Also ich höre mit den CIs recht gut, aber ich bin weiterhin schwerhörig.
- Kindergeschrei und gleichzeitig ein Gespräch führen wird nicht funktionieren, denn die Kinder schreien oft lauter als der Gesprächspartner spricht. Das ist generell für Schwerhörige ein Problem, denn die Technik fokussiert primär auf das, was am Lautesten ist. Bei monotonem Rauschen gibt es die Möglichkeiten, ein Filterprogramm einzusetzen, aber oft muss der Störschall (hier das Kindergeschrei) leiser sein als der Nutzschall (das Gespräch).
- Fahrradfahren mit Windgeräuschen und gleichzeitig unterhalten geht bei mir, je nachdem, wie stark auch die Windgeräusche sind und wie weit der Gesprächspartner entfernt ist. Nebeneinanderfahren und reden kann ich meist.
- Restaurant mit mehreren Menschen, die noch nett durcheinander reden: da hab ich keine Chance
- Meetings: da setze ich im Präsenzfall Zusatztechnik ein. Ohne Zusatztechnik hab ich keine wirkliche Chance. Die Situation, die du geschildert hattest (20-30 Personen mit Abstand und Maske), ist für mich ohne Zusatztechnik nicht möglich. Mit großer Konzentration kann ich den Sprecher verstehen, aber die Nachfragen aus dem Publikum (ich musste da beim letzten Mal in der letzten Reihe sitzen) habe ich nicht verstanden. Allerdings würde ich das auch nur wenige Minuten ohne Zusatztechnik schaffen.
Allerdings gehöre ich zu denen, die mit CI auf 90-100% Einsilberverstehen kommen. Damit bin ich zwar nicht "die" Ausnahme-Erscheinung, aber liege über dem Durchschnitt. Trotz CI ist gerade mein Arbeitsalltag mit Meetings, Meetings, Meetings anstrengend und ich bin froh, dass meine Kinder alt genug sind, um Rücksicht nehmen zu können. Ich weiss ja nicht, wie alt deine Kinder sind, aber Rücksichtnahme auf die Schwerhörigkeit ist immens wichtig und du solltest diese aktiv einfordern. Und wenn du die Kinder nicht "ruhiger" bekommst, dann muss deine Frau halt ihr Wort so lange festhalten, bis die Situation akustisch bewältigbar ist für dich.