Posts by Tina

    Hallo Arno, Hardy, und alle anderen



    in letzter Zeit war so einiges bei uns los so dass ich ´mich nicht so intensiv mit dem Thema CI bei mir selbst gekümmert habe.


    Ich habe die Klage mit Hilfe des VdK eingereicht und jetzt heißt es warten bis das Gericht Zeit hat sich um meine Angelegenheiten zu kümmern.
    Deswegen war ich auch so still aber nicht im Stillstand. Ich habe ja auch eine Tochter die CI-Trägerin ist und mittlerweile in der Pubertät. Da wird es nicht langweilig. ;)


    Arno du kannst dich gerne bei mir melden. Ich werde dir meine Nummer per Mail zukommen lassen.


    Vielen Dank auch für euer Mitgefühl!!

    Wir haben das Aqua + rasend schnell von der KK bewilligt bekommen und auch schon in der Badewanne getestet. Es war ungewohnt für Sarah und sie hat sich auch erst nicht getraut. Aber dann hat es gut geklappt.
    Bin gespannt was sie morgen beim Schwimmtraining sagt.
    Im Schwimmbad ist ja auch noch eine ganz andere Akustik als bei uns im Badezimmer. ;)

    Hardy


    zur ersten Untersuchung in Sachen CI war ich im HZ in Hannover. Von dort wurde ich mit einer Empfehlung für ein CI und der Bitte mir die Kostensicherung bei der KK zu besorgen nach Hause geschickt. Damit fing alles an.


    Ich springe nicht von einer Klinik zur nächsten.


    In Bad Nauheim war ich zu einem Ci-Entscheidungsfindungsseminar und Bochum wollte ich mir nur einen Eindruck von verschaffen.


    Die Klage wird jetzt vorbereitet und dann geht es seinen Gang. Bin gespannt wie lang es sich hinzieht. :(

    Zu diesem Thema kann ich auch erfreuliches berichten.


    Meine Tochter ist beidseitig implantiert und wir haben eine Verordnung mit Kostenvoranschlag für 2 AquaCase an die KK geschickt und innerhalb kürzester Zeit eine Kostenübernahme bekommen.


    Werde berichten wie die Anwendung klappt!!

    Guten Morgen,


    @ Hardy,


    vielen Dank für deine Infos. ich werde sie mir ausdrucken und zu meinem morgigen Termin mit dem VdK-Anwalt mitnehmen.


    @ alle


    Es ist leider so dass mein Widerspruch auch von der Widerspruchsstelle abgeschmettert wurde mit der Begründung:


    1. Es ist nicht gegeben dass ich auf der tauben Seite mit CI das Hören lerne und die Erfolgschancen als sehr gering eingestuft werden.
    2. Nicht genug Studien vorhanden sind um den Erfolg einschätzen zu können.


    Es übersteige bei den geringen Erfolgschancen die Notwendigkeit.


    Des weiteren sind auch inhaltliche Fehler in der Begründung. Die gehen davon aus dass ich schon 1 CI habe. Dem ist aber nicht so. Was das jetzt auf den Bescheid für Konsequenzen hat. Ob er dann überhaupt gilt kann ich nicht einschätzen. Das werde ich morgen mit dem RA besprechen.


    Fazit für mich von meiner KK: Du wirst in diesem Leben niemals auf 2 Ohren hören.
    Verdammt frustrierend für mich. Ich kenne es zwar nicht anders aber es gibt Möglichkeiten das zu ändern und die werden mir verweigert.


    Vielen Dank an alle die sich das hier durchlesen und ihre Gedanken dazu machen!!!!!!



    steffpe


    Nein ich habe noch keinen Kontakt zu anderen Kliniken gesucht. Ich war wohl in Bochum mit einem für mich auch frustrierenden Ergebnis.
    In Essen den Termin habe ich abgesagt weil ich keinen Sinn darin sehe jetzt die Kliniken abzuklappern wo ich noch keine Kostensicherung habe.


