Posts by Bernhart

    Herr Bellagnech von St.Wendel hat im CI- Kaffee gesagt: Mit dem Hörgerät geht es mit der Zeit nur abwärts. Mit dem CI nur aufwärts!!

    Wenn man daran denkt, das Hörgeräte Lärmverstärker sind, dann stimmt das auch, vor allem wenn man da nicht aufpasst und z.B. zu einer Lärmarbeit das Gerät rausnimmt

    Das tut mir sehr leid für dich, Chiara. Danke für den Mut, das einzustellen.

    Dass das mit dem Reimplantationen so ernüchternde Ergebnisse bringen kann,war mir so nicht bewusst.

    Meines funktioniert anscheinend. Trotzdem würde ich lieber heute als morgen ein neues haben wollen, weil ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden bin. Implantiert würde ich 2013 mit 50 Jahren. Hab zuvor auf diesem Ohr nie was gehört.

    Natürlich sind die Prognosen für prälingual Ertaubte schlecht.

    Aber beim richtigen Promontoriumtest auf beiden Seiten (mit Durchstechen des Trommelfells) habe ich auf beiden Seiten die Töne richtig wahrgenommen.

    Nach der Implantation und dann Erstanpassung keine Tonhöhe da. Nur ein Bibb, von dem ich nicht weiß,ob das ein Ton oder nur eine elektrische Empfindung war.

    Bis heute tue ich mich da sehr schwer.

    Die Kasse zahlt wohl erst dann ein neues, wenn das alte kaputt ist.

    Ich würde mit 62 liebe jetzt ein Neues wollen anstatt dann mit über 70 eine Reimplantation zu bekommen.

    So hätte ich Gewissheit darüber, ob ich eine Montagselektrode drin hab oder nicht.

    Ich hab vorhin auch über die Möglichkeit recherchiert und stelle dazu folgende Links ein:
    MedEl Presseerklärung:

    News
    www.medel.com

    Webseite Starkey:

    Bimodal Streaming with DualSync: MED-EL | Starkey
    Starkey partners with MED-EL to bring DualSync Technology, enabling seamless bimodal streaming from Apple devices to hearing aids and cochlear implants.
    www.starkey.com


    Funktioniert nur, wenn man ein Apple- Handy hat.
    Von MedEl angepriesen werden wird ja dann wohl das Wireless Zubehör von Starkey
    von dem ich aber Stand jetzt nicht weiß, ob das auch bimodal für Starkey Hörgeräte und Med El CIs funktioniert

    Wireless Accessories for Hearing Aids | Starkey
    Easily connect to your life. Our new hearing aid accessories are powered with wireless connectivity to help users fully engage with the world around them.
    www.starkey.com

    Batteriehülse sind ebensowie die Mikrofonabdeckung Verschleißteile und sollten alle 2 - 3 Monate gewechselt werden.

    Ein anderes Problem sind die Krankenkassen.

    Im Rahmen der Familienzusammenführung hatte ich vor 2 Jahren zur AOK gewechselt.

    Da müsste wegen jedem Scheiß ein Rezept vom Arzt geholt werden. Ob Batterien, Verschleißteile, eine neue Einstellung (Mal) usw

    Das war ein einmaliges Jahr bei dieser Kk.

    Ich bin dann gleich zu meiner alten Kk zurück gewechselt.

    Also ich hab auf meinen einzigen HG-Ohr eine sehr ähnliche Hörkurve wie du auf beiden.
    Wenn ich mir vor allem auf das linke Ohr schaue fällt mir auf, dass die roten Roten "W"s, die wohl die Unbehaglichkeitsschwelle darstellen, sehr niedrig eingestellt sind. Wenn es da schon unbehaglich ist, sind deine Probleme absolut verstehbar.
    Aus meiner Erfahrung kommt da noch die frage nach dem Beruf, bzw. ob der Arbeitsplatz laut ist.

