Liebe Jutta, drück dir auch die Daumen.
ich habe auch noch manchmal Schmerzen im Innenohr / auch da, wo der Chip liegt Bei mir liegt es an der Anstrengung, oder Wetter. hattest du nur Audio nach der op ? Ich musste zum Röntgen, ob alles richtig liegt. Spätestens Montag wünsche ich dir viele Antworten und eine gute Erstanpassung. GLG Jutta
Posts by Jusch
-
-
Liebe Jutta,
Das hört sich so an, dass viel auf deine Kosten gegangen ist. Ich finde es auch schlimm, dass der Familie nicht Bescheid gegeben wurde.
erhol dich gut - das ist jetzt für dich dran. So eine lange Narkose muss im wahrsten Sinne des Wortes versaut werden.
alles LiebeJutta
-
Hallo Jutta,
Ich bin seit 2 Wochen implantiert und habe mich langsam von der OP erholt. Ist bei mir nicht ganz korrekt gelaufen. Hatte mich zur Teilnahme an einer Studie bereit erklärt, dadurch sollte OP max. 1 Std. länger dauern, kam zu Unterbrechungen und ich war 10 Stunden in Narkose
Das hat mich sehr geschockt, bekam auch keine schlüssigen Erklärungen...na, ja bin jetzt einigermaßen drüber weg und schaue nach vorne.
Bin sehr gespannt auf die Erstanpassung, die wird am 17.Mai sein.
Ich habe mich ganz spontan dann doch für Medel entschieden
Vorher hatte ich AB favorisiert.
Im DHZ Hannover geht die Erstanpassung über 5 Tage. Warst du nur einen Tag ambulant zur Anpassung? Wie geht es dann weiter.
Hallo Jutta,
10 Stunden ist der Hammer. Bei mir waren es zwischen Zimmer und wieder wach so 4h. Die Technikerin, die bei der OP dabei war sagte mir aber auch, dass Nerv und Muskel gut reagiert hätte.
Wenn es dich belastet, frag woran es gelegen hat.
Hast Du es denn gut vertragen? Die lange Narkose ist bestimmte anstrengend - ich musste ma nächsten Tag zum Röntgen, hatte mich zum laufen entschieden,und bin laut Handy über 2 km gelaufen.
Meine Erstanpassung war nur einen Tag (4 Stunden). HNO, der bemerkte, dass über dem Chip ein Blutschwämmchen ist, das zur den Magneten geritzt werden könne und dass ich aufpassen soll, dass es nicht nässt...war nicht gerade beruhigend, zumal die Stelle manchmal wehtut. Wenn es zu doll wehtut, nehme ich es ab. Mehr Probleme habe ich am Ohr und dahinter. Ein Teil der Ohrmuschel ist noch taub und es drückt manchmal - aber es ist okay - und wenn es schlimm wird, nehme ich es runter.
Danach hatte ich Gleichgewichtstest und der hätte gerne noch ein Audiogramm gemacht - zum Resthören - aber das Zeitfenster war nicht groß genug. Anschließend Technikerin & Sprachtherapeutin.
Techniker und Sprachtherapie habe ich die ersten vier Wochen wöchentlich.
Danach alle drei Wochen.
Dann kommt die 3 Monatskontrolle mit HNO, zwei Hörtests, Techniker und Sprachtherapie.
Dann einmal im Monat Techniker und Sprachtherapie.
Dann 6 Monatskontrolle und 1. Jahreskontrolle mit jeweils allem.
Bin mal gespannt, wann ich über das CI was anders höre, als die "Stör(ratschenden)geräusche".
Die Fünf Tage: sind die stationär? Vorteils bestimmt der Austausch mit anderen. Man kommt in der Zeit auch auf mehr Fragen.
Für mich ist der Vorteil, dass ich die letzte Woche denAlltag austesten konnte und das letzten Donnerstag weitergeben konnte - bzw. die Liste abarbeiten.
