Posts by fe_bart

    Mein Akustiker hat mir damals so ein Set verkauft ( Telefon, Klingelsensor, Babyphone Sender, Wecker mit Vibrationskissen, einen festen und einen mobilen Empfänger und 3 Rauchmelder ) mittlerweile nutz ich davon nur denn Wecker und die Rauchmelder und den stationären Empfänger. Denn Rest brauch ich nicht... Telefonieren funktioniert über das Festnetz nicht halb so gut wie über IPhone/SP und der Sensor für die Klingel passt nicht an unser System, das Kind ist so ausgefuchst das es das Babyphone schon mit 20 Monaten ausgeschaltet hat um in Ruhe in ihrem Zimmer spielen zu können.


    Was ich sagen will, schau genau und überleg ob du alles brauchst was man dir erkaufen möchte.

    Danke, ich hatte parallel bei Cochlear gefragt und die meinten auch, das es keine Möglichkeit gibt...


    Schade...


    Die Antwort von Cochlear per Mail hat übrigens 17min. Gedauert, das find ich sehr passabel.

    Ich dachte Cochlear kommt aus Australien!

    Und die USA stelle. Ja nichtmal 5% der Weltbevölkerung...


    Denke eher das hat technischen Gründe, zumindest sollte man mit meinen Phonak HG auch nicht in die Sauna, und Phonak sind ja Schweizer die machen sich nicht ins Hemd wenn sie jemand verklagt.


    Aber du hast recht einige Amerikanischen Zeitgenossen sind Doof.

    Ich gehe einmal die Woche zur Sauna. Meistens sind die gleichen Leute da. Die wissen das schon. Und wenn mich jemand ansprechen möchte, sage ich einfach dass ich Taub bin. Wenn er was möchte dann nach dem Aufguss. 😅

    Das bedeutet du ziehst die Soundprozessoren nur in der Sauna aus, und im Ruhebereich etc. wieder an?

    stacker, du meinst sicher 13.3.?


    aktuell läuft aufm iPad 13.3. aufm iPhone 12.4.1 läuft beides gut. Mach die Updates nie direkt wenn sie rauskommen, warte immer mindestens 1 Monat.


    DoktorDoktor das hab ich auch wenn ich in der Werkstatt bin, das einige Maschinen obwohl sie garnicht so laut sind sehr dominant sind ( alte Drehmaschine zbs. Aber auch das Surren von WIG Schweißgerät ist ekelig )

    Hast du denn mal ausgelöst?


    Ich hab denn damals bei der Markteinführung probiert und auch mal ausgelöst, weswegen ich nicht sicher bin ob der der die Soundprozessore(n) vom Kopf schießt.

    Hallo,

    nutzt jemand zum Elektronischen Gitarrenspielen einen iRig Interface von IK Multimedia?


    Hab mit denn mal bestellt und mit der kleine Bassukulele übers iPad zu spielen.


    Die vom Hersteller empfohlene App „amplitube“ ist eher Gitarrelastig, gibts Empfehlungen für andere Apps?


    Dann bin ich mal gespannt ob noch ein Tiefton begeisterter hier rumspringt...


    Grüße

    Stephan

    Hallo,


    wie erwartet war es nicht so toll!


    ( ich komm generell mit dem Musikhören noch nicht gut klar )


    Ich hatte das Mini MIC dabei und hab versucht in denn Scan, Musik, draußen, Café Programmen zu surfen. Am besten war es übers Musikprogramm wenn man die Mikrofonlautstärke runter reguliert hat.


    Mini MIC würde wohl gut funktionieren wenn man das Signal besser gemischt bekommt, so ist es ja nur ein Signal welches über die Boxen zusammen gemischt wird. So war es leider sehr schräg...


    Der Techniker meinte das man sich das auch als normal hörender nicht über denn Kopfhörer anhören mag;)


    Nächstes Konzert ist am 21.12. Extrabreit - Weihnachtsblitztournee...

    Ja das mit der Krankenkasse habe ich momentan auch. Alle Untersuchungen sind soweit abgeschlossen warte nur noch auf das okay der Krankenkasse.


    Hattest du den noch restgehör über?

    Oder warst du die ersten Wochen gänzlich ohne gehör?

