Posts by leo_62

    Ich hatte dieses echo-artige Hören immer dann, wenn ich in einer Entwicklungsphase zum besseren / detaillierteren Hören war. Nach ca einer Woche war der Spuk vorbei, aber ich konnte dann immer feiner / detaillreicher hören.

    War auch nur beim rechten Ohr so!

    Moinmoin,

    jawoll, heute ist die Störung schon wieder Geschichte?

    Das Hören ist zwar nicht besser geworden, aber immerhin so wie vorher.

    (Ich bin nur links implantiert, rechts trage ich Hörgerät bei etwas Resthörvermögen)

    Hallo, Ihr seid nicht allein. Auch ich habe seit ein paar Tagen einen 'heulenden' Tinnitus auf der implantierten Seite, und dadurch klingen die bis jetzt ordentlichen Höreindrücke über's CI ziemlich furchtbar: Die Töne hallen und haben ein Echo, als ob ich in eine Blechdose spreche!? Was ist das nur?

    Ich warte erstmal ab, vlt. vergeht's wieder...

    Schönen Gruß, Leo

    Hallo Leute,
    mit diversen Tinnitus-Geräuschen kennen wir uns wohl so ziemlich alle etwas aus. Aber neuerdings "höre" ich auf meinem völlig ertaubten linken Ohr - ob mit oder ohne angelegtem Prozessor - so vier, fünf mal am Tag ein lustiges, kurzes Huh (wie von einem Käuzchen)!? Ich fühle mich schon wie der Legionär in einem Asterix-Band, der ständig von einer kleinen Eule begleitet wird :D
    Wie kann das sein? Sendet das Implantat etwas, aber es ist ja stromlos? Haben sich ein paar Haarzellen erholt? Oder spielt mir das zuständige Hirnareal einen Streich?
    Hat jemand von euch ähnliches zu berichten, das würde mich interessieren?
    Beste Grüße, Leo

    Hallo Mira,
    weshalb möchtest du denn rechts vom HG loskommen? Oder verstehst du rechts so gut wie nichts?
    Ich selbst trage rechts auch ein HG bei 50% Hörverlust, und die Kombi mit dem CI links ist eigentlich 'ne ganz zufriedenstellende Angelegenheit.
    Schönen Gruß, Leo

    Moinmoin,
    mein klitzekleines Resthörvermögen war nach der CI-OP komplett futsch, und ich meine, das ist bei diesem Eingriff grundsätzlich der Fall. Oder liege ich da falsch?
    Gruß, Leo

    Moinmoin Steffi,
    ich freue mich mit dir, daß die Sorgen und Ängste nun vorüber sind und wünsche jetzt viel Erfolg bei den bevorstehenden neuen Hörerlebnissen.
    Ja, der blöde Druckverband! Ich durfte ihn vor der zweiten Nacht abnehmen, wurde aber drauf hingewiesen, daß er eigentlich eine Schwellung verhindern soll, diese aber nicht immer auftreten muß. Und so kam es dann auch...nix passiert

    An Weihnachten konnte ich übrigens die Familie mal wieder vorm Tannenbaum singen hören. Da habe ich mir glatt gewünscht, die OP wäre erst im neuen Jahr gewesen :-)))))

    Oh, ist die Schnellantwort begrenzt?


    Du brauchst dir wirklich keine Sorgen machen und Angst haben schon mal gar nicht. Immer die Nase frech in Wind, dann wird das schon

    Hallo Steffi,
    ich war vorgestern bei der Zahnreinigung, und das ist und bleibt eine Tortur, vor der ich jedesmal die Buxe voll haben werde ;)


    Nein ernsthaft: Meine CI-OP war wirklich eine völlig schmerz- und nebenwirkungsfreie Angelegenheit. Die erste Nacht war etwas blöd wg. eines elastischen Druckverbandes, den man tragen sollte, aber ansonsten keinerlei Wundschmerz, Kopfschmerz oder sonstwas. Auch das Fädenziehen später habe ich außer eines Kitzelns kaum gespürt.


    Vor dem Eingriff gibt's ein kleines Relax-Mittelchen, und im Grunde weiß ich ab da schon nix mehr. Bums wacht man auf und das war's dann auch schon

    Charmaine


    Ist O.K., sorry, daß ich etwas barsch klang, aber ich fand den meinerseits angenommenen Zeitpunkt deines Posts so unpassend.
    Nun habe auch ich mitbekommen, daß Tinas OP erst am kommenden Freitag stattfindet, und ja, daß es um dein erstes CI von 2008 mit wohl dicker Keramikummantelung ging...
    Nix für ungut und Gruß,
    Leo

    Großartige Aufbauhilfe, Charmaine, solch Text am Tage der OP abzulassen..., nur gut, daß der Eingriff zum Zeitpunkt deines Posts schon gelaufen ist.


    Ich denke und hoffe, daß Tina überhaupt nichts vom Implantat spürt, so wie es z.B. bei mir der Fall ist.


    Gute Nacht.

    Hallo Miriam!
    Ja, das erklärt so einiges. Vor allem ein wasserdichtes Mikrofon stelle ich mir auch knifflig vor. Dass die Batterien Luftsauerstoff benötigen, wusste ich nicht.
    Trotzdem hoffe ich, daß die Teile in Zukunft bzgl. Wasserdichtigkeit verbessert werden. Das muß doch möglich sein...


    Danke dir..
    Leo