Posts by Finchen

    Hallo!

    Ich habe vor gut 6 Wochen die Familymitgliedskarte nach Cochlear losgeschickt mit dem Begrüßungsgeschenkaufkleber für ein Minimic. Bis heute ist weder eine Benachrichtigung noch das Minimic angekommen.

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen Antrag für eine stationäre Reha in Bad Berleburg aufgrund meines Schwindels nach CI-OP gestellt. Z.Zt. warte ich auf die Benachrichtigung.

    Vielleicht war einer von Euch zur Reha schon mal dort und kann ein bisschen darüber berichten.


    Viele Grüße

    Finchen

    Hallo Micha,

    ich hatte erst meine Voruntersuchungen in Essen (kathastrophal).

    Danach habe mich dann für Düsseldorf entschieden.

    Dort lief alles super!

    Die ambulante Reha läuft auch im Uniklinikum Düsseldorf. Dienstag war die 6. Anpassung. Ich bin sehr zufrieden und übe fleissig auch zuhause mit meinem Hörtrainings App.


    Liebe Grüße und drücke dir die Daumen: alles wird gut!!!

    Finchen

    Hallo Micha,


    viele Grüße aus Dorsten.

    Ich bin am 6.8. im Uniklinikum Düsseldorf operiert worden.

    Für welche Klinik hast du dich entschieden?


    Viele Grüße

    Finchen

    Vielen Dank für die Info!

    Da bin ich gespannt ob es genehmigt wird und das der Schwindel endlich weggeht!!!


    Viele Grüße

    Finchen

    Hallo MadameMim,

    das hört sich ja schon mal gut an. Auch wenn das Essen nicht so doll ist... ;o)

    Ich habe im Internet gesehen, das es 3 Rehakliniken in Bad Berleburg (jetzt Vamed, früher Helios) dort gibt.

    Ist man mit dem Schwindel in der Klinik für Hörgeschädigte untergebracht und welche Klinik ist es?

    Bekommt man als neuer CI-Patient dort auch Hörtraining?

    Sooo viele Fragen ;o) !

    Viele Grüße

    Finchen

    Hallo!

    Ich habe Anfang August mein CI in Düsseldorf bekommen und bin auch dort in der ambulanten Reha.

    Durch meinen Schwindel, was ich seit der Operation habe, hat der Sachbearbeiter im Uniklinikum einen stationären Rehaantrag zur DRV Bund für Bad Berleburg losgeschickt. Ich warte nun auf eine Benachrichtigung.

    Also wäre der Hauptgrund für die stationäre Reha der Schwindel und das CI-Hörtraining nebenbei. Das Hörtraining soll dann, wenn ich zurück bin, in Düsseldorf weiter gehen.

    Wie waren deine Erfahrungen in Bad Berleburg?

    Hallo!

    Das HG ReSound Enzo 3D habe ich kurz vor der Operation zur Probe bekommen. Es gibt 3 Typen des Enzo 3D: 5, 7 oder 9. Zur Zeit habe ich noch das 7 er. Mein Hörakustiker hat aber auch noch das 5 er bestellt, sodaß ich das auch noch austesten kann.

    Soweit bin ich mit dem ReSound Enzo 3D sehr zufrieden. Der Klang ist auch sehr gut und ich kann es mit meinem Smartphone auch einstellen.

    Hallo!

    Ich hatte auch erst einen Bügel am Nucleus 7 nach der Erstanpassung. Das war einfach lästig. Jetzt habe ich mir von meinem Hörakustiker ein Ohrstück machen lassen. Es klappt wunderbar und hält gut, zumal ich auch noch eine Brille trage.

    Mein Gehirn macht zur Zeit Hochleistungssport: links hören mit dem HG Resound Enzo 3D und rechts mit dem Nucleus 7.

    Es muß sich noch daran gewöhnen, das rechts noch die Micky-Mousesprache da ist.

    Zuhause übe ich fleissig mit dem Asklepios Hörtrainings App. Es klappt mit dem CI ohne HG sehr gut. Nebengeräusche irritieren dann noch ziemlich.

    Ich hatte jetzt die 4. Anpassung mit meiner ambulanten Reha.

    Meinen Schwindel, den ich immer noch habe, soll bei der stationären Reha in Bad Berleburg therapiert werden.

    Super, Herzlichen Glückwunsch!!!

    Das ist doch wirklich ein Erfolg!!!

    Ich traue es mir noch nicht zu, zu telefonieren. Ich habe jetzt die 4. Anpassung hinter mir.

    Ich gebe mir aber noch Zeit damit!

    Ich übe fleissig mit dem Asklepios Hörtrainings App.

    Rechts habe ich auch ein Nucleus 7 612 und links zur Probe ein HG ReSound Enzo 3D 7.

    Das HG ist wirklich gut, ich bin zufrieden damit.


    Viel Glück weiterhin und übe fleissig ;o) !!!

    Das ist wirklich lieb das ihr schreibt!

    Ich arbeite in der Verwaltung (Medizincontrolling) im Krankenhaus.

    Der Schwindel begann wirklich erst direkt nach der OP bei mir. Vorher hatte ich gar keine Probleme damit gehabt. Er ist permanent da wenn ich den Kopf bewege.

    Schwankschwindel und verschwommenes Sehen. Übel ist mir nicht dabei.

    Die Cortisontherapie im Krankenhaus hat leider nichts genutzt. Die Übungen die die Physiotherapeuten mir gegeben haben, mache ich jetzt fleissig zu Hause weiter.