    Ich habe für den Arbeitsplatz mir extra ein Programmplatz machen lassen, der einfach nur ein bischen leiser eingestellt ist.
    Wenn du es mit einem leihweisen Hörgerät mit der Einstellung die dir von der Klinik C empfohlen wird, ausprobierst, machst du nichts falsch.
    Ein Hörgerät kannst du immer wegnehmen und dann was anderes machen. Mit einem Implantat ist das anders.

    An deiner Stelle würde ich zweigleisig fahren. Hörgerät ausprobieren und gleichzeitig die Vorbereitungen für ein CI treffen.
    Ich selbst hab Med El, wenn ich nochmals die Wahl hätte, würde ich eher zu AB tendieren.
    Einfach deshalb, weil die von AB in Kombination mit einem passenden Phonak Hörgerät zur Zeit anscheinend die beste Bimodale Versorgung haben, was eine Entlastung für das HG Ohr wäre. Nix ist problematischer, wenn ein CI und HG nicht zusammenspielen. Bei deiner Vorgeschichte besonders.

    Hallo,

    es könnte sein, dass es sich bei dem Effekt, den du beschreibst, um "Recruitment" handelt:

    Mit der Verschlechterung des Gehörs geht es einher, dass einige Haarzellen kaputt bzw. total erschöpft sind und die übrig funktionierende Haarzellen dadurch überreizt, überlastet.

    Würde mir überlegen, das schlechtere Ohr implantieren zu lassen.

    Möglicherweise würde durch ein CI das HG -Ohr entlastet werden.

    Ich sehe weiter oben, das wohl doch eine E-Bera gemacht wurde, die gut verlaufen ist?

    Hallo,

    ich war ebenfalls vermutlich 50 Jahre Taub auf dem rechten Ohr.
    Ob seit Geburt, weiß man nicht zumindest vor Sprachbeginn.
    Nachträglich zur Erstanpassung (Nov 2013) gesagt weiß ich ich nicht, ob ich damals einen Ton gehört habe oder
    ob das nur eine elektrische Empfindung war. Hab Med El, bei allen 12 Eletrodenkontakten hatte sich das gleich angehört.
    Nun zu Dir:
    Wurde eine E-Bera Untersuchung gemacht?
    Dann könnte man wahrscheinlich sicher sagen ob die Diagnose stimmt.
    E- Bera, so wars bei mir: Es wurde an verschieden Stellen am Kopf Elektrokontakte angeklebt, die dann die Hirnströme gemessen haben, wenn über eine am Implantant aufgesetzten Spule wie man Sie vom Prozessor kennt, Töne abgespielt werden.

    Ich würde da jemanden bei gutem Licht auf den Kopf an den betroffenen Stellen schauen lassen.
    Wenn nur an der alten Stelle Narben zu sehen sind und an der jetzigen erhöhen Stelle nicht,
    würde ich mich lieber heut als morgen bei der Klinik mit den Fotos melden.
    Wenn an der neuen Stelle Narben sind wird das wohl so beabsichtigt gewesen sein.
    Was mich etwas wundert, ist das keine rasierte Stelle zu sehen ist.
    Offenbar macht man das heut nicht mehr.

    Hallo Briglang 22,
    ich bin seit längerem erst jetzt wieder jetzt im Forum und lese deinen Beitrag.
    Frage: Was hast du denn genau bekommen oder nicht bekommen?
    Merkzeichen GL nicht! Soweit ist der Sachverhalt klar. Aber keine Erhöhung?
    Also meiner Meinung nach müsstest du 80% bekommen haben.
    Es kann nicht sein, dass du keine Erhöhung ausgehend von 60% bekommen hast.

    Ich hab rechts ein CI links HG, hatte also bei Taubheits rechts und bei hochgradiger Schwerhörigkeit links 60%

    Im Mai hatte ein Gutachter wegen einer BG- Sache am HG Ohr links eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit festgestellt.
    Allerdings hatte der Sachverständige keine % Zahlen angegeben.
    Beim Blick auf die Gutachtertabellen hatte ich festgestellt, dass ich % Zahlen eigentlich nicht brauche, weil der Grad bzw. die Einteilung der Schwerhörigkeit ja angegeben war.
    Also hab ich das Gutachten ausgedruckt. Vorne noch eine Seite mit Auflistung der Seitenangabe der relevanten Fundstellen aufgelistet.
    Die Gutachtertabellen hinzu und da fürs HG-Ohr links an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit markiert.