Die zweite Anpassung war für mich effektiver. Ich konnte da einordnen, was die Technikerin von mir wollte und ihr für mich bessere Antworten geben. Die Audiotherapeutin, die ich hatte, war ziemlich genial. Hat mir genau erklärt, wie das Hirn funktioniert, und wie es lernt, und warum ich das was ich höre, anders höre, wenn ich weiß, was es ist.
Sie hat auch ein eigenes Computerprogramm geschrieben - ich hoffe, sie verfolgt ihren Plan, daraus eine App zu machen, weil in der einen Stunde, habe ich viel gelernt und ihr Programm hat schöne Variationsmöglichkeiten.
Falls Noch jemand außerhalb der HCIZ (Asklepios) App hat, bin ich sehr dankbar.
Liebe Jutta, in zwei Wochen weißt Du mehr. Ich freue mich auf deinen Bericht.
Es geht dann bestimmt einiges schneller und genauer bei Dir.
Herzliche Grüße
Jutta
-
Hallo Ihr Lieben,
habe keine Ahnung, ob ich auf der richtigen Seite schreibe. Hatte Donnerstag Miene Erstanpassung.
War erst mal "erschlagend".
Die Technikerin war sehr nett. Hat mir den riesigen Medel Rucksack geben und mir fast alles erklärt. Mein und ihr Problem war, glaube ich, dass ich links hörend bin. Wenn man mich fragt: hören Sie: klar, auch mit Ohrenstöpsel und einer Vertäubung - mein linkes Ohr hat sich halt in der letzten Zeit in Form gebracht.
Irgendwann habe ich dann doch Töne gehört. Und der Prozessor wurde eingestellt.
Irritiert war ich, dass ich vorher teilweise richtige Töne gehört habe - bis auf die hohen und nachher, als ich den Prozessor anziehen sollte nur knarzige, knatterige Geräusche- auch von Dingen, die ich sonst nicht bewusst höre (draussen hat wohl ein Lieferwagen mit laufendem Motor gestanden).
Ich denke, dass ich beim nächsten Termin eher verstehe, was sie meint, wenn sie fragt, ob ich was höre.
Entweder habe ich die Töne zu leise einstellen lassen, oder meine Störgeräusche sind nicht so laut. Stimmt nicht ganz- am liebsten hätte ich meinen Mann abends gebeten, mit den Fingern zu Essen - das Geräusch Gabel auf Teller das ist echt der Hammer.
Bei der Therapeutin war es auch so, dass sie mit mir nichts richtiges anfangen konnte - hatte keinen Audio Link ( habe erst nach einer Zeit verstanden, dass es kein Internetlink ist, sondern ein Gerät.)
Aber ohne Link, ohne Prozessor, konnte sie mit dem einen guten Ohr nichts anfangen - das fand ich schade. Mein Gerät mit seinen neuen Funktionen war auch noch nicht ganz bekannt. Hat mir eine App empfohlen: asklepios Hörtraining und eine Internetseite nachrichten leicht - da könnte man mitlesen, wenn das Ohr es kann- meins noch nicht, aber denke, es kommt irgendwann.
Ich habe es zuhause alleine mit der App versucht und es hat lange gedauert, bis ich klar kam. Also ich kann keine Polezeisirene vom Orchester unterscheiden, erkenne aber Hubschrauber und Schreibmaschine.
Bei Zahlen und Uhrzeiten läuft es schon besser - ich liege bei über 50% der Übungen richtig.
Bin am Sonntag bei einem Gottesdienst eingesprungen (bin Diakonin) und war positiv überrascht, dass mich die Störgeräusche nicht kirre gemacht haben. Zur Erklärung, als mir das Steigbügelimplantat abgebrochen war, hätte ich der armen Menschen an der Orgel am liebsten umgebracht - da kam viel seltsames ins Ohr - außerdem war es schmerzhaft.
Bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht Hören der Orgel ein gutes Zeichen ist, ich werte es jetzt aber mal so.
Euch wünsche ich alles Liebe - herzliche Grüße
Jutta
-
Wow, das hört sich toll an.
bin mal gespannt, was mein Ohr sagt.
Hatte nur zu Menschen mit „Klingeln“ und „alles zu laut“ Kontakt- hat sich bei allen gegeben.
Bin jetzt aufgrund des breiten Spektrums der Möglichkeiten entspannter.
und wie man in Köln sagt: Et kütt, wie et kütt und hätt noch immer jot jejangen. -
Danke, ich bin wirklich gespannt.
-
Hallo Ihr Lieben,
Donnerstag habe ich Erstanpassung.
Was kommt auf mich zu?
Muss ich was beachten?
Denke, das meines wird mir erklärt. Aber ausgerechnet der Arzt, der am Kürzesten Angebunden war, macht hat die erste Runde an dem Tag und ich möchte nicht irgendwelche Fragen vergessen, oder Zuhause denken: das hätte ich noch wissen wollen.
Könnt Ihr mir etwas aus Euerm Erfahrungsschatz berichten.
Stimmt es, dass es anfangs nur "klingelt".
Wie schnell lernt das Ohr?
Habe sowieso einen heftigen Tinnitus - seitdem Implantat habe ich noch ein "sanftes, leises Klirren" - wie ist eure Erfahrung mit dem Tinnitus?
Wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende
Jutta
-
Halle Ralle,
Wirklich ums Eck.
Über Holweide wollte ich auch nicht meckern. Hatte halt wirklich Pech in der Ambulanz.
Vom CI Zentrum habe ich Gutes gehört - aber ich konnte mich dann doch nicht überwinden, obwohl es viel kürzer ist. Wie lange hast du das CI schon und welches Fabrikat?
LG Jutta -
Hallo Jutta,
menno ... ich komme aus Kürten ... also quasi umme Ecke von dir
Ich hab mich in Holweide implantieren lassen und kann nicht meckern.
LG Ralle
-
Liebe Jutta,
Alles Gute und viel Erfolg bei deiner Op.
LG Jutta -
Lieber Hansi_AB
habe nicht genau aufgepasst, wann die OP ist, aber vorsorglich schon mal alles Gute!
Bin vor gut zwei Wochen operiert worden und es war gut. Auch jetzt in der Corona-Zeit. In der Uni Klinik Köln ist das CI- Zentrum integriert, man liegt aber in der „Poliklinik“ - wenn das bei dir so ist: Bereite dir Fragen, die du hast, auch für nach Entlassung vor. Bei mir ging es sehr kurz und knapp und bei der Entlassung ( es war Samstag) noch schneller.
Bin dankbar, dass ich hier nachlesen und-hören konnte, was normal ist.
also halt die Ohren steif.
LG Jutta -
Hallo Ralle, danke,
Bergisch Gladbach.
Bin an die Uni Klinik gegangen - hatte in Holweide zweimal nicht so schöne Erfahrung in der Ambulanz gemacht.
in der Uni Klinik waren die meisten immer sehr nett.
Kommst du auch aus der Gegend?
LG Jutta -
Wow, war das so problemlos, oder hört sich das nur so an?
ich hatte vor 16 Jahren auch Verdacht auf Otosklerose - die es auch war habe einen neuen Steigbügel bekommen und habe danach gehört, wie ein Baby 100%. Leider war das Ding zu groß und bei Druckausgleich wurde mir immer schwindelig. vor 15 Jahren dann 2. Op. Vor sechs JahrenHörsturz, der aber gut mit einem Hörgerät - vor zwei Jahren aufgefangen wurde. Dann Januar 2020 Hörsturz nach nicht mehr resthörend. Un danach bin eine Odyssee an. Ich solle mal nach meinen Nerven schauen und ruhiger werden. Da mir immer schwindelig war, bin ich öfter zu Arzt. Weil den Damaligen genervt habe, schickte er mich zum MRT - er hatte die Hoffnung, dass es ein Tumor war. Ich habe dann in dem Krankenhaus, wo ich den Steigbügel bekommen habe, eine Ärztin gefunden, die mir geglaubt hat. Der Steigbügel war verkappt und bei der OP letzten April kam raus, dass er bei der 2. OP zu festgemacht worden war und er damit mit dem Teil des Amboss heruntergefallen war.Schwindel war zum Glück weg.
