Hallo in die Runde,
kurz zu meiner Vorgeschichte: bin seit Kindheitstagen hörbehindert, zunächst nur leicht (links stärker als rechts), Besuch einer Schule für Hörbehinderte (DDR), dort Abitur, danach Hochschulstudium, währenddessen - mit etwa 20 - zum ersten Mal Hörgeräte getragen (beidseitig). Über Jahrzehnte konnte der Fortschritt in der HG-Technik meinen zunehmenden Hörverlust ausgleichen.
Ich trage Hörgeräte von Phonak mit integriertem FM-Empfänger. Mit den Roger-Pen, von denen ich mehrere habe, war eine Verständigung auch in kleiner Runde möglich. Zu Hause hilft das Roger-Mikro auch sehr - ich kann mich problemlos mit meiner Frau verständigen, ohne ihr dauernd auf den Mund schauen zu müssen.
Vor etwa 3-4 Jahren begann sich der Höreindruck massiv zu verschlechtern in der Form, dass sich Gehörtes aufschaukelt, ähnlich einer Klangschale, die permanent geschlagen wird und das Geräusch schnell zu einem Dröhnen wird. Besonders stark ist dieser Effekt, wenn ich selbst spreche. Somit wird jedes Gespräch unangenehm. Dieses Dröhnen in den Ohren belastet mich am meisten.
Der zweite Effekt ist, dass jedes Geräusch eine Art memory-Effekt nach sich zieht und es oft lange dauert (Stunden) bis der wieder weg ist. Einmal stand ich mit mit meinem Mobil auf einem Parkplatz und eine Gruppe Biker mit schweren Maschinen kam und parkte. Ich beachtete sie nicht weiter, dachte aber nach einer Weile, boahh, die lassen ihre Motoren aber lange laufen. Als ich hochschaute, waren die schon längst weg. Das Geräusch hatte ich aber immer noch in den Ohren. Einmal habe ich eine Mohrrübe abgebissen - es gab in meinen Ohren einen bis dato nicht gekannten sehr lauten Knall, der - ich habe auf die Uhr geschaut - etwa 5 min brauchte, bis er abgeklungen war.
Meine Akustikerin hatte mir schon vor geraumer Zeit empfohlen, dem Gedanken an ein CI für die linke Seite näherzutreten.
Ich habe nun in Berlin drei Kliniken (nenne sie hier A, B und C) konsultiert, die CI implantieren - und überraschend unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich wollte nicht nur Genaueres zum Procedere erfahren, sondern hatte auch die Hoffnung, dass man mir vielleicht sagen könnte, welchen Grund es für den so arg verschlechterte Höreindruck gibt.
Klinik A:
Kurzer Blick aufs Audiogramm, kein Problem, die Indikation für ein CI haben Sie. Auf meine Frage nach dem Dröhnen und dem Memoryeffekt wurde gesagt, dass sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit geben würde mit einem CI. Es wurde sogleich ein Termin für ein MRT des Kopfes gemacht. Danach erfolgte ein Gespräch mit einem Techniker, der mir die Modelle der verschiedenen Hersteller vorstellte und mir Infomaterial mitgab. Insgesamt alles sehr eilig und ohne näher auf meine Fragen einzugehen. Nebeninfo: meine HG seien nicht optimal eingestellt.
Klinik B:
Audiogramm, dann gemeinsames Gespräch mit der zuständigen Ärztin und dem Techniker. Indikation für ein CI auf der linken Seite sei gegeben. Auch hier meine Frage nach dem Dröhnen. Der Techniker meinte, das sei eine Folge des Schalldrucks aus den HG, die ja sehr sehr laut eingestellt sein müssen. Der Hörnerv wäre somit permanent überlastet. Das würde sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geben, wenn ich ein CI trüge. Nebeninfo: meine HG seien nicht optimal einegstellt.
Klinik C:
Audiogramm, etwas umfangreicher als ich es bisher kannte, u.a. mit Einsilbertest mit auf max. Lautstärke eingestellten HG. Messung der Unbehaglichkeitsschwelle war (anders als bei bisherigen Tests) wirklich laut, ehe ich stopp sagen musste. Warum das so war, weiß ich nicht. Die Folge war sehr lautes Dröhnen in meinem Kopf, so dass ich selbst mit FM-Mikro den Arzt bei der Auswertung nur noch schlecht verstehen konnte. Ergebnis: ich würde noch zu gut hören, eine Indikation für ein CI sei derzeit nicht gegeben. Nebeninfo: meine HG seien nicht optimal eingestellt. Sie hätten in der Klinik jedoch einen begnadeten Akustiker, der würde sich der Sache annehmen.
Der war glücklicherweise auch anwesend, HG wurden ausgelesen und ich sollte leihweise HG mit dem Programm erhalten, das er als optimal ansieht. Dazu kam es jedoch nicht, weil das Dröhnen in meinem Kopf den Rückkopplungstest und wohl auch weitere Einstellungen verfälscht hätte. Also neuen Termin gemacht. Werde über den Fortgang der Dinge berichten.