Posts by Antonbe

    Oh man da hab ich ja was losgetreten… ich weiß es erscheint iwie nicht sinnvoll in so einer stressigen Lage gebärden zu lernen… Allerdings wissen wir ja wo der Stress herkommt unser einziges Kommunikationsmittel fällt flach daher meine Aussage zum Gebärden. Es sieht natürlich jeder anders auch verständlich. Aber würde ich nochmal 5 Jahre extremer Schwerhörigkeit zurück denken hätte ich es gleich gemacht. Man quält sich bei der Arbeit durch und zuhause kann man abschalten es ist leichter zu kommunizieren und man ist einfach nicht non stop auf Stress.

    Wie gesagt nur eine Empfehlung ich finde das ist ein wichtiges Thema und wenn man es erstmal nur mit dem Partner macht. Bedenke immer du bist taub! sollte aus sonst welche Gründen die Technik versagen und du kommst nicht sofort an Ersatz ist man trotzdem nicht komplett der Welt hilflos ausgeliefert… Ich finde genau das ist der Stress Faktor zumindest bei mir zum Teil einfach eine Hilflosigkeit die sich schwer beschreiben lässt. Und also ich persönlich habe sie trotz hilfsgeräte trotzdem immer im Kopf und Krieg die Angst auch so nicht weg. Sobald die Geräte aus sind ist es als ob ein Teil von dir ausgeschaltet wird. Und so hab ich mir mit meiner Familie eine alternative gesucht um im Notfall kommunizieren zu können. Wir nutzen es immer wieder um es nicht zu verlernen es ist eine schöne Sprache wie jede andere und für jeden eine Bereicherung.

    Auch wenn es ein gut gemeinter Ratschlag ist, ist es ein Schlag in deren jetziger Situation, finde ich. Einfach mal so die Gebärdensprache lernen, aus der Hörenden Welt ist nicht. Diese Schläge musste ich mir auch „anhören“, ab dem Zeitpunkt als ich komplett ertaubte. Ob auf Papier, oder mit der Transkriptions App auf dem IPad, fand es ich nicht lustig, aber gleichzeitig war es auch die Hilflosigkeit auf beiden Seiten. Jetzt nach fast 5 Jahren mit CI machte ich einen Gebärdensprache Crashkurs, nur wo üben in einer Welt der Hörenden? Sollen meine Kollegen nun auch GS lernen? Ich finde Mosi67 sollte jetzt erstmal innerlich zur Ruhe kommen, das Geschehene verarbeiten und Luft holen. Schritt für Schritt Entscheidungen treffen, die nur sie betrifft.

    Genau auch mir geht es so über Nacht einen Hörstürz erlitten und auf den anderen Ohr lebenslang taub und wenn ich jetzt zurück denke. Mein Tipp nimm das gleich in Angriff am Ende erspart es soviel Stress und man ist einfach entspannter natürlich kann es nicht jeder aber die wichtigsten Menschen in deiner Umgebung sagen freiwillig komm ich lern mit dir solange du offen damit umgehst desto früher man damit anfängt es zu akzeptieren desto besser! Hab es selber durch das ist die Hölle wenn kein Kommunikationsweg mehr bleibt ich weiß es habe es selber 5 Jahre gelebt umso mehr mein Tipp so hart es klingt zieh es durch such wenn es alles schwer erscheint am Ende ist Lohn größer.

    Du und einschließlich deiner Familie sollten Eventuell in Betracht ziehen Gebärdensprache zu lernen das nimmt schon einiges an Druck weg und der Vorteil ihr habt geimeinsam einen Kommunikationswege egal wie die Geschichte mit dem CI endet! Macht den Kopf frei und das hören lernen effektiv

    Ich bin bei der HKK Ende Mai 2025 wurde ein Antrag auf kostenübernahme von der CI Klinik gestellt. Eine Woche später kam ein Brief von der HKK das sie noch ein paar Unterlagen benötigen die habe ich zugeschickt und es wurde mir direkt schriftlich bestätigt bei vollständigen Unterlagen wird bis zum 28.Juli entschieden. Also hab ich da ein konkretes Datum zur Hand was ich schon gut finde. So weiß ich ab wann eine Op eventuell möglich ist.

