Posts by Nordmaedel

    Ich bekomme Gleichgewichtstraining, weil ich leichten Schwindel bei bestimmten Bewegungen habe, Rückenmassage 1x / Woche und 1x Hydojet (wie ein Wasserbett mit Massagefunktion), Progressive Muskelentspannung, Ernährungsberatung (freiwillig, weil interessiert), muckibude (unter Anleitung/Aufsicht, kann man nicht selber machen), Ergometertraining, und natürlich täglich Einzelhörtherapie und Gruppenhörtraining, 1x die Woche CI Einstellung, und diverse Nebentermine für Blutdruckmessen, Audiogramme erstellen usw. Am Anfang gab es noch den einen oder anderen Vortrag über Hörstress ( war sehr interessant ) und solche Sachen. Der Tag ist teils sehr vollgepackt!

    Ohje, da ist echt ein volles Programm. Nächsten Mittwoch gehts bei mir los. Wie lange bist Du noch da?

    Nordmaedel was hat sich denn nun bei der Explantation ergeben und hast du vielleicht schon ein neues Implantat bekommen?

    Es tut mir leid, dass ich mich erst melde. Ja, bekam nach 4 Wochen nach der Explantation einen Bericht vom Techniker, dass das Implantat undicht war. Ich bin froh dass es alles rausgekommen ist und ich mich nicht bei allem simuliert habe. Und Schmerzen sind auch weg.


    Ab 25.01 werde ich die Reha in Bad Nauheim machen, um alles zu verarbeiten und dann entscheide ich mich für eine Reimplantation.

    Hallo zusammen,

    sorry, dass ich mich erst melde, da ich mich erstmal bei allem verdauen musste.

    Der OP-Termin zur Explanation ist am 27.9 angesetzt worden, da ich immer noch Schmerzen am Implantat habe, obwohl ich seit über einem Monat kein Prozessor mehr trage. Es sollte irgendwas vor dem Implantat sein. Naja, dann bin ich gespannt, was alles bei der OP dabei raus kommt. Und wenn es alles gut geht, bekomme ich dann wieder einen neuen Termin zur Implantation. Ist ein langer Weg aber ich muss da durch. =(

    Momentan habe ich große Schmerzen am Implantat, besonders wenn ich ihn anfasse, brennt es . Die Narbe tut mir auch weh. Da kann ich doch nicht bis zum 8.9 warten. Morgen stelle ich mich in der Ambulanz nochmal vor, da ich nur noch Schmerzen habe.

    Vielen Dank für Eure Beiträge.

    Ihr habt mich vieles zum nachdenken gebracht und ich find es auch, dass sie schneller reagieren sollen. Darauf werde ich zu dem Termin sagen, dass ich nicht mehr länger warten möchte, da ich Schmerzen am Implantat habe und ich mich für die Reimplantion entscheide werde, weil 10 Elektroden nicht mehr viel bringen werden.

    Hallo,


    wie ich vorhin in der Vorstellungsrunde über das kaputte Implantat geschrieben habe, möchte ich euch gerne darüber berichten.


    Ende Mai wurde ich stationär aufgenommen, da ich Schmerzen am Implantat und Schwankschwindel hatte. Da die behandelnde Stationsärztin ratlos war, war ich im CI-Zentrum zur Überprüfung meines Implantates. Dort wurden dann 3 Elektroden von der Leistung gedrosselt. Nebenher bekam ich auch noch eine Antibiotika-Therapie, da ich brennende Schmerzen hinter dem Implantat hatte. Aufgrund der starken, stechenden Schmerzen wurden die Elektroden 7, 9 und 22 gedrosselt. Damit wurde ich aus der Klinik entlassen.

    Einige Wochen später verspürte ich wieder starke Schmerzen und ein Brennen am Implantat und um das Implantat herum. Ich stellte mich wieder im CI-Zentrum vor und der Techniker hat dann die 3 besagten Elektroden komplett deaktiviert. Da keine Besserung der Symptomatik eintrat, wurde ein Ingenieur von Cochlear beauftragt, eine spezielle Messung zu machen. Dort stellte sich Anfangs heraus, dass 7 Elektroden atypisch waren und nicht nach den Herstellervorgaben arbeiteten. Da das System vom Ingenieur fehlerhaft war, wurde ein neuer Termin vereinbart und dann von Anfang bis Ende alles durchgemessen und dann stellte sich heraus, dass insgesamt 10 von 22 Elektroden atypisch waren und zwar die Elektroden 1, 4, 7, 9, 11, 14, 17, 19 und 22.

    Nun wurde vereinbart, dass im Gremium mit dem Professor, Oberarzt, Audiologe, Techniker am 08.09.22 entschieden werden soll, wie es weitergeht. Der Plan dabei ist, die besagten 10 atypischen Elektroden zu deaktivieren und dann zu schauen, was passiert. Der Aufenthalt wird den ganzen Tag dauern, da ich die deaktivierten Elektroden im Alltag testen soll und noch am selben Tag Feedback geben soll.

    Momentan ist nicht daran zu denken, den Prozessor zu tragen, da die Schmerzen sonst wieder stark werden und mein Schwankschwindel sich wieder verstärkt. Der Oberarzt denkt über eine Reimplantation nach und ich hätte sehr gerne eine Reimplantation, da die Schmerzen kaum zu ertragen sind und bei einer möglichen Deaktivierung der 10 Elektroden die Hörqualität darunter leiden wird.

    Nun ist meine Frage, warum das alles so lange dauern muss und das ganze Verfahren so umständlich ist, wenn von vornherein schon klar ist, dass 10 Elektroden atypisch sind und ich bei Nutzung immer starke Schmerzen und Schwankschwindel habe? Mein Implantat ist übrigens mittlerweile 16 Jahre alt.

    Hallo ihr zusammen, bin Neuling, da ich Euch gerne über meine Erfahrung von dem "kaputten" Implantat austauschen möchte. Dazu werde ich gleich ein neues Thema aufmachen.


    Ich bin Kerstin, und komme aus Heilbronn. Habe beidseitig CI, rechts seit 2006 und links seit 2011.