Posts by 4mate

    Nun wende ich mich mal an euch und hoffe auf eure Erfahrungen.

    Nachdem ich nur 3 Wochen mit meinem Testgerät Sonnet 3 unterwegs bin, drei Einstelltermine und einen Hörtest hinter mir habe, kommt nun eine Frage auf.

    Ich bin mit den Ergebnissen schon sehr zufrieden, trage das CI gerne den ganzen Tag und übe meiner Meinung nach erfolgreich mit den bekannten Apps. Die Verbindung zum Handy ist hierbei leider nicht immer stabil. Selbst gestreamte Nachrichten verstehe ich manchmal im großen und ganzen.

    Das Problem ist allerdings das gesprochene Wort, also Verstehen über das Mikrofon. Hier ist das Verstehen unklar, überdeckt von anderen Geräuschen und unverständlich.

    Bei dem ersten Hör- bzw. Verstehenstest war das Ergebnis für mich entsprechend enttäuschend. Besonders mir verrauschtem guten Ohr. Hier hörte ich selbst im CI Ohr fast nur rauschen.

    Ist das bei euch auch so gewesen? Einen so großen Unterschied zwischen gestreamtem und über das Mikrofon gehörten Wort kann ich mir nicht erklären.

    Ist das eine Frage der Einstellung oder ist das systembedingt ein so großer Unterschied?

    Viele Grüße

    4mate

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

    Ich trage schon seit gut 35 Jahren Phonak-HdO-Geräte und nutze zusätzlich das Roger FM-System der Firma. Bislang kam ich damit gut zurecht, inzwischen jedoch nicht mehr, u.a. wegen eines seit geraumer Zeit bestehenden Effekts, dass Gehörtes zu einem sich aufschaukelnden Nachhall führt, der im Laufe von etwa einer Stunde das Verstehen zusätzlich immer mehr erschwert.

    Da ich mir nicht so recht vorstellen kann, dass ein CI ohne weiteres Zubehör ein vergleichbares Sprachverstehen ermöglicht wie vor kurzem noch die beiden HdO + Roger FM, steht wegen der FM-Lösungen im Moment das CI von AB für mich an erster Stelle. Aber ich bin erst am Anfang des Weges und bin gespannt, wohin der mich noch führt.

    Zu dem Thema Hörgeräte und sonstiges Zubehör kann ich leider nichts beitragen. Ich bin seit meiner Diagnose mehr als 30 Jahre unversorgt, also einohrig durchs Leben gekommen.

    Vielleicht findet sich hier noch jemand der da auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann.

    Mir hat dieses Forum sehr bei meinem Weg geholfen.

    Viel Erfolg auf jeden Fall.

    Hallo Reisender,

    mir standen auch alle Hersteller zur Auswahl. Grundsätzlich wird jedes angebotene Modell funktionieren. Ich für mich habe das Schweizer/US Produkt von AB aufgrund des Firmensitzes und der dort vielleich entstehenden Handelsbarrieren ausgeschlossen. Zudem gab es bei AB mal ein nicht ganz kleines Problem mit den Implantaten. Was nicht heißt, dass andere sowas nicht haben.

    Des weiteren gibt es bei diesem Hersteller keine Single Unit, sprich Knopf am Kopf. Die Möglichkeit wollte ich nicht von vornherein ausschließen.

    Beim australischen Cochlaer gibt es beide Prozessormöglichkeiten, und der Hersteller bietet gute Kopplungsmöglichkeiten zu z.B. Handys. Lange war er für mich gleichauf mit MedEl.

    Bei östreichischen Medel gibt es ebenfalls beide Prozessormöglichkeiten. Aktuell neu ist der HdO Prozessor Sonnet 3 mit verbesserter Kopplungsmöglichkeit. Es handelt sich um ein europäisches Produkt, eines Unternehmens, dass sich für mich innovativ präsentierte und nach deren Aussagen Wert auf Musik- und Tonqualität legt.

    Den finalen Ausschlag gab eine Anprobe von Cochlear in der Klinik und Medel als bestelltem Dummy zuhause. Hinter mein Ohr passte Medel besser.

    Letztendlich ist es eine Bauchentscheidung gewesen. Ich fühlte mich mit Medel wohl. Das ist für mich eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Gelingen.

    Wie schon gesagt. Hören wird mit allen gehen und die Technik ist nur die halbe Miete. Das Training wird ausschlaggebend sein.

    Auch wenn ich dir nicht DAS Produkt empfehlen konnte, hoffe ich, dass du eine Auswahl treffen kannst mit der du dich wohl fühlst.

    Viel Erfolg!

    Und bei Fragen melde dich ruhig wieder.

    4mate

    So, kurzer Zwischenbericht.

    Am vergangenen Freitag wurde der Soundprozessor zum ersten Mal angeschaltet. Ich war überrascht, dass ich nach so langer Zeit des links fast nichts Hörens plötzlich unterschiedliche Tonhöhen und Lautstärken wahrnehmen konnte.

