Posts by Dani!

    Ist schon faszinierend, wie gut ein normalhörendes Ohr noch arbeiten kann,

    Nicht nur normalhörende Ohren.

    Als ich mein erstes CI bei der Logopädin trainiert habe, hatte ich schon ein PowerHG am anderen Ohr. Dieses stumm zu schalten und die zusätzliche Dämpfwirkung meiner geschlossenen Silikonotoplastik hat nicht gereicht. Wir mussten trotzdem mit einem Rauschen arbeiten, sonst hätte mein an Taubheit grenzendes Ohr auch die Sprache mitübernommen. Es sollte aber das CI Ohr allein geübt werden.

    Die Naida Q Serie hat eine UP Fassung, die Naida Marvel Serie bei den HG hat keine UP Fassung, der Bock liegt hier vermutlich eher bei Phonak als bei Sonova. Jetzt aber kommts, der Nachfolger, das Naida Paradise hat wieder eine UP Variante.

    Hängtst euch nicht am Namen auf, das ist alles Schall und Rauch.

    Die Verstärkung bzw. MPO bei Naida Q-UP ist bei 82 bzw. 142dB. Die von Naida P-UP ist bei 84 bzw. 141dB. Naida M-SP liegt mit 81 bzw. 139 dB jetzt nicht sooo weit davon entfernt.

    Der nächst schwächere Naida P ist "PR" (also mit Akku) mit gerade mal 69 bzw. 130 dB Verstärkung bzw. MPO

    Bei der Q-Serie ist Naida mit dem SP-Hörer bei 75 bzw. 140 dB


    81 dB Verstärkung beim Naida M-SP gegenüber 75 dB Verstärkung beim Vorgänger Naida Q-SP ist eine Verdoppelung des Schalldrucks.


    Man kann ja über den Hersteller nörgeln, das ein Wirtschaftsunternehmen ist, das lieber CIs verkauft und keine Heilsarmee ist. Aber es bringt einem keinen Deut weiter.

    Viel schlimmer finde ich wie aufwendig einem hier als Berufstätigen hinterher die Hörunterrichte gemacht werden.
    Und dass man ohne diese Unterreichte laut Logopädin auch hinterher keine stationäre REHA bekommt

    Das hatte muggel schon versucht dir zu erklären. Aber wenn etwas nicht (mehr) in dein Weltbild passt, dann werden Aussagen und Erklärungen von dir rigoros ignoriert, als niemals existent wahrgenommen. Das hat sehr viel Ähnlichkeit mit einer derzeit nur auf Krawall ausgerichtete Gruppierung ...

    Am Tag vor der OP war bei mir Aufnahme. Am dritten Tag nach OP wurde der Druckverband abgenommen und ich entlassen.

    Ohne Druckverband wäre ich beim ersten Mal lieber früher nach Hause, beim zweiten Mal hatte das andere Gründe.

    Solange die Drainage dran hing und noch Nachschub kam, hätte ich mich zu Hause alles andere als wohl gefühlt.

    Ja das wissen wir schon. Das ändert aber immer noch nichts daran, dass man mit einer einseitigen Taubheit mit gesunden Gegenohr trotzdem nur ein GdB 20 erhält. Und es ändert auch nichts daran, dass ein Widerspruch gegen ein so beschiedenen Bescheid sinnlos ist, wenn man keine weiteren Einschränkungen vorweisen kann.

    Im Zweifelsfalle bevor man sich immer wieder über die Selben ärgerst, weil Manche ihre Komplexe in der Anonymität von Foren, durch eine große Klappe und ruppige Arroganz kompensieren wollen,

    Wow. Auch eine Methode:

    Erst von jemandem sämtliche Informationen abgreifen und danach selbigen mit Füßen treten.


    Ist dir vielleicht schon mal in den Sinn gekommen, dass der Gegenwind gegen dich mit deiner eigenen Art zu tun haben könnte, wie du selbst hier auftrittst? Jemanden zu blockieren, nur weil er eine andere Ansicht vertritt als deine? D.h. es ist eine Diskussion mit dir von vornherein völlig sinnlos, weil du deine Meinung hast und an der ist nicht zu rütteln, weil sie deiner Meinung nach dogmatisch richtig ist.


