Beide Bauarten haben ihre Vor- und Nachteile und nicht für jeden passt das gleiche gleich gut.
Ich habe die ersten paar Monate einen Kanon (1) getragen und dann nach 7 Monaten auf einen Nucleus gewechselt und bin sehr froh darum.
Bei Kanso habe ich ihn immer wieder beim Umziehen verloren, sprich er ist am Oberteil hängen geblieben und weg war er, trotz Haarklammer jedes Mal mühsam. Wenn du ihn nicht befestigen kannst würde ich auf den Kanso verzichten, da ist die Gefahr noch viel grösser dass du ihn verlierst.
Ich habe Kopfschmerzen an der Magnetstelle bekommen nach ein paar Tagen, halt weil der Prozessor viel schwerer war als nur die Spule alleine, nach ein paar Tagen mit Nucleus war die Stelle unempfindlich und die Kopfschmerzen weg.
Je nachdem was du für Zusatzgeräte, z.B. Roger Empfänger für Besprechungen oder Sitzungen brauchst oder brauchen willst geht das mit dem Nucleus einfacher, beim Kanso brauchst du das Minimic wo dann der Empfänger eingesteckt wird.
Die ganze fest verbaute Akkugeschichte ist halt so eine Sache, ich möchte gerne rasch den Akku wechseln können wenn nötig und nicht dann ein Teil einstecken und mitschleppen.
Die Akkus beim Nucleus halten lange meist sogar mehr als einen Tag und wenn man sie immer morgens wechselt braucht man auch kein Ersatzakku mitzunehmen.
Noch eine andere schweizerische Frage:
Hast du den Sprachprozessor bei der Mobiliar in Uster versichert gehabt? Oder gab es nach dem Verlust kein Problem mit der IV und dem Ersatz? Das nimmt mich als Bernerin noch wunder.