    Ich kann mir nicht vorstellen dass sich dann noch eine Klinik einklinkt. Die werden mir doch wohl alle sagen kommen Sie mit der Kostensicherung und wir kümmern uns um Sie oder nicht?!


    Hagen oder Essen kommen denke ich in Frage. Beides eine gute Stunde von uns entfernt. In Hannover möchte ich wegen der Entfernung nicht unbedingt. Wenn es nicht anders geht -- klar.


    Wünsche allen einen sonnigen Tag !!!

    Es gibt Neuigkeiten. Der MDK sieht es immer noch nicht ein meinen Antrag wohlwollend gegenüber zu stehen und so geht er jetzt in den Widerspruchs Ausschuss und der soll jetzt entscheiden. Das findet am 1.4.15 statt. Mitte April werde ich von denen Bescheid bekommen und höchstwahrscheinlich dann zum Anwalt. Meistens würde dieser Ausschuss der Empfehlung des MDk folgen.


    Ich freu mich schon X(:thumbdown:

    Hallo Hardy,


    vielen Dank für deine aufbauenden Worte und natürlich auch an alle anderen!!


    Ich bin derzeit wieder in der Warteschleife. Ich habe den Brief aus Bad Nauheim und eine lange persönliche Stellungnahme der KK eingereicht und das liegt jetzt beim MDK und das schon seit 4 Wochen mal wieder. Wenn ich einen ablehnenden Bescheid bekommen werde bin ich direkt beim VdK Anwalt und es wird geklagt.
    In Sachen Klinik bin ich leider noch nicht weiter da ich jetzt erst mal die Kostensicherung durchhaben möchte. Vorher wird eine Klinik eh nichts machen.


    Schönen Abend allen!!

    Hallo alle


    ja Miriam das ist richtig ich möchte die linke taube Seite versorgen lassen. Das andere Ohr ist ja geringgradig sh nur.


    @ Jens


    Die MHH hatte ich für mich eigentlich schon ausgeschlossen. Da müsste ich noch mal nachfragen ob das so machbar wäre wie du das sagst. Dann würde ich dieses Remote-fitting machen. Meinst du das?
    In Sachen Papierkram bekomme ich wenig Unterstützung von der MHH. Ich finde es sehr dürftig was als Begründung auf eine DIN-A4 Seite mit Rechtschreibfehlern als Gutachten aufgesetzt und rausgeschickt wird.

    Hallo Ulrich,


    ich hatte vorher telefonischen Kontakt zu Bochum. Der Arzt hatte mir ausrichten lassen über die Sekretärin dass er keinen Erfolg sehe gegen die negative Beurteilung anzugehen. Dann war ich zum persönlichen Gespräch dort um mir selbst ein Bild von Klinik und Arzt zu machen. Ich habe nur mit dem einen zu tun gehabt.


    Ich denke dass ich jetzt den Termin mit der VdK angehe und meine Kostensicherung durchboxe und mich dann um eine Klinik kümmere.


    Essen ist ne Stunde weg, Hagen anscheinend ca. 1,5 Std.

    Hallo,


    ich bin letzte Woche zu einem Gespräch mit dem Arzt in Bochumer CI-Zentrum gewesen und ich muss sagen. Ich war bitter enttäuscht. Sowohl vom Drumherum (Gebäude und Äußeres) als auch vom Gespräch. Der Arzt riet mir vom CI ab. Er meint es gäbe noch nicht genügend Studien darüber wie viel Erfolg ich damit haben würde und dass ich höchst wahrscheinlich eher unzufrieden mit dem Ergebnis sei. Er war auch sehr geldorientiert veranlagt. Ich soll doch überlegen wie teuer das sei und wie viele Allgemeinkosten da entstehen würden und wie viel Papierkram er damit hätte wenn er mich unterstützen würde. Alles in allem hat er alles total abgeblockt.


    Zudem habe ich mich um einen Termin bei der Rechtsstelle vom VdK gekümmert. Dort habe ich Anfang Januar einen Termin. Bringt das was, wer hat mit denen schon Erfahrungen gesammelt?