    Zuhause angekommen habe ich versucht auf das Gerät zu streamen und zu testen ob ich etwas verstehe. Das war nichts.:(

    Am nächsten Morgen wollte ich es dann wissen. Also lauteres Programm an und die Lautstärke auf Anschlag. Plötzlich waren, zwar mit viel Gequitsche und Gerausche, erste Wörter zu erahnen, seltener zu verstehen. So machte die App dann auch mehr Spaß.😀 Von Tag zu Tag wird es besser.

    Ich werde bei der nächsten Einstellung mal hinterfragen wieviel Lautstärke man mir aktuell zur Verfügung gestellt hat.

    Der Schwindel ist übrigens besser geworden, noch nicht weg, aber je nach Situation und Anstrengungen mal mehr, mal weniger.

    Bis bald.

    Hallo Stefan,

    Da ich selber gerade frisch implantiert bin, kann ich auch nur bis zu diesem Zeitpunkt einschätzen was auf dich zukommen kann.

    Für mich war es nach min. 30jähriger an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit auf dem einen und Hörstürzen auf dem guten Ohr keine Frage mehr mich operieren zu lassen. Irgendwann wach zu werden und das gute Ohr hört dauerhaft auch nichts mehr, war für mich ein starker Antrieb das zweite Ohr wiederzubeleben.

    Da es sich um die erste Vollnarkose und OP meines Lebens handelte, hatte ich durchaus große Bedenken.

    Nach gerade erst überstandener OP kann ich sagen, dass ich es sofort wieder so machen würde.

    Es bleibt abzuwarten was ich tatsächlich hören werde, aber egal wie es ausgeht, ich wollte nichts unversucht lassen.

    Ich wünsche dir, dass du die für dich richtige Entscheidung treffen kannst.

    Inzwischen bin wieder zuhause angekommen. Der leichte Schwindel ist geblieben.

    Während des Krankenhausaufenthaltes hatte ich zuletzt immer mehr mit, bis dahin nicht vorhandenem, hohen Blutdruck zu kämpfen. Meiner Meinung nach bestand hier ein Zusammenhang mit der Antibiotikagabe. Leider schien es so, als währe für diese Beschwerden niemand wirklich zuständig. Ich wurde hiermit an den Hausarzt verwiesen, bzw. wurde es als "Weißkittelhypertonie" abgetan. Dieser Umstand trübt die bisher so positiven Erfahrungen leider etwas.

    Ich werde dem Ganzen jetzt ein wenig Zeit geben und falls es sich nicht bessert ggf. tatsächlich vom Hausarzt abklären lassen.

    Bis bald

    Hallo AmBr3tt,

    vielen Dank für Rückmeldung. Dann bin ich mal gespannt wie sich das Ganze bei mir entwickelt. Schließlich hat mein Ohr schon lange nur wenig, und wenn dann nur ganz lautes gehört. Ich habe gerade den 25.4. als Termin für die Erstanschaltung bekommen.

    Zuerst werde ich ein HdO Prozessor testen, dann vielleicht noch eine FvO Variante.

    Es bleibt spannend.

    Bis bald

    So, der erste Teil ist vollbracht. :)

    Seit heute bin ich implantiert. In einem Gespräch mir den Operateuren bestätigten diese mir dem planmäßigen Verlauf.

    Die einzigen "Beschwerden" die ich verspüre, sind Druck vom Verband und minimaler Schwindel beim Aufstehen aus der waagerechten. Diesen möchte ich im Moment aber nicht unbedingt der OP zurechnen.

    Ebenfalls geblieben ist das gute Gefühl, welches sich schon bei den Voruntersuchungen zeigte. Alle waren bisher freundlich und geben sich Mühe.

    Bis bald

    Das würde mich wundern.

    Ich hatte vor kurzem einen bekommen und habe ihn inzwischen zurückgesendet. Das Ganze war sehr unkompliziert und die Mitarbeiterin hat sich sehr zügig um mein Anliegen gekümmert.

    Hallo amBr3tt,

    wenn ich das so lese, dann glaube ich immer mehr die richtige Wahl mit der Klinik getroffen zu haben. Hier liest man ja häufig, dass andere zu den großen Unikliniken gegangen sind.

    Ich werde auf jeden Fall berichten wie es bei mir geklappt hat. Lange dauert es ja nicht mehr.

    Mich würde es freuen bald von deinen Erfahrungen bei der bevorstehenden Aktivierung zu hören.

    Ein bisschen verdutzt war ich, als ich von deinen Begleitern auf der Messe gelesen hatte.

    Für mich warst du männlich; ich ging bislang immer davon aus, dass Schwerhörigkeit ein eher männliches Problem ist.

