Beiträge von Schera

    Hallo,

    an die Fritz!Box lässt sich auch die Basisstation über die beiden eingebaute "Dose" anschließen.

    Ich habe 2 baugleiche GigaSet Handgeräte.
    Eines an der Basisstation, die über Kabel an der Fritz!Box angeschlossen ist und das 2. direkt über DECT an der Fritz!Box.
    Das direkt an der Fritz!Box angemeldete Handgerät brummt erheblich lauter als das über die externe Basisstation angeschlossene.

    Das hängt wohl mit der Sendeleistung der Fritz!Box zusammen oder damit, dass das Telefon über die Fritz!Box nicht in den "ECO-Modus" mit verringerter Sendeleistung umschaltet. Über das Basisteil ist das brummen nur in den ersten Sekunden dominant und verstummt dann fast vollständig. Bei direkter Anbindung an die Fritz!Box dagegen nicht.
    Vorteil bei direkter Anbindung an die Box. Man kann den Klang des Telefongerätes im Menü der Box (aktuelle Modelle) einstellen. Also die Tiefen, Mitten oder Höhen anpassen.
    Wenn das Telefon über CI zu klirrend oder schrill klingt kann mit Zugabe von Tiefen oder Reduzierung der Höhen das Verstehen verbessert werden.

    Gruß
    Schera

    Hallo,

    bei Krebspatienten ist es durchaus üblich, dass eine Nachprüfung und eine Rückstufung erfolgt.

    In der akuten Phase bzw. in der Zeit einer Chemotherapie ist der Patient nicht voll Erwerbsfähig und wird entsprechend hochgestuft.
    Wenn die Therapie erfolgreich war halt wiederum herunter gestuft.

    Es hat ja keiner das Recht auf einen lebenslangen Grad einer Behinderung wenn diese gar nicht mehr vorhanden ist.

    Gruß
    Schera

    Hallo,

    Papier ist geduldig und jede Versicherung oder Amt kann zuerst mal ablehnen.

    Bei mir sagte das Integrationsamt als erster Ansprechpartner für eine berufliche Kostenübernahme, dass es nur dann die Kosten übernehme, wenn die Rentenversicherung oder die Krankenversicherung nicht bezahlen würde und ich auch das Widerspruchsverfahren verlieren würde.

    Ich wurde vom Integrationsamt, da berufstätig, an die Rentenversicherung "verwiesen".
    Freundlicherweise wurde gleich das Formular mit geschickt das ich hierfür ausfüllen muss.

    Die Rentenversicherung gab den Antrag einfach an die Krankenkasse weiter.
    (Diese Antragsweitergabe ist rechtlich zulässig und man kann dagegen nicht unternehmen.)

    Allerdings ist für die beruflich beantragte FM-Anlage nicht die KK zuständig sondern die Rentenversicherung.
    Die KK darf aber nicht den Antrag wegen nicht zuständig an die Rentenversicherung zurückgeben und muss nun entscheiden.

    Die KK lehnte nicht ab, sondern bat um Geduld, denn Sie wolle mir helfen.
    Meine KK hatte wohl den Mumm und führte hinter den Kulissen einen Prozess gegen die Rentenversicherung wegen der Kostenübernahme.

    Nach einem halben Jahr bekam ich die Kostenzusage von der KK, die wiederum sich das Geld von der Rentenversicherung holte.

    Also so einfach wie auf dem Papier ist das nicht.
    Eine falsche Formulierung oder Grund für die Notwendigkeit einer FM-Anlage bei der Antragsstellung reicht aus und man hat im Falle einer Ablehnung kaum Aussicht auf Erfolg.

    Wenn ich morgen mit einem Studium anfangen würde bräuchte ich die Anlage zeitnah und habe nicht die Zeit erst durch alle Instanzen zu gehen.

    Gruß
    Schera

    Hallo,

    ich habe mit der Brille keine Probleme, auch dann nicht wenn ich einen Kopfhörer trage.

    Das mit den Druckstellen und Schmerzen ist alles sehr individuell und auch von den Modellen anhängig und daher lässt sich das nicht pauschalisieren.

    Gruß
    Schera

    Ein Tauber benötigt für jede Besprechung, für jeden Gang zum Arzt einen Gebärdendolmetscher. Einen erfolgreich CI-Versorgten den Tauben gleichzustellen, ist da fast schon makaber.


