Posts by Biker

    Ich bin auch kein Schlagerliebhaber. Aber erst als ich „Atemlos“ vernünftig hören konnte begann für mich das Musikverständnis.

    Wie beim Sport: Wer auf dem Spielfeld erfolgreich mitspielen will muss die Basics beherrschen.

    Also ich höre pausenlos Rammstein und Queen und das fast jeden Tag einmal und nicht gerade leise.😉👍

    Nun das wird schwierig werden mit dem Klavier zur Anpassung ;) und dann immer eine nach der anderen beim Spiel abschalten.
    Bitte nicht ernst nehmen :) .

    Aber man könnte das Klavierstück aufzeichnen und die Aufzeichnung mit zur Anpassung nehmen.

    Hallo Sahne7,

    ich weiß jetzt nicht genau welchen Prozessor du jetzt hast. Ich hatte beim Upgrade vom Kanso 1 auf den Kanso 2 kein Zubehör dazu bekommen. Nun es gab die Fernbedienung dazu, aber die gehört ja zum Prozessor. Bei der Erstversorgung mit dem Kanso 1 war das minnimc 2+ dabei gewesen, sowie das Stirnband und das Aqua + Kit.

    Ich hatte mir anfangs richtige professionelle Gehörschutzstöpsel von einem Anbieter der Arbeitsschutzkleidung/Zubehör vertreibt, beschafft.
    Bei den Übungen habe ich dann das noch hörende Ohr damit vertäubt. Ich hörte dann absolut nichts mehr. Dann die Übungen mit dem Sprachprozessor 3-4 mal am Tag durchgeführt. Das gleiche hatte ich auch mit meiner Logopädin (wurde mir vom HNO verordnet) durchgeführt. Der Erfolg stellte sich schnell ein. Ich muss aber auch sagen, dass ich meinen SP Kanso erst zur Erstanpassung nach rund 35 Tagen bekommen hatte.
    Ja wie sieht es jetzt aus bei mir mit dem hören mit der Elektrode die nur um den Stumpf der Hörschnecke gelegt wurde:

    Nach fast 6 Jahren höre ich wie ein normal hörender mit dem SP. Musik ist kein Problem. Der SP ist täglich mehrere Stunden mit dem Radio am Smartphone oder über Minnimic mit dem PC verbunden. Nachrichten sind hervorragend. Ich verstehe jedes Wort.
    Nach der zweiten 5 Tage Blockwoche im CIR Halberstadt hatte ich schon eigentlich keine Lust mehr die letzten zwei Blockwochen überhaupt noch anzutreten. Das war dann nach guten 8 Monaten. Das war bei mir so, vorher war das Ohr mit HG versorgt, also ich war vorher nicht ertaubt gewesen. Diese Entwicklung des Hörens war bei mir so, es ist aber bei jedem anders. Hier ist nur Geduld gefragt.
    Es grüßt der Biker

    Ich hatte mir die kostenlose LernCd (Besser Hören lernen mit Begleitheft) und die dazu gehörende Musik CD (Frankfurter Musik-Trainings-DVD) von Cochlear bestellt gehabt. Hat sehr gut funktioniert. Weiß aber nicht ob Cochlear diese noch vertreibt. Einfach mal den Kundendienst fragen.

    Ja meiner hält mit Stärke 3, will ihn aber bei der nächsten Jahreskontrolle mal mit Stärke 2 austauschen. Stärke 2 war leider nicht als Ersatz im Packet gewesen.

    Hallo,

    beim Kanso2 ist das wohl die Standarteinstellung. Wenn ich ihn morgens aus der Lade/Trockenbox nehme schaltet er sich automatisch beim anlegen ein. Man kann ihn aber auch manuell einschalten, 2x klopfen aufs Gehäuse.

    Es grüßt der Biker

    Genau Robert,

    ich habe das gleiche Samsung wie du und auch bei mir noch nie Probleme mit dem Streaming gehabt.

    Ich habe mir den Artikel gerade mal durchgelesen und muss sagen das all diese Probleme mit Android bei mir noch nicht aufgetreten sind.
    Aber das scheint sicherlich bei jeden anders zu sein, wie gesagt kommt auch sicherlich auch auf das Wohnumfeld an.

    Bei der Asklepios-App habe ich so meine Schwierigkeiten gehabt, da Bjarne Mädel anders betont, was zu dauerhaft seltsamen Wörtern führt. Warum man für Anfänger nicht einen echten Hochdeutsch-Sprecher genommen hat, ist mir unklar.

    Mit Bjarne Mädel hatte ich auch meine Probleme gehabt. Da gebe ich dir recht ein hochdeutsch Sprecher wäre hier angebracht gewesen.

    Am Tag nach der OP saß der Prof mit mir vor dem Monitor und zeigte mir die Bilder von der OP und erläuterte was gemacht wurde. Am 3. Tag nach der OP wurde ich in den Hörsaal geschoben und die angehenden HNO`s konnten Fragen stellen wie es zu meinem Hörverlust gekommen ist. War alles sehr interessant👍😊.

    Generell nichts mit Strom?


    Hab schon gehört dass man bei Operationen vorweisen muss dass nichts mit Strom gearbeitet werden darf. Weiß jetzt nicht auf die schnelle wie man sowas nennt.

    Das ist so nicht ganz richtig. Gehört ist nicht wissen.
    Hier die Antwort das mit Strom bei einer OP mit Elektrochirurgie durchaus gearbeitet werden kann, man aber ein wenig beachten muss.


    Elektrochirurgische Instrumente sind in der Lage, hochfrequente Ströme zu induzieren, die durch den Elektrodenträger fließen könnten.

    Monopolare elektrochirurgische Instrumente dürfen nicht im Kopf oder Halsbereich eines Patienten mit Implantat verwendet werden,

    da die Induktionsströme Schäden am Cochlea- beziehungsweise Nervengewebe und irreversible Schäden am Implantat hervorrufen

    können. Bipolare elektrochirurgische Instrumente dürfen im Kopf- und Halsbereich von Patienten eingesetzt werden. Die Elektrodenspitzen

    dürfen dabei jedoch nicht in Kontakt mit dem Implantat kommen und müssen stets mindestens 1 cm (½ in) von den extracochleären

    Elektroden entfernt sein.
    Quelle: Cochlear


    Es grüßt der Biker