Posts by ChitzLi

    In der Cochlea sind nur ca. 3500 Haarzellen mit Nerven zum Gehirn. Im Hirn entsteht dann durch Kombination welche Nerven in welcher Reihenfolge erregt werden die Ton/Sprachinformation. Dadurch können Menschen 20 - 20.000 Hertz hören, obwohl in der Cochlea nur 3500 Nerven von 20 - 8000 Hertz sind.

    Ich schon ganz schön kompliziert das Hören.

    Ich trage links ein N8 und rechts ein ReSound Nexia. Fürs Fahrrad und Motorrad ziehe ich eine Unterziehkappe (sieht aus, wie eine Badekappe aus Stoff) auf und dann den Helm darüber. Das verhindert, dass die Spule abgerissen wird.

    Als Motorradhelm habe ich einen Schubert C3. Der ist wie ein Halbschalenhelm, aber mit einem einsteckbaren Kinnbügel. Den Helm ziehe ich am Wangenteil etwas auseinander und setzte ihn von hinten auf. N8 und Nexia drücken trotz Brille nicht. Da der Helm nicht mehr neu zu kaufen ist, werde ich zukünftig wohl einen Halbschalenhelm kaufen.

    Die Lautstärke stelle ich bei beiden Geräten zwei Stufen runter. Damit höre ich immer noch alles vom Verkehr, nur die Windgeräusche nicht nicht mehr ganz so laut. Bei der ersten Kontrolle im Krankenhaus hatte ich die Lautstärke nicht reduziert. Dadurch war die Spracherkennung nicht gut. Seit ich für die Fahrt die Lautstärke reduzieren und danach wieder hoch stelle ist das Verstehen sehr gut.

    Hallo, ich habe links ein N8 und rechts ein ReSound Nexia. Beide sind mit meinem Samsung Galaxy S23plus gekoppelt. Wenn ich Streame habe ich nur beim TV-Streamer das Problem, dass das Nexia lauter ist, als das N8. Leider kann ich in der Nucleus App unter "Lautstärke - mehr" beim Hörgerät keine Einstellung für Mikrofonempfindlichkeit machen ( geht nur fürs N8). Fürs Nexia starte ich die App ReSound 3d. Da kann die Lautstärke und die Mikrofonempfindlichkeit getrennt eingestellt werden (wie beim N8).

    Leider kann die Nucleus App dann nicht mehr auf das Nexia zugreifen. Daher beende ich die ReSound 3d App, wenn ich die separeate Einstellung für Mikrofonempfindlichkeit und Lautstärke fürs Nexia nicht mehr brauche und schließe alle Apps (ReSound 3d muss richtig aus dem Speicher entfernt sein). Wenn ich die Nucleus App wieder starte wird nach kurzer Zeit das Nexia wieder angezeigt und ich kann Lautstärke, Programm und Quelle wieder beim N8 und beim Nexia in der Nucleus App einstellen ( und natürlich die Mikrofonempfindlichkeit beim N8).

    Wenn ich (z. B. zum üben) getrennte Lautstärke bei N8 und Nexia brauche, stelle ich die in der Bluetooth Einstellungen - Details ein. Dort kann ich jedes Gerät separat einschalten und die Lautstärke separat regeln.

    Ich habe beim N8 standardmäßig das Programm "Scan2" mit Automatik, eins ohne Automatik und eins für Musikhören. Im allen Programmen kann ich "Perfect forward" dazuschalten - machen ich in lauter Umgebung (Rasenmähen, Schlagbohren, ...). Perfect forward darf allerdings nicht im Straßenverkehr genutzt werden, da damit das Richtungshören erschwert ist.

    Ich benutze eine Dose mit Schraubdeckel vom Hörgeräteakustiker. Da rein kommen eine Trockenkapsel, Hörgerät und Sprachprozessor (ohne Akku). Die Dose riecht nicht so unangenehm wie die Trockenbox von Cochlear.

    Bei meinem Smartphone (Samsung Galaxy S23+) stelle ich für die Übungen in den Einstellunge "Bluetooth - Details" die Lautstärke für das Hörgerät so weit herunten, bis es nur noch als Unterstützung fürs CI dient. Für normales Streamen oder Telefonieren stelle ich das Hörgerät auf 90 % der Lautstärke des CI.

    Hallo, bei mir wurde das N8 am 14.08.2023 aktiviert. Dann hörte ich gleich die hohen Töne, die ich 55 Jahre nicht mehr gehört hatte. Ganz leise im Hintergrund war die Stimme, habe also gleich Sätze verstanden, aber ganz viel Rauschen dabei. Der Audiotechniker hat die Fenster geschlossen damit der Lärm der Autos und Klimaanlage weniger wurde.

