Hallo liebe Foris
melde mich mal wieder, nachdem ich mich an mein Ein-Ohr-Hören gewöhnt habe und mich im täglichen Leben dazu angepasst habe
Ich war gestern mit Freunden abends essen und das Umfeld , die Gäste an den anderen Tischen haben sich ausgiebig unterhalten. An unserem Tisch waren wir zu viert und es viel mir extrem schwer jeglicher Unterhaltung zu folgen. Mein hörendes Ohr bekommt alles ab und das taube Ohr was generell ein Dauerrauschen hat rauscht bei den vielen Stimmeinflüssen noch mehr. Ich habe mich tatsächlich ziemlich verloren gefühlt, da ich nicht an den Gesprächen teilnehmen konnte.
Frage an euch: Wird sich das mit einem CI dann verändern ? Kann ich dann nach Eingewöhnung wieder in der Form am Leben teilnehmen ?
Mein Job: Wir können zu 60% aus dem HomeOffice arbeiten, das tut mir sehr gut. Bei mir daheim ist es sehr leise und bei Konferenzen habe ich ein guten Headset das ich leiser stellen kann und den linken Kopfhörer vom Ohr wegschiebe und drehe. Ich hatte meinen Arbeitgeber über meine Ertaubung informiert, eine Empfehlung vom Arzt gezeigt das Dauer-Home Office zu empfehlen ist wegen dem Störschall/Störgeräusche im Grossraumbüro )dort sprechen viele Kollegen miteinander und bei Online Konferenzen nehme ich Stimme aus dem Büro mit auf, ich kann mich auch nicht mit mehr als 2 Kollegen unterhalten da ich dann Probleme beim Verstehen habe. Mein Arbeitgeber hatte mir nach dem Gespräch zugesagt, das es aufgrund der Erkrankung selbstverständlich sei das ich bis auf Weiteres im Home Office arbeiten kann. Gestern hat sich in einem Gespräch mit HR und meinem Teamleiter ergeben, das mein Teamleiter weiterhin möchte das ich ins Office komme. Ich hatte meinen Betriebsratkollegen mit im Gespräch. Ich bin jetzt seit dem Gespräch gestern emotional in ein Loch gefallen, dabei hatte ich mich die vielen Wochen davor gut mit der neuen Einohr Situation angepasst(psychisch und körperlich). Ich weiss das ich das nicht schaffen werden im Office zu arbeiten.
Frage: Habt ihr solche beruflichen Situationen selbst schon erfahren und wie seid ihr damit umgegangen ? Habt ihr Empfehlungen über verschiedene Vorgehensweisen ? Wir haben bei uns im Unternehmen sogar eine Betriebsvereinbarung für Office`/Homeoffice Arbeit und darin ist auch ein Absatz das bei Härtefällen eine Sonderregelung )z.B. dann nur HomeOffice vereinbart werden kann.
Im Februar habe ich ersten Termin im Hörzentrum der Uni Frankfurt. Da wird man mit mir die möglichen CI Varianten besprechen usw.
Lieben Dank an euch
Anja... der Newby