    @ marihöl
    deine PN ist nicht angekommen. Kannst du sie noch mal schicken?


    muggel
    deine Beiträge lesen sich zwar auf den ersten Blick negativ aber ich denke sie können schon auf die Auseinandersetzungen vorbereiten.


    Ich bin dankbar für jede Anregung.

    Also erst mal möchte ich hier keinen Streit !!!!!!


    Ich danke euch vieren für euer Feedback.


    Fragen von muggel:


    Ich nehme an, dass du gesetzlich versichert bist, oder? -- JA


    Welche Probleme hast du genau durch das einseitige hören? Kannst du diese klar benennen?


    Es ist so dass es für mich immer anstrengender wird durch den Alltag zu kommen. Ich bin schnell gereizt, müde, und ich fühle mich den ganzen Tag unter Dauerspannung. Es gibt für mich so viele Alltagssituationen die purer Stress sind als Hörsituationen. Mir fehlt das räumliche Hören und auch im Verkehr mit meinen Kids ist es schwierig mit der Kommunikation. Ich könnte noch so einiges auflisten. Ausserdem ist mein sh Ohr dem Dauerhörstress ausgesetzt und was mache ich wenn das mal aufgibt? Dann bin ich komplett taub.


    Die Ärzte haben bei dir festgestellt, dass ein Ci die einzige Möglichkeit darstellt, diese Benachteiligungen auszugleichen. Das scheint ja schon einmal Fakt zu sein.


    Das ist Fakt !!


    Wie sieht es denn mit Essen aus, warst du da schon?
    Woher kommst du denn genau? Weisst du schon, welches CI du haben möchtest, d.h. welche Firma?


    In Essen war ich noch nicht. Ich habe von dort bisher auch nur gutes gehört. Einen Termin zur VU habe ich dort für den 21.1.15 bekommen. Das ist mir noch so lange weg. Ausserdem meinte die Sekretärin ob das wohl Sinn macht nach so langer Taubheit ein CI. Sie hätten noch nie davon gehört dass das erfolgreich sein kann. Die Aussage hat bei mir einen schalen Beigeschmack hinterlassen.
    Ich komme aus dem Münsterland. 60 km Richtung Holland/Winterswijk oder Enschede.
    Ich tendiere zum N6 von Cochlear. Der hat mich überzeugt und den kenne ich schon von meiner Tochter.


    es gibt Kliniken, allen voran die MHH, die mit diversen Krankenkassen Verträge geschlossen haben.


    Die MHH hat mit der AOK Niedersachsen einen Vertrag. Wir sind bei der AOK Nord-West.


    @ marihöl


    Kannst du mir noch weitere Gründe nennen ? Oder einen Link oder irgendwas anderes was ich meiner Stellungnahme noch zufügen kann?


    Köln ist Rheinland, aber vom Ruhrgebiet gut aus erreichbar, insbesondere im Vergleich zu Hannover! Ich wohne lstliches Ruhrgebiet, benötige gut 2.5 Stunden nach Hannover; in Köln bin ich in gut 1.5 Stunden.


    Köln ist von uns auch ca. 1,5 Stunden weg. Essen und Bochum 1 Stunde, Hannover auch 2,5 Stunden wenn es sehr gut läuft.

    Hallo alle zusammen,


    ich war lange nicht mehr aktiv hier, habe aber jeden Tag gelesen.


    Ich möchte mal zu meiner aktuellen Situation was schreiben. Vielleicht hat der ein oder andere noch einen Tipp für mich.


    Ich bin 39 Jahre, auf dem rechten Ohr gehörlos seit Geburt und auf der rechten Seite habe ich ca. 10% Gehörverlust.