    Seltsame Einstellung. Aber okay, dann weiß jeder hier gleich, bei wem man sich mit Preisgabe von Informationen in Zukunft zurück hält.

    Wenn ich mir die Antworten von Manchem hier im Forum ansehe, traue ich denen auch keinen angemessen Umgangston mit Menschen im realen Leben zu.

    Wenn du mich damit meinst, dann sei dir versichert, dass ich im realen Leben sehr viel Unterstützung erhalte. Gerade auch deshalb, weil ich durchaus Verständnis für manche Verhaltensweisen habe.

    Allerdings ist auch meine Geduld begrenzt. Wenn jemand sein Leiden so hoch hängt, obwohl er praktisch nichts hat, oder wenn jemand immer und immer wieder Unsinn schreibt, obwohl er wissentlich keine Ahnung hat, dann platzt mir eben der Kragen und die Gegenseite bekommt das dann auch zu spüren.

    Es hängt also nicht nur von mir ab, sondern eben auch von dir als Gesprächspartner.

    Er meinte dazu, es ist eben nicht generell so, dass andere Erkrankungen (neben der Schlimmsten) nicht berücksichtig werden.

    Ähm, wer soll denn was anderes behauptet haben? Selbstverständlich werden andere Leiden berücksichtigt. Diese werden allerdings nicht aufaddiert. Es kommt vor allem darauf an, ob sich die jeweiligen Leiden im Alltag gegenseitig beeinflussen.

    Wenn der menschliche Sachbearbeiter einen zu hohen GdB bewilligt, dann ist das für den Betroffenen zwar von Vorteil. Ein Rechtsanspruch gibt es für andere deshalb trotzdem noch lange nicht, das ein Widerspruchverfahren rechtfertigt.

    Da hatte ich ja echt einen netten Bearbeiter und Glück 🍀, ging ich mit 100 GdB raus.

    Korrekt, du hattest mit dem Bearbeiter Glück, wenn du sonst keine Einschränkung hast. Nur für Ohren gibt es maximal einen GdB 80. Ausnahme ist lediglich, wenn der frühkindliche Spracherwerb eingeschränkt war und noch ist (vereinfacht ausgedückt).

    Dazu folgende Überlegung von mir: Als einseitig ertaubte Lehrerin mit CI versorgt, ist es auch weiterhin sehr schwierig im Störlärm Sprache zu verstehen bzw. Richtungshören wie ein Normalhörender hinzubekommen.

    Hat denn irgendjemand was anderes behauptet? Dafür erhält man als einseitig ertaubte ja auch einen GdB 20.


    Wenn du (und andere) der Meinung bist, dass eine reine einseitige Ertaubung (mit gesundem Gegenohr) eine höhere Einschränkung im alltäglichen Leben darstellt, dann stelle ich fest, dass diese Leute einfach nur realitätsfern sind, vollkommen abgekapselt vom Rest der Welt.


    Mich ärgert das jedesmal maßlos, wenn Leute mit vergleichsweise wenig Einschränkung so dermaßen jammern und völlig ausblenden, dass es noch andere Menschen mit viel gravierenderen Einschränkungen (Mehrzahl!) leben müssen. Die Skala des GdB reicht nunmal nur bis 100. Damit sind dann alle, auch Mehrfachbehinderungen (Herzschrittmacher, Nierenversagen, Diabetes, ...) komplett abgedeckt. Du kannst dir offenbar nicht im Ansatz vorstellen, was ein derartiges Leiden für die betroffenen Personen im Alltag (!) darstellt und nicht nur im Berufsleben.


    Ich würde den Schwerbehindertenantrag (dann um so mehr) auf jeden Fall "nicht" selbst stellen.

    Sondern in jedem Fall über den VDK!!

    Mit denen hast du automatisch Rechtsbeistand wenn der Antrag unangemessen abgelehnt wird.