    Im Laufe der (ambulanten) Reha hat sich das Gehirn daran gewöhnt, dass hohe Töne da waren. Das Sprachverstehen wurde nach und nach besser.

    Hallo, ich habe links ein N8 von Cochlear und rechts ein ReSound Nexia. Das Nexia wurde bei meinem "alten" Hörgeräte-Akustiker eingerichtet (Ein Normalprogramm, eins für Telefonieren und eins für die T-Spule). Das N8 wurde bei einem anderen Akustiker eingerichtet (Ein Programm Scan 2, eins ohne Automatiken und eins fürs Musik hören).

    Der Audiologe musste das N8 und das Nexia koppeln. In der Nucleus Smart App kann ich bei beiden Geräten die einzelnen Programme wählen, die Quelle auswählen und die Lautstärke einstellen. Nur für das N8 kann ich Höhen, Bässe und die Mikrofonempfindlichkeit einstellen.
    Für das Nexia muss ich dafür die ReSound App "Smart 3d" starten. Da kann ich dann auch die Mikrofonempfindlichkeit und die Lautstärke beim TV-Stramer, MiniMic unabhängig vom N8 einstellen.
    Der Nachteil ist, dass in der Nucleus Smart App dann das Nexia nicht mehr anzusprechen ist. Wenn die App Smart 3d" richtig geschlossen ist (und auch alle Meldungen, dass das Gerät nicht mehr verfügbar ist, weggeklickt sind) findet die Nucleus Smart App nach einigen Sekunden wieder das Nexia und ich kann wieder beide Geräte bedienen.

    Das Hören mit CI und Hörgerät ist natürlich unterschiedlich. Im CI sind wesentlich mehr Höhen enthalten, das Hörgerät ist eben das schon lange bekannte Hören.

    Viele Grüße

    Stefan

    Hallo Jenna, einfach mal machen.

    Ich habe mit 65 links ein CI mit N8 bekommen. Als im August 2023 das Gerät aktiviert wurde habe ich damit fast nur Rauschen mit Stimmen drin wahrgenommen. Das Gehirn musste ja lernen die Töne, die ich 55 Jahre nicht mehr gehört habe, zu interpretieren. Das ging im Laufe der Zeit immer besser. Nach jeder Neueinstellung fing der Lernprozess wieder etwas neu an - anstrengend, aber erfolgreich. Nach einem Jahr bin ich mit den Einstellungen sehr zufrieden.

    In der App nutze ich normalerweise die Einstellung "Scan 2", wenn es laut wird schalte ich noch "Perfect forward" dazu. Beim Essen im Lokal kann ich die Empfindlichkeit der Mikrofone runter stellen, so dass sich das Hören auf den Tisch konzentriert. Die Lautstärke stelle ich normalerweise nur runter, wenn Baustellenlärm zu hören ist.

    Die ganzen Einstellungen wurden vom (super guten) Techniker im Laufe eines Jahres getätigt und gut erklärt.

    Viele Grüße, Stefan

    Ich habe ein Trinkglas auf das operierte Ohr gedrückt und meine Frau hat mir mit dem Brauseschlauch die Haare gewaschen. Nachdem die Fäden gezogen waren habe ich mit einer Hand das Glas aufs Ohr gedrückt und mit der anderen Hand die Haare gewaschen.

    Ich habe ein S23+.

    Vor dem Nexia hatte ich für ca 2 Monate ein Omnia, da Nexia noch nicht so weit war. Da war es auch so, dass bei der ersten Verbindung des Omnia das S23+ die gleichzeitige Verbindung zum N8 und zum Omnia hatte. Das war klasse. Funktionierte leider nur ca 30 Minuten. Dann konnte ich nur noch N8 oder Omnia per Bluetooth nutzen.

    Auch beim Nexia war das so - bis der Audiologe im N8 etwas zurückgesetzt und beide gekoppelt hatte.

    Hallo, der Audiotechniker musste im N8 Sprachprozessor etwas zurücksetzen und koppeln. Seitdem funktioniert die gleichzeitige Übertragung zum N8 und zum Nexia.

    Im Samsung Smartphone gehe ich bei Bluetooth auf "Details" und kann dann die Lautstärke für N8 und Nexia getrennt einstellen. Das nutze ich vor allem beim üben. Dann stelle ich das Nexia leiser, damit das N8 besser zur Geltung kommt.

    Hallo,

    meine großen Akkus halten ca. 2,75 Tage durch. Normalerweise trage ich sie 2 Tage und lade sie dann.

    Die kleinen Akkus halten 14-16 Stunden durch. Dann meldet der Sprachprozessor "Akku leer".

    Mit Batterien (bevor ich Akkus bekam) konnte ich 3,75 Tage hören.

    Viele Grüße, Stefan