallo Kleimi,

    da ich tätig bin und viele Kontakte im Sozialen Bereich habe,war ich nach op. erstmal 3 Monate krank geschrieben(aber zu Hause habe fleissig geübt(erst 4 Wochen nach op.).Danach hatte ich jede Woche 1 Stunde Logopedie,für jeden individuell ,wie man braucht.

    Für ein geplanntes Termin in der Klinik habe erstmal freien Tag genommen,(Audiogram,Einstellung,Arzt,Th.Technische Beratung,,,,,)das dauert schon mal 3 Stunden ,länger nicht.

    Nach op,erst bekommst du schon feste Termine für 2 Jahre. Inzwischen kannst du jederzeit Kontakt mit Therapeutische Technische Leitung sprechen.

    alles Gute und schöne WE

    Amadea

    Hallo Kleimi,

    war letztes Jahr von Fr.Dr.Wolter operiert,war ich sehr zufrieden.

    Du hast schon Vorgespräch gehabt, also nur Mut.....

    Das was die Sheltie dir geschrieben hat ,ist alles vorhanden!Gute Nachsorge,wichtig Logopedie ist auf jeden Fall,auch Reha,fals du das brauchen würdest.

    ich bin selbst noch mietendrin nach 1.5 Jahr,habe ambulante Reha zugesprochen bekommen,es läuft in der Klinik,es ist alles dabei......

    ich persönlich kann dir nur empfehen......

    Viele Grüße von Amadea

    Hallo liebe Sheileen,

    ich war vor kurzen operiert von der Schefärztin Fr.dr.Wolter in Helios-Klinik München-West, war sehr zufrieden,.

    Die Nachsorge ab der erste Anpassung ist gesichert und gut organisiert!

    Das war op.jetzt April 2023 für 2 CI jetzt rechts)Helios Klinik-München West

    Das 1CI op.(links )war im GH 2015


    LG Amadea

    Danke,Janina,

    Das stimmt schon mit Hyperakusis,Geröuscheempfindlichkeit,besonders am Arbeitsplatz,alle reden laut( normalhörige),das ganze Stress,am Ende kriege ich so ein Kopfschmerz und fang an mit Schwindelatacken......Pause nehmen,bei uns unmöglich.

    Es geht schon gut halbes Jahr so mit Kopfschmerzen.

    Desto wichtiger ist mein Freizeit und Erholung im freien Tagen,

    Danke für Aufmerksamkeit

    und noch ein schönen Sonntag

    Amadea

    Danke dir liebe Sasel,

    so geht mir auch,wieles ist uns nicht mehr möglich, nur bis zu Grenze ,das habe ich auch schon bitter erlebt mit Stürzen, aber das akzeptiere ich .

    Mein Problem ist jetzt am Arbeitsplatz, wo ich viele Bewegungen machen muss, am Ende des Schichtes bin ich so kaputt, das ich wie eine betrunkene nach Hause gehe, weil ich sehr erschöpf bin und neige zur hinfallen.Meine Gleichgewicht ist völlig zerstört . und Das glauben mir aber nicht!Arbeite in einer privater Klinik, wo es kaum Möglichkeiten gibt zu versetzen und Betriebsrat zu schwach ist. Hier ist der Punkt, wo ich die Erfahrungen austauschen will.

    LG aus München

    Amadea

    Hallo Karin,

    danke für den Antwort, gerne können wir Erfahrungen austauschen, ich wohne in München.

    Mein Fall mit CI ist äußerst schwierig,da sehr verbunden ist mit Gleichgewicht.Habe von par Jahren hier mal in Forum gebeten um Austausch,

    mit anderen CI-Träger,leider haben sich kaum welche gemeldet, war damals sehr verzweifelt,enttäusch vom Forum.:(

    Jetzt habe ich viele Erfahrungen gesammelt, und kämpfe weiter.