    Hallo Frida,

    ich weis ja nicht als was Du arbeitest, aber es gibt berufliche Situationen in denen ich als erfolgreich CI-Implantierter genauso wenig verstehe als ein Gehörloser verstehen würde.
    Morgen haben wir wieder eine Betriebsversammlung mit ca. 200 Leuten. Die Fragen der Mitarbeiter aus den Ränge habe ich hierbei noch nie verstehen können.

    Soll ich dann zu jedem Fragesteller sagen, warte mal ich bringe dir ein FM-Mikrofon vorbei?
    Unter den Mitarbeiter ist auch ein Gehörloser und dieser bekommt einen Gebärdendolmetscher zur Verfügung gestellt und versteht dann diese Fragen!
    Bin ich dann mit CI im Vorteil?

    Auch mit CI verstehe ich nicht jeden Arzt zu 100 %, was aber notwendig ist wenn es um eine Diagnose, Therapieplan usw. geht.

    Gruß
    Schera

    Daher ist der Ansatz, den GdB anhand eines Sprachaudiogrammes MIT Hörhilfen zu bestimmen, für mich prinzipiell tatsächlich sinnvoll. Nun gilt es doch eigentlich "nur", gute Tests zu entwickeln und evtl. die Staffelung für den GdB anzupassen (beispielsweise generell 10% höherer GdB bei Benutzung von Hörhilfen, da die im Störschall immer Nachteilig sein werden).


    Hallo Frida,

    es gibt im berufliche Alltag viele Situationen wo es notwendig ist 100 % zu verstehen damit keine Missverständnisse aufkommen.
    Da nützt es wenig wenn man nur 80 % versteht und sich den Rest selbst und womöglich falsch dazu reimt.

    Man wird auch mit dem besten CI und er besten Einstellung im berufliche Alltag in vielen Situationen extrem behindert sein, wenn die Umgebung hier keine Rücksicht darauf nimmt.
    Zwischen normal hören und CI hören liege Welten was das Verstehen in schwierigen Situationen angeht.
    Ich würde mal sagen, dass wir uns, verglichen mit HD-Fernsehen gerade auf der Schwelle befinden als die Bilder laufen lernten.

    Wenn eine gebehinderte Peron mit einem Rollator auf einem Flur einer Klinik eigenständig laufen kann, heißt das noch lange nicht, dass diese Person mit dem Rollator in jedem noch so unwegsamen Gelände laufen kann. Da reicht schon eine Treppe oder eine leichtes Gefälle und schon ist es vorbei mit dem eigenständigen Laufen.
    Das gleiche gilt hier bei den Hörtest unter Laborbedingungen. Hier gibt es nicht den geringsten Bezug zum berufliche Alltag.
    Oder wird hier bewertet wie gut man einen Nuscheler am Telefon versteht, wenn die drei anderen Kollegen im Büro auch noch gleichzeitig telefonieren oder lauthals über einen Witz lachen?

    Gruß
    Schera

    Wenn ich in diesem Zustand bin, dann schalte bitte die Maschinen ab,
    die mich am Leben erhalten."

    Da ist sie aufgestanden, hat den Fernseher und den Computer ausgemacht und mein Bier weg geschüttet!

    Die blöde Kuh !!!

    Hallo Wilfried,

    und das CI hat Sie vergessen auszuschalten ?(
    Wirklich eine blöde ....

    Gruß
    Schera

    @ Bestager

    Hallo,

    ein Normalhörender hört Töne von 0 Dezibel bis ca. 130 Dezibel, darüber tut es weh und irgendwann fliegt das Trommelfell weg.
    Das ist der sogenannte Dynamikbereich (130 Dezibel) der Lautstärke die man mit einem normalem Gehör wahrnehmen kann.

    Beim Hören mit CI ist ein Dynamikbereich von ca. 40 - 60 Dezibel möglich.
    Es ist also erforderlich, dass die leisen Töne angehoben und die lauten Töne reduziert werden.
    Man spricht hier von einem Kompressor oder Kompression.

    Bei der Anpassung eines CI bestimmt man doch selbst wie viel Lautstärke man persönlich verträgt.
    Zur Erstanpassung weniger, dann mit der Zeit immer mehr bis eine optimale Lautheit erreicht ist.
    Der eine verträgt mehr der andere weniger, aber es wird so eingestellt, dass ein bestimmte Lautstärke / Stromstärke nicht überschritten werden kann.
    Bei richtig eingestelltem CI kommt es somit bei Knall oder Schuss nicht zu einer schädlichen Lautstärkenspitze weil eben eine Begrenzung eingebaut ist.


