Hallo Quincy,
willkommen auch von mir bei uns "Blechohren" oder auch "Cyborgs" ! 
Im Prinzip kann man mit allen Herstellern im Grunde nichts verkehrt machen. Jedes Modell/Gerät hat seine Vor- und Nachteile – da muss man sich gründlich informieren, Prioritäten setzen und abwägen, was einem wichtig ist … Deswegen wirst Du weder von der Klinik noch von uns alten Hasen eine Empfehlung bekommen. Wir können nur über unsere Erfahrungen berichten.
Da ich durch eine Spastik regelmäßig Probleme mit der Motorik meiner Hände habe, war ich damals noch auf den letzten „Taschen-Soundprozessor“ von AB aus. Weil ich damals schon minimal-invasiv implantiert wurde, habe ich ganz pragmatisch meinen Implanteur gefragt, welchen Hersteller er da bevorzugt. Und so habe ich mich für Cochlear Inc. entschieden und es war und ist bis heute die beste Entscheidung meines Lebens als Hörbehinderter!
Ich trage „Hinter dem Ohr"-Soundprozessoren beidseitig. Die aktuellen HdO-Soundprozessoren – vor einem Jahr im Rahmen einer Wiederversorgung neu erhalten – sind mit einem Smartphone kabellos per Nahfunk (Bluetooth) verbunden, sodass ich beide Geräte einzeln oder zusammen per App (= Programm fürs Smartphone) bei Bedarf bequem bedienen kann.
Du siehst, wie diffizil das Thema ist. Ich wünsche Dir ein gutes Bauchgefühl bei der Entscheidungsfindung!