    Also schon wieder etwas dazugelernt :)

    Bis bald

    4mate

    Wenn ich vor lauter Aufregung daran denke werde ich Grüße bestellen. Ich gehe davon aus, dass an diesem Tag nur eine CI OP stattgefunden hat.

    Wenn ich deine Geschichte lese, habe ich ja noch Glück gehabt. Lediglich ein Ohr ist bei mir irgendwann ausgestiegen. Richtig gemerkt habe ich das nicht. Erst bei der Musterung wurde das festgestellt und dann untersucht. Warum ich da nichts höre konnte nicht festgestellt werden.

    Nach einem Hörsturz auf den guten Ohr wurde ich auf ein CI aufmerksam gemacht und musste nicht lange mit mir ringen.

    Es kann nur besser werden. Die OP Risiken sind zwar da, aber ich versuche positiv zu denken. Wird schon klappen......

    Überrascht war ich als ich deinen Titel der Vorstellung gelesen hatte. "Grüße aus Köln". Wie hat es dich denn als Kölner zur OP nach Hagen verschlagen? Und wie machst du das mit der Nachsorge bzw. Rehabilitation. Kommst du jedesmal angefahren oder wirst du jetzt woanders betreut?

    Beste Grüße

    4mate

    Hallo amBr3tt,

    Danke für deine Nachricht.

    Es ist geplant, dass ich Anfang April von Prof. Park operiert werde. Deinen Tip mit den Spucktüten werde ich beherzigen.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es bei dir weitergeht und werde berichten wenn ich Anfang von der OP zurück bin.

    Vielleicht laufen wir uns ja bei der Einstellung bzw. ambulanten Reha über den Weg.

    Noch eine Frage: Wie lange hast du schon schlecht gehört bevor du dich hast operieren lassen. Bist du ein- oder beidseitig schwerhörig?

    Beste Grüße

    4mate

    Ich war auch erstaunt über diese technische Möglichkeit und das ich dafür in Frage komme.

    Eigentlich würde ich mich als informiert und aufgeklärt bezeichnen, aber bei diesem Thema scheinen die Informationen außerhalb der Fachleute nicht breit genug gestreut zu sein.

    Offenbar ist hier noch Aufklärungsarbeit zu leisten.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun schon länger in diesem, für mich sehr hilfreichen Forum mitlese, habe ich mich nun angemeldet, da sich mir auch ein paar Fragen stellen die ich hier gerne stellen möchte.

    Inzwischen habe ich die 50 schon überschritten und gehe seit ungefähr 30 Jahren einohrig durch die Welt. Warum das so ist kann offenbar niemand ergründen.

    Das klappte bisher auch meistens ganz gut, denn schließlich blieben mir nicht viele Alternativen. Cross war nichts für mich, ein Hörgerät war zu leise.

    Auf dem guten, inzwischen altersbedingt nachlassenden Ohr, gab es vor weit über 20 Jahren einen Hörsturz von dem es sich zum Glück wieder gut erholte.

    Im letzten Herbst war es dann erneut soweit. Von heute auf morgen kam am gesunden Ohr nicht mehr viel an. Ab zum Krankenhaus, Kortison und eine Ärztin die mich etwas verdutzt fragte warum das schlechte Ohr nicht versorgt sei:?:

    Weitere Gespräche scheiterten an meinem nur noch schlechten Hörverstehen. Zumindest mein Interesse war aber geweckt.

    Zum Glück kam das einseitige Gehör nach längerer Zeit und einem ausgedehnten Urlaub vollständig wieder:)


    Es folge ein erneuter Gesprächstermin mit ein paar Hörtests und Untersuchungen im Krankenhaus. Ergebnis: Ich bin offenbar ein CI-Kandidat.

    Einen Termin später war alles untersucht und nun habe ich einen OP Termin. Auf einen Hersteller habe ich bereits mich festgelegt.

    Bald wird´s ernst8|

    So, das sollte für einen ersten Überblick reichen.

    Viele Grüße

    4mate

    hallo und ich melde mich hiermit zurück. Lecke noch meine Wunden von der OP. Es ist ja schon ein ordentlicher Eingriff...
    ich wurde in Hagen bei Prof. Park implantiert.
    Ab dem 18.03. wird die Außeneinheit das erste Mal eingeschaltet... Das stelle ich mir schräg vor...

    Wie ist das denn? Teilt mir gerne eure Erfahrungen mit...

    Hallo amBr3tt,

    Nachdem ich schon länger stiller Mitleser in diesem Forum bin, habe ich mich jetzt angemeldet, da mich deine aktuellen Erfahrungen aus Hagen stark interessieren. Ich selbst bin dort auch bald mit einem CI an der Reihe.

    Bisher fühlte ich mich dort sehr gut aufgehoben und zuvorkommend behandelt.

    Gibt´s was, was du mir zu einer OP in Hagen mit auf den Weg geben kannst?

    Positves wie Negatives, Tipps, oder auch nur Mut machendes.


    Beste Grüße

    4mate