    Gruß
    Schera

    Zitat

    der schmerz ist richtig im ohr,so wie wenn man tief eine ohr entzündung hat...drück ich drauf oder so ist nichts...
    ich muss auch sagen,das ich schon länger sehr oft mit mal so druck gefühl im ohr habe und eigentlich grundsätzlich zb.auch wenn ich staub sauge..der krach des sauger denke ich schon,viell. ?
    jemand von euch ähnliches erlebt?

    Hallo Charmaine,

    beim 2. CI hatte ich anfangs bei lauten Tönen mit einer Frequenz von ca. 1500 Hz ein Schmerz/Stechen verspürt.
    Nachdem die Einstellung entsprechend geändert wurde trat der Schmerz nicht mehr auf.
    Ein Druckgefühl hatte ich zeitweise auch manchmal, derzeit aber nicht mehr.

    Ich ertrage Lärm und laute Umgebung relativ gut und gelassen ohne die Lautstärke am CI zu reduzieren,
    aber beim Saugen schalte ich dennoch gerne mal aus.

    Gruß
    Schera

    @Sandra

    die Kostenzusage hatte ich innerhalb weniger Tage.

    Die GKK schrieb: Die Anzahl der Rauchmelder ergibt sich nach den Vorgabe der Landesbauverordnung Rheinland-Pfalz in der folgendes steht:
    In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure über die Rettungswege von Aufenthaltsräume führen, jeweils mindestens eine Rauchmelder haben.

    und weiter: In Ihrem Fall wären dies das Schlafzimmer und die Flure im Erdgeschoss, in der 1. Etage und in der 2. Etage und somit 4 Rauchmelder.

    Das das so schnell und ohne Murren ging liegt am Sachbearbeiter der in der Sache kompetent war.

    Gruß
    Schera

    Hallo,

    die Verordnung muss keine Aussage machen über Anzahl und Typen der Geräte.
    Also nur "Verordnung einer Lichtsignalanlage".
    Diese beinhaltet dann neben Rauchmelder auch Lichtwecker, Blitzlampen, Telefonmelder usw.
    Eine genaue Aufführung der Anzahl und Typen würde ja auch eine Einschränkung bedeuten.

    Die Zusammenstellung der benötigten Geräte erfolgt in Absprache mit dem Akustiker oder einer kompetenten Fachfirma.
    Die Firma reicht den Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse ein......

    3 Rauchmelder sind Standard, Schlafzimmer, Flur und Treppenhaus.
    Bei Kinder wird für jedes Kinderzimmer ein weiterer genehmigt.
    Bei Wohnungen im 2. Stock kann auch ein weiterer Melder genehmigt werden, da alle Fluchtwege gesichert sein müssen.
    Also 1. Stock und 2. Stock. Das hängt aber auch von dem Argumentationsgeschick des Akustikers und dem Sachbearbeiter der GKK ab.
    Ich habe ohne Probleme 4 Melder bekommen, plus Wecker, weitere Blitzlampe, Tür-und Telefonmelder.
    Sinnvoll sind weitere Blitzlampen für die Wohnung, da man ja nicht immer im Schlafzimmer ist.
    Einen zu den Blitzlampen zusätzliche akustischen Melder finde ich auch sinnvoll, da man die Blitze nicht überall wahrnimmt
    und diesen lauten Ton mit einem CI durchaus hören kann.

    Gruß
    Schera

    Das mit den Obertönen bei männlichen und weiblichen Stimmen ist schon klaro. Besonders krass ist das bei Kinderstimmen und Babygeschrei Nur brauchen wir uns hier nicht mit Formanten rumschlagen, das können die Fachleute besser. Ich finds aber gut, was die Theorie dazu sagt


    Hallo,

    also die Obertöne bzw, die Formanten sind sehr wichtig.
    Beim Sprachverstehen mit CI ist besonders der 2. Formant von Bedeutung. Der Bereich der 2. Formanten liegt so zwischen 800 Hz und ca. 2800 Hz.
    Diese Obertöne hört man nur dann gut wenn die Grundtöne nicht zu dominant sind, zumal die Obertöne leiser sind.
    Das erklärt auch warum zu viel Bass die Sprachverständlichkeit nimmt.