    Solche Leute könnte ich echt zum Mond schießen. Wenn von vorn herein klar ist, dass mehr nicht drin ist, macht es überhaupt keinen Sinn dagegen Widerspruch einzulegen. Nur die Anwälte verdienen sich dabei dumm und dämlich auf Kosten der Beitragszahler (des VdKs) und produzieren nur unnötig zusätzliche Verwaltungsarbeit auf Kosten der Allgemeinheit (Staat). Dieselben Leute wundern sich dann auch noch, dass "das Amt" eine nur langsam mahlende Mühle ist, bis IHR Antrag bearbeitet wurde (weil IHR Antrag ja Vorrang zu haben hat).


    Keine Frage, einen Antrag auf Feststelleung des GdB ist in Ordnung. Es macht aber absolut keinen Sinn in Widerspruch zu gehen, wenn man wissentlich gar keinen höheren Anspruch hat als man bereits bewilligt bekommen hat.


    Wer bei GdB 30 erwas von "Gleichstellung" faselt, möge sich bitte vorher erst mal schlau machen, wer überhaupt darauf Anspruch hat. Das ist nämlich sehr eng begrenzt. Der pauschale (!) Tipp dazu ist also unnötige Mundwässerei.

    Ja diese extreme Häufung kann ja kaum noch ein Zufall sein!?!?
    Gibts dazu keine Studie, dass das bei Lehrkräften schon fast eine Berufskrankheit ist?

    Die Studie kam zu der Erkenntnis, dass die extreme Häufung darauf zurück zu führen ist, dass der Beruf der LuLs und EuEs im Bevölkerungsschnitt weitaus häufiger vertreten ist als alle anderen Berufe.

    Audi, das müsstest du schon mit einem Frequenzgenerator schon selbst ermitteln.

    Bei meinem SP sind 70-8500Hz drin. Hören tu ich aber Sinuswelken schon unter irgendwo von 60Hz. Das allerdings nicht in der Originalfrequenz, sondern verzerrt. 70Hz höre ich wie 70Hz. Bei Dreieckswellen und erst Recht bei Rechtecksignalen fängt das Hören mindestens bei 20 Hz an (tiefer geht mein Generator nicht) die obere Grenze ist irgendwo bei 10.000Hz. Ob es dort tonal stimmt weiß ich nicht.


    Den nächsten Termin hätte ich persönlich wo anders gehabt.

    Tja, da bleiben dir nicht mehr vuele Kliniken. Mit der Nachsorge deiner Klinik bist du auch unzufrieden, obwohl auch deren Verfahren durchaus üblich ist.


    Du beziehst deine Erfahrung pauschal auf alle anderen. Da sag ich mal pauschal: halt dich doch bitte endlich mal etwas zurück, du hast einfach keine Ahnung.

    Acki

    Bei den fehlerhaften Implantaten von AB waren die Elektroden unmittelbar nach der Implantation weitesgehend in Ordnung. Im Laufe der Monate und Jahre sind dann eine Elektrode nach der anderen ausgefallen. Sie waren nicht von Anfang an als defekt erkennbar.


    Ich kenne selbst Personen, die mit einer defekten Charge implantiert wurden und inzwischen reimplantiert wurden. Hierbei gab es beide Fälle: Reimplantation mit dem selben Hersteller und Remplantation mit einem anderen Hersteller. Wie das ganze finanziell abläuft, das allerdings weiß ich nicht. In beiden fällen haben die jeweiligen Patienten nach der Reimplantation besser gehört als unmittelbar vor der Reimplantation. Ein Vergleich zum Zeitpunkt unmittelbar nach der ersten OP lässt sich nicht anstellen.

    Mein Onkel war bei der Münchner Berufsfeuerwehr und der würde sagen, dass man zusammen mit den Rauchmeldern immer auch einen Feuerlöscher anschaffen sollte!

    Dein Onkel muss dich hassen. Rauch kann innerhalb kürzester Zeit tödlich wirken. Wer den Umgang damit nicht gelernt hat, sollte sich tunlichst nur darauf konzentrieren, sich und andere Lebewesen in Sicherheit zu bringen. DAZU ist der Rauchwarnmelder da. Mit Feuerlöscher können Ungeübte auch viel falsch machen. Bestenfalls für kleine Brände an z.B. Herd ist eine LöschDECKE in der Küche zu empfehlen. Wenn der RWM schon angeschlagen hat, ist aber auch das schon zu spät.