    Eine Auszeit mit einer stationären Reha ist glaube ich wirklich sinnvoll.

    Hoffentlich genehmigt mir der Rententräger die AHB!!!

    Die ambulante Reha mit dem CI läuft über meiner Krankenkasse.


    Liebe Grüße

    Finchen

    Vielen lieben Dank für eure Tipps!

    Bei mir fing der Schwindel direkt nach der OP an.

    Vor der OP war alles okay, also keinen Schwindel vorab.

    Ich hatte es mit der ambulanten Reha und gleichzeitig arbeiten viel einfacher vorgestellt. Da ich aber auch noch so lange Autofahren muß bis zur Uniklinik ist es wirklich Stress pur!

    Die Audiologin sagte, es wäre für mich sinnvoller erstmal jetzt eine stationäre Reha mit CI-Einstellungen und gleichzeitig Gleichgewichtstherapie zu machen. Danach soll dann die ambulante Reha weiter laufen. So wäre der Plan, wenn es genehmigt würde!

    Bis jetzt hatte ich die 4. CI-Einstellung

    Viele Grüße

    Liebe SaSel,

    der Sachbearbeiter im Uniklinikum und meine Audiologin haben mir Bad Berleburg empfohlen, da es auch nicht ganz so weit ist.

    Sie behandeln auch CI-Patienten mit Gleichgewichtsstörungen (Schwindel).

    Hoffentlich klappts!!!


    Liebe Grüße

    Hallo!

    Ich war nun fast eine Woche wegen des Schwindels wieder stationär im Krankenhaus. Heute bin ich entlassen worden und der Schwindel ist immer noch da. Der Sozialarbeiter hat mit mir nun eine stationäre Reha beantragt.

    Es ist einfach zu stressig für mich: halbtagsarbeiten, dann 1 1/2 Std. Autofahrt zur Klinik und dann ambulante Reha mit Schwindel.

    Es ging mir letzten Montag abend nach dem Stress total schlecht, sodaß der Arzt mich stationär aufgenommen hat.

    Trotz Kortisoninfusionen und Physiotherapie ist der Schwindel geblieben.

    Ich hoffe, das die stationäre Reha fruchtet und mein Rententräger es genehmigt!

    Die Rehaklinik behandelt CI-Patienten und Gleichgewichtsstörungen (Schwindel).

    Ich habe heute bei der EA den Phoneclip von Cochlear bekommen (habe ich mir bei der Voruntersuchung bei der Audiologin ausgesucht).

    Zusätzlich bekomme ich bei der Anmeldung von Cochlear Familiy das Minimic geschenkt.

    Für mein damaliges Phonak HG habe ich ein Roger Pen und 3 Roger Mic von der LWL für die Arbeit bekommen.

    Jetzt muß ich schauen, wie ich die Roger Geräte noch benutzen kann, da ich jetzt ein ReSound HG bekomme.

    Für das N7 wäre sonst nur der passende "Schuh" für die Roger Geräte. Der Schuh kostet allerdings 1300 Euro.

    Hallo SaSel!

    Ich bin positiv überrascht! Ich habe ohne vom Mund abzulesen und ohne linkem Hörgerät die Wörter der Audiologin verstanden. Es ist natürlich ein komisches Hören mit Computersprache. Da muß ich mich aber erst dran gewöhnen, zumal ich ja links "normal" mit dem Hörgerät höre.

    Wir haben einen stärkeren Magnet dran machen müssen, der erste war zu schwach.

    Ich habe jetzt auch eine Klammer an dem Nucleus 7 dran, ohne dieses hielt es nicht am Ohr. Ich werde mir aber von meinem Hörakustiker ein Ohrstück machen lassen. Ist mir sicherer und einfacher.

    Mittwoch geht es weiter! Jetzt muß nur noch der Schwindel weggehen!!!

    Viele Grüße

    Heute war meine EA! Der Arzt im Uniklinikum Düsseldorf hat mir gegen dem Schwindel eine Verordnung für Physiotherapie gegeben. Er sagte: viel Bewegung, Physiotherapie und Geduld!

    Hallo Jochen,

    am Montag habe ich meine EA meines ersten CI. Ich konnte mir vorab schon von Cochlear ein Zusatzgerät aussuchen und habe mich für den Telefonclip entschieden. Ist das Telefonieren mit einem Samsung Smartphone und dem Telefonclip okay oder gibt es dadurch Schwierigkeiten?

    Für mein Büro hat mein Arbeitgeber mir ein Bluetooth-Telefon bestellt.

    Braucht man dafür noch evtl. ein Extrakabel für die Verbindung?

    In der Berschreibung des Telefons mit Bluetooth steht immer nur "Kopfhörer".

    Hallo Zusammen,

    ich habe noch ein Samsung Galaxy A3 und hatte jetzt überlegt ein Samsung S7 zu kaufen da es ja anscheinend mit meinem Nucleus 7 kompatibel wäre.

    Jetzt sagte mein Hörakustiker das jetzt Android 10 raus kommt. Damit auch ein neuer Bluetooth Standard, der erlaubt sich direktes Streaming in die Geräte.

    S7 noch S8 von Samsung bekommen leider dafür kein Update.

    Daher wohl abwarten und S9 oder S10 kaufen.

    Da ich mich an Samsung so gewöhnt habe und mein Tablet auch von Samsung ist, möchte ich die Marke (Apple oder andere) nicht wechseln.

    Hat jemand auch ein Samsung Smartphone und Nucleus 7 und kann mir erklären wie es mit dem telefonieren klappt?


    Viele Grüße aus NRW