Bestager:
Ich bin seit meinem 8 Lebensjahr schwerhörig und jeder hat immer gemeint, das sei alles kein Problem und mache auch keine Probleme. Ich war mehrmals kurz vor dem Aufgeben und konnte nicht mehr, braucht jeweils eine kurze Auszeit, welche ich mir meist selber finanziert habe und wieder Energie tanken konnte, z.B. einen Job kündigen und einen neuen erst zwei Monate später antreten usw.
Meine Ausbildung war als Schwerhörige alles andere als einfach, man will Lehrpersonen welche gut singen können und in Musik gut sind, das war für mich so ziemlich unmöglich und man hat sogar darüber gesprochen mich nach 2 Jahren Studium rauszuwerfen... da habe ich und meine Eltern ziemlich gucken müssen, das dies nicht geschah und meine anderen Qualitäten hervorheben. Auch das Sonderpädagogikstudium war kein Zuckerschlecken und vor allem wenn man daneben noch Teilzeit arbeitet (60-80%) um sich das Studium zu finanzieren, weil man keine wohlhabenden Eltern hat die einem das finanzieren konnten.
Ich bin nun Ü40 und mache noch eine weitere Ausbildung, sprich drücke nochmals zwei Jahre nebenberuflich die Schulbank, resp. die Uni um an ein Diplom zu kommen mit welchem ich weniger im Lärm arbeiten muss und meine neue Funktion legitimiert. Das sind 20% Ausbildung plus noch Arbeiten schreiben und Literaturstudium, Arbeitsaufwand pro Jahr ca. 450 Stunden total 900 Stunden in zwei Jahren was ein halbes Jahr Arbeit wäre, unbezahlt natürlich plus die Gebühren für die Anmeldung und Semestergebühren plus Literatur. Dafür gibt es dann mehr Lohn und mehr Möglichkeiten sich beruflich umzuorientieren.
Ich finde es aber nicht unmöglich in dem Alter noch was Neues zu machen und sich neu zu orientieren. Für mich ist es nun die dritte Ausbildung, nach Lehrerinnenausbildung, Sonderpädagogikstudium, sprich wohl so Jahr 9-11 welches ich in meine Ausbildung investiere und noch 20 oder mehr Jahre zufrieden arbeiten zu können bis zur Rente. Ich will was machen was ich a) gerne mache und mich b) nicht total fertig macht hörtechnisch.
Und nein, in der CH sind die Lehrer keine Beamten und man muss selber schauen wegen Job und wie man seine normale Rente aufbessern kann, sprich dazu noch sparen fürs Alter. Ausser für die HG und das Ci plus FM Anlage habe ich noch nie Geld vom Staat erhalten.