    Habe mal recherchiert. Wenn meine Quellen stimmen, dann wiegt das Sonnet 3 mit Batterien 9,5 g und mit Micro / Std / Max Akku 7 / 8 / 9.2 g.

    Hätte tatsächlich gedacht dass die Akku-Lösung schwerer ist, zumal sie ja noch einen Adapter braucht. Erstaunlich. Den kleinen Unterschied merkst du? Als unbequem empfinde ich eher die Breite des Gerätes, nicht das Gewicht. Besonders wenn man noch eine Brille auf hat.

    Ich Merk das gerade wenn man sich viel bewegt hin und her fällt doch das auf im Gegensatz zu Akkus. Es hängt ja am Ohr da machen 1-2 Gramm doch wohl einiges auf ich schätze wenn man nur Batterien trägt fällt es nicht auf aber der Wechsel zwischen merkt man das doch.

    Cito

    Was spricht denn gegen Batterien? Zumal es schwierig sein wird, von Akku auf Batterien umzuschwenken. Gründe sind abrechnungstechnisch. Krankenkasse vs. Implantat Hersteller.

    Vernachlässigt nicht das Thema Gewicht wegen den Batterien ich hätte es selbst nicht geglaubt merke aber immer wieder den krassen unterschied zu Akkus mein empfinden vllt bin ich da auch etwas empfindlicher als andere aber auf jeden Fall drauf achten mit Akkus kommt man super über den Tag.

    Meinst Du die kleinen oder großen Akkus? Weil wenn Du Laufzeitangaben machst, dann kann man sie ohne die Akkugröße nicht gut einordnen.

    Also ca.8std dann muss ich wechseln zweimal am Tag Wechsel ich die Akkus am Ende des Tages sind immer 2 leer also ständig laden. Aber ab und zu nutze ich Batterien nur es ist unangenehm wenn man sie länger trägt mit Batterien weitaus schwerer man spürt es einfach.

    Ich hab auch Medel und bin bis jetzt zufrieden auch der Service ist super 👍.

    Meine Empfehlung nimm Akkus die könnten etwas länger halten voller Akku ca. 8 std beim Sonnet 2… Aber ich nutze hin und wieder auch mal Batterien und man merkt schon den unterschied vom Gewicht her was da am Ohr hängt das ist mir schon paar mal aufgefallen.

    Vechta ist für mich in 15 Minuten erreichbar.


    Ich habe dort am 19.06.25 meinen nächsten Termin. Da werde ich dann viele Fragen stellen. Für AB arbeiten die mit einen Hörgeräteakustiker zusammen. Arthur Müller in Vechta. Aber mein Favorit ist Cochlear. Auch das verbauen sie. Da muss ich aber noch erfragen, ob die Nachsorge zu meinen Wünschen erfolgt.

    Mein hno hat mir persönlich direkt gesagt geh nach Oldenburg oder Hannover obwohl der selber in Vechta auch öfter vor Ort ist… warum weiß ich nicht jedenfalls war die Entscheidung dann nicht schwer und direkt nach Oldenburg😃. Aber es kommt immer darauf wie gut der Arzt ist… in Hannover wärst du nichts weiter als eine Nummer da werden soviele implantiert. Also da scheiden sich auch die Geister. Doch kleiner muss nicht schlechter sein im Gegenteil!

