Posts by medelci

    Hallo :)

    gibt es auch andere Farben für die FM-Hülle außer die 6 Standard Farben (Bsp. Pazifikblau, Creme, Orange usw....) ? Und werden diese auch von der KK übernommen, oder muss man diese selbst bezahlen ?


    Danke schon mal für die Antworten !

    Med-EL hat die Technischen Daten zum Rondo 3 veröffentlicht: Länge: 44,9 mmBreite: 35,8 mmHöhe: 11,9 mmGewicht mit Mini Cover und Magnet: 14,7 gGewicht mit Standard Cover und Magnet: 15,9 g

    Leider hat sich nicht viel geändert, ich denke es liegt am IP68.

    Irgendwann muss man leider auf neuere Modelle umsteigen, ob man es will oder nicht. Ist bei Handys oder anderem genau so. Ich kann auch Med-EL verstehen, gefühlt fast jeder in DE und Österreich und andere Länder sind zu SONNET oder SONNET 2 umgestiegen. Da lohnt es sich nicht mehr, Ersatzteile zu produzieren und verkaufen, dadurch macht man nur noch mehr Verluste anstatt Gewinn.


    Bei dem Problem kann ich nur zwei Dinge empfehlen. Erstens, versuche mal den BabyWear von Med-EL zu holen. Die kann man soweit ich weiß, auch als Erwachsener haben, wenn man das Problem schildert. Die Spule bleibt am Kopf, und den ganzen SP klippst du dir an die Kleidung. Ansonsten kannst du von den anderen die Ideen befolgen.


    Zweitens, du schilderst das Problem an einem Akustiker/Klinik/Reha was auch immer, und bittest um einen Leihgerät. Wenn der Leihgerät erfolgreich beim Sport durchgehalten hat, kannst du das SP gegen einen neuen austauschen.

    Hallo ihr lieben,

    da ich demnächst einen Upgrade der FM-Anlage und Mikro haben werde, würde ich gerne die alten entsorgen. Die FM-Anlage funktioniert zwar noch, aber es hat ständig einen Rauschen im Hintergrund (was auf dauer nicht angenehm für das Ohr ist). Der Mikro hat einen Akkudefekt. Da die Roger Zubehöre uralt sind, wüsste ich gerne wo man sie entsorgen kann. Ich glaube eher nicht, dass man sie spenden kann, Grund ist oben benannt worden.

    Rezept vom HNO-Arzt holen, damit zum Akustiker, und der Akustiker stellt den Antrag bei der KK. Ca. 3 Wochen später wird der Akustiker und die Familie des Kindes benachrichtigt, ob die Kosten übernommen werden oder nicht. Wenn ja, dann macht entweder der Akustiker einen Termin zur „Einstellung“ der FM-Anlage (muss verbunden werden etc...), oder der Akustiker versendet die FM-Anlage nach Hause, und man selber stellt die Übertragungsanlage ein. Wenn nicht, legt man selber als Angehöriger einen Widerspruch bei der KK ein, oder ein audiopädagogischer Dienst legt Widerspruch ein (mit dem Widerspruch des audiopädagogischen Dienstes ist es eher wahrscheinlicher, dass die KK die Kosten übernimmt, anstatt man selber Widerspruch einlegt. Ich spreche aus Erfahrung)

    Hast du mal versucht die Batteriehülle und Mikrofonabdeckung auszutauschen ? Sind Batteriekontakte dreckig oder evtl. verfärbt ? Fällt dir irgendetwas am Prozessor auf, Risse oder Auffälligkeiten die noch nicht da waren ?

    Guck mal in die Batteriehülle in einem hellen Raum, innen rein, ist der Stoff noch weiß und leuchtet die Sonne/Licht durch das Stoff, sollte alles in Ordnung sein. Wenn da Dreck oder sonstiges sein, würde ich an deiner Stelle die Batteriehülle wechseln. Der Akustiker sagt auch nichts dazu, und wechselt ohne Probleme. Wenn möglich, probiere mal das Kabel zu wechseln. Sind die Batteriekontakte dreckig ?

    Zitat von Med-EL:


    IP68 Standard

    Der RONDO 3 erfüllt den IP68 Standard. Oder anders ausgedrückt: Ganz ohne irgendwelches Zubehör hält er Staub, Regen, Schweiß, Spritzwasser und sogar kurzem Untertauchen* problemlos stand. Mit dem RONDO 3 kommen Sie sorgenfrei durch den Tag.


    *Untertauchen in Wasser, max. 1 m tief für 60 Minuten.


    Gewicht vom Rondo 2: „14,9 g inkl. Magnet und Abdeckung“ Zitat Med-EL


    Zum Gewicht des Rondo 3 gibt es keine Angaben, ich schätze das die Angaben zu den Technischen Daten auch im Herbst 2020 erscheinen werden.


    Wenn ich den Rondo 2 und Rondo 3 vom Aussehen her vergleiche, fällt mir auf, dass Rondo 3 nicht so länglich gehalten wurde, wie Rondo 2. Es kann sein, dass sich etwas vom Gewicht her weniger oder mehr was verändert wurde.

    Finde ich auch, die Position ist meiner Meinung nach zu hoch. Ich habe da die Sorge, ob man auch alles an Sprache mitbekommt wie beim HdO SP. Stimmt, man kann jetzt die Audio oder was auch immer mit dem AudioLink „streamen“. Das AudioLink ist so eine Art wie das Phoneclip und Minimic.