    Ich war in 04/14 bei einem CI-Screening im DHZ und habe von denen eine Empfehlung für ein CI rechts bekommen. Ich sollte einen Kostensicherungsantrag bei der KK stellen. Das habe ich getan. Ich bekam eine Ablehnung. Dagegen habe ich Widerspruch eingelegt, mit einer Begründung vom DHZ. Wieder eine negative Beurteilung seitens des MDK. Mit meinem SB von der KK bin ich so verblieben dass ich das CI-Entscheidungsseminar in der Rehaklinik in Bad Nauheim besuche. Wenn ich von dort noch Untersuchungsbefunde bekomme könnte ich diese einreichen und meinen Fall erneut prüfen lassen. Von Nauheim habe ich auch eine Empfehlung pro CI rechts bekommen und die Aussage "Sollte Sie noch einen negativen Bescheid bekommen klagen Sie dagegen das werden Sie auf jeden Fall gewinnen. Die KK muss zahlen"


    Jetzt habe ich überlegt, dass Hannover ja sehr weit weg von uns ist und ich zumindest am Anfang verstärkt wg. Einstellungen und Hörtraining etc... öfter die Klinik oder das CI-Zentrum aufsuchen muss, dass ich mir eine wohnortnähere Klinik suche. Ich bin bei Essen oder Bochum gelandet.


    In Bochum sieht der Oberarzt keine Chance gegen die negative Beurteilung des MDK anzugehen.


    Ich bin momentan sehr verwirrt. Warum sagen 3 Fachleute klagen Sie Sie gewinnen und der in Bochum sieht keine Chance? Wie würdet ihr euch verhalten?
    Mit der KK habe nach Nauheim noch nicht wieder Kontakt gehabt. Mir fehlt noch der Arztbrief aus Nauheim. Zudem habe ich noch eine Stellungnahme von mir persönlich vorbereitet. Warum ich das CI haben möchte und welche Vorteile ich davon erwarte.
    Außerdem habe ich noch Kontakt zum VdK hier vor Ort hergestellt zwecks evtl. rechtlicher Vorgehen.


    ??????

    Hallo Schmetterling,


    wie sieht die LAge momentan bei dir aus? Hast du deinen Antrag auf CI durchbekommen?


    Ich schildere mal von mir dann verstehst du warum ich frage.


    Ich bin 39 Jahre alt und Geburtstaub auf einem Ohr und SH auf dem anderen. Mittlerweile merke ich deutliche Einschränkungen im Alltag und möchte auch mein geburtstaubes Ohr versorgen lassen. Mein Antrag bei der AOK ist aktuell zweimal vom MDK abgelehnt worden mit der Begründung bei einer solch langen Taubheit wäre die Chance auf Sprachverstehen gleich null. Ich weiss derzeit noch nicht wirklich wie ich weiter machen soll um zum Erfolg zu kommen. Ich habe mich bei einem CI-Entscheidungsfindungsseminar in Bad Nauheim angemeldet und erhoffe mir von dort noch Infos bzgl. weiterer Vorgehensweise.



    Deswegen interessiert es mich brennend wie es bei dir steht.

    News aus Gescher !!


    Lange lange war Pause bei mir in Sachen CI weil die MHH mit der Bearbeitung der Unterlagen nicht hinterherkam. Da musste ich mal nachhaken um den Prozess wieder ins Rollen zu bringen.


    ich habe die Widerspruchsbegründung jetzt nächste Woche zur KK gebracht und warte wieder mal. Das zieht sich ganz schön.


    Ich war im April zum CI-Screen und weiss immer noch nicht ob es genehmigt wird.


    Jetzt habe ich gesehen dass es ein Entscheidungsseminar in Bad Nauheim gibt und mich gerade eben für den Termin im November angemeldet. Ich habe gerade noch den letzten Platz bekommen.


    Hat schon jemand dieses Seminar mitgemacht und welche Erwartungen kann ich da haben ?


    Ich möchte nur dass ich mit unabhängigen Fachleuten über meine Situation reden kann. Bisher war ich ja nur in der MHH aber die wollen ja auch Geld verdienen. ausserdem möchte ich gerne noch Alternativkliniken haben die vielleicht genauso gute Arbeit leisten, viel Erfahrung haben und wohnortnäher für mich sind.



    Liebe Grüße Tina

    Ich habe gerade einen Anruf von unserem Akustiker bekommen. Die KK hat sich gemeldet und möchte für ihre Entscheidungsfindung auch Messwerte mit einer Cross-Versorgung haben.


    mal schauen was da noch alles kommt.