    Bitte schreibt mir an PN,wir können uns auf treffen in München.

    liebe Grüsse

    Amadea:)

    Ein herzliches Hallo an alle im Forum,

    Kurzgeschichte:Bin 58 j.alt in einem sozialem Beruf tätig.

    Als Kind hatte ich wiederholt Ohrenentzündungen gehabt, dadurch leicht schwerhörig auf linke Seite.Für die Schule habe ich damals ein HG bekommen.Irgendwann im erwachsenem Alter wurde operiert ,aber wider HG-pflichtig.

    2011 habe mich nach Empfehlung einer Höroptikerin in München entschieden zur erneute op.(Hörknöchelchen)in Leipzig ,das war mir Verhängnis für das ganzes mein zukünftiges Leben.Nach der op.im Leipzig würde ich taub, nicht mal das gehört was ich vor op.gehört habe(TORP Impl. in Innenohr )verrutsch!,dabei hatte ich schwere Gleichgewicht

    Probleme......das war nicht alles, durch Schwindelattacken habe in München nach 3 Wochen, Tamponade Entfernung eine Computer Tomographie gehabt, wo genau zeigte sich TORP in Innenohr.....

    ab sofort musste ich in München noch abends zur op.,leider vergeblich,es war nicht mehr zu retten,Innenohr wurde schwer geschädigt in Leipzig, das heisst taub für immer, nichtmal Restgehör ist mir geblieben.Das war noch nicht alles, ich musste mich innerhalb 3 Wochen entscheiden für ein CI, wobei ich noch nich viel wusste davon.Ich habe dann in München

    CI links erhalten, aber Schwindelattacken sin geblieben und darauf 11x gestürzt im Jahr2011 mit Handbruch.

    Die Stürzen haben sich wiederholt,so das ich dann im Jahr 2015 eine Re-Op. hatte (CI-Revision),das heisst meine Elektroden sind im Ohr mal anders gelegt worden.

    Seit dem geht mir wesentlich besser von Schwindeln, aber hören mit CI ist sehr mühsam trotz viel Übungen.Inzwischen ist auch mein rechtes Hörvermögen schleichend schlechter geworden und trage ich jetzt auch rechst HG.

    Jetzige Situation:

    Trotz viel Übungen ist hören mit CI sehr mühsam, gehe fast jede 6 Monate zur Einstellung,brinst mir aber nicht viel....

    zum Glück habe den HG re.gut eingestelltes das ich zusammen mit CI zurecht komme am Arbeitsplatz, aber bei Störungen ist sehr schlecht zu verstehen.

    Bei der Schwerhörige Gruppe kriege ich keine Unterstützung....

    Ich war auch im Bad Neuheim zur Reha, dort haben mir mitgeteilt,das mein Fall schwierig ist...besonders bei Geräuschen.

    Was kann ich jetzt tun für mich, bin verzweifelt für die Zukunft.......

    einen schönen Sonntag

    Amadea

    Ein herzliches Hallo,

    Habe seit 2012 ein CI links bekommen wg.Ertaubung.2014 war nochmal reoperiert wg.starken Schwindel.Jetzt ist einigermaßen O.K.,aber nicht ganz,war eine schwierige Op.
    Seit dem hat sich nicht nur im Alltagsleben verändert,sonder auch in Arbeitsleben.Bin Krankenschwester in einer privater Klinik und arbeite ich in 3 Schichten.Habe von Anfang an meine Situation geschildert auf Station,leider habe ich am Arbeitsplatz nicht leicht!trotz meiner Bemühungen und Hilfsbereitschaft.
    Wir arbeiten alle unter Stress und Druck,würde ich aber doch oft ausgenutzt und hinter meiner Rücken oft gespottet .Das weiß auch meine Stationleitung,auch Betribsrat für Behinderte,die haben kein Verständnis dafür und tuen auch nichts viel.
    Vor zwei Jahren habe ich selber ein RR Gäret besorgt auf meine eigene Kosten,jetzt ist der kaput(es ist für Pat.geeignet mit Baterien).
    Jetzt sollte ich wieder auf meine Kosten kaufen,ich sehe es nicht ein.Unsere Klinik spart überall auch am Personal.

