Posts by Chiara

    OMG!!! Ich habe es herausgefunden 💪💪💪

    Bzw,. ich habe ChatGPT darauf angesetzt ...und nach ein bisschen hin und her hat er mir diesen Tipp gegeben:

    Soundprozessor-Einstellungen überprüfen :

    • Öffnen Sie die Nucleus® Smart-App auf Ihrem iPhone.
    • Navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Soundprozessors.
    • Suchen Sie nach Optionen wie Systemtöne oder Benachrichtigungstöne und passen Sie diese entsprechend an.


    Konkret:

    Soundprozessor-Steuerung > "Private Hinweistöne" diesen Button auf OFF schieben und es piepst nie wieder!

    Ich bin ein recht emotionaler Mensch, ich schreibe die Sachen einfach geradeheraus. Ich habe mein Gehör verloren, habe eine Implantation an mir vornehmen lassen und völlig fremde Menschen haben dabei quasi mit Skalpellen meine Zukunft in den Händen gehabt und es hätte trotz Routine auch sehr, sehr viel schief gehen können. Dazu trage ich nun ein Implantat, das ich vorher nich ausprobieren konnte. Es gibt viele Menschen mit CI, die versuchen, zu erklären, was einen erwarten wird. Aber letztlich weiß man es nicht und kann es nicht testen. Alles hängt an diesem Implantat: das gesamte Sozialleben, die eigene Kommunikationsfähigkeit, die berufliche Zukunft und auch das künftige Genusspotenzial.

    Also sei so lieb und hab ein wenig Verständnis dafür, dass man als jemand, der mit den ersten Höreindrücken konfrontiert wird, durchaus mal emotional und auch erleichtert reagiert. Das alles war ein großes Wagnis für mich am Ende eines elenden Leidensweges. Und drei Tage nach der Aktivierung eine Gitarre hören zu können, die nicht völlig surreal klingt, ist für mich als jemand, der sein ganzes Leben lang Gitarre gespielt hat, ein wahnsinnig befreiendes und hochemotinales Erlebnis.

    Ich denke, dass ein Forum wie dieses auch dafür geschaffen ist, solche Eindrücke zu vermitteln und für Außenstehende sichtbar zu machen, die vielleicht in diesem Moment mit der Entscheidung CI ja/nein kämpfen. Ich kann nicht sagen, ob eine bestimmte Marke besser ist als die andere: ich kenne nur die Marke, die mir implantiert wurde. Und um die geht es mir hier nicht. Mir geht es darum, dass ich als jemand, der die ersten Schritte in seiner ersten Woche absolviert hat, erleichtert ist mit dem, was ich über das CI hören kann. Und ich denke, das darf ich auch sein. Vielleicht bewerte ich da Deinen Text ein wenig über, aber was ist so schlimm daran zu schwärmen, wenn man am Ende dieser ganzen Reise bis hierher mit dem Resultat glücklich und erleichtert ist.

    Ben, ich kann Dich so gut verstehen und auch nachvollziehen, was gerade in Dir vorgeht.

    Ich bin als normalhörender Teenager (17 J.) von heute auf morgen 100% ertaubt. Musik war mein ein und alles (spielte Klavier und Gitarre).

    Mit 2 CI wurde vieles sehr viel besser, aber es ersetzt ein normales Gehör nicht. Ich bin trotzdem immer irgendwie der Aussenseiter. Vor allem, wenn das komplette Umfeld hörend ist.

    Ich selbst kann in einer Gruppe mit Normalhörenden einem Gespräch nicht folgen. Oder es ist mir schlicht zu anstrengend.

    Ich habe gerade eine Reimplantation hinter mir. Die lief alles andere als gut. Sie musste zweimal innerhalb 24 Std. wiederholt werden (wahnsinnig belastend für den Körper). Und dann wurde der Druckverband dermassen festgezurrt, dass mein Gesicht komplett zugeschwollen ist und auf der Stirne hatte ich ein riesiges Druckgeschwür (Dekubitus 2). Die Kopfhaut ist immer noch gefühllos. Das wird gemäss Doc ca. 1 Jahr so bleiben, weil sich Nerven nur 1 mm pro Tag regenerieren.

    Also alles andere als ein Spaziergang.

    Nun versuche ich wie Du auch, mit dem neuen Klang zurechtzukommen. Weil man fängt ja wieder von vorne an. Es tönt fremd, blechig, unangenehm. Ich habe das Gefühl, es ist viel zu leise. Aber wenn ich es lauter mache, bin ich sofort überreizt von unangenehmen Tönen.

    Es ist Stress pur. Hoffnung, Angst, Freude, Beklemmung... all diese Emotionen können im Minutentakt wechseln.

    Natürlich habe ich auch viele positive Erlebnisse: ich kann mich allein mit dem neuen Implantat mit Menschen unterhalten, höre und verstehe alles (muss mich aber enorm konzentrieren). Auch Musik kann ich damit erkennen, auch wenn "voller Klang" anders geht.

    Ich muss mich täglich selbst bremsen, weil ich sehr schnell zu viel erreichen will. Aber der Körper und der Geist braucht eben auch Entspannung und Ruhe.

    Von daher: step by step... 💪

    Bin neu im Forum, stelle mich die Tage noch vor.

