Posts by Ichtys

    Schön, dass du schon etwas verstehen kannst. Gratuliere! Somit hat die Hörreise begonnen. :)

    Die Lautstärke wird langsam angehoben bei den nächsten Anassungen. Dann wirst du auch mehr hören!

    Das Hören mit CI entwickelt sich immer weiter. Hatte meine Erstanpassung am 29.1

    Und es gibt immer wieder Veränderungen im Klang, etc.

    GEDULD. Das ist nichts, was operiert wird und von alleine funktioniert.

    Üben und HG zeitweise raus und das HG ohr vertäuben. Bringt sicher weitere Entwicklungen.

    Gut Ding will Weile haben!

    Freu dich daran, dass du etwas hörst!:thumbup:

    LG

    Den großen Unterschied hatte ich auch. Als ich schon etwas verstehen konnte über stream bemerkte ich, dass das gesprochene direkte Wort sehr schwierig ist.

    Seit dem übe ich überwiegend ohne stream! Das hat es schnell verbessert! :)

    Noch etwas:

    Dass die Töne rechts und links dissonant sind kenn ich. Übe, indem mir jemand ein Liedanfang vorsingt und ich dann , nur mit CI hörend, einstimme. Durch die Rückmeldung zu hoch, etc. wurde das richtige Hören geschult.

    Meine Musiktherapeutin sagte letzte Woche, dass ich nur noch ne spur zu hoch einsetze.

    Ja, Musik war bei mir auch absolute Katastrophe, aber mittlerweile ist es schon etwas besser ;)

    Aber von schön und richtig noch weit weg...

    Ich habe mit meludia von medel auch geübt, bzw übe noch damit. Man kann das 1 Jahr kostenlos nutzen, auch wenn man kein medel implantat hat. Ziemlich frustrierend, wenn die Töne alle gar nicht passen. Man nicht hört, ob die Töne rauf oder runter gespielt werden... aber ich hab nicht aufgegeben und irgendwann klappte es wenigstens einmal richtig... lustigerweise bemerkte ich einen deutlichen Schritt vorwärts, nachdem ich ca 2 1/2 Tage/ Nächte ständig wechselnde Tinnitustöne hatte... die waren dann auch wieder weg.

    Ich hab für mich gemerkt, dass es zum hören üben am besten ist, wenn nur ein Instrument spielt und ein ständiges vergleichen mit dem anderen Ohr auch hilfreich ist...

    aber Klavier ist echt am schwersten...

    Also Geduld! Und üben. :):!:

    Ich hoffe, du hältst durch!
    Was ist, wenn du feststellst, dass es dich noch überfordert? Hast du eine Eingliederung nach dem Hamburger Modell im Hintergrund als Möglichkeit?

    Das wird sich zeigen.

    Als ersten Versuch arbeite ich jetzt alle angestellten Stunden. Eine Hilfe ist es für mich, dass ich seit dieser Woche in Absprache mit meinem Arbeitgeber die Stunden, die ich für die organisatorische Leitung der Nachmittagsbetreuung habe, mir selbstständig über die Woche einteilen darf, auch zu Hause erledigen darf. Das hat den Vorteil, dass ich zwischen Frühaufsicht und Nachmittagsdienst eine längere Hörpause machen kann und das ich am PC arbeiten kann, ohne das permanent irgendwer irgendetwas fragt, d.h. ich bewusst hören muss oder die Geräuschkulisseim Hintergrund von den Kindern nicht da ist. :)

    Ein echtes Geschenk ist es Lehrer und Betreuer zu haben, die merken, wenn es zu viel wird und dann sagen, geh mal für ein paar Minuten raus, schalt das CI aus. Das hilft mir enorm.

    Insgesamt merke ich schon, dass ich viel mehr Schlaf brauche. Aber bisher denke ich, dass es derzeit passt.

    Sollte es anders werden, kann ich das Thema Wiedereingliederung immer noch angehen.

    Ein kleiner Erfolgsbericht, zur Ermutigung anderer! :)

    Seit Fr, vorletzte Woche, bin ich endlich wieder auf der Arbeit.

    Lange hat es gedauert, bis ich das ok bekam, wieder arbeiten gehen zu dürfen, da ich mit schwerbeeinträchtigen Kindern arbeite, die permanent lautieren und Geräusche machen.