    Moin Stefan ich komme aus Cloppenburg also gar nicht soweit weg! Ich hab mir schon ci in Oldenburg machen lassen. Da ich mein lebenslang mit nur einen Ohr ausgekommen bin und nach einen heftigen hörsturz hab ich mich da für ein ci als Backup entschieden mir wurde gleich gesagt das sprachverstehen kann nach solange Taubheit nicht garantiert werden. Aber jetzt nach 3 Jahren wohl gemerkt die Hälfte der Zeit nicht getragen… kann ich aber schon einiges mit hören auch sprache aber nur mit Untertitel verständlich! Ich würde es wieder machen nun versagt das zweite und es ist jetzt schon viel wert das ci zu haben! Ich habe auch kleine Kinder doch mein Ziel primär ist ein anderes! Was sind schon 3 Wochen für ein eventuell viel bessere Kommunikation mit seinen Kindern! Komplikationen hatte ich keine obwohl die op gute 6 std gedauert hat! Ich werde mir wohl auch ein zweites einsetzen lassen da fast vollständig taub! Also ein Ohr schlecht so hast du im Notfall auch ein Backup sollte da mal was passieren! Was nicht selten der Fall ist wenn man sowas hat!

    Schön wär’s wenn der Friseur das richten könnte. :D Trotz alledem vielen Dank an alle die mir geantwortet haben. Mittlerweile ist der Leidensdruck tatsächlich so hoch das die Frisur mit ci sicherlich nicht drunter leiden wird. Man hängt mit den Hörgeräten in einen Loch zwischen taub und Schwerhörigkeit. Und da will ich raus also geht’s wohl um das ci keinen Ausweg. :/

    Da ich mich mit dem noch hörenden Ohr seid 6 Jahren kämpfe und es doch nur schlimmer wird. Ein power Hörgerät ist jetzt schon drin und es schwer Sprache zu verstehen es ist aber laut genug. Hinzu kommt seid 6 Jahren ein schwankendes Gehör einen Tag ist es völlig ok und am nächsten Tag nicht auszuhalten. Wie ist das mit einen ci würden diese Schwankungen verschwinden oder habt ihr mit ci trotzdem solche Probleme?

    Tatsächlich habe ich schon eins auf der ertaubten Seite da es aber nie wirklich gehört hat ist das sprachverstehen dementsprechend auch schwierig. Es ist trotzdem ein großer unterschied es war ein taubes Ohr und ich hatte nichts zu verlieren. Bei dem noch hörenden Ohr hat mir Mein hno auch zu einem ci geraten. Da ich ja mit meinen ci sehr schlecht höre ist die Angst umso größer das es bei dem zweiten genauso wird… nur bin ich mit den Kräften schon soweit am Ende das die Überlegung mittlerweile für das ci geht. Doch ich klammer mich noch an mein restgehör.

    Nun ja da ist immer die Angst was ist wenn Operationsschäden… nicht das gewünschte Ergebnis aber dafür komplett taub damit wäre die Hoffnung auf Besserung komplett dahin. Die Angst ist nicht unbegründet doch auf der anderen Seite treibt mich der aktuelle Stand in den Wahnsinn und schlimmer geht es fast nicht… es ist immerhin eine Op am Kopf nicht gerade einfach…

    Also das Thema sollte immer aktuell bleiben es ist sehr wichtig auch für andere zu wissen das sie nicht alleine sind! Meine Frau gibt sich große Mühe ich sehe das doch gleich sehe ich auch wieviel Stress und Arbeit ihr meine Taubheit bedeutet und das ist für mich schwierig mit anzusehen! Der letzte Satz mit HG wird es immer schlechter trifft einfach haargenau wieder was gerade bei mir passiert 1 Monat seid der letzten Anpassung mit Hörgeräten wurde es lauter gestellt seitdem laufe ich taub in die Welt Ton sehr laut aber Sprache unmöglich zu verstehen eine Qual! Doch der einzige Grund für ein ci ist für mich das ich meine Frau und meine Kindern etwas Arbeit durch meine Krankheit abnehmen kann das ist das eigentliche Ziel