Gehör kam nicht wieder.
Ich war dann im Ci Zentrum in der Kölner Uni gelandet. Es waren da ist alle unfassbar nett und meinten, dass es im Prinzip nur auf meine Entscheidung ankommen würde. Bis mir zum Abschluss ein Arzt sagte: Warum wollen Sie das überhaupt und wissen Sie eigentlich, wie teuer das ist.
Danach habe ich sehr konsequent das stärkste Hörgerät ausprobiert - mein Akustiker meinte, dass wäre Quatsch, aber eine HNO Ärztin sagte mir, wenn ich mich bemühe, könnte das was bewirken ( und "früher haben die Menschen auch nur mit einem Ohr gehört") Nach zwei Monaten hatte ich nur noch Migräne und konnte nicht mehr schlafen. Mein Tinnitus rechts ist lauter geworden, die Hörwerte schlechter.
Im CI Zentrum sagte man mir, dass ich das eigentlich nur als Alibi für die Krankenkasse hätte probieren müssen. Danach habe ich nur ganz kurz die Cross Versorgung bekommen und seit fast zwei Wochen habe ich das Implantat.
Lange Rede,...ich hätte früher mich an jemand anderes als eine Arzt wenden sollen.
Danke, dass Du Dich kümmerst.
Viele grüße
Jutta
-
Guten Morgen und danke,
Bin mir auch nicht sicher, ob ich an der richtigen Stelle schreibe- in Foren habe ich sonst nur gesucht und nicht geschrieben.
Ich bin sehr froh, dass ich mittlerweile den Kopf aufs Kissen ablegen kann - da war der Druck zu groß.
Bin super dankbar für den Tipp, nicht zu schnäuzen, habe mittlerweile die Nebenhöhlen (oder irgendwo da was) leicht entzündet, oder gereizt. Das erklärt auch den Druck auf dem Ohr. Bin Morgen beim HNO.
Genießt die Sonne!Eine schöne Woche
Jutta
-
Danke, ja die sind überlastet in der jetzigen Zeit.
ich spray Kochsalzlösung, weil ich das als Druckerleichterung empfunden habe.
Bin froh, dass ich hier fragen kann. War froh, schnell entlassen zu werden, aber manche Fragen/ Probleme tauchen erst später auf.
DankeViele Grüße
Jutta
-
Noch ein kurze Nachfrage, welchen Hersteller hast rein operiert bekommen?
Hallo Joachim,
hatte mich für Medel entschieden. Bei den anderen beiden, die mir angeboten wurden, bin ich mit der Internetseite nicht klargekommen.
GrussJutta
-
Wichtig: Nicht schnäuzen
und Niesen nicht unterdrücken.
Danke, das hat mir keiner gesagt. Hatte aber mal nur den Steigbügel ausgewechselt bekommen- da durfte ich auch nicht. Und Niesen hatte ich immer Sorge - habe Heuschnupfen- nicht viel, aber ein zwei sehr heftige Nieser am Tag.
viele GrüßeJutta
-
Halo Zusammen,
Habe erst heute das Forum entdeckt. Habe vor 10 Tagen ein CI bekommen.
Habe schon gelesen, dass die Schmerzen und der Druck im Ohr normal sind.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
danke für die Aufnahme - denke, dass ich noch viele Fragen haben werde.
herzliche GrüßeJutta