    Nein ich hatte kein Resthörvermögen, ertaubt bis ich ja Ende Oktober 2018, war also die 5 Monate bis zur Erstanpassung Taub.

    Hab heute Morgen mal in der Location angerufen, die Dame hatte meine Nummer notiert und an denn Veranstalter weiter gegeben, der Cheftechniker hat vor ein paar Minuten angerufen und gesagt das es überhaupt kein Problem ist.


    Mal gespannt ob das alles klappt;)

    Wenn ich so die Leute und deren Hörerfolge bei der Blockwoche / Bosenbergklinik anschaue, kann man das wohl nicht pauschal sagen wie und wann ein SP richtig eingestellt ist.


    Ich komm zbs. sehr gut klar und wusste eigentlich nicht was sich bei besuchen beim Audiologen verbessern soll. Grade die Blockwoche, die Zusammenarbeit mit der Logopädin hat viel gebracht auch wenn wir bei denn letzten beiden Einstellungsterminen nicht verändert haben.

    Bei einer "eher lauten" Band hätte ich keine Sorge, die Musik nicht zu hören :D

    Davon abgesehen glaube ich, dass die Techniker sich bedanken werden, wenn jemand sie bittet, sein Minimic einzustöpseln...

    Ab einer gewissen Lautstärke macht das Gerät ja sicher dicht! Zumindest kenn ich das so von meinen Hörgeräten.


    Ich war im Sommer auf einer kleinen Veranstaltung, da haben abends auch 3 Bands gespielt, das war schrecklich, okay das war mehr oder weniger unter freiem Himmel.


    Das mit denn Technikern, da hab ich gute Erfahrungen gemacht, hab früher für Soundtuffteleien oft Mitschnitte einzelner Instrumente gemacht und da hab ich selten ein Nein gehört.


    Anni@ ich bin ja beidseitig mit CIs versorgt und hab keinerlei Resthörigkeit...

    Hallo, ich geh morgen auf ein Konzert, ich frag mich ob ich das Mini MIC und Leitungen mit Klinke, Chinch einpacken soll und fragen ob die Soundtechniker mir damit das Tonsignal aufs CI zaubern können.


    Hat das schon mal jemand versucht?

    Oder wie macht ihr das bei Konzerten?


    Also eher laute Band

    Feine Sahne Fischfilet um genau zu sein...


    Danke

    Stephan

    Mir haben die Audiologen ( Mannheim, St.Wendel ) gesagt das man die Akkus täglich laden kann ohne nennenswerte Einbußen.


    Klar Tiefenentladung sollte man vermeiden.


    Ich hab je 2 große und einen kleinen Akku für jedes N7, ich lade die täglich und machen einen Ringtausch, danke damit fährt man ganz gut.

    Wertsachenversicherung ist das Zauberwort. Die hilft aber auch nur, wenn man sich VOR dem Verlust versichert hat.

    Hausrat zahlt in D bestenfalls bei Raub, also Diebstahl unter Gewaltandrohung. Verlust zahlt die regelmäßig nicht.

    Die meisten Wertsachenversicherer sind angesiedelt in - Trommelwirbel - Schweiz. Die Deutschen haben außer Carbonrennrad bis max. 1500€ wohl kaum Wertsachen außerhalb des Haus, was sie gern versichern würden. Ansonsten würde wohl auch ich einen Widerspruch gegen die KK stellen.

    Danke für denn Tipp ;)


    Der Versicherungsberater der HUG war vor 2 Jahre sogar bei uns Zuhause, weil bei deren Hausratversicherung, die Fahrräder beinhaltet und auf meine Frage wie das ist wenn man 10 Fahrräder im Haushalt hat, hat er Angebote sich die Situation anzusehen und das dann schriftlich festzuhalten.

    Anfänglich hab ich da sehr darauf geachtet und hatte bedenke ob ich nicht genügend Input bekomme weil es nur 2 - 4 Stunden waren, das sagte Dr. Servais das diese Angaben etwas ungenau und auch nicht so wichtig seien.


    Mittlerweile schau ich da sehr unregelmäßig nach und wundere mich nicht wenn ich zwischen 2 und 12h Sprache gehört haben soll:)