Posts by Katharina

    Ich drücke dir fest die Daumen, Mainzelmaedchen👍🍀🍀schön, dass du dich meldest. Ich finde es gut, dass dein Arzt engagiert ist und nicht unter 60%Sprachverstehen fürs Erste zufrieden ist.


    Dir viel Spaß und Erfolg bei der Aktivierung von Mickey Mouse oder von was auch immer...


    LG Katharina

    Ich hab auch noch kein CI, aber schon fleißig gelernt😉EA Woche bedeutet Erstanpassungswoche. Manche Kliniken bieten ein paar Tage am Stück an, um den Prozessor zu aktivieren. Dann wohnt man in der Klinik oder im Hotel. Andere Kliniken bieten wöchentlich einen einzelnenTermin anfangs an..


    LG Katharina

    Das musst du mit deiner Klinik ausmachen, spaechtele. Bei vielen Kliniken ist es nur eine Empfehlung und freiwillig.


    So wie ich das verstanden habe, ist die OP nicht das Risiko, sondern das Löchlein, das gebohrt wird. Hier könnten langfristig Bakterien aus dem Mittelohrbereich zur Gehirnhaut gelangen und Infektionen auslösen. Bei Erwachsenen besteht ein geringfügig höheres Risiko für eine Pneumokokken Infektion. Ich lass das nach der OP machen.

    Ich glaube, es gibt nur Empfehlungen... Jede Klinik kocht da ihr Süppchen. Bei mir war nur von Pneumokokken die Rede. Da ich jetzt recht zeitnah einen Termin bekommen habe zur Implantation, dachte ich, ich mache sie danach. Geht wohl auch..


    Aber klar, sicherer ist es, wenn man es so angeht wie du, Stefan61.

    Tinnitus ist wirklich ein doofes Thema...ist ist in der Tat so, dass das meine größte Furcht vor der anstehenden OP bzw. Anpassung ist, nämlich dass er neu aufdreht und mir das Leben schwer macht 🥺

    Ich hab Tinnitus bis zum Anschlag, surren, dröhnen, fiepen, Tonreihen, hämmern, überall, im Ohr, im Kopf, es sind so viele, dass ich mich gar nicht drauf konzentrieren kann, wie viele.


    Bei mir hilft Ruhe, im Gegensatz zu den Empfehlungen zur Tinnitustherapie mit Maskieren und Ablenken durch Geräusche. Das Wetter ist zur Zeit ja recht wechselhaft und mein Tinni wird dadurch verstärkt. Am Anfang war es schwer mit ihm.... Mittlerweile habe ich meine Tricks:


    Akzeptieren und annehmen

    Hörpausen

    Abends lesen

    Yoga

    Autogenes Training

    Genug Wasser trinken

    Nervennahrung ( Magnesium, Vitamin. B, Ashwagandha)

    Spazierengehen zum müde werden


    Werde ich vom Tinnitus nachts wach, beobachte ich meine Atmung, das beruhigt mich oder nehme was pflanzliches zur Beruhigung.


    All diese Sachen mache ich Nicht, damit der Tinnitus weg geht oder leiser wird. Den Gefallen tut er mir nicht. Aber all das macht mir Spaß oder entspannt mich.


    Du hast viel Hörstress gerade, Stefan. Das wird bestimmt besser🍀👍


    Viele liebe Grüße

    Katharina

    Martina ich hab mich auch etwas ungeschickt ausgedrückt, ich meine neben dem Prozessor.. Also Ohr, Bügel, Prozessor, Kopf und nicht Ohr, Prozessor, Bügel, Kopf


    War schon ziemlich dickes Paket. Habe aber auch dicke Brillenbügel 😎

    Katharina,

    Wie genau nutzt du das minimic denn? Bzw. Welche Situationen sind das ?

    Frage, weil ich in einer sehr lebhaften und lauten Umgebung arbeite.

    Lg Gine



    GineM. als Tischmikrophon nutze ich es wenn etwa 4 Leute dabei sind. Bei Einzelgesprächen bitte ich die Person, es doch an das T-Shirt anzuklicken. Bei Videokonferenzen verbinde ich es per Kabel an meinem Laptop. Du kannst ihn auch mit Induktionsschleifen verbinden, zum Beispiel in Kirchen oder im Theater. Das habe ich aber noch nicht probiert.


    Ich kann dabei per Resound App ( Iphone) die Nebengeräusche bis auf null reduzieren. Der Minimic lässt sich aber auch ohne App steuern. Bluetooth Verbindung wird durch Knopfdruck aufs Hörgerät oder später CI ( beim N 7 geht es, beim Kanso bin ich mir nicht sicher, ob die App her muss) hergestellt. Auch Lautstärke kann am Minimic einfach eingestellt werden. Die Sensibilität für Umgebungsgeräusche kann auch der Akustiker als Grundeinstellung programmieren.

