Hallo Mel,
ich versuche das mal Hörpsychologisch zu erklären:
Beim Tragen eines Hörgeräts ist es so, dass man bei der Schallempfindungsstörung (klassische Innenohrschwerhörigkeit) eine höhere Hörschwelle hat als Normalhörende, d.h. etwas muss lauter sein, damit man es überhaupt wahrnimmt. Allerdings empfindet man darüber hinaus lautere Töne als so ziemlich genauso laut wie es Normalhörende mit(!) denselben Hörgeräten auch hören würden. Ist man hochgradig schwerhörig, wird dieses Ohr also einem permanenten Lärm ausgesetzt.
Beim CI übertragen die Elektroden die Impulse direkt auf die Nervenbahnen. Der Bereich zwischen "gerade eben gehört" und "es ist laut" ist viel gleichmäßiger verteilt als es noch zu HG-Zeiten war (bei Innenhorschwerhörigkeit).
Also: Ja, wenn du CI *und* HG trägst, ist es viel lauter als wenn du nur das CI trägst.
Hinzu kommt: Mit 2 Ohren hörst du fast doppelt so laut wie mit nur 1 Ohr. Das ist bei Normalhörenden auch so. (Das lässt sich beim Hörtest nachmessen, dass man mit 2 Ohren 5-10dB leisere Töne hört).
Schlussfolgerung ist das was Nikita auch schon schrieb: Es kommt nicht so sehr auf die empfundene Lautstärke an, sondern darauf dass du mit CI nun auch dann verstehst, auch wenn es für dich gefühlt (deutlich) leiser ist als mit HG. Lauter ist nicht unbedingt vorteilhaft beim CI, das kann auch genau nach hinten losgehen.
Bedenke außerdem: Du hast dein CI noch nicht lange, gib deinem Ohr Zeit! Du willst aktuell zu schnell noch mehr Erfolg erreichen. Allerdings wird bei deinem steilen Anfangserfolg die Erfolgskurve schnell stark abflachen (oder ist es schon). Fordere nicht zu viel!
Aber anders als Nikita ermuntere ich dich trotzdem dazu, auch im Alltag hin und wieder nur mit CI zu versuchen zu verstehen so wie du es eben auch getan hast. 
aber wenn jemand mit Abstand mit mir spricht höre ich die Stimme irgendwie nur im ci Ohr.
Wenn das so ist, dann ist die Mikrofon-Empfindlichkeit deines CIs korrekt, also daran bitte nichts mehr ändern.
Der Forward-Focus könnte daran scheitern, dass du ein Kanso hast, bei dem Bauartbedingt die Mikrofone nunmal etwas nach hinten versetzt sind.