    Da stimme ich dir zu Nikita , wahrscheinlich war das Problem, das nur ein Mikrofon in die letzten beiden Rondos integriert wurde. Viele haben sich aber zwei gewünscht, deswegen wurden daraus zwei Mikrofone. Bei dem Akku waren es ja vorher 18 Stunden, jetzt wurden sie um 24 Stunden ersetzt. Bei dem Akku stimme ich dir auch zu

    Med-EL hat gestern in ihrer Homepage den Rondo 3 vorgestellt. Das Rondo 3 wird aber erst im Herbst 2020 erhältlich sein. Die Informationen sind auf deutsch, wenn man das Land auf Deutschland einstellt.


    Hier geht es zur Website:


    http://www.medel.com

    Hallo ihr lieben,

    letzte Woche war ich beim Akustiker, um zu klären was mit dem Mikrofon los ist. Er schätzt, dass der Akku defekt ist. Er hat mir angeboten, entweder das in die Reparatur zu schicken (Reparaturkosten würde KK übernehmen), oder ich beantrage mir das volle Programm. Also neue FM-Anlage (Touchscreen Mic) und ein neuer Mikrofon. Ich glaube die KK wird das erst ablehnen. Mein Akustiker hat mir auch angeboten, das er nachfragen wird, wie hoch die Reparaturkosten seien. Ich werde es mir nochmal überlegen. Erst dachte ich mir, er könnte sich den Versand in die Reparatur sparen, da ich so uralte Mikros habe, da ist ein Update längst überfällig. Bei der FM-Anlage bin ich mir unsicher, die funktioniert zwar schon, aber im Hintergrund sind Geräusche zu hören, die gar keine Audioquellen haben. Ich warte ab, was er zu den Reparaturkosten sagen wird...

    Med-EL sagt, dass ihnen keine Fälle von Verschiebungen des Implantates durch Trampolinspringen bekannt ist. Sie gehen auch nicht von Verschiebungen beim Trampolinspringen aus. Nur lediglich muss man bei Kopfstürzen aufpassen, da ist eine Verschiebung & Schädigung des Implantat/en nicht ganz ausgeschlossen. Bei solchen Sportarten wie z.B. American Football wird empfohlen, ein Kopfschutz zu tragen. Ich denke bei allen CI Firmen ist es gleich :)

    Hallo Superjey79 ,

    danke das du uns darüber berichtet hast. Mir ist noch ein Gedanke dazu eingefallen, der vielleicht ein Nachdenken wert ist. Ich spreche jetzt für Med-EL, wie es bei Cochlear aussieht weiß ich nicht, aber ich glaube es ist dort auch relativ ähnlich. Med-EL wirbt in der Werbung für das SYNCHRONY 1 Implantat, dass wenn man in einer MRT-Untersuchung ist, das der Magnet sich vom festen Platz „sich ablöst“, und sich beliebig drehen kann. Nach der Untersuchung bekommt man den SP wieder zurück, der andere Arzt schaut sich ggf. die Implantatstellen an, wenn alles gut aussieht, kann man abhauen. Dieser Magnet wurde vom festen Platz abgelöst, und kann sich jetzt drehen. Bei Cochlear, ist dieser Magnet schon „frei“ und sitzt nicht fest am Implantat, d.h. der kann sich jederzeit beliebig drehen, und wird nicht erst abgelöst, wenn man in einer MRT-Untersuchung ist. Wenn man wie Superjey79 den Kopf schüttelt, „dreht“ sich das Magnet mit. Deshalb hören Superjey79 und der Arzt, diesen Magneten, da er sich dreht. Das wäre mein Gedanke dazu, nicht das man jetzt auch noch unnötig Reimplantiert wird, obwohl das Implantat von Superjey79 wunderbar funktioniert. Ich will jetzt Cochlear nicht schlecht darstellen, oder sonst was, da keine CI-Firma schlecht oder gut ist. Ich wünsche dir alles gute und drücke dir die Daumen das alles in Ordnung mit dem Implantat ist.

    Es wird immer Fälle geben, wo das Implantat verruscht. Da muss man sich schon wieder unters Messer legen. Ich kenne selber eine Person, bei dem das CI verrutscht ist. Um die Verrutschung zu vermeiden, wird bei der CI-Implantation ein Knochenbett gefräst. Da kommt nachher das CI samt dem Magneten, Coil und Titangehäuse. Die Elektrode wird in die Schnecke eingeführt. Ich habe früher sehr viel Trampolin gesprungen, ja auch mit CI. Da ist mir zum Glück nichts passiert, nur die Magnete sind abgefallen :D Aber man sollte schon vorsichtig sein, aber jetzt auch nicht zu vorsichtig, dass man jetzt kein Spaß mehr an Trampolin oder Sport hat. Ich würde an deiner Stelle jetzt keine Saltos drehen oder so, aber man darf auch als CI-Träger/in ruhig Trampolin springen. Wie es da mit der Verruschtung des CIs aussieht, weiß ich leider nicht. Du kannst gerne Cochlear eine E-Mail schreiben, wie es mit dem Trampolin springen aussieht. Ich finde Trampolin springen ist noch harmlos, aber American Football, würde ich als CI-Träger vermeiden, trotz Helm und Mundschutz.

    SaSel du kannst auf dem YouTube Kanal von Cochlear Americas gucken. Vielleicht hilft dir die bildliche Darstellung. Ich finde die Werbung wurde sehr schön gestaltet !