    Meine Frage:Was kann ich tun,wenn ich nicht selber beschafen kann,an wenn kann ich mich wenden?
    Wie sind die Erfahrungen bei euch?

    Es sind mehrere Krankenschwester die auch ein CI haben.Mir wird es leider mein Arbeitsleben erschwert.

    Herzliche Grüße an alle

    Amadea

    Hallo Zusammmen,

    Habe ein CI Re-Implantation gehabt letztes Jahr weg.extreme Schwindelattaken,seit July 2015 habe ich bewilligt bekommen für eine Reha in Bad Nauheim.
    Mitte Juli wurde ich dort angemeldet,damals hieß es 9 Wochen Wartezeit,habe mich gefreut.
    Heute habe ich angerufen wg. Termin,wann ich dran kommen würde.Plötzlich sind jetzt 3 Monaten!
    Das die in Bad Nauheim manche so unfreundlich sind und warum müssen wir aus Bayern,so lange warten,es geht nicht nach der Reihe-Warteliste!werstehe ich nicht.
    Ich hoffe es sehr,das ich zumindest dort als eine normale Bürgerin akzeptiert würde,auch wenn ich jetzt noch 3 Monate warten muss.

    Grüße an alle

    Amadea

    Hallo liebe Rosemarie,

    es wird wieder gut gehen,Ablation ist gelungen,das wichtigste,alles andere wird auch besser gehen mit der Zeit.Es braucht ein Zeit.
    Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Besserung!

    2013 war ich Ihnen sehr dankbar für Ihren Rat und Vorschläge.

    Ganz liebe Grüsse und alles Gute

    Amadea

    Hallo Leonharda,

    ich empfehle Dir die Uni-Klinik München nicht, die Öhrchen hat Dir gut geschrieben. Du kannst mir auch PN scheiben.

    Gruß

    Amadea

    Hallo Leonharda,

    ich war in München op.,habe ein CI bekommen in einer Uni Klinik München und spreche von mir aus,habe schlechte Erfahrung gemacht.

    Grüße

    Amadea

    Hallo Miriam,

    aller Achtung,vielen herzlichen Dank,auch der Rosemarie,wie ein Balsam waren für mich eure Antworten.Beide haben mich sehr gut verstanden,Danke nochmal.
    Ich bin selber Krankenschwester,bin wirklich höflich,geduldig und kommunikativ,habe mich nett unterhalten mit anderen Patienten,aber so was habe ich
    noch nie erlebt als Patientin,wie in Uni-Klinik.

    Noch ein Hinweis:habe immer noch kein Anruf von der Klinik bekommen,wann soll Re-Op stat finden.Für mich schon mal witzig.

    Liebe Grüße an euch alle

    Amadea :)

    Hallo Mausi,
    du hast das gar nicht verstanden,es geht nicht ums Bett,das ist mir egal!es geht um den Umgang mit mir,Ton,Benehmen.Du musst richtig lesen.Außerdem als privat Pat.hast du schon Vorteile,ich wurde eben wegen einen privaten Pat.verschoben,findest du das O.K?

    Grüße

    Amadea

    Hallo Miriam,

    das ist Uniklinik München,Problem ist,das ich schon operiert war und die CI Betreuung läuft ja auch hier,und Chirurgen sin gut,es ist ein Komplex,ich kann nicht so einfach jetzt Klinik wechseln,leider.
    Die Schwindelübungen sind mir schon gezeigt worden,habe ich die alle braw absolviert,nun glauben die mir nicht,das ist bei mir Problem!
    Ich wollte in Forum nur andeuten,wie es mit uns CI Menschen in einer Klinik umgegangen wird!

    Danke für Antwort

    Liebe Grüße

    Amadea