    Puh, der erste Tag war heftig, obwohl es nur mein 4 Stunden Tag war. 8o

    Gut, dass dann das Wochenende folgte. :S

    Überraschenderweise ging es dann aber am Montag schon recht gut. Der lange Dienst am Dienstag und Mittwoch hat mir dann nochmal ziemlich zugesetzt. Ein langer Schlaf danach war super! Und dann kam die Überraschung: mit einem Kind meiner Gruppe mit starkem Akzent, welches ich schon lange nur noch sehr selten verstand, konnte ich mich am Freita schon ganz gut unterhalten ^^

    Alles verstanden hab ich nicht, aber die Geräuschkulisse konnte ich Ende der Woche schon besser verkraften und verstanden habe ich einiges mehr, als vor der OP! :)

    Ja, es wird bestimmt besser!

    Auch bei mir war es am Anfang sehr mühsam und hat gedauert, bis es besser wurde.

    Nicht aufgeben, sondern sich drüber freuen, wenn man ein Wort versteht. :)

    Habe auch mit Redi geübt und daneben das Verstehen der Laute mit der App Schallquelle geübt. War eine gute Ergänzung.

    🫠 märchen anhören und mitlesen,

    hörbücher anhören und mitlesen

    Und sich etwas vorlesen lassen. Einen kurzen Satz, diesen wiederholen, ...

    Gibt genug übungsmöglichkeiten;)

    Wichtig ist es dran zu bleiben, aber sich selbst nicht zu stressen! Dadurch geht es nicht schneller weiter.

    Auch bei mir ist der Klang anders, aber es wird immer besser.

    Mein HG Ohr übernimmt auch immer noch, obwohl es schon sehr schlecht ist ... hatte Erstanpassung bereits am 29.1, also lass dir Zeit!

    Das braucht Zeit, merke langsam, dass mein Gehirn das CI im Alltag beginnt mit einzubeziehen... aber eben nur manchmal... schrittweise wird es werden!!!

    Viel Geduld, Kraft und Ausdauer sowie Freude an jedem Fortschritt ^^

    Guten Morgen,

    bei mir gibt es seit dem letzten Update auch Probleme..., wenn auch anders als die von dir beschriebenen. Ich habe es bereits an Cochlear gemeldet und hoffe auf eine Verbesserung des Updates...

    Vll liegt dein Problem auch da? Vll bei deinem zuständigen im KH melden?

    Sporadisch half bei mir: den cache leeren aber nicht immer...

    LG

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Hören!

    Es wird extra die Lautstärke langsam angehoben.

    Lass deinem Gehirn die Zeit, die es braucht! Überstürzen bringt nichts, führt höchstens zu migräne, Schwindel etc.. Freu dich an allem, das du hörst!!! :)

    Es wird schrittweise besser, meistens dann, wenn man nicht damit rechnet ^^

    LG

    Ja, beschreiben ist schwierig. Das geht mir auch so. Deine Beschreibungen sind schon sehr gut 👍 .

    Die Vorgehensweise bei meiner Klinik ist da zum Glück ein bisschen anders. Es werden die Töne jedesmal wieder geprüft auf angenehme Lautstärke und ggf angepasst. An dem Klang an sich wurde bisher nichts geändert. Jedoch veränderte sich mit den Lautstärkeveränderungen auch der Klang immer wieder.

    Mir wurde gesagt, dass es besser ist, wenn nicht so oft der Klang geändert wird, damit das Gehirn Zeit hat alles zu adaptieren und beeindruckenderweise macht das Gehirn das auch. Man muss dem Gehirn nur Zeit geben. Laute die zu Beginn extrem hallend und zischend waren, sind jetzt angenehm und die versteh ich super.

    Mir wurde nur bei der App die Möglichkeit eingestellt die Empfindlichkeit des Mikrofons zum Ausprobieren selber im Alltag zu verändern. Hab das mal probiert, aber dann wieder gelassen, da ich merkte, dass sich der Klang selbst verändert.

    Das wird schwierig.

    Als Alternative:

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Vll hilft dir das für den Anfang?

    Gibt im Internet noch mehr zahlen videos zum deutsch lernen.

    Manche sind da schon brauchbar zum üben.