    Hast du nicht auch Resound ? Vielleicht hast du ja mal Lust es zu testen. Frag doch mal deinen Akustiker.


    Zum N7: ich hab mir den Dummy N7 bestellt und ihn mit Brille getestet. Naja, wird schon etwas eng hinter dem Ohr, muss ich ehrlich sagen. Ich hab den Brillenbügel mal auf den Prozessor gelegt statt drunter und das schien zu gehen.


    LG


    Katharina

    GineM. Meine Hörgeräte sind von Resound, die arbeiten ja mit Cochlear zusammen. Telefonclip und MiniMic hat das Integrationsamt bezahlt, den TV Adapter habe ich mir gegönnt. Dieser MiniMic ist Gold wert und kann auch mit sehr guten FM Anlagen mithalten, obwohl eher im niedrigen Preissegment. Ich nutze ihn täglich. Kann mir ein Leben ohne ihn nicht vorstellen.

    GineM. ich lasse mich in NRW implantieren. Aus welchem Bundesland kommst du?


    Ich nehme Cochlear, N7 ! Ich habe das Zubehör schon (Minimic, TV Streamer, Telefonclip) und nutze es mit meinen Hörgeräten. Ich bin begeistert davon. Super einfach zu bedienen und dieses kleine Mikrofon ist sehr leistungsstark♥️


    LG Katharina

    Lieber Stefan61, liebe @Mia007, danke für eure lieben Worte. Ihr kennt die schwierige Phase vor der OP noch gut, da eure Implantation ja erst kürzlich war.


    Ich freue mich über weitere Berichte zu deiner Hörreise von dir in deinem Threat, liebe Mia007. Toi, toi , toi, weiterhin für dich. Selbstverständlich auch für dich lieber Stefan61.


    Euch allen wünsche ich einen schönen Sonntag🍀

    @Mia007 danke für deine Antwort. Deine Begründung für eine Hörpause leuchtet mir ein. Vielleicht sollte ich mir die Schnecke auch mal zulegen. Kauft ihr sie einzeln oder im Abo ?


    Ich warte gerade auf das okay der Krankenkasse. Dann mache ich den OP Termin. Ich schätze, dass ich Ende Juni oder Anfang Juli dran bin. Ist gerade eine komische Zeit für mich. Manchmal lausche ich mit meinem Restgehör und frage mich, ob ich wirklich bereit bin, es zu „opfern“. Was mich mit CI wohl erwartet...wie lange ich mich krank schreiben muss..das ist so ein Sprung ins Ungewisse. Aber das kennt ihr ja alle😀🌺

    Hallo Ihr Lieben,


    leider muss ich das Thema noch mal hervorkramen. Als mein Mann mit der Klinik telefonierte ( Sekretärin, kein Arzt) war nur die Rede von Pneumokokken. Einmal vorher impfen. Was Schriftliches habe ich nicht und auch keinen Impfstoffnamen. Am Montag soll ich geimpft werden beim Hausarzt. Der sagte, er habe „Stoff“ da. Lieber vorher noch mal die Klinik kontaktieren und ein Merkblatt anfordern ?


    Mich irritiert, dass Kliniken scheinbar unterschiedliche Empfehlungen aussprechen. Bin auch nicht scharf auf viele Impfungen, da ich Astra plus BionTech noch obendrauf bekomme 🥺


    Wer ist denn gerade implantiert und kann sagen, wie die aktuelle Empfehlung aussieht ?

    Euch ein schönes Wochenende 🙋🏻‍♀️

    @Mia007 danke, dass du mal wieder etwas geschrieben hast 🙋🏻‍♀️😀. Deine Berichte hatte ich schon vermisst.


    Du hast tolle Erfolge, ich freue mich mit dir. Mensch, und telefonieren kannst du auch schon einigermaßen 🍀. Videokonferenzen sind mein Alptraum mit der aktuellen Hörgeräte Versorgung. Aber das CI ist in Sicht.


    Ich verstehe nicht so ganz, warum du den Prozessor ablegst. Ich mag das Gefühl zum Beispiel gar nicht, taub zu sein. Ich höre auch gerne Geräusche in der Wohnung. Oder ist es so, dass man selbst in seiner eigenen Wohnung so laut Geräusche hört ( Kühlschrank, Spülmaschine, Treppenhaus), dass das unangenehm wird ? Mit Hörgeräten nimmt man das ja nur am Rande wahr und ganz leise..

    ReCI oh, Mann, das tut mir leid😳. Ich wollte nur etwas aufmuntendes schreiben. Ich kenne den Prof persönlich nicht, weiß nur, dass er einer Freundin von mir hervorragend geholfen hat. Aber du sagst es ja schon: Jeder macht seine eigene Erfahrung. Das ist ja auch das eigentlich belastende am CI. Es gibt tausend X Variablen, die keiner sicher bestimmen kann. Ich freue mich sehr, dass eine Lösung für dein Problem gefunden wurde. Alles Liebe