    Nach wenigen Wochen habe ich dann eine Erhöhung auf 70% zugesprochen bekommen.
    Merkzeichen GL allerdings nicht, weil ich eine Sprachbehinderung nicht nachweisen konnte

    Hallo Dualis,
    Unsere Geschichte ähnelt sich doch sehr. Bei mir wurde ebenfalls erst mit 6/7 Jahren eine Taubheit rechts entdeckt.
    Mein erster HNO-Arzt meinte, dass ich ganz sicher vor Sprachbeginn ertaubt wäre. Ich hätte das Sprechen so erlernt.
    Ich ließ mich dann in Würzburg 2013 mit 50 implantieren.
    Bei der Erstanpassung war bei jedem Elektrodenkontakt nur ein BIB, Tonhöhen waren keine da.
    Jeder Elektrodenkontakt hörte sich gleich an, wobei ich mir im Nachhinein nicht sicher war, ob das ein Hören oder nur eine elektr. Empfindung war. Bei späteren Tests war es dann schon so, dass ich kurz davor stand, dass man mir mitteilt, dass ich zu den wenigen Leute gehöre, die mit einem CI nichts anfangen kann.
    Tonhöhen konnte ich anfangs nur dadurch unterscheiden, dass die höheren Töne kräftiger waren als die tieferen.
    Und das war der Grund, dass man doch weitermachte
    Mit dem CI rechts kann ich Geräusche wahrnehmen. Auch wird das HG-Ohr unterstützt.
    Also Hörtests nur mit HG und HG und CI habe ergeben, dass mit beiden Geräten das Sprachverstehen besser ist.
    Auch ist es heute so, dass Tonhöhen heute da sind, wenn auch schwächer wie links.
    Ich habe den Eindruck, dass mit noch mehr üben mehr drin ist.
    Der Beitrag von Rina 64 macht mir Mut.

    Ich würde sagen: Du musst Dir klar sein, dass das nicht einfach werden wird.
    Wenn Du bereit bist, viel zu üben, kann das was werden.
    Tauber als Taub kann man auf dem Ohr eh nicht werden. Ich würde es wieder machen lassen.
    Wenn man gar nicht damit klar kommt, könnte man den Prozessor auch weg lassen.
    Uli

    Bernhart, da Du beide Varianten getragen hast, müsstest Du doch sagen, ob die Unterschiede hörbar waren?

    Interessant wäre, ob man das ASM auch durch ein Software- Update bekommen kann.

    Da ich am CI-Ohr bereits vor Sprachbeginn ertaubt war und erst mit 50 implantiert worden bin, tue ich mich immer noch extrem schwer.
    Also für mich waren keine Unterschiede hörbar.
    Ich hab das aber auch nicht gewusst.
    Erst durch den Vergleich Sonnet 2 Sonnet 3 bin ich darauf aufmerksam geworden.
    Ich hab auch die Version 1510 und so herausbekommen, dass mein CI das hat.
    Ich hab dann ans Med El Care Center München zur Weiterleitung an die CI Einstellerin, die mir die letzte Einstellung gemacht hatte, eine E-Mail geschickt. Sie solle doch bitte nachschauen, ob das bei mir aktiviert ist.
    Von der sehr freundliche Mitarbeiterin von Med El gab es keine halbe Stunde später die Info, dass es bei mir aktiviert ist.
    Beim nochmals Googeln hatte ich den Eindruck gewonnen, dass die in Deutschland ausgelieferten Prozessoren alle schon ASM 3.0 hatten.
    Nebenbei hat ich erfahren, dass Testkits für den Sonnet 3 voraussichtlich erst ab Jan. verfügbar sind.