    Eine Frequenz von 1000 Hz ist schon ein relativ hoher Ton. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an das alte analoge TV.
    Da gab es wenn keine Sendung lief so ein Testbild von ARD oder ZDF mit einem Pfeifton und dieser hatte genau 1000 Hz.

    Damit die Tonleiter auf einem Klaiver in der Tonhöhe überhaupt stetig gehört werden kann müssen auch die Einstellungen der Obertöne stimmen.
    Ist zum Beispiel am CI die Frequenz von 800 Hz viel zu laut eingestellt, dann hört man einem Klavierton mit der Grundfrequenz von 400 Hz eventuell viel zu hoch weil der Oberton mit 800 Hz lauter gehört wird als der Grundton von 400 Hz.

    Gruß
    Schera

    Durch meine CI-Einstellung höre ich jetzt tatsächlich bis runter 30 Hz. Obwohl standartmässig nur bis ca. 60 Hz vorgesehen ist. Aber lässt sich ja alles einstellen

    Hallo,

    hörst Du einen reinen Sinuston von 30 Hz ?
    Natürliche Töne habe immer mehrere Obertöne und das Gehirn kann aus den Obertönen die tiefste Frequenz errechnen, auch dann wenn man diese gar nicht hört.
    Das beste Beispiel hierfür ist das Telefon das erst bei 300 Hz anfängt. Eine männliche Stimme hört sich aber hierüber trotzdem dunkel an und nicht wie eine hohe Frauenstimme.

    Gruß
    Schera

    Hallo zusammen,

    ich habe zwar nur 2x Opus und den Sonnet noch nicht probegetragen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu viel Bass auch beim Opus die Sprachverständlichkeit im Alltag verringert. Bei meinen Einstellungen werden die 12 Elektroden überhaupt nicht mehr nach gleicher Lautheit eingestellt. Die Töne werden auch nicht vorgespielt, weil sich gezeigt hat, dass dies bei mir nicht zu einer optimalen Einstellung führt.
    Tiefe Töne werden bei gleicher Lautheit generell nicht so laut empfunden wie die höhen Töne. Somit wird nach dem Verfahren, alle Töne gleich laut, die Einstellung wohl eher zu dumpf klingen.
    Das mit den Kopfhörern ist auch so eine Sache. Ich habe einen ohrumschließenden und eine ohraufliegenden Kopfhörer.
    Der ohrumschließende ist in Klang viel bassiger. Der aufliegende hat weniger Bass und somit verstehe ich am TV mit dem aufliegenden Kopfhörer oftmals besser.

    Bei 2 CI ist es doch schon relativ schwierig beide Seiten optimal aufeinander abzustimmen.
    Wenn ich hier über den automatische Regelung des Sonnet lese, dann frage ich mich wie das bei 2 CI harmonieren soll.
    Als wenn zum Beispiel die eine Seite bereits runter regelt und die andere munter weiter tönt.
    Mir würde es vollkommen ausreichen wenn ich die Wahl zwischen Richtmikro und Rundummikro hätte.
    Alles anderer überlasse ich doch lieber meinem Gehirn.

    Gruß
    Schera

    Hallo Franzi,

    die Adresse und die Lizenznummer des Erstkäufers erscheint weiterhin auf dem Startbildschirm.
    Auch dann wenn die Installation mit einer neuen Up-Date-CD durchgeführt wird.
    Die Anschrift ist wohl auf dem Dongle eingebrannt.

    Gruß
    Schera

    updates sind nur für den lizenzinhaber, somit hat der käufer keine updates

    Hallo,

    ich hatte in der Vergangenheit ein gebrauchtes Audiolog erworben und problemlos ein update von Win7 auf Win8 direkt vom Hersteller erhalten.
    Die Lizenz geht an den Käufer über.

    Dass eine Softwarelizenz weiterverkauft werden darf und der Gebrauchtkäufer die gleichen Ansprüche hat wie der Erstkäufer ist im EU-Recht eindeutig geregelt.
    Das ist nicht anders als bei Autos. Kein Hersteller kann einem Gebrauchtwagenkäufer die Ersatzteilelieferung verweigern, nur weil er nicht der Erstbesitzer ist.


    Gruß
    Schera