    Noch ein anderer Tipp:

    Habe den N8 und hatte dieses Problem mit ReDi auch. Habe mittlerweile festgestellt, dass, wenn man sofort in dem Moment, wo das Symbol Lautsprecher erscheint, darauf drückt, diese Störungen kaum noch vorkommen - ohne weitere Hilfsmittel. Dabei darf man allerdings keine Sekunde zu spät sein. 😅

    Ich habe es getestet 🤣 Ich versuche, schneller als der Teufel das Symbol zu drücken. Manchmal funktioniert es! Aber wenn die Übung fertig ist und die nächste kommt, piept es trotzdem. Und es macht mich richtig aggro 🙈


    Hier noch eine weitere Antwort von MED-EL:

    Die ReDi App kann von allen Cochlea-Implantat-Träger*innen genutzt werden und ist nicht ausschließlich auf MED-EL Nutzer*innen beschränkt. Die Nutzung ist für alle kostenfrei.

    Dies gilt übrigens auch für die meisten unserer weiteren Rehabilitationsmaterialien. Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht über viele zusätzliche, teilweise kostenfreie Materialien: Reha-Materialien


    Ich besorge heute Nachmittag einen Adapter und teste den Vorschlag von ChrisH aus 💪

    Hast Du ein MiniMic?
    Wenn es ohne Bluetooth, rein über Lautsprecher funktioniert, probier es mal via Lightning- bzw. USB-C auf Kopfhörer-Adapter mit dem MiniMic.
    Bisschen viel Aufwand, dafür sollte der Ton stimmen und Mitmenschen danken es ggf. auch 8)

    Ja, ich habe ein MiniMic und ein IPhone 15.
    Jetzt brauche ich also einen USB-C-Stecker (MiniMic), der zu meinem IPhone passt.

    Bist Du sicher, dass das funktioniert? Dann würde ich mir so einen Adapter gleich im Mediamarkt holen. 😍

    Juhu, Antwort von MEDEL nach 6 Tagen.

    Das von Ihnen geschilderte Verhalten ist ein bekanntes Problem bei den neuen SONNET 3 Prozessoren. Das SONNET-Team arbeitet bereits an einer Lösung, allerdings können wir derzeit noch keinen genauen Zeitpunkt für ein Update nennen.

    Als vorübergehende Lösung empfehlen wir, den SONNET 3 vom Bluetooth zu trennen und stattdessen den Lautsprecher Ihres Telefons für die Übungen zu nutzen.

    Wir verstehen, dass dies nicht ideal ist, und danken Ihnen für Ihre Geduld!

    Ich habe in meiner Anfrage gar nicht erwähnt, dass ich N7 trage (das schien mir nicht relevant). Ich habe jetzt nachgefragt, ob die App effektiv nur für MEDEL-Benutzer ist.

    By the way: weiss jemand, wie man den Lautsprecher des IPhones für diese Übungen benutzt? Das ist mir überhaupt nicht klar *facepalm*

    Ich habe mein rechtes Ohr mit 21 Jahren implantieren lassen. Das linke Ohr erst mit 39 Jahren. Ich war komplett taub. Hörgeräte haben nicht geholfen.


    Selbst nach 22 Jahren Taubheit war das linke Implantat ein durchschlagender Erfolg, sogar besser noch als das rechte Ohr, auf dem ich "nur" 4 Jahre taub war.

    Ich habe die App "ReDi" heruntergeladen im App Store (für IPhone).

    Jedesmal, wenn eine Übung startet, gibt es das Piep-Geräusch, wenn sich die Verbindung via Bluetooth einschaltet.

    So weit, so gut.

    Dann kommt das Hörbeispiel. Danach schaltet die Bluetooth-Verbindung sofort wieder ab (mit einem Piep-Geräusch).
    Also Einschalten (piep-piep) – Hörbeispiel – Ausschalten (piep-piep).

    Wenn ich üben will, dann habe ich ständig das nervige On/Off-Gepiepse.
    Zudem kommt die nächste Übung schneller, als die Verbindung aufgebaut ist.
    Ich höre dann also nur den Schluss der Übung.


    Zum Beispiel bei der Übungen von Zahlen.

    Zahl 1:
    Da höre ich piep-piep (Verbindung on)… und knapp noch «s» bei der Eins (dann wieder piep-piep Verbindung off)

    Mit anderen Worten: die App ist unbrauchbar für mich, weil sie ständig die Verbindung auf- und wieder abbaut.
    Sehr schade, ich würde gerne damit üben, aber es macht mich wahnsinnig (auch weil die Hörbeispiele «abgeschnitten» werden).

    Der Techniker vom Krankenhaus meinte, das liegt an der App, die so programmiert wurde und hat nichts mit der Einstellung auf dem IPhone zu tun.

    Kennt hier jemand dieses Problem? Ich habe das auch bei der App "Hear Buddies" und "Audis".

    Die Apps "HCIZ" und "Schallquelle" funktionieren hingegen ohne ständigen Auf- und Abbau der Verbindung. Dort endet die Verbindung, wenn ich die App beende und nicht nach jedem Hörbeispiel.

    Kennt jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen?

    Ich habe an den Support von MedEl geschrieben, leider antwortet niemand.

    Danke
    Chi